Was gibt es heute zu essen?

      Original von Kobold
      Gestern gabs Sauerkrautpasta mit Sahnesößchen abgespeckt und vorher leckeren WW-Apfelkuchen mit Puddingdecke (hmmm!).


      Das hört sich auch super legger an :drool: :drool: von vorne bis hinten :D - was ist den Sauerkrautpasta ?? Und der Nachtisch erst :drool: :drool: :D
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von Kobold
      Ihr habt es nicht anders gewollt...... hehehe :evil: :evil: :evil:


      :hug: :hug: :hug: :D
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Also prinzipiell wurden Spaghetti gekocht und es war eine Sauce aus Sauerkraut, Sahne (oder Creme Fin), Gemüsebrühe und ein paar Gewürzen... ich such das genaue Rezept für Pasta u. Kuchen nachher mal raus, wenn ich zuhause bin. Muss gestehen, dass Herr Kobold die Pasta größtenteils gekocht hatte u. das Kuchenrezept kommt dann doch nicht ohne genaue Mengenangaben aus. Aber ich gelobe hoch und heilig, mich heute abend mal dran zu begeben. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Apfeltorte (12 Stücke / 5 P. pro Stück):

      240 g Mehl
      120 g Halbfettmargarine
      3 EL Puderzucker
      1 Ei
      1 EL Vanillezucker
      2 TL abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
      1 Prise Salz
      Füllung:
      750 g Äpfel
      1 Päckchen Vanillepuddingpulver
      250 ml fettarme Milch
      120 ml Sahne (wir haben Creme Fin genommen)
      3 EL Zucker
      2 Eigelb
      20 g Mandelblättchen

      1. Mehl, Margarine, Puderzucker, Ei, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im im Kühlschrank ruhen lassen.

      2. Für die Füllung Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Pudding nach Packungsanweisung mit Milch, Sahne und Zucker zubereiten und Eigelb unterziehen.

      3. Springform (26 cm) mit Backfolie auslegen (bei beschichteter Form nicht nötig, wenn keine Backfolie zur Hand ist, Form gut fetten. Boden und Seitenränder mit Teig auskleiden. Apfelstücke darauf verteilen, Puddingmasse darüber gießen und mit Mandelblättchen gleichmäßig bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen.

      Mein persönlicher Tip: Boden einige Minuten ohne Füllung Blindbacken, dann bleibt der Boden knuspriger und weicht nicht so schnell durch.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Sauerkrautpasta

      500 g Spaghetti
      Meersalz
      1 Pckg Sauerkraut
      1-2 Zwiebeln
      2 EL Butter
      800 ml Gemüsebrühe
      250 ml Sahne (oder Creme Fin)
      Kräutersalz
      Pfeffer
      3-4 EL Schnittlauch (TK oder frisch)
      (100 g Schinkenspeck)

      Spaghetti in Salzwasser bissfest garen. Sauerkraut gut ausdrücken. Butter zerlassen (wenn man Schinken mit ins Rezept haben möchte, dann Butter etwas reduzieren und stattdessen den Schinkenspeck mit anbraten), Zwiebelwürfel darin andünsten. Sauerkraut zugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Gemüsebrühe u. Sahne angießen, ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze gemäßigt kochen lassen. Nudeln abgießen, abtropfen lassen u. unter die Sauce mischen. mit Salz u. Pfeffer würzen, mit Schnittlauch bestreuen.

      Tip von uns: ein bisschen Rosmarin verstärkt den Geschmack von Sahnesaucen aller Art sehr schön - einfach mal ausprobieren (kleiner Geheimtip von unserem persönlichen Chefkoch :wink: )
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Tja. Und weil mein Mann die Steaks auf der Arbeit vergessen hatte, gab es heute dann Fenchelrisotto mit Papierhühnchen.

      Fenchelrisotto nach Kobold-Männchen-Art
      2 Knollen Fenchel (für ca. 4 Portionen)
      Risotto-Reis nach Belieben (Basmati geht auch)
      Gemüsebrühe
      Parmesan
      Pfeffer

      Fenchel von grünem Gestrüpp befreien, in feine Streifen schneiden und leicht in Margarine andünsten. Trockenen Risottoreis gut mit kaltem Wasser abwaschen. Gewaschenen Reis dazugeben, nach und nach mit Gemüsebrühe angießen (Verhältnis ca. 1:2) und ca. 20 Minuten kochen lassen. Geriebenen Parmensan (nach Möglichkeit frisch) nach Geschmack unterrühren und mit Pfeffer ein bisschen nachwürzen. Schmeckt besonders gut, wenn es etwas durchgezogen ist!


      Papierhuhn

      Hühnerbrust waschen, abtupfen und mit Salz u. Pfeffer würzen. Etwas mit Öl beträufeln und Gockel ausgiebig in Kräutern nach Geschmack wälzen (Rosmarin ist wie immer lecker dazu). Kräuterhuhn in Backpapier einwickeln und bei 180°C ca. 25-30 Minuten (nach Dicke des Fleisches) im Ofen backen. Ist superzart und sehr fettarm, die Küche riecht nicht nach Anbraten, der Herd ist nicht verschmiert und es backt friedlich nebenbei, während man sich um den Rest des Essens kümmern kann. :wink: Kocht sich quasi von alleine und ist echt was für faule Nüsse wie mich.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      @kobold danke dir :hug: hört sich legger an der Apfelkuchen - wird am Wochenende sofort ausprobiert :drool: :drool: und die Sauerkrautspaghetti :drool: :drool:

      Bei uns gibt esd heute auf Wunsch eines kleinen Mannes :wink: Bratkartoffeln mit Grünkernbratlingen und Kopfsalat :biggrin:

      Morgen gibt es Linsencurry - hab eben schon die Linsen eingeweicht :wink:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Original von Kobold
      vegetarische Kohlrouladen mit Füllung aus Pinienkernen, Petersilie und getrockneten Tomaten..... da sag mal wer, Diätfutter wäre nicht lecker.


      @kobold :biggrin:

      hier würde mich auch untressieren wie du sie zubereitest :pray: :pray: :D - hört sich auch nach meeeeeeeehr an :drool: :drool:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Gestern Möhren-Kartoffel-Gratin, dazu leckeres Steak (letztendlich dann doch erfolgreich).

      Und heute wird es eine Blumenkohlsuppe geben (Blumenkohl zerteilen, in Wasser kurz etwas weichkochen, mit Kochwasser zusammen pürieren, Creme Fin dazu, mit Gemüsebrühe, Pfeffer, etwas Rosmarin und Cardamom vorsichtig würzen u. mit Speisestärke andicken - aber das könnt Ihr bestimmt schon lange selbst).
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)