abgeleint laufen lassen ??

      als Hundeführer und Tierfreund hat man auch eine moralische Pflicht gegenüber seiner Umwelt und da sollte man den Hund nicht noch bewusst andere Tiere jagen lassen, zumal noch die Jagdmotivation des Hundes auf andere Lebewesen damit verstärkt wird. Arbeite lieber an ein Ersatzverhalten an lebloser Materie wie z.B. Jagdspiel mit Futterbeutel . Da jagd Ihr gemeinsam als Team und das fördert noch ungemein die Bindung.


      Genau so seh ich das auch! :clap:

      Meine Hündin darf generell kein anderes Lebewesen jagen, ganz egal, was. Aber da hat vermutlich jeder seine eigenen Wertvorstellungen, was ihm das jeweilige "Opfertier" wert ist. Die Enten haben in dem Moment Todesangst. Wenn ich mir vorstelle, daß dann noch kleine Entenküken dabei sind und nicht so schnell wie die Großen wegkommen......aber das muß jeder mit sich vereinbaren.
      Also mal ganz ehrlich Leuts - überlegt euch doch mal was ihr das von euch gebt!

      Wenn Ihr das leben würdet was ihr da sagt, dann DÜRFTE Keiner von euch einen Hund besitzen!

      Denn - ein Hund gehört nunmal nicht in unsere normale Umwelt und ist angeleint oder auch nicht IMMER ein Störenfried! Das ist so!

      Und wenn ich mit meinen Hunden durch die Natur laufe, und nicht möchte dass irgendein anderes Tier gestresst wird, dann muss ich sie zukünftig an die 2 Meter Leine nehmen - und selbst dann wirken sie alleine durch ihren Geruch und ihre Anwesenheit für Wildtiere störend!

      Auch jede Katze gehört dann gelüncht die freilaufen darf und so manche Maus, Vogel, Jungtier etc.. wildert....

      Ich bitte euch - ich bin auch niemand der seine Hunde einfach so draufloslaufen lässt - völlig klar!

      ABER - wie haltet ihr denn bitte eure Hunde OHNE dass sie in irgendeiner Weise belastend für andere Menschen, andere Tiere, die Natur ist???

      Räumt ihr immer eure Kothaufen weg - auch wenn der mitten auf dem Feld liegt? Das würde nämlich dann auch dazugehören! Ich kann mir nicht vorstellen dass Ihr eure Hunde nur in den Garten scheissen lasst!

      JEDER Hund der frei läuft ist eine potentielle Gefahr für Natur und Wild - absolut JEDER! Denn KEIN Hund ist wirklich 100% unter Kontrolle!

      Und wer das behauptet hat entweder einen gaaanz besonderen Hund, oder hält seinen Hund im Garten und an der 2 Meter Leine oder aber ist schlichtweg unrealistisch....

      Liebe Grüße

      tini (deren Hunde Mäuse jagen, Krähen hetzen und Enten aufscheuchen dürfen und deshalb auch nicht Wildfixierter sind...)
      Denn - ein Hund gehört nunmal nicht in unsere normale Umwelt und ist angeleint oder auch nicht IMMER ein Störenfried! Das ist so!
      ABER - wie haltet ihr denn bitte eure Hunde OHNE dass sie in irgendeiner Weise belastend für andere Menschen, andere Tiere, die Natur ist???


      Darum geht es doch überhaupt nicht... Natürlich ist ein Hund oder eine Katze für die natürliche Umgebung ein Störenfried und eine Belastung!
      Es geht darum das man dieses stören/belästigen nicht noch bewusst verstärken muss indem man seinen Hund, Enten, Hasen oder was auch immer hetzen lässt, denn das übersteigt deutlich den "normalen Belästigungspegel" der natürlicherweise durch jegliche menschliche/tierische Aktivität in der Umwelt entsteht!
      Dann dürfte aber keiner von Euch Katzen als Freigänger halten... :rolleyes:

      Und wie ich das so in dem Katzenforum mitkriege, is das Einzige was an einer jagenden Katze stört, dass sie manchmal lebende Mäuse mitbringt....

      Klar werde ich jetz in der "Jungtiersaison" acht geben, dass ich sie nich dort laufen lasse, wo sich grad ne Mutter mit Küken niedergelassen hat.

      Aber Wildtiere sind in permanentem Stress, weil sie immer Fressfeinde haben werden. Ob das Hund,Katze oder Bussard is, is doch dann auch schon hinfällig.
      Deshalb glaub ich auch, dass die mit dem Stress sehr gut zurechtkommen - weil sies gewöhnt sind.

      Auch müssten dann Kinder an die Leine, weil die sich häufig einen Spaß draus machen, die Enten wieder ins Wasser zu scheuchen.

      LG

      p.s. @Frank: dummerweise geht meine Hündin kaum an Spielzeug. Sie apportiert auch null. Das höchste der Gefühle is, wenn sie einem Frisbee oder einem Ball hinterherläuft. Sobald Leckerlis ins Spiel kommen, setzt sie sich hin (macht also brav "sitz") und erwartet dafür die Belohnung (hab das schon mit einem Kong ausprobiert). Sie also auf einen Dummy zu trainieren, wird schwierig bis unmöglich.
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Dann dürfte aber keiner von Euch Katzen als Freigänger halten...


      Tue ich nicht...

      Ansonsten ist von meiner Seite alles zu dem Thema gesagt... Mal wieder ein schönes Beispiel wie wir uns selbst zum höchsten Wesen auf Erden machen und sobald es an die Beschneidung eigener, persönlicher Gewohnheiten/Freiheiten geht nicht bereit sind auch nur ein Stück einzubüsen damit es unserem natürlichen System vielleicht irgendwann wieder besser geht als im Moment... Aber so ist wohl der Lauf der Dinge, jeder schimpft auf "die anderen" und jammert über "den Zustand der (Um)Welt" aber wirklich bereit mal bei sich selbst anzufangen ist dann doch keiner. :rolleyes:

      ...aber ich schweife stark vom eigentlichen Thema ab, tschuldigung... :confused:
      Hei Motzkopp - auch wenns OT ist - aber DANN sollte man nicht bei unseren Tieren anfange auf die Umwelt zu achten - sondern auf die vielen vielen vielen Dinge die wir als Menschen täglich an der Umwelt zerstören, und da gibt es weit schlimmere Dinge als Enten aus dem Wasser treibende Hunde!

      Ausserdem, vielleicht solltest du es einfach situativ den Leuten überlassen die Situation einzuschätzen - wir sind nämlich alles selbstverantwortliche Menschen die sehr wohl abschätzen können wo etwas gut oder schlecht ist!

      tini
      aber DANN sollte man nicht bei unseren Tieren anfange auf die Umwelt zu achten - sondern auf die vielen vielen vielen Dinge die wir als Menschen täglich an der Umwelt zerstören, und da gibt es weit schlimmere Dinge als Enten aus dem Wasser treibende Hunde!


      Natürlich gibt es da viel schlimmere Dinge, da geb ich dir völlig Recht, ich habe auch nie gesagt dass das der einzige Bereich sein sollte wo jeder mal anfängt vor seiner eigenen Tür zu kehren, im Gegenteil, viel mehr sollte es gerade bei uns verantwortungsbewussten Tierhaltern eben ein wichtiger Teil vom Ganzen sein wo wir auf unsere Umwelt ein Auge haben!

      Ausserdem, vielleicht solltest du es einfach situativ den Leuten überlassen die Situation einzuschätzen - wir sind nämlich alles selbstverantwortliche Menschen die sehr wohl abschätzen können wo etwas gut oder schlecht ist!


      Auch das habe ich nie bestritten, ich habe lediglich Fakten hinzugefügt, die vielleicht nicht jedem bekannt sind/waren, die einen verantwortungsbewussten Tierhalter dazu bewegen sollten nochmals drüber nachzudenken was er seinem Hund gestattet und was aus Rücksicht auf andere Tiere vielleicht doch lieber nicht!
      Hi!

      Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen....

      wollte natürlich nicht sagen, dass Jagdtrieb was mit unterordnung zu tun hat. Das ist in dem Hund so drin und wenn man mit dem Hund nicht jagen nöchte, dann muss man daran arbeiten, diesen Trieb zu kontrollieren bzw umzulenken. Daher hab ich ja auch ganz klar für eine Hundeschule plädiert, die sich damit auskennt! Es wäre echt gut, wenn du das Geld ´zusammenkratzen könntest! Ansonsten kauf dir zumindest ein gutes Buch über Jagdersatztraining (kann dir aber leider keins empfehlen)!

      Aber davon mal abgesehen hört es sich auch nach einem Rangordnungsproblem an finde ich. Wenn der Hund z.b. passanten anspringt und nicht mehr auf Frauchen reagiert hat das ja nix mit Jagdtrieb zu tun. "Dominanz ist wenn man sich Ignoranz leisten kann!" hab ich neulich mal gelesen, ist ein kluger Satz. :D

      Deine Stellung im Rudel kannst du in vielen kleinen Dingen bestärken. Z.B. gehst du zuerst durch Türen, Treppen hinauf usw. Du begrüßt andere Personen zuerst. Wenn du irgendwo mit deinem Hund hingehst checkst du die Lage (gehst also einmal durch alle Räume und "sicherest"), dann soll dein Hund ruhig liegen bleiben und nicht mehr durch die Gegend rennen. Du bestimmst immer die Richtung in die ihr geht, d.h. wenn der Hund an der Leine zieht - Richtung wechseln. Das muss man meist nur ein paar Tage konsequent machen bis es der Hund kapiert. Genauso wenn der Hund meint vorauslaufen zu müssen und nicht hört, dreh dich um und renn in die entgegengesetze Richtung (natürlich nur dort, wo nichts passieren kann). Du beginnst und beendest Spiel und Schmusezeit. Du hast die Kontrolle über das Futter. Du kannst deinen Hund auch gut aus der hand füttern, z.b. als Belohnung fürs Kommen. Dadurch lernt er, dass er auf dich angewiesen ist, die gehorchen muss, damit er Futter bekommt. Eine guter rudelchef kann jeden Platz für sich beanspruchen, also den Hund z.b. vom Sofa scheuchen. Er kann dem Hund Spielzeug wegnehmen, im ins Maul schauen, ihn auf den Rücken drehen. Wenn sich der Hund das alles gefallen lässt dann akzeptiert er dich restlos als Rudelchef. Das ist aber kein Muss bei einem erwachsenen Hund, der kann ruhig auf seinem Spielzeug bestehen...

      Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. Und arbeite auf jeden Fall am jagdtrieb!

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Original von Purgatori
      p.s. @Frank: dummerweise geht meine Hündin kaum an Spielzeug. Sie apportiert auch null. Das höchste der Gefühle is, wenn sie einem Frisbee oder einem Ball hinterherläuft. Sobald Leckerlis ins Spiel kommen, setzt sie sich hin (macht also brav "sitz") und erwartet dafür die Belohnung (hab das schon mit einem Kong ausprobiert). Sie also auf einen Dummy zu trainieren, wird schwierig bis unmöglich.


      Logisch, wenn man den Hund nur fürs Sitzen bestätigt, wird sich sein Verhalten bezüglich des Frisbee-Jagens nicht verbessern. Also in Zukunft einfach keine Leckerlis fürs Rumsitzen sondern nur noch fürs Jagen der Frisbee. Dazu einfach mit dem Clicker jegliches Interesse an der Frisbee klickern und Desinteresse oer Hinsetzen ignorieren. So 20- 30 Versuche dürften pro Trainingseinheit genügen. Bei einem an Apportiergegenständen vollkommen desinteressierten Hund dabei immer schön die Kriterien ganz gering halten.
      Ansonsten kauf dir zumindest ein gutes Buch über Jagdersatztraining (kann dir aber leider keins empfehlen)!


      Hab ich auf der ersten Seite schon getan, aber gerne nochmal "Antijagdtraining" von Pia Gröning ...

      Die Seite beaglaender.de/ bietet unter dem Menüpunkt "Rund um Hunde" -> Erziehung&Beschäftigung im übrigen sehr schöne Ansätze und Ideen zum Thema Ersatzbeschäftigung, SL-Training etc!
      danke sissy für den Link ,werd gleich mal rein schauen !! :biggrin:
      @Frisko
      auf den Rücken drehen ins Maul schauen lassen und das alles lässt sie sich ganz problem los gefallen und auch wenn ich ihr sage sie soll irgendwo verschwinden wenn sie im Weg liegt oder so das macht sie auch alles ganz ohne Widersprüche !!das Prob is wirklich nur draussen aktuell !
      auf die Huschu zurück zu kommen ,werde jetzt ,wenn alles gut geht einen neuen Job bekommen und es wird dann auch finanziell besser aussehen ,werde mich dann auf jeden Fall darum bemühen ,nur im mom gehts wirklich nicht,leider !!
      mit dem Beifuss klappt auch immer besser,auch ohne Legleader !!
      das Prob was da jetzt nur noch besteht ist wenn sie in irgend ner Weise abgelenkt ist ,aber ich bin da ganz zuversichtlich das es besser wird !!
      danke für eure Tips ,werd euch auf den laufenden halten ...
      Bis dann ,Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!
      Logisch, wenn man den Hund nur fürs Sitzen bestätigt, wird sich sein Verhalten bezüglich des Frisbee-Jagens nicht verbessern. Also in Zukunft einfach keine Leckerlis fürs Rumsitzen sondern nur noch fürs Jagen der Frisbee. Dazu einfach mit dem Clicker jegliches Interesse an der Frisbee klickern und Desinteresse oer Hinsetzen ignorieren. So 20- 30 Versuche dürften pro Trainingseinheit genügen. Bei einem an Apportiergegenständen vollkommen desinteressierten Hund dabei immer schön die Kriterien ganz gering halten.


      Ich bestätige sie nur fürs Sitzen, wenn sie es als "Kommando" ausführt.
      Aber es kann sein, dass es vom Anfang kommt. Als ich sie ganz neu hatte, hab ich sie als ich ihr die Grundkommandos beigebracht hab, jedesmal dafür bestätigt. Es kann natürlich sein, dass sie das noch so verinnerlicht hat.

      Es hat bei ihr (wie übrigens bei fast allen spanischen Hunden, die ich kenne) ewig gedauert, bis sie Spielzeuge als solches erkannt und genutzt hat.

      Aber ich fürchte, dass wird langsam zu "Off-Topic" :rolleyes: Will ja hier Melanies Thread nich entfremden (sorry an Melanie :oops:).

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo Lassie,
      wir sind auch Ersthundebesitzer mit einem Jagdhund. Benji ist jetzt 9 Monate alt und wir arbeiten ziemlich viel mit ihm. Auch ich hatte das Problem, dass der Hund mich nicht richtig wahrgenommen hat. Ich konnte rufen wie ich wollte, er machte ständig was "ER" wollte. Jetzt habe ich dank meiner neuen Hundeschule mit Klickertraining angefangen und ich muss sagen, es klappt immer besser. Allerdings sollte man das Klickern nur unter Anleitung machen, sonst kann man damit auch so einiges falsch machen. Eine vernünftige Hundeschule, die sich auch mit der Rasse des Jagdhundes auskennt, würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Mein Mann und ich nehmen jetzt Einzelunterricht mit Benji. Ich mache dann eine dreiviertel Stunde Erziehung und mein Mann eine halbe Stunde noch Such und Fährtenspiele und ich muss wirlich sagen, dass sich so einiges schon gebessert hat. Zuhause müssen wir das allerdings dann noch alles weiter mit ihm vertiefen. Aber es lohnt sich wirklich. Woher kommst du denn aus NRW??? Wenn du Interesse hast, kann ich Dir die Adresse und den Preis vom Einzelunterricht der Hundeschule per PN oder Mail zuschicken.

      LG Brigitta

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wassernixe41“ ()

      hallo Brigitta !!
      ich komme aus Wegberg das liegt in der Nähe von Mönchengladbach :wink:
      @Purgatori
      brauchst dich nicht zu entschuldigen :D
      @Tini
      nein das tue ich auch nicht ,schön alles nach und nach ,sie muss jetzt nicht über Nacht alles lernen alles Step by Step :wink:
      hat sich ja wie gesagt schon was gebessert von daher isses ja ok !!
      L.G.Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!