ich muß mich erst einmal kurz vorstellen. Habe mich gerade erst angemeldet weil ich auf der Suche nach Hilfen bin. Ich habe einen großen weißen Kater, Kimba, 14 Jahre alt. Und eine Türkisch-Van-Dame, 12 Jahre alt. Und eine Rhodesian-Ridgeback-Dame, 4 Jahre alt.
Meine Sorge heute: ich hatte Kimba schon tagelang beobachtet und habe heute Nachmittag einen Termin mit einer mobilen TÄ gemacht. Für Donnerstag. Allerdings könne sie keine Blutabnahme machen wegen der Osterfeiertage (Labor geschlossen). Leuchtet mir ein. Trotzdem wollte ich, daß der Kater von ihr erst einmal untersucht wird. Dienstag dann Blutabnahme.
Eine halbe Stunde hat er einen epileptischen Anfall!! Also ich bin ziemlich sicher daß es einer war. Er fiel vom Sessel, das habe ich nicht gesehen sondern nur gehört, auf dem Boden zuckte er und ich habe ihn hochgenommen. Er speichelte stark und die Zehen an den Hinterläufen verkrampften sich. Ein paar Minuten später entkrampfte er sich und er lag ganz still in meinem Arm. Ich habe auf seinen Bauch gestarrt weil ich gedacht habe er ist tot! Dann war er sehr erschöpft und hat auf meinem Arm gelegen. Irgendwie orientierungslos. Hatte während des Krampfes auch Urin abgelassen. Auf meinen Pullover.
Ich habe dann auch in einer mir bekannten ARztpraxis angerufen. Die TÄ meinte aber, er sei jetzt zu gestresst. Heute ABend nicht mehr transportieren. Morgen früh.
Das war lang, sorry! Meine Frage: wie können epileptische Anfälle behandelt werden? Was hat das insgesamt für Konsequenzen für den Kater? Woher kommt so etwas? Hoffentlich kann mir jemand von Euch ein bisschen was sagen. Morgen bin ich zwar sowieso beim TA, aber davor ist die Nacht.....
Vielen Dank schon mal
Sibilla