Kastration gut überstanden, aber...

      Kastration gut überstanden, aber...

      Hallo alle zusammen.
      Kleo hat die Kastration gestern gut überstanden. Um 11.45 Uhr konnte ich sie schon wieder abholen.
      Leider leckt sie sich ab und zu an der Naht, wobei mir die TA gesagt hatte das sie das nicht solle. Hab schon etliches versucht von Halskrause bis Ganzkörperanzug. Alles wird sie immer irgendwie wieder los. Ist das denn so schlimm wenn sie an die Naht geht?
      Gruß Janina
      Hallo,

      meine MAxie durfte auch nicht an die Nähte als sie letztes Jahr kastriert wurde.
      Sie hat auch die KAstration gut überstanen, nach 10 Tagen sollte ich dann zum Fäden ziehen kommen.

      Gesagt Getan. Wir also nach 10 Tagen wieder zum TA. Diesmal war die TÄ dort, sie sah mich an und sah auch MAxie noch kahlen Bauch, MAxie du hast ganze Arbeit geleistet, die ganzen Fäden hat sie schon heraus gezogen. :rolleyes:

      Maxie hatte damals auch keine Halskrause, die hat mir der Ta damals gar nicht mitgegeben.

      Ich habe damals auch immer aufgepasst, aber wie sie sie gezogen hat, weiß ich bis heute nicht. :think:

      Liebe Grüsse

      Sonny mit Blacky und Maxie
      Es grüssen

      Sonni mit Blacky, Wirbelwind Kimba und Engelchen Maxie ganz tief im Herzen :angel: :angel: :angel: :angel:
      Maxie *21.05.03 - +10.02.09 :cry: :cry: :kiss: :hug:und lieben Dich überalles. :cry:
      Hey, meine beiden wurden am Samstag kastriert. Sie lecken auch immer an den Fäden. Verhindern denke ich, kann man das nicht. Ich habe festgestellt, dass die beiden nun schon vorsichtiger mit ihrer Narbe u. den Fäden umgehen, anscheinend hats schon mal gezwickt beim Hinlecken. Ich denke, man sollte es einfach beobachten und im Notfall zum TA. Ansonsten denke ich, ist das ganz normal.
      Andreserl, Naomi & Raven
      [SIZE=7]Ideale sind wie Sterne -
      Man kann sie nicht erreichen aber man kann sich an ihnen orientieren
      [/SIZE]
      Hallo Kotek!

      Wenn sie vorsichtig an der Naht leckt sehe ich darin keine Gefahr, allerdings darf sie das nicht zu oft und viel machen oder gar an den Nähten knabbern, da die Wunde ja noch sehr frisch ist und wieder aufgehen könnte :confused:
      Beobachte sie gut und schau dir die Naht öfter mal an, ob sie noch da ist.
      Wie schafft sie es denn die Halskrause von selbst los zu werden :eek:?
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo
      Die TA hat mir keine richtige Halskrause mitgegeben, sie sagt ich solle einen Pulloverärmel abschneiden, raffen und ihr über den Hals ziehen. Oder ich solle halt einen Pulloverärmel über den Bauch ziehen. Hab ich gestern beides gemacht sogar den Halskragen mit dem vom Bauch mit einer Sicherheitsnadel aneinander gemacht aber keine Chance sie befreit sich da raus.
      Ich finde schon das sie da sehr oft dran geht, aber noch sind zwei Fäden drin und die Wunde sieht gut aus.
      Allerdings hat die TA sie mit Nahtmaterial genäht das sich selbst auflöst, ich muss also nicht zum Fäden ziehen nochmal hin.
      Ich werde weiter Beobachten.
      LG von Janina, Kleo und Lilli
      Hallo Leute!

      Ich muss mich hier mal kurz einklinken, aber zu einem anderen Problem: Mein Kater Frank wurde vor gut einem Monat kastriert, ist seit einer Woche wieder rollig und versucht krampfhaft unseren anderen Kastrat Davie zu besteigen. Kann mir einer sagen, ob das normal ist? :rolleyes:

      Liebe Grüße, Syrka
      Hallo Leute
      War heute vorsichtshalber doch nochmal mit Kleo beim TA. Die Wunde sieht gut aus, ein Faden war da noch drin. Die TÄ hat ihr dann doch so einen Halskragen / -krause gegeben. Leider war diese nicht in der richtigen Größe, so das Kleo die Halskrause das erstemal im Auto runtergerissen hat. Zu Hause also wieder drum und gleiches Spiel von vorne. Als ich nach dem Einkaufen wieder kam lag Kleo auf dem Bett und die Halskrause auf dem Boden. Und der letzte Faden ist auch raus.
      Nun heißt es :eek: :eek: :eek: das ja nicht aufgeht oder es sich entzündet.
      Lg von Janina mit Kleo und Lilli
      Original von Elsa0104
      Hallo Leute!

      Ich muss mich hier mal kurz einklinken, aber zu einem anderen Problem: Mein Kater Frank wurde vor gut einem Monat kastriert, ist seit einer Woche wieder rollig und versucht krampfhaft unseren anderen Kastrat Davie zu besteigen. Kann mir einer sagen, ob das normal ist? :rolleyes:

      Liebe Grüße, Syrka


      Hallo Syrka
      mit Katern kenne ich mich leider gar nicht aus hab ja zwei kleine Ladies. Erstelle am besten einen eigenen Thread mit deinem Problem, dann lesen das mehrere und die können dir bestimmt eine Antwort geben!
      Lg, Janina
      mein ta hat mir den tipp gegeben, bei ner alten socke den fuß abzuschneiden und den verbliebenen schlauch der katze überzuziehen. schnutes narbe war nämlich auch vereitert, weil sie ständig daran rumgeschlabbert hat. mit der socke spielte sie zwar den "sterbenden schwan", sie kippte also um, sobald sie das teil umhatte :D, aber es hatte den gewünschten erfolg! :dance:

      lg von bailey
      Meine Luna wurde anfang des Jahres kastriert und hat, nachdem ich sie am nächsten Tag aus dem Transporter gelassen habe, auch gleich die silberne Farbe abgeleckt und sogar an den Fäden gezogen.

      Ich bin der Meinung, das kann man schlecht verhindern,grade auch nachts. Meine Luna hat irgendwann, speziell als die silberne Farbe ab war, aufgehört, an den Fäden zu lecken. Sie hat wahrscheinlich gemerkt, dass sie sie nicht ab bekommt bzw vielleicht hats auch ein wenig gezwickt.

      Die Katzen bewegen sich nur soviel, wie es ihnen nicht weh tut.
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Wir hatten auch das Problem, dass sowohl Ares als auch Sunrise sehr an der Wunde geleckt hatten. Sunrise hatte sich dann sogar die Klammern in die Wunde hinein geleckt, Ares hatte sich seine lange,dichte Unterwolle in die Wunde rein geleckt. Sunrise hatte auch so ein Pflaster, aber auch das hat sie sich weggeleckt. Das Ergebnis war dann, dass wir mit beiden Miezis 6 - 7 Mal zum TA mussten, weil es sich entzündete. Leider hat man ja nicht ständig ein Auge auf die Kleinen. Zum Schluss war dann alles ok, aber es dauerte halt länger.
      Die Idee mit der Socke klingt nicht schlecht!
      What goes around comes around.
      Hallo
      Am Mittwoch hat kleo sich ja den letzten Faden gezogen. Seid dem geht sie weniger an die wunde. Diese sieht auch noch relativ reitzlos aus zum glück.
      Die Idee mit dem Socken ist ja quasi die gleiche wie die mit dem Pulloverärmel. Leider hat das nix genützt, sie hat sich wie gesagt so lange unterm Bett oder Sofa herrum gerieben bis der runter rutschte.
      Danke für eure berichte und ich hoffe :pray: :pray: weiter das es sich nicht entzündet!!
      Lg Janina mit kleo und lilli
      Denke mal nicht dass da was passiert. Meine kleine Maus hat sich ihre Fäden noch am Tag der Kastration gezogen. Sie wurde daraufhin nochmal genäht, also nochmal Narkose. Von diesen Fäden hat sie sich wieder einen oder zwei (ich weiß es gar nicht mehr) gezogen.
      Ist aber nichts passiert, der Tierarzt wunderte sich nur dass er bei ihr weniger Fäden zu ziehen hatte.