Was ist zu beachten?

      Was ist zu beachten?

      Hallo!

      Ich passe seit heute Nachmittag auf die zwei Kanichen und zwei Meerschweinchen meiner Freundin, die in den Urlaub fährt, auf.
      Die Vier leben normaler Weise draußen. Heute war es aber bei uns recht warm und ich würde nicht sagen, dass die Temperaturumstellung ein Problem ist.
      Die Meerschweine sind in einem 120cm*60 cm großen Käfig. Die Beiden sind schon recht aktiv, aber sobald ich mich bewege sitzen sie Beide in ihren Unterschlüpfen.
      Die Kaninchen sind in einem 1,4+1,4 m großem Gehege. Sie sind bisher eher ruhiger. Das Eine ist die meißte Zeit im Unterschlupf und das Andere liegt daneben. Ab und zu hoppeln sie ein wenig rum, aber wie bei den Meerschweinchen ist es auch hier so, dass sie sich sofort wieder verziehen, wenn ich entweder irgendein Geräusch verursache oder mich bewege. Dann gibt es da noch ein Problem: Die Kleinere von beiden bespringt dauernd die größere. Die Größere lässt sich das ohne einen Mucks gefallen. Beides sind Weibchen. Die GRößere ist fünf und auf einem Auge blind und die Kleine ist 3. Beides sind Weibchen.

      So nun meine Fragen:
      - Wie bringe ich die Tierchen dazu sich nicht mehr so zu erschrecken?
      - Ab wann sollte es Freilauf geben? Die Tiere leben normalerweise in
      gößeren Gehegen.
      - Wann, soll ich was wie viel füttern? Also gibt es bestimmte
      Fütterungsregeln die zu beachten sind? Sie bekommen von mir das was sie
      auch sonst bekommen: Heu, sehr wenig Trockenfutter und Saftfutter
      - Was hat das mit dem Bespringe zu bedeuten, soll ich irgendwie eingreifen oder sie machen lassen?

      So das wars erstmal. Wahrscheinlich fallen mir demnächst noch mehr Fragen ein.

      Grüße coco
      Grüße von coco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coco“ ()

      hey,

      - wenn sie sich erschrecken, das hatte eine meiner ratten am anfang sehr extrem, dann würde ich mit den tieren reden, damit sie sich an deine stimme gewöhnen, das hat bei meiner ratte auch funktioniert.

      -Trockenfutter ist eigentlich gar nicht so gut, für die tierchen, zum. für die ninchen, soweit ich weiß, oder hab ich da was falsch verstanden :think:
      ansonsten würde ich sagen schaust du hier :Ernährung Kaninchen: Frischfutter
      und auf diebrain.de wie oben schon genannt.

      - das "bespringen" hat etwas mit der abklärung der rangordung zu tun.
      [ich denke mal, das es das ist, was du meintest]

      ich finds auch gut, das du dich informierst, wenn du schon keine infos bekommen hast :biggrin:.

      lg
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Die Tierchen werden sich verstecken, weil sie die Umgebung nicht kennen, dich nicht kennen und weil es andere Käfige sind. Sie brauchen wahrscheinlich etwas Zeit bis sie sich an dass alles gewöhnt haben. Den Vorschlag mit dem Reden finde ich garnicht schlecht!! :wink:
      Wenn du sie rennen lassen möchtest, mach einfach die Käfige auf, wenn sie vertrauen an der Umgebung gewonnen haben kommen sie von alleine raus und wenn sie Angst haben können sie wieder rein gehen.


      LG Bine
      :biggrin:
      Also die vier sind jetzt schon nicht mehr so verschreckt. Sie haben schon viel gefressen und liegen jetzt heuknabbernd im Käfig/Gehege.
      Sie hatten auch schon Freilauf.
      @Schandmaul: Ich weiß schon, dass Trockefutter nicht so gut ist, aber meine Freundin hat das vorher nicht gewusst und gewöhnt es ihnen jetzt ab, aber weil das ja nicht von einem Tag auf den anderen geht bekommen sie jetzt noch sehr wenig jeden Tag.
      @geli Naja sie hat mir gesagt, was ich den Tierchen geben soll, aber nicht einen genauen Wochenplan. Ich wollte ja nur mal wissen, ob man ihnen beispielsweise morgens kein Saftfutter geben darf oder so.
      Auf diebrain.de steht leider nicht der Fall, dass man auf die Tiere aufpasst. Ansonsten ist die Seite wirklich sehr informativ.

      Ganz liebe Grüße coco
      Grüße von coco