Sedometril oder Supprestral?

      Sedometril oder Supprestral?

      Hallo,
      Also ich habe ein kleines Problem mit meinem Kater.
      Und zwar fängt er an u Markieren.
      ich habe jetzt schon einiges über sedometril und Suppretral gehört und gelesen und möchte dies mal versuchen.
      Was findet ihr besser? Sedometril oder Supprestral?
      Wie ist die Dosierung jeweils?
      Auf der Beilage von dem Sedometri steht nur die Dosierung für Katzen aber nicht für Kater.
      Hoffe ihr könnt mir helfen.
      lourdes,

      ist dein kater kastriert?? liegt die markiererei daran, dass er nicht kastriert ist?? wenn dem so sein sollte, dann wäre es besser das tier kastrieren zu lassen, es sei denn du brauchst ihn für die zucht.

      was die verabreichung von medikamenten angeht solltest du vorher umgehend bei deinem tierarzt erkundigen und das mit ihm besprechen und eventuelles für und wider abwägen. ich würde keine medikamente verabreichen ohne vorher ausführlich mit meiner ta gesprochen zu haben. macht man als mensch ja auch nicht sich pillen oder so einwerfen ohne mit dem hausarzt gesprochen zu haben.

      gruß kirstin
      Suppestral gibt es in Deutschland nicht mehr. Bei uns gibt es nur noch MPA( Medroxyprogesteronacetat), also Perlutex und Sedometril oder Delvosteron (Proligeston). Vorallem Proligeston wird bei Hypersexualität eingesetzt.
      Von MPA würde ich bei Katern die Finger lassen.
      Generell ist nicht gesagt dass dein Kater unter Hormonen das makieren sein lässt -es gibt etliche bei denen es keine Wirkung zeigt und wie bei allen Hormonen sind auch hier die Nebenwirkungern nicht ausser acht zu lassen.
      Die Frage ist - warum ist der Kater nicht kastriert?

      Ich fände den Gedanken etwas befremdlich wenn es darum ginge, daß es irgendwie unnatürlich empfunden wird einem Kater seine Dinger abzuschnippeln. Ich finde es nämlich kein bisschen natürlicher ihn mit weiblichen Hormonen quasi umzupolen.

      Grüße
      Tina
      Etliche Züchter versuchen das um den Kater vom markieren abzuhalten - mit eher durchwachsenen Erfolg.
      Ich denke es ist immer noch das beste einen Kater wenn die Stinkerei zu schlimm wird zu kastrieren. Da kann er noch so hübsch sein und noch so toll vererben.
      Allerdings muss ich gestehen das ich es selber einmal mit Delvosteron probiert habe weil unser Kater auch noch ein Jahr nach seiner Kastration weiterhin kräftig alles und jeden eingesprüht hat. Der Erfolg war bombastisch - nämlich gleich null. Das Dickerchen markiert (vorallem im Frühling) fröhlich weiter und ich bin Stammkunde bei Nodor :wink:
      Ja gut, Züchter sind ja auf unkastrierte Kater angewiesen, da ist es zumindest einen Versuch wert.

      Deshalb frage ich ja. Es gibt ja auch viele normale Halter (vor allem Männer :rolleyes:), die sich aus ethischen Gründen mit einer Kastration nicht anfreunden können, oder die Angst vor den OP-Risiken haben oder die es einfach nicht besser wissen, daß Hormone auch Schäden anrichten können.



      Grüße
      Tina
      moin Lourdes,

      du kannst ohne Besorgnis deinen Kater kastrieren lassen .
      Entweder er wächst noch ,oder er bleibt eh so wie er jetzt ist,die Kastra wird dadran nichts ändern ,außer das er das markieren sein lässt,wenn er noch nicht zu lang so läuft.
      Hi Lourdes,
      ich muss little recht geben .Du möchtest Dein Kater auswachsen lassen ok aber wenn er 1-2 Jahre markiert, wird er später nach der kastration unter umständen ,nicht damit aufhören . Also lieber ein eventuell kleineren Kater als das Gestinke über Jahre hinweg, oder :wink:?

      Liebe Grüsse zahmes & Happy
      :biggrin: Alles Liebe meine Fellnasen Happy ,Kira und zahmes :biggrin:
      Hi Lourdes,

      ich habe noch eine Packung Perlutex, die ich dir schicken kann - aber nur ungern, denn ich muss TinaFü Recht geben (was nur allzu selten vorkommt) eine Kastration ist die bessere und glücklichere Lösung, vor allem für das Tier.

      Also mir wäre es lieber du würdest einen TA Termin machen und dem Kater die Glöckchen nehmen.

      Lieben Gruß von Kirstin
      Kirstin, MPA sollte man Katern nun wirklich nicht geben. Wenn überhaupt dann Proligeston (Delvosteron). Erstens zeigt MPA ( also Perlutex) bei Katern selten eine Wirkung und zweitens gibt es nicht wenige die davon Mammatumore bekommen.
      Abgeshen davon halte ich von herumschicken von verschreibungspflichtigen Medis gar nichts. Sowetwas sollte man sich immer beim Tierarzt holen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Lana“ ()

      Hallo,
      @ pallasathene: Ne ich werde meinen TA das nächste mal wenn ich da bin mal fragen was er davon hält.
      Und er kann es mir dann geben.

      Naja das mit dem auswachsen stimmt schon.
      Hmm er ist jetzt knapp 2 und wächst noch ca 2 jahre.

      Aber irgendwie will ich den Karter nicht gerne Kastireren lassen.
      Ich habe letztens meinen Rüden Kastrieren lassen. Ich musste 4 wochen lang fast jeden Tag zum Ta und der Hund musste Medis gespritzt bekommen Da bei ihm alles unnormal angeschwollen war und nicht mehr abgeschwollen ist.
      Jetzt hab ich halt ein wenig angst um den Kater.
      Liebe Lourdes,

      eine Kastration beim Kater ist ein minimaler Eingriff, da muss noch nicht einmal genäht werden. In der Regel dauert das ganze 15 Minuten und wenn dein Kater seinen Rausch ausgeschlafen hat ist er wieder fit.
      Ist dein Kater ein Rassetier? Es stimmt zwar das bestimmte Rassen 3 - 4 Jahre brauchen um sich voll zu entwickeln aber mit zwei Jahren wird dein Kater nicht unbedingt mehr in die Höhe wachsen. Ich habe Briten und die gelten auch als Spätentwickler, trotzdem kann man die bedenkenlos vor dem dritten Lebensjahr kastrieren lassen - sie werden uach so stattliche Brummer.
      Ganz ehrlich: Dein Kater ist mehr als reif für eine Kastration, Delvosteron kann die markiererei unterdrücken, es kann aber auch rein gar nichts passieren und ganz aufhören wird er damit auch nicht. Es kann lediglich weniger werden.
      Abgesehen davon ist dir bewusst das ein potenter Kater mehrere Deckungen pro Jahr braucht um ausgeglichen und zufrieden zu sein? Du magst jetzt sagen " der ist aber schmusig wie eh und jeh" - das kann sich aber schlagartig ändern. Dann hast du einen dauerhaft miesgelaunten Stinker zu Hause der alles und jeden besteigen will.
      Tu dir und dem Kater einen Gefallen und las ihn kastrieren.
      Und je länger der Kater potentz bleibt des so größer ist die Wahrscheinlichkeit das er auch nach der Kastration weitermacht.
      Glaube mir, es ist alles andere als spaßig mit so einem Exemplar dauerhaft zusammenzuleben, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Du kommst aus dem Putzen irgendwann nicht mehr raus, du hast die "Ehre" einmal Jährlich neu tapezeren zu dürfen weil der Herr Kater an die unmöglichsten Stellen markiert - und das alles obwohl unser Kater einen eingezäunten Garten zur Verfügung hat.