Zittern nach op normal??

      Zittern nach op normal??

      Hallo,
      meine Kleine wurde gestern nachmittag operiert (kreuzbandriss linke Hinterpfote). Sie ist noch ziemlich knülle, schläft auch relativ viel. Nur nachts wird sie immer aktiv und torkelt durch das Zimmer. Fressen tut sie auch schon wieder ganz gut, nur mit dem Pipi lässt sie auf sich warten.
      Nun mein Problem: Mir ist aufgefallen, dass sie häufig zittert. Es scheint so, als wären es so eine Art Zitterschübe. Liegt das vielleicht an den Schmerzen? Sie bekommt aber eigentlich Schmerzmittel. Oder ist ihr vielleicht kalt, da sie durch die Op noch mit ihrem Kreislauf zu kämpfen hat? Habe die temperatur schon hochgestellt.
      Kann mir jemand helfen, mache mir große Sorgen um meine kleine Zicke.

      Gruß Babyratte
      Hallo Babyratte,

      das Zittern kann eine Op- Nachwirkung sein weil evtl. der Kreislauf noch im Keller ist allerdings kann es auch evtl. durch Schmerzen verursacht werden.

      Du schreibst: Nachts aktiv und torkelt durchs Zimmer.

      Pass bitte auf, dass die Kleine sich (wenn sie noch unsicher auf den Pfötchen ist) nicht durch Sprünge verletzt.

      Versuch mal ob Du bei Deiner Maus die Temperatur messen kannst.
      Gruß Elisa
      Hallo,
      danke für deine schnelle Antwort.
      Bis jetzt ist sie noch relativ ruhig, da ich noch wach bin, aber kaum geht bei mir das Licht aus, ist sie auch schon auf und versucht herumzulaufen. Natürlich versuche ich sie immer wieder in ihr Körbchen zu lotzen :wink: Dadurch kam ich letzte Nacht gerade mal zu 2 Stunden Schlaf, immer auf der Hut, dass sich meine Süße nicht verletzt, wenn sie hinfällt.

      Die Temperatur kann ich leider nicht messen, da ich kein Thermometer besitze. Bin erst ausgezogen und habe an so etwas nicht gedacht.
      Gibt es irgend etwas was du mir empfehlen kannst, um ihren Kreislauf wieder anzukurbeln?

      Damit sie nicht herumspringt, habe ich schon alle Sessel, Kratzbaum ect aus dem Zimmer genommen. Was sie aber nicht davon abhält nachts durch das Zimmer zu humpeln, zumal sie das eigentlich so wenig wie möglich machen sollte. Die kleine ist ein wenig stur in dieser Hinsicht.

      LG Babyratte
      Hallo,

      wenn die Kleine nur neben dem Pflaster leckt ist das okay direkt die Wunde lecken sollte sie nicht, kann sich sonst entzünden!!!! Dann mach ihr lieber den Trichter um.

      Damit sie sich nicht so viel bewegt, besorg Dir am besten einen HAsenkäfig, den statte mit Klo. Decke oder Kuschelkissen und Futter/Wassernapf aus.

      Als ich meine Mieze übernommen hab (sollte aus Kostengründen eingeschläfert werden) , sie war hinten gelähmt durch Kippfensterunfall,
      mußte ich Mieze auch 4 Wochen im Hasenkäfig halten.

      Dann kannst Du auch beruhigt schlafen wenn Deine Kleine nachts sicher im Käfig untergebracht ist.

      Heute versuch am besten mit Licht zuschlafen.

      Zur schnelleren Heilung kannst Du ihr Traumeel geben (ist homöopathisch und bekommst Du in der Apotheke).

      Fühlt mal Innenseite Oberschenkel, wenn sie sich dort kalt anfühlt versuch mal ob Du sie zudecken kannst oder ob sie eine Wärmeflasche mag.
      Gruß Elisa
      Hallo,

      wenn Deine Kleine nur bei Licht aus Mist baut, dann versuch mit Licht an zuschlafen.

      Wie lange soll sie denn ruhig gehalten werden?

      Besorg Dir evtl. einen Hasenkäfig, den statte mit Decke, Klo und Futter/Wassernapf aus dann brauchst Du Dir keine Sorgen machen in der Zeit in der sie unbeaufsichtigt ist.
      Gruß Elisa
      So nun zur Wunde, das Umfeld (da wo Silberspray drauf ist) darf sie ruhig säubern über und an der Narbe sollte sie nicht lecken.

      Damit alles besser verheilt kannst Du Dir Traumeel besorgen ist homöopathisch und bekommst Du in der Apotheke (nehm ich auch gerade mal wieder nach kleinem Kampf mit meiner Bengal-Cat)

      Und mach Dir keine Sorgen wegen dem Hasenkäfig, da mußte meine Mieze auch durch, damit sie wieder gesund wurde.

      Mieze hing bei den Vorbesitzern im Kippfenster und war ab den Hinterbeinen gelähmt. Da sie an den Tropf zur Muskelentwässerung mußte und nicht laufen sollte, hat sie 14 Tage komplett im Käfig gelebt.

      Danach halt über Nacht und während ich arbeiten war. Heute stehen meine Türklinken hoch, da Mieze Türen öffnet.



      Huch, sorry nun ist es doppelt drin. :oops
      Gruß Elisa

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ElisaKemkes“ ()

      hi,

      danke erstmal für die vielen tips.

      Du scheinst ja auch allerhand mit deiner kleinen zu erleben :angel:
      Hat die Muskelentwässerung etwas gebracht oder ist sie immer noch gelähmt? Meine kleine hatte auch mal ein Fenstererlebnis (ist vor 8 Jahren heruntergefallen, 6 Stock...sollte auch eingeschläfert werden..)

      Ich werde gleich sobald meine süße sich anders hingelegt hat, mal ihren gesunden Oberschenkel fühlen, um zu schauen, ob er kalt ist. Derzeit liegt sie nämlich so, dass ich ihren rasierten Oberschenkel bewundern kann.
      Mit der Wunde kommt sie zum Glück beim lecken nicht direkt in Berührung, da das Pflaster direkt über die Naht geheftet wurde. Freue mich schon auf nächsten Freitag, wo der TA das Pflaster abpopeln darf.

      Ich werde mich morgen gleich mal nach Traumeel erkundigen. Ist das zum einnehmen? Oder eine Art Salbe?

      Meine kleine soll sich eigentlich bis nächsten Freitag so wenig wie möglich bewegen, da ihr rekonstruiertes Band möglichst nicht wieder reissen soll. Der TA hat auch gemeint, dass ein Laufgitter am idealsten wäre. Habe aber bisher noch keinen ausfindig machen können, der eins übrig hat. Habe auch schon überlegt, ob ich einen kleinen Bereich mit Schränken oder so begrenze, damit sie nicht so viel läuft. Das gute ist aber, dass sie ihr Bein so gut wie möglich beim laufen schont (soweit ich es beobachten konnte). Das mit dem Käfig werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, da ich mir vorstellen kann, dass sie das nicht so lustig finden würde...meine kleine kann ziemlich laut werden :angel:
      Hallo,

      Traumeel gibt es als Tabletten, Salbe und Injektion.

      Tabletten kannst Du etwas zerkleinern und in Leckerchen geben.( Dosierung: 3x tägl. 1 Tab.

      Salbe kannst Du mehrmals täglich auf die Narbe streichen (meine Hündin klaut auch die Tube und schleckt sie aus).

      Wenn Du nur die Injektion bekommst, zieh die in eine Einwegspritze und gib Deiner Maus 3x 0.5 ml ins Schnäuzchen.

      Meine Mieze ist wieder frech und fit dank sei meiner geliebten TÄ, die hat uns sogar während ihres Urlaubs in ihrer Küche empfangen und Mieze akupunktiert. Jetzt macht die Süße wieder Türen auf und springt wieder völlig genesen durch die Welt.

      Die anderen TÄ in der Klinik hatten doch reichlich Bedenken, dass die Lähmung komplett zurück geht. Ich hab sofort meine TÄ im Urlaub angesimst und Mieze schon mal Nervoheel gegeben. Dann hat sie noch 15 Akupunktursitzungen gehabt und danach war sie "wie neu".
      Gruß Elisa
      hallo elisa,

      ich wollte dich nur mal kurz auf dem laufenden halten.
      Meiner kleinen geht es den umständen entsprechend wieder ganz gut. Sie hat mit dem zittern aufgehört, war wohl doch noch etwas benommen von der op.
      Ich habe mich doch nicht für Traumeel entschieden, da sie ja schon schmerzmittel und AB bekommt. Dafür habe ich ihr aber etwas vitaminpaste gegeben, die sie immer ganz schnell verschlingt :smile:
      Mit dem laufen hält es sich zum glück auch in grenzen, damit bleibt ihr
      auch der käfig erspart. :smile: Sie hat wohl meine drohung gehört :wink:

      Deine tips werde ich mir aber auf jeden fall merken, wobei ich natürlich hoffe, dass ich sie nicht brauchen werde.Drücke mir mal die daumen, dass es mit dem fädenziehen keine grösseren probleme geben wird.

      LG Antje
      Hallo Antje,

      das ist ja super!!!!

      Prima mit der Drohung ohne Käfig ist ja viiiiiel schöner und solange sie sich schont ist es ja auch kein Thema.

      Für die Fäden drück ich Dir die Daumen.

      Knuffel Deine tapfere Maus mal von mir und Euch schöne Ostern
      Gruß Elisa

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ElisaKemkes“ ()