Meine Hündin knurrt, wenn ich sie beim fressen streichel

      Meine Hündin knurrt, wenn ich sie beim fressen streichel

      Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine Hündin Kiara(Mischling Tibet Spaniel, Westi 7Monate alt) knurrt immer, wenn ich sie beim Essen streichel. Meine Freundin hat sie schon mal fast gebissen, als sie ihren Knochen wegnehmen wollte. Muß ich das tolerieren, wenn sie knurrt? Bitte um Hilfe......
      Ich frage mich, wieso musst du sie beim Essen streicheln? Das ergibt doch keinen sinn, sie soll in ruhe fressen.
      Was du aber mit ihr üben musst ist, du musst ihr dinge wegnehmen können. Wenn sie z.b. draussen was frisst, musst du ihr das ausem Maul nehmen können, ohne probleme.
      Es gibt zu den Thema X verschiedene Threads. Versuchs doch mal mit der Boardsuche, da findest du bestimmt was.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      was muss ich denn eingeben für die suche, damit ich zu diesem thema was finde? mein hund macht nämlich genau das. also beim fressen lass ich ihn in ruhe logisch is seins und fertig, aber wenn er was aufschnappt draußen oder auch in der wohnung und wir es dann wieder wegnehmen wollen wird er absolut aggressiv :rolleyes:. Er ist aus dem Tierheim wurde angebunden und gefunden haben ihn jetz seit ner woche er ist 3 jahre alt und nen labrador-husky-mischling. Wir wissen ja nun auch nich wie er reagiert wenn wir ihm einfach in die schnauze gehen und ob er zuschnappen würde, um ehrlich zu sein ich habe auch keine lust das rauszufinden :sad:. momentane methode ist bis jetzt immer ernsthaft und laut pfui zu sagen. Dann wird er sofort aggresiv und knurrt mächtig böse seine köperhaltung is auch gar nich mehr entspannt, deswegen die bedenken, dann haben wir versucht abzulenken und wenn er es los lässt verdammt schnell zu sein und sich drauf stellen. kann ja auch für den hund gefährlich werden wenn er verpackung mit frisst. Sonst ist er ein absoluter verschmuster und liebenswerter bursche.

      Vielleicht könnt ihr ja n paar tipps geben oder mir verraten was ich in die suche eingeben muss um hilfe zu finden. Vielen Dank un vorraus :smile:
      wir haben es so gemacht mit tasch geschäften aus (pfui) beigebracht nen spilzeug gegeben was sie nicht so mag und ihr eins gezeigt was sie mag das spielzeug was sie hat lasst sie fallen man sagt Pfui oder aus und belohnt sie so muss man ihnen nicht ins maul greifen weil sie es freiwillig hergeben das mit dem knurren beim fressen könnte man so lösen einfach ne ganze zeit aus der hand füttern villeicht hilft das
      Liebe Grüsse Sabrina
      Hallo,
      als erstes sollte man seinen Hund beim Fressen nicht streicheln...würde mich persönlich auch stören.
      Zwischen Mensch und Tier sollte auch ein Vetrauen bestehen,das klappt natürlich nach einer Woche noch nicht,gerade wenn der Hund aus dem tierheim ist,kommt aber mit der Zeit,ansonsten stimmt was mit der Rangordnung nicht.
      Das mit dem Wegnehmen,wenn er draussen etwas findet muss man natürlich trainieren,z.B.mit einem Knochen oder einem Spielzeug den Befehl AUS üben.Der Hund lernt,das du ihm den Knochen nicht wirklich wegnimmst,sondern er ihn wieder bekommt.
      Wenn er beim Gassi gehen dann mal was im Maul hat,kann man das dann gut gegen ein Leckerchen tauschen.
      Für den Fall,das er das Gefundene nicht loslässt,muss man dann konsequent sein und es im wegnehmen.
      Oft ist das Problem,das Hundebesitzer dabei Angst zeigen,was der Hund natürlich sofort merkt und knurrt oder im schlimmsten Fall auch zuschnappen kann.
      Wenn man das so nichzt hinbekommt,wäre da ja auch noch die Hundeschule.

      Gruss,Michael
      klar das das mit dem vertrauen nich auf Knopfdruck geht. das komische ist ja, sein knotenseil gibt er beim ersten AUS sagen sofort und ohne murren her. Wir werden jetzt zusätzlich ne Hundeschule besuchen.

      Der musste sich bestimmt bei seinen vorbesitzern sein fressen ergaunern, der arme kerl is auch ganz abgemagert.
      Die Sache mit dem Vertrauen ist ja schön und gut, aber kann es sein , dass ihr mit euren Hunden ein absolutes Rangordnungsproblem habt?
      Ich bin nicht dafür, das Hunde kuschen oder ständig mit ängstllichem Blick zum Besitzer aufsehen, aber ein Hund darf keine Menschen anknurren, außer vieleicht Einbrecher oder andere Bösewichte.
      Natürlich sollte man seinen Hund beim Fressen nicht nerven, schmusen kann man auch später, aber jeder muss dem Hund etwas aus dem Maul nehmen können, das kann sonst sehr gefährllich werden, sowohl für den Menschen, als auch für den Hund. Ich musste meiner Hündin mal ein vergiftetes Kotlett aus dem Maul ziehen, hätte sie das nicht zugelassen, wäre sie gestorben.
      Außerdem ist dieses Verhalten ein absolutes Zeichen, das der Hund sich als Chef aufspielt und das geht einfach nicht.
      jap sicherlich ist das bei uns ein problem mit der rangordnung, nächsten samstag gehts zu ner hundeschule. Hatte noch nie nen hund aus dem Tierheim und somit weiß ich leider auch nich wie ich mich da verhalten soll/muss, logisch konsequent sein und keine angst zeigen und erst recht nich zögern. aber ich hab nun mal respekt vor nem hund der erst 2 wochen bei uns ist :rolleyes: jaja ich weiß das ist falsch aber ich kanns ja nun auch nich ändern. Das mit dem fressnapf hat sich schon von alleine eingestellt und wenn was auf den boden fällt kann man es auch wegnehmen. nur das mit in die schnauze fassen is noch n bissel heikel also halt noch nie probiert, vielleicht macht er ja auch gar nichts. Sonst is alles tutti und jeder tag macht wieder von neuem spaß mit dem janneck :dance:
      Original von blubbl
      Die Sache mit dem Vertrauen ist ja schön und gut, aber kann es sein , dass ihr mit euren Hunden ein absolutes Rangordnungsproblem habt?
      [...]
      Außerdem ist dieses Verhalten ein absolutes Zeichen, das der Hund sich als Chef aufspielt und das geht einfach nicht.


      Also um mal eins klar zu stellen:

      Hunde verteidigen von Natur aus Ressourcen. Das ist in ihren Genen fixiert und hat auch seinen biologischen Sinn. Mit Rangordnung hat das gar nix zu tun.

      Ich würde mit dem Hund die Übungen zum Objekttausch aus dem Buch "Hunde sind anders..." von Jean Donaldson machen. Diese sind von Altlasten wie der Dominanztheorie befreit.