Probleme mit Katze-Verhalten

      Sehr geehrte Damen und Herren,

      ich wende mich an Sie mit einem großen Problem,bei dem meine Frau und ich einen Rat brauchen.
      Wir haben einen Kater, 5 Jahre alt, kastriert,Freigänger. Bei uns seit er klein ist. Er ist immer der Mittelpunkt der Familie gewesen. Alles war für ihn ( aber im normalen Rahmen, ohne Übertreibungen ). Sein Umfeld ist ruhig, denn wir sind eine sehr ruhige Familie, keine Kinder.
      Wir sind zwar einige Male umgezogen, der Kater akklimatisierte sich immer sehr schnell in seiner neuen Umgebung. Zuletzt vor 1,5 Jahren umgezogen.Wir haben immer entsprechendes Umfeld für ihn gesucht, dass er sich auch wohlfühlt. Er ist ein großer Kater ( 7,5 kg) führt sehr oft Revierkämpfe mit anderen Katzen ( wir sind Stammkunden beim Tierarzt wegen seiner Wunden ) sein Leben ist aber sehr gut. Wir sagen mit meiner Frau, die meisten Kinder haben es nicht besser. Er hat ein richtig gutes Leben.

      Wir verreisen auf längere Zeit sehr selten, und wenn dann ist immer jemand da, der ihn rausläßt, füttert etc. bis jetzt keine Probleme gehabt. Vor einigen Wochen sind wir von Samstag auf Sonntag weggefahren ( das machen wir 3-4 / Jahr ) und als wir wiederkamen haben wir festgestellt, dass er uns auf das Küchenblatt gepinkelt hat.
      Wenn wir bis jetzt weggefahren sind , hat er immer ohne Probleme sein Katzenklo benutzt, wenn er länger im Haus bleiben mußte. Heute kommen wir von der Arbeit und finden wieder vollgepinkelten Küchentresen !!! Er war heute nur 9 Std. im Haus, dass ist seit 5 Jahren absolut normal.

      Wir haben ihn uns geschnappt, ihn an seinem Urin riechen lassen und ihn einen übern Pelz gebraten ( fragen Sie nicht wie wir uns dabei gefühlt haben ).

      Meine Frage an Sie ist es:

      1. Was kann es sein ?
      2. Was können wir machen
      3. wie verhalten wir uns RICHTIG wenn er so weiter macht ? Jedesmal bestrafen ?

      Ich hoffe Sie können uns einen guten Rat geben. Danke im Voraus.
      Hallo, Mendez,

      es nützt mit Sicherheit nichts, dem Kater zur Strafe eins "überzubraten", das versteht er nicht und reagiert höchstens verstört darauf. Wenn Sie abends nach Hause kommen, ist das Unglück schon vor längerer Zeit passiert und Katzen sollte man "bestrafen" (schreckliches Wort im Umgang mit einer Katze), wenn man sie in flagranti erwischt hat und nicht Stunden später. Meistens reicht es schon, wenn man die Katze drohend anblickt und laut und deutlich "Nein" sagt, hinterher die Katze einige Zeit ignorieren, dass mögen sie gar nicht. Ich denke, dass das plötzliche "Pinkeln" mit dem Wochenende zusammenhängt, an dem er allein war. Vielleicht war irgendetwas anders als sonst? Ansonsten die Stelle, wo er gepinkelt hat, gut säubern und mit Zitronenduft besprühen (den Geruch mögen Katzen nicht), wenn es immer ein und dieselbe Stelle ist, mit Alufolie bedecken oder etwas zu fressen (Trockenfutter) hinstellen, da wo Katzen fressen, wird in der Regel nicht gepinkelt. Ein weiterer Tipp: Noch mehr Zuwendung für den Kater wie sonst, vielleicht hilft das schon.
      Also Ruhe bewahren (ist leicht gesagt, ich weiss) und nicht zu solch drastischen Strafen greifen.

      Viele Grüße,
      Tina
      Hi Mendez...

      Wir hatten dieses Problem früher auch mal, als wir unser Katerchen ganz frisch bei uns hatten. In einem Punkt muss ich aber Tina ganz deutlich Recht geben. Es nützt nichts, seine Katze mit Schlägen zu bestrafen für etwas, was schon länger zurückliegt. Katzen haben ein Kurzzeitgedächtnis und können sich an solche Sachen nicht mehr erinnern. Darum wissen sie dann auch nicht, warum sie jetzt eins übergezogen kriegen. Wir haben uns angewöhnt ein lautes "Pssssschhhht" als Mahnung der Katze zukommen zu lassen, statt zu schlagen. Kommt in den meisten Fällen viel besser, da teils Katzen, wenn man sie schlägt, aus Trotz genau das Gegenteil machen als das was man eigentlich will!!!

      Versuche mal, ein zweites Katzenklo in der Küche aufzustellen. Allerdings musst Du dann schauen, dass das Futter etwas abseits steht, da Katzen an der Stelle wo sie Fressen nie hinmachen. Ebenfalls kannst Du auch versuchen an der Stelle wo sie hingepinkelt hat etwas Pfeffer hinzustreuen oder die Stelle mit Essigwasser abzuwaschen. Das hat bei uns sehr gut genützt da Katzen einen sehr empfindlichen Geruchssinn haben und Essig über alles HASSEN (also unsere zumindest)... :wink:

      Viel Glück...

      Gruss

      MATRIXX
      Hallo Mendez, erst einmal herzlich willkommen bei uns im Katzenforum:biggrin:. Eigentlich wollte ich schon früher antworten - ging leider nicht, sorry.

      Was das Strafen angeht, schließe ich mich meinen Vorschreibern. Katzen haben einfach nicht ein Zeitgedächtnis wie wir Menschen und bringen "Vergehen" und Strafe schon nach wenigen Minuten nicht mehr in Zusammenhang. Außerdem sollte man Katzen NIE - wie Hunde - mit der Nase in ihre "Hinterlassenschaften" stubsen, das ist für sie der blanke Horror und ganz sicher mehr schädlich als nützlich. Die Tipps mit Alufolie und Trockenfutter an den Pieselstellen sind absolut richtig und meist hilfreich, ebenso wie das dezente Besprühen oder Betupfen der Problemstellen mit Zitronenduft. Wovon ich aber dringend abrate ist der Einsatz von Pfeffer oder Essig. Beides ist für die überaus empfindlichen Katzennasen absolut tabu, damit läuft man Gefahr, ihren gesamten Geruchssinn zu zerstören. Welcher Mensch hält seine Nase über einen Pfeffertopf oder eine Essigflasche und nimmt einen tiefen Atemzug davon ? Das wäre dann in etwas vergleichbar mit dem, was das bei Katzennasen verursacht. Abgesehen davon können sowohl Pfeffer als auch Essig die gesamten Schleimhäute der Luftröhre bis hin zu Lunge und Bronchien schädigen - also bitte davon unbedingt die Finger weg.

      So wie Du das beschrieben hast, sieht es auch mir - wenn überhaupt - eher nach Protestpieseln aus. Hat sich in eurem Umfeld irgend etwas verändert ? Das können klitzekleine Dinge sein, auf die man meist erst nach gründlichem Grübeln kommt. Auf jeden Fall hat euer Kater ganz offensichtlich ein sehr großes Problem auf das er aufmerksam machen will, denn das Pieseln auf die Küchenzeile ist ja an Deutlichkeit nicht zu überbieten:wink:.

      Entweder ist der Grund also tatsächlich mangelnde Zuwendung infolge längerer Abwesenheit - zumindest aus seiner Sicht, also kein Vorwurf - dann könnte ein weiteres Katzenklo das Problem schon lösen.

      Andererseits habe ich nach Deiner Schilderung den Eindruck, dass euer Süßer ja im Grunde den Himmel auf Erden hat, also eigentlich keinen wirklichen Grund zur "Klage". Kann es vielleicht sein, dass er vom Küchenfenster aus andere Katzen oder Hunde gesehen hat, die er als Rivalen ansieht und somit sein Revier sichern will aus Angst, die könnten jeden Augenblick zu ihm in die Wohnung kommen ? Zumal er ja wohl auch ein tüchtiger "Kämpfer" ist und wahrscheinlich ganz genau weiß, was eine Konfrontation meist für Folgen hat :wink:.

      Eine weitere Möglichkeit wären Blasen- oder Nierenprobleme, d. h., dass er ganz einfach seinen Urin nicht halten kann oder will, weil das Pieseln ihm Schmerzen verursacht. Häufig meiden Katzen dann das Klo, weil sie diesen Ort mit ihren Schmerzen in Zusammenhang bringen, bzw. ihn dafür verantwortlich machen.

      Ich würde euch also dringend empfehlen, vielleicht doch möglichst bald mal zum TA mit ihm zu gehen, um das abklären zu lassen. Erfahrungsgemäß neigen besonders Kater mit zunehmendem Alter zu Blasen- und / oder Nierenproblemen, häufig als Folge einer zu frühen Kastration. Günstig für den TA-Besuch wäre es, wenn ihr gleich ein wenig frischen Urin mitnehmen würdet, dann kann der schon mal sofort in der Praxis zentrifugiert werden, womit man schonmal mögliche Kristalle feststellen könnte als Hinweis auf Harngries oder - steine. Allerdings bringt nur eine Laboruntersuchung dann endgültige Sicherheit.

      Ich drück feste die Daumen, dass ihr bald den (hoffentlich harmlosen) Grund findet und es wäre nett, wenn ihr dann nochmal berichten würdet.

      Bis dahin herzliche Grüße von catflower:biggrin: