mieze hat ameisengift gefressen

      hallo ihr lieben,

      ich brauche bitte euren rat.

      eine meine katzen hatte ameisengift gefressen und sich daraufhin mehrfach übergeben. ( das war vor zwei tagen)

      das aufgenommene reizt den magen- darm- trakt und kann zur schädigung der niere und des nervensystems führen.

      nach anraten des tierarztes haben wir sie einen tag gar nicht gefüttert, dann hat sie ein bisschen reis bekommen.

      gestern hatte sie frühr wieder reis bekommen( mit ein bisschen gekochter wurst) und als ich am abend heim kam, fand ich wieder erbrochenes.
      gestern abend hat sie gefressen( reis+ normales nassfutter) und es ging gut.
      heute früh bekam sie normales nassfutter und hat sich danach wieder übergeben.

      im allgemeinen macht sie einen gesunden, aufgeweckten eindruckt. hat auch hunger.
      trinken tut sie nicht so viel, wie mir lieb wäre( da das gift die niere anfreift) aber sie hat früher nie viel getrunken und milch mag sie nich.

      wie schätzt ihr die situation ein?

      ich denke, sie ist soweit okay, aber ihr magen ist noch sehr empfindlich und deswegen, kann sie das futter nicht behalten.

      was könnte ich ihr schonendes füttern?

      vielen, lieben dank für eure hilfe.
      kathia



      Hallo Kathia!

      Der Magen von deiner Süßen ist noch ganzschön angegriffen und deshalb sehr empfindlich.

      Wenn ich richtig gelesen habe, verträgt sie den Reis sehr gut. Koche zu dem Reis ein wenig Hähnchenbrust. Bitte nicht würzen! Die Wurst, die du da mitgefüttert hast, war natürlich gewürzt - und somit schlecht für den Magen.

      Also: noch ein paar Tage die Diät-Kost (Reis mit Huhn) und dann denke ich mal, kannst du langsam wieder Nassfutter füttern.

      Bitte gib deiner Katze keine Milch! Milch ist aufgrund der darin enthaltenen Lactose schlecht verträglich für Katzen! Wenn schon Milch, dann kauf ihr Katzenmilch. Das ist im Endeffekt nur Flüssigkeit, aber wird von Katzen zwischendurch gern einmal geschleckt. Manche Katzen mögen auch lieber abgestandenes Wasser. Ich lasse das Wasser immer zwei Tage im Napf, nachdem ich mitbekommen habe, dass meine beiden Süßen lieber aus der Gießkanne Wasser trinken (war zum Glück nie Chemie bzw. Dünger drin). :rolleyes:

      Also nochmal kurz: keine Milch und keine gewürzten Speisen (z.B. Essensreste) - die greifen den Magen nur zusätzlich an und sind nicht gut für Katzen.

      Ich wünsch deiner Mieze gute Besserung! :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :smile:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog