Amy hat OCD an beiden Kniegelenken! Sie bekommt jetzt Korpelaufbau Futter, Knorbelaufbau Tabletten und Schmerz-hemmer. es hat sich noch keine richtige knorpelschuppe gelöst, da wir es rechtzeitig untersuchen haben lassen, aber sie darf nicht mehr so viel mit anderen hunden spielen, sie darf nie mit am rad gehen, sie darf nie mit zum reiten, die darf nicht mehr weiter dogdancen(obwohl sie soooo gut war), sie darf nur noch schwimmen und sich frei bewegen!Ich bin am Boden zerstört...
Hat hier schon jemand damit erfahrung gemacht? könnt ihr mir helfen?? Lg anna
Ohne meine Tiere? Ohne mich!
HI!
Was ist das genau? Hört sich so ähnlich wie HD an!
Und da zu kann ich nur eins sagen Überzüchtung
lgg
Hi foris, wollt ihr nicht mal bei meiner page vorbeischauen, nun ist nicht nur balu zu sehen sondern auch tobby
Mensch das tut mir leid!
OCD ist eine Form von ED, EllenbogenDysplasie!
Osteochondrosis dissecans!
Eigentlich ists so das während des Wachstums der Röhrenknochen sich die Knorpelzellen an den Gelenkflächen und Wachstumsfugen durch verkalkungen in den Knochenzellen umwandeln! Aber durch zu hohe Wachstumsgeschwindigkeit wird die Knorpelschicht zu dick und kann nicht schnell genug verknöchern!Es entstehen Risse im Knorpel, durch das absterben der Knorpelzellen an der Grenze zum Knochen.Die Gelenkflüssigkeit kommt in Kontakt mit dem unter dem Knorpel liegenden Knochen und abgestorbenen Knorpelzellen. Das führt zu einer Entzündung des Gelenks.
Die Kapsel wird gedeht, weil die Flüssigkeit sich im Gelenk sammelt und das schmerzt, der Hund Lahmt.
Es können sich teils Stückchen abtrennen, die in den meist da bleiben, aber manchmal auch als freie GElenkkörper im Gelenk liegen!
:rolleyes:Ich habs heut noch gelesen und nur AUAAAAAAAA gedacht!
Wie wird jetzt vorgegangen? Außer dem Futterzusatz? Welpenfutter wird sie ja sicherlich auch nichtmehr bekommen oder?
Wird schon mit einer Krankengymnastik angefangen?
Aber super das es so früh erkannt wurd! Soweit man das so sieht!
Hoff ihr gehts einiger maßen gut!
:sad:liebe grüße! Ich dück dich!
www.hundemix.de.vu
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Liz“ ()
Kira hatte auch OCD und wurde November 2005 operiert. Es wurde auf dem Röntgenbild nur wegen dem Muskelabbau entdeckt. Wir haben vorher gut ein Jahr Agility gemacht und sind auch auf Turnieren gewesen. Dementsprechend war ich natürlich auch am Boden zerstört, als ich die Diagnose hörte.
Jetzt kommt aber der gute Teil. Wir machen seit 4 Wochen wieder Agility, wir machen Dog Dancing und sie rennt wie eine Kaputte dem Ball hinterher - ohne Probleme. Unser Arzt meinte, dass es für den Hund besser ist nach der OP wieder trainiert zu werden, als wenn man ihn in Watte packt. Nur durch eine ausgeglichene Muskulatur entlastest du die Gelenke und beugst Arthrosen vor.
Deshalb versteh ich die Aussage von deinem Doc nicht wirklich. Wenn eine Schuppe lose ist, dann muss sie eben entfernt werden. Ich weiß, dass das zum einen teuer und zum anderen langwierig (ca. 3 Monate Schonwaschgang) ist, aber für die Lebensqualität des Hundes lohnt es sich auf jeden Fall.
Es ist doch keine Lösung einem so jungen Hund jegliche interessanten Aktivitäten ein Leben lang zu verbieten, wenn es ihm nach der OP wieder 100% gut gehen könnte.
Zudem erhöhen die Knorpelschuppen das Risiko von Arthrose extrem und sollten schon deshalb entfernt werden. Vielleicht solltest du noch mal mit einem anderen Arzt sprechen. Nicht, dass es jetzt so rüberkommt, als würde ich völlig emotionslos sagen "Ab unters Messer und gut" ... aber ich hab den "Spaß" jetzt erst durch und das erste Agi-Training nach der langen Pause hat uns beide (!!!) für die 3 Monate voll und ganz entschädigt. Es gab für uns keine Alternative, denn Kira will arbeiten und ist auch nur dann richtig happy - ich hätte es nicht ertragen können, sie ab sofort nur noch wie ein rohes Ei zu behandeln.
Also lass dir von Kira´s Beispiel Mut machen !!! OCD ist nicht das Ende vom Lied - wir planen sogar schon wieder die ersten Turniere.
Wenn du fragen zu OP oder Ähnlichem hast, steh ich dir gern zur Verfügung.
ja aber amy ist ja erst knappe 7 monate.. er hat gesagt das man das erst operieren kann, wenn der hund völlig ausgewachsen ist! das heißt noch ca. ein jahr mindestens! bis dahin bekommt sie das futter, und ihre tabletten, und wir hoffen nur das beste für meine kleine! wie alt ist denn kira bei ihrer op gewesen?? lg anna
Ohne meine Tiere? Ohne mich!
Ich denke nicht, dass man warten muss bis der Hund knapp 2 Jahre ist. Ich weiß ja nicht wie groß Amy jetzt ist, aber "normalgroße" Hunderassen (z.B. Labrador) sind mit 15 Monaten auf jeden Fall ausgewachsen. Ich bin da natürlich kein medizinischer Experte, aber ich denke man sollte nicht zu lange warten. Wie bereits erwähnt verschlimmert sich die Degeneration ja mit jedem Tag, an dem der Hund nur auf Sparflamme bewegt wird. Zudem erhöht sich das Arthroserisiko je länger die OCD vorhanden ist.
Zudem habe ich von Hunden gelesen, die auch im Alter von Amy operiert wurden. Schau mal hier nach, da ist ein Beispiel beschrieben. kleintiermedizin.ch/hund/ocd/ocd2.htm#bild12
Kira war im November knapp 2 1/2. Allerdings haben die ersten Beschwerden auch erst im Juli angefangen (sie hatte ja nebenbei noch eine Verwachsung der Bizepssehne in der Schulter, worauf diese Schmerzen zurückzuführen waren) und die Knorpelablösung war wohl sehr frisch. Ich bin froh, dass sie so zeitnah operiert wurde, denn dadurch waren die Heilungschancen ausgezeichnet und das Risiko von Spätfolgen minimiert. Sie konnte sogar schon nach 2 Monaten langsam anfangen mit Rennen, obwohl der normale Heilungsprozess 3 Monate dauert. Das schiebe ich darauf, dass sie bis kurz vor der OP trainiert wurde und so die Degeneration minimal gehalten wurde. Zwischen Diagnose und OP lag gerade mal eine Woche.
OCD ist - neben erblicher Belastung - hauptsächlich ein Problem von aktiven Hunden. Genau so einer ist Kira und ich schätze Amy gehört auch zu dem Schlag. Und gerade bei diesen Hunden sollte man eine Problemlösung nicht zu lange hinauszögern. Ich kenne Hunde, die auf Anraten des Arztes ewig geschont wurden und es wurde immer schlimmer, da die stützende Muskulatur völlig verloren gegangen ist. Dann wird aus triebstarken Hunden ein körperliches Wrack und darunter leidet auch die Psyche sehr stark. Kira´s psychische "Problemchen" haben sich in der Schonphase extrem verstärkt, was für starken Stress durch Unterforderung spricht. Wenn du jetzt noch ein Jahr warten sollst, kann es also sein, dass nicht nur der Körper sondern auch die Psyche von Amy langfristig Schäden nimmt.
Vielleicht solltest du wirklich noch mal einen anderen Arzt konsultieren. Such dir am besten eine Tierklinik, die auch Arthroskopien durchführt und somit auf solche Fälle spezialisiert ist.
Öhm ich bin in einer Tierklinik, generell bei Ta besuchen! und der artzt ist der beste orthopäde weit und breit!wir werden überlegen! Lg anna