Lahmheit

      Hallo
      unser Hund lahmt schon wieder. Er ist 1 Jahr alt und es ist schon das 3. Mal . er hebt immer das rechte Bein hoch, aber wenn es abgetastet wird, zeigt er keinerlei Schmerzen. Bis jetzt hat er immer Remaldyn bekommen , und es hat auch immer geholfen.Er ist sehr groß. Die Tierärztin hat nun gemeint er müßte vielleicht mal geröntgt werden. Das Blut hat sie schon mal auf Zecken und Rheumawerte untersucht und das war in Ordnung.Was kann man man nun beim Röntgen erkennen? Oder kann mich jemand beruhigen, das junge Hunde das mal öfter haben?
      mfg christa
      Hallöchen,
      wenn er schon das dritte Mal lahmt, wieso hat Deine TÄ ihn dann nicht schon mal geröngt ?
      Ich würde an Deiner Stelle darauf drängen , das sie es so schnell wie möglich tut !!!
      Wenn Du ihre
      Zuneigung verdient hast, wird eine Katze Dein Freund sein,
      aber niemals Dein Sklave
      ( Theophlie Gautier)
      hallo
      @Elisa, es ist immer das gleiche Bein vorne rechts.
      @ joker, sie sagte junge Hunde vertreten sich oft mal, aber sie hat schon gesagt wenn das nochmal auftritt will sie ihn röntgen.
      Aber was kann man dann erkennen? Hüftschaden kann es doch wohl nicht sein, denn würde er doch hinten lahmen, oder sehe ich das falsch?
      mfg christa
      Hallo Christa,

      ich lasse mein Rüden morgen Röntgen, er hat Probleme mit der Hüfte. Beim Röntgen kann man genau erkennen wo das Problem liegt und meist auch was es ist.
      Bei Deinem Hund vermute ich dass er zu schnell gewachsen ist, zuviel Proteine in der Nahrung, da kommt der Bewegungsapparat (Knochen, Knorpel usw.) oft nicht mit. Bitte nicht überbewerten ist nur ne Vermutung ersetzt nicht den TA-Besuch.
      Noch ein Tipp: Kollagen-Hydrolysat und Glucosaminsulfat sind gut für den Knorpelwachstum, das eine ist der Nährstoff und das andere hemmt den Knorpelabbau und unterstützt den Knorpelaufbau.

      LG Rebecca
      Hallo Chritsa,
      auch bei mir gibts keine gute Nachrichten. mein Rüde hat an der linken Hüfte HD Stufe E. Aber gut er ist auch schon etwas älter und man kann operieren, da HD ja nicht heilt. Dafür ist sein rechtes Hüftgelenk in Ordnung und auch sein Knie (links), wo er vor 4 Monaten noch Schmerzen hatte ist wieder Schmerzfrei.

      Genau das gleiche wie Elisa wollte ich auch fragen, gibt es keine Möglichkeit es zu Behandeln?

      LG
      Rebecca
      Hi Christa,

      keine schöne Diagnose, gerade für einen so jungen Hund. 60-70% aller Hunde in Europa und Amerika weisen mehr oder weniger schlimme Skelettirritationen auf und man kann ihnen dennoch eine ganz passable Lebensqualtät ermöglichen. Da ja immer mehr Experten die Vermutung aufstellen, dass die Ernährung eine ganz entscheidende Rolle bei solchen Defekten spielt, würde mich mal interessieren, was Du so gefüttert hast und wieviel.

      Grüssse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo
      Man könnte da wenig machen. Muschelkalk Gelantine und Zusätze könnte man geben, aber man dürfte keine Wunder davon erhoffen. Und wenn er wieder lahm geht, dann entzündungshemmende Medikamente.Wenig Ballspiele, wo er aus vollem Lauf bremsen muß. aber da er noch jung ist könnte man es auch nicht ganz unterbinden. Gefüttert wurde er mit Bosch Welpenfutter mit 9 monaten haben wir auf Junghundefutter gewechselt, jetzt bekommt er Josera. 1x morgens nachmittags einen Knochen und leckerlis.
      Vielen dank für euer Mitgefühl, und wenn jemand Tips hat wäre ich sehr dankbar.

      @ Rebecca
      tut mir leid für deinen Hund. Werden denn bei einer op die Sehnen durchtrennt? und hat denn keine Schmerzen mehr?
      Original von brilli3
      Gefüttert wurde er mit Bosch Welpenfutter mit 9 monaten haben wir auf Junghundefutter gewechselt

      habe ich mir schon fast gedacht; alle Welpenfutter mit extra vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Protein gehören verboten zum Wohle unserer Hunde ! :sick: Sorry, musste mal gesagt werden !

      Ärgerliche Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Liebe Christa, jetzt mach' Dich nicht verrückt. Sicher stimme ich Frank wg. dem Welpenfutter zumindest teilw. zu, aber Du hättest eine so schwerwiegende Veränderung mit dem Futter vermutlich nicht beeinflusst.
      Dein Hund ist nicht gesund und Du wirst immer besonders darauf achten müssen. Such' Dir einen wirklich guten Tierphysio in Deiner Nähe und lasse Dich beraten.
      Ein ausgeglichener Muskeltonus insgesamt und spezielle Trainingsübungen für die gelenkbewegende Muskulatur des betroffenen Ellenbogens werden diesen optimal schützen und Kompensationsschäden vermeiden helfen. Dein Hund soll sich durchaus bewegen, Du musst aber Training, Spiele, allg. Lebensumstände usw. ein wenig "anpassen". Nach entsprechender Anleitung wirst Du das alles überwiegend selbst machen können. Futterzusätze sind möglich. Und Du solltest Dir von Deinem Tierphysio, möglichst in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt, auch medikamentelle Vorschläge machen lassen (möglichst homöopath./ naturkundlicher Art), um auf evtl. Verschlechterungen sofort reagieren zu können.
      Kopf hoch und alles Gute !

      Birgit Richter
      Dipl. Tierphysiotherapeutin
      Original von brilli3
      meinst du daß es am Futter liegt?Hätte es was geändert wenn ich anderes Futter genommen hätte?

      Ich glaube schon, auch wenn Kammerers aufgestellte Thesen nur zu 50% zutreffen würden transanimal.de/index_d_jahrt.htm
      Original von brilli3
      Kann ich denn jetzt noch was beeinflussen?

      Eine Umstellung auf gesunde und auf die Belange des Hundes angepasste Ernährung lohnt immer, aber die "kaputten" Knochen kriegt man leider nicht mehr geheilt. Man kann nur durch geeignete Massnahmen, wie sie Dir schon hier empfohlen wurden, den Defekt für den Hund erträglicher zu machen und somit die Lebensqualität des Hundes zu verbessern.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo Christa,

      bei meinem Rüden wird ein Stück vom Knochen weggesägt und dieses Stück dann mit eigenem Muskel ersetzt so das die "Aufhängung" wie bei den Vorderläufen funktioniert. Das geht nur weil das rechte Hüftgelenk keine HD hat. Nach der Op muß ich dann viel mit ihm üben dass der Muskel sich richtig aufbaut.
      Aber zuerst muß der "Dicke" !drei! Kilo abnehmen. :oops: Und ich habe immer alles auf Fell geschoben.

      Was Birgit sagt mit dem Training finde ich sehr gut, gerade wenn die Muskulatur gestärkt ist entlastet sie die Gelenke, wie beim Menschen halt auch.
      Ich gebe meinem Rüden noch ein Futterzusatz mit sehr viel Kollagen-Hydrolysat (spez. Gelatine) und Glucosaminsulfat, und die ersten Erfolge sind auch schon sichtbar. Vor 4 Monaten meinte der TA dass das Kniegelenk operiert werden muss, da es ausgeleiert war und Wotan auch Schmerzen hatte. Und vorgestern bei der Kontrolle nichts und beim Röntgen hat man auch nichts mehr gesehen.

      Also haben wir Glück im Unglück.
      Gute Besserung!
      Rebecca
      Hallo

      Ich danke euch allen für die Antworten. Morgen gehen wir wieder zur Hundeschule, da können sie mir sicherlich sagen, wo ich den Futterzusatz bekomme und wo ein Tierphysiotherapeut in der Gegend ist.

      @Rebecca11 ich drück dir die Daumen für die Op

      Gruß Christa