Das Wild ist sehr interessant für unseren Hund

      Das Wild ist sehr interessant für unseren Hund

      Hallo,
      ich habe ein kleines Problem während des Spazierengehens mit unserem Hund. Jedesmal wenn wir sie von der Leine lassen und sie auf den Wiesen und im nahliegenden Wald oder Gebüsch rumstöbert, läuft sie einfach weg und jagt das Wild was dort rumläuft. Sie kommt dann auch nach einigen Minuten zurück aber das ist nicht das was wir wollen. Kann man dieses "Problem" abstellen mit dem Hinterherjagen?
      Jedesmal wenn das passiert leinen wir sie wieder an und muss dann den ganzen Weg mit mir an der Leine laufen aber dies wiederum möchten wir nicht. Sie soll ja spielen und schnüffeln aber nicht weglaufen.

      Zu unserem Hund: sie ist ca. 2 Jahre alt und ein Mischlingshund. Sieht ein wenig aus wie ein Fuchs.

      Vielleicht kann uns ja mal jemand einen Tipp geben.

      Vielen DAnk

      RE: Das Wild ist sehr interessant für unseren Hund

      Hallo,

      Jedesmal wenn wir sie von der Leine lassen und sie auf den Wiesen und im nahliegenden Wald oder Gebüsch rumstöbert, läuft sie einfach weg und jagt das Wild was dort rumläuft.


      Das würde heißen im Wald kein Freilauf mehr, denn das kann böse enden. Ich habe gerade einen Bericht gelesen wo zwei 8 monate alte Hunde hinter einen Hasen hergeflitzt sind und die Hundehalter dachten die kriegen den nie. Falsch gedacht, denn die beiden haben den Hasen gerissen.

      Sie kommt dann auch nach einigen Minuten zurück aber das ist nicht das was wir wollen. Kann man dieses "Problem" abstellen mit dem Hinterherjagen?


      Du müßtest ein Antijagdtraining machen, ich denke wenn du unter suchen jagen eingibst wirst du viele Tipps bekommen.

      Jedesmal wenn das passiert leinen wir sie wieder an und muss dann den ganzen Weg mit mir an der Leine laufen aber dies wiederum möchten wir nicht. Sie soll ja spielen und schnüffeln aber nicht weglaufen.


      Jagen ist für den Hund eine Selbstbelohnung. Sie versteht nicht den Zusammenhang zwischen anleinen als Strafe für das Jagen. Im schlimmsten Fall verknüpft sie das mit dem Zurückkommen.

      Also ich würde meine Hündin nicht mehr im Wald frei laufen lassen. Wobei ich es sowieso nicht in Ordnung finde. Wenn wir im Wald spazieren gehen ist sie an der Flexileine, damit sie ein bischen Spielraum hat.

      Ich empfehle dir ein Antijagdtraining zu machen und sie nur noch auf Wiesen frei laufen zu lassen, wo sie nicht in den Wald abhauen kann. Am besten sind natürlich Hundefreilaufflächen.
      Liebe Grüße von Jana

      Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Menschen.
      Ernst R. Hauschka
      Hi!

      Also wenn dein Hund im Wald so ein Verhalten zeigt gehört er an die Leine bis das "Problem" so weit im Griff ist das du sie abrufen kannst, sobald sie den Ansatz macht hinter Wild her zu gehen, ganz einfach. Denn erstens mal befindet ihr euch im mitten Lebensraum anderer Individuen, sprich Wildtiere, die immens durch jagende und stöbernde Hunde gestört werden (gerade verstärkt jetzt in der Brut- und Setzzeit hat man als Hundehalter nunmal nicht nur Freuden sondern ganz klar auch Pflichten und Verantwortung der Umwelt gegenüber) und außerdem habt ihr auch ganz schnell einen toten Hund plus eine Anzeige am Hals wenn sie ein Jäger beim hetzen oder gar wildern erwischt, das solltet ihr euch echt dringend klarmachen!

      Gib in der Boardsuche einfach mal "Jagdtrieb" ein da findest du schon eine ganze Menge Beiträge und Trainingsansätze zu dem Thema!
      Hallo p.wiedenbein,

      Das kann böse Ende. Nicht nur für das Wild, sondern auch für Deinen Hund, wenn ein Förster in der Nähe ist. :sad: Paß ja auf!!!

      Du mußt Dich mal in die Lage Deines Hundes setzen. Er geht ja nicht mit Euch spazieren, um zu spielen. Ein Hund mit Jagdinstinkt vergleicht jedes Gassi gehen mit einer Jagd.

      Wenn Du als Besitzer ohne Beute nach Hause gehst, hast Du in den Augen des Hundes versagt. Er versucht dann selber seinen Weg zu gehen, um Dir zu zeigen, dass er es besser kannst als Du, um dann Deinen Platz als Rudelführer zu übernehmen.

      Du mußt Deinem Hund zeigen, dass Du ein besserer Jäger bist als er und auch dazu in der Lage bist, auch Beute zu machen. Sehr gut kannst Du dass mit einem Beuteltraining machen.

      Ableinen würde ich Deinen Hund bis Du das Verhältnis zwischen Euch geregelt hast auf keinen Fall. Kauf Dir am besten eine 10 Meter (oder mehr) Schleppleine und dann kann er immer noch "spielen und schnüffeln". Du hast ihn dann aber unter Kontrolle.

      Renn Deinem Hund aber auf keinen Fall hinterher, wenn er weg läuft. Eher im Gegenteil. Dreh Dich um und ignoriere ihn. Das ist am Sinnvollsten.

      Beschimpfe ihn auch nicht, wenn er wieder kommt. Denn er verbindet das nicht mehr mit Wegrennen sondern mit dem Wiederkommen. Und dann übberlegt er sich beim nächsten Wegrennen, warum er wiederkommen soll, wenn er doch angeschriehen wird.

      Am Besten Du suchst Dir eine Hundeschule oder Trainer in der Nähe, die/der Dir dabei hilft und Dir Tipps gibt. Es macht für Hund und Mensch echt Spaß, Beute- und Fähretraining zu absolvieren... und Du wirst sehen, dass dann Dein Hund auch ohne Leine nicht mehr ohne Dich "auf Jagd" geht :wink:

      Gruß
      Geli
      Original von RaSHL
      Wenn Du als Besitzer ohne Beute nach Hause gehst, hast Du in den Augen des Hundes versagt. Er versucht dann selber seinen Weg zu gehen, um Dir zu zeigen, dass er es besser kannst als Du, um dann Deinen Platz als Rudelführer zu übernehmen.

      Du mußt Deinem Hund zeigen, dass Du ein besserer Jäger bist als er und auch dazu in der Lage bist, auch Beute zu machen. Sehr gut kannst Du dass mit einem Beuteltraining machen.


      Totaler Unfug!

      Hunde jagen, weil sie genetisch dazu veranlagt sind, was im im Sinne der Nahrungsbeschaffung durchaus seinen Sinn hat und nicht weil sie den Menschen ausstechen wollen.

      Diesen gesamten Rangordnungskram solltest du besser begraben und statt dessen zu einer Theorie wechseln, die nützlicher ist.
      Hallo Zawinul,

      Tja ob ich Unfug oder nicht geschrieben habe, dass lasse ich hier mal stehen. Ich kann Dir mehrere namhafte Trainer nennen, die meine These bestätigen.

      Sicherlich gibt es mehrere Methoden und Ansichten der Hundeerziehung. Es kommt ja auch auf die Rasse an.

      Du scheinst ja einen Labrador zu haben und da ist es sicherlich auch nicht sehr schwer, die Rangordnung zu übernehmen. (Ich hatte auch schon mal einen Labrador und mein Bruder hat immer noch einen). Er ist schließlich bei der Jagd auf den Menschen fixiert.

      Ich werde auf jeden Fall bei meinem "Unfung" bleiben, weil es für meinen dominaten Beagle (Meutehund und nicht auf den Menschen fixiert) und mich sehr hilfreich ist.

      Aber da es sich hier um ein offenes Forum handelt, kann ja jeder seine Meinung schreiben, also bitte, nur zu...

      Gruß
      Geli
      Original von RaSHL
      Bin seit über 2 Jahre mit meinem Beagle bei Martin Rütter
      und auch Jan Nijboer vertritt (vertrat vor Jahren) die Meinung.


      Hi,

      hab ich was verpasst?
      Seit wann vertritt Martin Rütter die Theorie, dass Spaziergang = Jagd ist
      und seit wann die These, wenn Du ohne Beute nach Haus gehst hast Du versagt? = Hund übernimmt Rudel

      Son Quatsch hab ich von M. Rütter noch nicht gehört.

      Auch wenn er lernen muste, dass Bobtail´s einen größeren Dickkopf haben als er und er seine Lecker usw. behalten durfte.
      Gruß Elisa
      Original von RaSHL
      jetzt wird es mir langsam zu blöd hier!
      Ich kann nur sagen, was mir dort erzählt wird. Und mehr nicht!
      Ihr könnt es mir glauben oder nicht!!!


      Na blöd würd ich´s nicht bezeichnen :wink:

      Dann schau ich mal was Rütter dazu sagt, wenn für Dich die Diskussion beendet ist.
      Gruß Elisa
      hallo,

      also so wirklich hilfreiche tipps sind die antworten ja alle nicht. natürlich weiss ich, dass ich gegenüber der natur und dem hund eine verantwortung trage und wir lassen sie ja nicht im wald rumlaufen. bin ja kein idiot aber hier bei uns im dorf gibt es nur wiesen und waldabschnitte und das wild kommt sogar sehr nahe an ein wohngebiet (nämlich unserem). und ich wollte mit meinem beitrag keine diskussionen (oder streitgespräche) über irgend welche tiertrainer, die mir sowieso nichts sagen und mir vollkommen egal sind, anregen. ich wollte lediglich ein paar tipps oder hilfestellungen bekommen aber anscheinend ist dies hier nicht möglich.
      und ich werde sicherlich nicht meinem hund zeigen, dass ich besser beute jagen kann als sie. wenn sie das möchte, geh ich mit ihr einkaufen und da werden wir ja mal schauen wer hier das fressen bezahlt :wink:

      naja wie auch immer vielen dank trotzdem und einen schönen ersten mai

      lg
      patrick
      Hi Patrick!

      Hm ja kann ich leider auch nicht nachvollziehen warum du alle Beiträge als nicht hilfreich empfindest... Du wurdest nicht nur von mir darauf hingewiesen das es zu genau diesem Thema bereits viele Threads gibt und du nur mal die Boardsuche benutzen musst, wenn dir das zuviel Aufwand ist kann euer Problem doch so groß offenbar nicht sein :rolleyes:

      bin ja kein idiot aber hier bei uns im dorf gibt es nur wiesen und waldabschnitte und das wild kommt sogar sehr nahe an ein wohngebiet (nämlich unserem).


      Ein Grund mehr den Hund an die Leine zu nehmen bis das Problem im Griff ist und sie nur noch im gesicherten Bereichen frei laufen zu lassen, je öfter sie jagen geht ohne das du einschreitest desto schwerer wird es sie jemals in dieser Situation unter Kontrolle zu bekommen, Folgen ihrer Streifzüge wurden ja bereits genannt. Jagdtrieb ist nichts was man mal eben in den Griff kriegt oder wegtrainieren kann, viele Leute arbeiten da Monate und Jahre dran, das solltest du dir vielleicht mal durch den Kopf gehen lassen...

      und ich wollte mit meinem beitrag keine diskussionen (oder streitgespräche) über irgend welche tiertrainer, die mir sowieso nichts sagen und mir vollkommen egal sind, anregen.


      Die genannten Trainer gehören zwar nicht zu den Bekanntesten, trotzdem find ichs doch ziemlich, hm naja, naiv jegliches Interesse an erfahrenen Experten auszuschlagen, ein paar gute Hundebücher schaden wohl niemandem, im Gegenteil!

      RE: Das Wild ist sehr interessant für unseren Hund

      würde ich auch sagen, nicht mehr frei lassen. Dieses Problem habe ich auch mit meinen Hund.Vorher hat er es nie gemacht, aber der Hund von meinen Eltern hat ihn diese Dummheit gezeigt und seitdem heißt es Leinenzwang.