Muss ich ihn abgeben?

      Muss ich ihn abgeben?

      Hi,
      also ich hatte mir vor knapp zwei Monaten zwei ca. ein Jahr alte Katzen aus dem Tierheim geholt. Man sagte mir allerdings, dass man nicht genau wüsste, ob es sich bei den beiden nicht evtl. um Freigänger gehandelt habe, das würde sich zeigen.
      Ich hab die beiden wahnsinnig doll ins Herz geschlossen, bringen endlich mal Leben in die Bude und sind so lieb. Einfach nur süß wie sie miteinander balgen oder sich putzen. Außerdem find ichs toll sofort nach dem Heimkommen von Pfoten, die durch die gerade erst einen spaltbreit offene Tür gesteckt werden, begrüßt zu werden.
      Kurzum: ich kann und will mir nicht mehr vorstellen, wie es vorher war.

      Leider hatte der Kater schon nach kurzer Zeit eine Entzündung am rechten Hinterbein; der Ärmste hatte sich fast das ganze Fell abgeleckt. Die Tierärztin aus dem TH meinte, es könne gut sein, dass er irgendwo langgeschrammt wäre und er infolge der Verletzung geleckt habe, was sich dann leicht entzündet habe. Sie gab mir eine Salbe mit, wodurch es auch besser wurde. Auf die Halskrause, die ich ebenfalls erhielt verzichtete ich lieber erstmal, da ich Charon sowieso nicht lecken sah und ihm das nicht zumuten wollte.
      Es wurde auch besser, die Entzündungen heilten ab, bis ich eines Tages dasselbe am linken Hinterbein sah... Lange Rede, kurzer Sinn: ich bekam noch mehr von der Salbe mit, womit sich wieder eine Besserung einstellte, ganz gut wurde es jedoch nicht.

      Da die Zeit der Nachbehandlung schon lange um war, musste ich dann einen örtlichen TA aufsuchen. Diese Ärtzin gab meinem Liebling erstmal zwei Spritzen und mir einige Tabletten, die er seit Donnerstag unters Futter gemischt bekam. Besser ist es nicht geworden. Ich sehe den kater auch nach wie vor nicht an der Wunde lecken.
      Die Ärztin allerdings meinte, dass er das aber tun müsse, weil es sonst abheilen würde und sagte mir, es sei wohl psychosomatisch bedingt. Irgendwas würde ihm also nicht passen.
      Zwar bin ich nicht immer zu Hause, aber die 100 Std im Monat die ich am Jobben bin können es denke ich ja auch nicht sein, zumal er ja auch Gesellschaft hat. Die Ärztin tippt ganz stark auf zu großen Freiheitsdrang und meinte, man könne es nochmal mit den Serotoninhaushalt beeinflussenden Tabletten versuchen, ansonsten wäre es wahrscheinlich aber nicht verkehrt sich nach einem neuen zu Hause für ihn umzusehen...
      Ich hatte ehrlich gesagt aber auch den Eindruck, dass Charon nicht so zufrieden ist wie seine Schwester. Er stand oft auf den Hinterpfoten am Fenster und hat an der Scheibe gekratzt oder ist aufgeregt und ohne für mich ersichtlichen Grund jaulend durch die Wohnung getobbt.

      Ich wohne hier mitten in der Großstadt, habe also keine Möglichkeit die beiden rauszulassen.
      Meine Wohnung ist zwar nicht riesig, aber 58m² sollten ja für zwei Katzen reichen, habe auch schon einiges getan um sie möglichst dreidimensional für Katzen zu gestalten.
      Tja, nun sitz ich hier. Was, wenn es von diesen Tabletten nicht besser wird? Muss ich dann meine beiden Kleinen abgeben? Das will ich eigentlich nicht, ich hab sie doch so lieb. Trennen zumindest würde ich die beiden in keinem Fall; vermutlich sind sie Geschwister und schon ihr ganzes Leben zusammen...
      Naja, darüber mache ich mir im Moment Sorgen und hab Angst.
      Musste das einfach mal loswerden. Danke fürs Zuhören. :cry:
      Hast du denn keinen Balkon den du Katzensicher machen könntest? Ich hoffe natürlich auch, dass es besser wird und die beiden Süßen behalten kannst. :pray:

      lg
      Nun habe ich endlich die 200 Post und eine Userpages :D
      Vorbeischauen und Einträge sind nicht verboten :whistle: :whistle:
      Es sind noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft! Selbst wenn die Tabletten nichts helfen, würde ich noch mal mit einem Tierheilpraktiker sprechenund mich hinsichtlich Bachblüten und hömöopathischen Mitteln beraten lassen.

      Grade bei psychosomatischen Problemen helfen die häufig super. Ich habe da mal ein Seminar besucht und war erstaunt, wie von Schulmedizinern aufgegebene Katzen plötzlich prächtig gediehen....

      Bevor Du Dich trennst, würde ich das auf jeden Fall noch ausprobieren.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo Chang,

      kannst Du bitte mal schreiben:
      - welche Tabletten und Salben Dein Katerchen bekommen hat
      - was hat die TÄ im TH denn untersucht
      - nach welcher Zeit ist das aufgetreten rechts und wann links
      - und beschreib mal wie die kahlen Stellen denn aussehen (rund, oval und Farbe zB. rot mit weißem Rand, rot und sind die Stellen evtl. schorfig, trocken oder nässend?)

      Meine einjährige Bengalin ist vor 2 Wochen auch für mich erstmal unbegreiflich wie doof maunzend durch die Räume, an die Fenster und sprang vom Tisch in die Luft :think: :eek:

      Ich denk die ist total meschugge und hat jetzt nen Knall, es war eine gaaanz einfache Erklärung die hat eine Mücke entdeckt (find die mal als Mensch :whistle:) und wollte die einfach haben.

      Achte mal drauf wenn er sich nochmal so benimmt, der Auslöser dafür können auch Kleinigkeiten sein.

      Kratzt er denn Tapeten kaputt und versucht immer ins Treppenhaus zugelangen oder ist er denn sehr interessiert, wenn Du lüftest ( Geruch der weiten Welt)?
      Gruß Elisa
      Danke erstmal für die aufmunternden Worte. Habe heute die Tabletten vom TA geholt, mal schauen, ob es damit besser wird (ich hoffs doch).

      @Puppa
      Einen Balkon habe ich leider nicht.

      @Elisa
      Was für eine Salbe das war weiß ich leider nicht mehr.
      An Tabeletten habe ich zunächst Amoxiclav 200/50 mg bekommen, von denen ich jeweils ein Viertel morgens und abends unters Futter gemischt habe. Heute gabs dann Relexan.

      Die Ärztin im TH hat halt sein Bein untersucht. Genauer kann ich das leider nicht sagen; sie hat sich die kahlen Stellen angeschaut und abgetastet und danach die Salbe rausgeholt (die ich 2x tägl. aufgetragen habe).

      Aufgefallen ist mir das kahle rechte Bein nach ca. zwei Wochen, eine gute Woche später entdeckte ich dann dasselbe Phänomen am linken Bein.

      Das Fell fehlt jeweils auf der Rückseite der Hinterbein und dort von oben nach unten. Lediglich ein kleiner Streifen Haare steht noch in der Mitte. Schorf hat sich gebildet, aber nur an sehr wenigen Stellen, dann maximal so groß wie ein 5-Cent-Stück. Nässen tut es nicht.

      An einer Stelle kratzt er immer an der Tapete, ein einer anderen an einem PVC-Wandbelag (den ich infolge dessen bald entfernen werde, sieht einfach total hässlich aus, überall Löcher drin :smile:); sonst befriedigt er seine Kratzbedürfnisse an einem der Kratzbäume oder dem Teppich.
      Ins Treppenhaus versucht er leider oft zu entkommen (ist ihm auch schon einige Male gelungen, hat sich aber noch nicht auf die Treppe getraut); obwohl es nicht mehr ganz so energisch war die letzte Woche.
      Die kleineren Fenster im Wohnzimmer sind nicht so interessant, aber das große in der Küche wird immer seeeehr genau inspiziert, wenn es mal offen ist. Einmal hing Charon nur noch mit den Hinterbeinen am Fenster (er saß vorher oben drauf), da hab ich vll n Schreck bekommen. Hatte mir nur kurz umgedreht um Essen aufzutun, da wär er fast entwischt bzw aus dem Fenster gefallen.


      Ich bin echt mal gespannt, ob die neuen Tabletten anschlagen. Mir wurde gesagt, nach 3-4 Tagen würde die Wirkung bereits spürbar sein. *hoff*
      Ich halt euch auf dem Laufenden, drückt mir und dem Kater die Daumen. :clap:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Chang“ ()

      Hallo, erstmal Kopf hoch und durch!!

      Purgatori schließ ich mich an!!!

      aber selbst schulmedizinisch sind noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Ist denn ein Blutbild gemacht worden? Hat Dein TA auf Milben, Pilz usw. untersucht also Hautgeschabsel oder Biopsie gemacht?

      Ich hab immer bei psychosomatisch eine ehemalige Kollegin im Kopf, die hatte immer Schmerzen ist bei zig Ärzten gewesen und alle meinten ist psychosomatisch. Endlich hat in Köln ein ganz junger Assistenzarzt sie gebeten, ob er noch 3 Tests machen darf denn er arbeitet an seiner Doktorarbeit und hat da einen Verdacht. Sie hat zugestimmt und das Ergebnis war Multiple Sklerose, obwohl sie geschockt war hat es sie doch erleichtert, dass sie sich die Schmerzen nicht eingebildet hat!! Seitdem hab ich echte Probs mit dem Begriff psychosomatisch sagen Ärzte oft, wenn sie nicht weiterwissen. :evil:

      Gib nicht so schnell auf mit Charon und lass ihn doch noch mal von einem anderen TA checken damit Ihr nicht auseinander gerissen werdet.

      Ich drück Dir gerne die Daumen und hoffe doch das sich alles zum Guten wendet für Euch :pray: :pray: :pray:
      Gruß Elisa
      Ich kann dir leider auch nur raten es mit einem Tierheilpraktiker und Bachblüten zu versuchen.

      Eine andere Möglichkeit ist der Feliway Stecker.

      Sollte gar nichts funktionieren und das Katzli mal ein Freigänger war, dann musst du ihm in ein zu Hause vermitteln wo er raus kann. Dem Tier zuliebe.

      Aber das nur als allerletzte Konsequenz.

      Wir drücken dir die Daumen, wissen aber auch, dass man den Drang nach Freiheit nicht wegtherapieren kann.

      Sonnige Grüße aus Oldenburg von Kirstin und Kater
      Ihr habt ja recht. Also ich werde jetzt erstmal einen Monat lang diese Relaxan-Tabletten testen, danach sehe ich weiter.
      Werde aber in jedem Fall noch mindestens einen weiteren TA und einen Tierheilpraktiker konsultieren, bevor ich mich wirklich von meinem Schatz trenne, sofern das unumgänglich sein sollte.

      Ich meld mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt (hoffentliche positive).
      Machts gut.