Nierendiät

      Hallo,

      ich habe vor 2. Wochen ein Kätzechen neu bei mir aufgenommen. Das Problem ist, das meine ältere Katze (9 Jahre) Nierenkrank ist. Sie soll Nierendiätfutter bekommen, was sie natürlich nicht frißt. Und als Zusatz ins Futter ein Medikament.
      Jetzt stellt sich für mich das Problem, wie schaffe ich es, dass die kleine nicht ständig an den anderen Freßnapf geht?
      Ich habe schon versucht der älteren mit Leckerlies das Medikament under zu Jubeln. Leider ist sie sehr wählerisch und somit ist dieser Versuch auch fehl geschlagen.
      Irgendwie muß ich das Pulver doch reinbekommen.

      Gibt es noch andere Forumsteilnemer desses Katze Nierenkrank ist? Die Diagnose wurde bei meiner vor 2 Jahren festgestellt.

      Gruß

      Anne::eek::sad:
      Hallo Anne

      mir geht es ähnlich wie dir.
      Ich habe auch zwei Tiger 17 und 10 Jahre alt. Unser 'Öpchen' heißt Kater und hat leider altersbedingt auch Nierenprobleme und muß Diätfutter fressen.Was er natürlich nicht tut!!

      Er hasst es und ich hab schon alle Sorten durchprobiert und alles mögliche versucht, von selberkochen, über nach und nach untermischen und alle anderen gängigen Tricks, bis hin zu Hip-Gläschen (was eine Zeitlang sehr gut funktioniert hat)von denen ich etwas mit Huhn oder sonstigem Futter gemischt habe.

      Irgendwann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe mich bei den Herrstellern über die schlechte Akzeptanz dieses Futters beschwert.
      In ihren Werbungen klingt das immer so, als ob jede Katze ihr ganzes Leben lang nur auf diese Pampe gewartet hat, dabei kenne ich keine einzige, der das Zeug schmeckt.
      Nach meiner Beschwerde hab ich von einigen Herstellern doch recht gute Anregungen bekommen und umgesetzt.

      Kater frisst jetzt 'Vom Feinsten für Senioren' von Animonda, das schmeckt ihm richtig gut (noch!),dieses Futter hat einen sehr geringen Phosphoranteil und kommt auch sonst den Empfehlungen für ältere Nierenkranke Tiger recht nahe.Ist natürlich nicht das gleiche.Das ist vollkommen klar.
      Aber seit dem gehts ihm besser, sein Fell glänzt wieder, er hat guten Appetit, und seine Magenprobleme sind deutlich besser geworden. Seine Werte haben sich nicht verschlechtert.

      Bei beaphar hab ich was ganz geniales gefunden:Leckerlies für Nierenkranke Katzen.(Kein Scherz!!!!)
      Heißt Diagnos Kitties, sieht aus,wie die Hefetabletten.Ich zerbrösel 2-3-Stück (Kater hat nur noch 4 Zähne) und streu die übers Futter und schon schmeckt alles besser.

      Ich versuche natürlich immer wieder ihm Kattovit (85g Dose das einzige Diätzeug dass er überhaupt anrührt) unterzujubeln,wenn er es frisst ist gut, wenn nicht ist auch egal.Wenn ich Zeit habe, koch ich Hühnchen und Reis und alles,was ihm gut tut und wirklich schmeckt.Außerdem misch ich auch unters Nassfutter immer zusätzlich noch etwas warmes Wasser oder selbstgemachte ungewürzte Fleischbrühe,damit er auch genügend Flüssigkeit hat.

      Aber wir machen uns da keinen Stress mehr. Ich quäle meinen Tiger nicht die letzen Wochen/Monate die er noch hat, mit Futter,was er nicht will.Er besteht sowieso nur noch aus Haut und Knochen, dann lass ich ihn doch nicht auch noch hungern.Seine Nierenwerte werden in regelmäßigen Abständen überprüft, sind natürlich nicht berauschend aber noch einigermaßen stabil,eben den Umständen entsprechend.Mein TA ist zufrieden mit ihm.
      Ich mach mir da auch keine falschen Hoffnungen, geniesse einfach jeden Tag,an dem es ihm gut geht.
      Wenn man sich intensiv mit dem Krankheitsbild auseinandersetzt findet man auch Alternativen,die bestimmt nicht optimal sind,aber wenigstens funktionieren.

      Was dein Problem mit der Zweiten Katze angeht: Ich hab da keins, mein Lion frisst überwiegend Trockenfutter (Kater überhaupt nicht), wenn ich koche,kriegt er das gleiche und das Nassfutter von Animonda kann er sowieso essen.Wenn ich was habe, was Kater nicht essen darf füttere ich Lion halt extra,z.b.wenn Kater schläft.

      An Medikamenten bekommt unser Opa nur ein Homöopathisches (lespedeza siboldii)das schmeckt nach nichts, ich zermahle das Tablettchen und rühr es unters essen. Wenn Lion mal Katers Teller leer macht, schadet das ihm nicht.Nächste Woche möchte ich aber meinen Arzt noch auf Ipakitin (oder so ähnlich )ansprechen, ist mir empfohlen worden. Ist das das Pulver dass deiner bekommt?

      Ich hoffe,ich konnte dir helfen.Ich würde mich freuen, wenn ich mich öfter austauschen könnte, gerade was diese Thema angeht.Ist wirklich nicht einfach so einen verwöhnten Lausert bedarfsgerecht zufrieden zustellen, bin ja auch kein Ernährungswissenschaftler.
      Außerdem möchte nichts unversucht lassen,was Kater's Zeit verlängert ohne ihn zu quälen.

      Gruß
      Bebbel
      Hallo Bebbel,

      Wie Du schon richtig vermutest hast, handelt es sich bei dem Medikament um Ipaktine. Sie bekommt es seit 4 Monaten 2x täglich. Sehr begeistert ist sie davon nicht, aber wenn man es ihr unter das Futter mengt geht es. Bei ihr ( Lucie ) wurde die
      Erkrankung bereits vor 2 Jahren erkannt. Es hieß von allen Seiten sie wäre dafür noch viel zu Jung. Da ich sie aus dem Tierheim ,ist das Alter ja auch nur geschätzt. Ob das Medikament was gebracht hat kann ich noch nicht beurteilen.
      Ich muss nächste Woche wieder zum TA zur Blutuntersuchung .Beim letzten Mal war das ein mittlers Drama. Beim ersten Versuch hat die Sprechstundenhilfe Lucie nicht richtig festgehalten, was dazu führte, dass der TA etwas lediert war. Danach mußten sie noch 2xstechen. Lucie hat nur still vor sich hin gejammert. Ich hätte so heulen können. Sie tat mir so Leid. Am Schluß hat man ihr dann ein Handtuch übergelegt . Ich würde ihr liebend gern ersparen. Ich hoffe das die Nierenwerte sich nicht verschlechtert haben und stabil geblieben sind.

      Fressen tut sie das Nassfutter überhaupt nicht, aber as Trockenfutter von Kattovit. Ansonsten sieht es sclecht aus. Ich habe auch schon alles Ausprobiert, aber na ja....

      Ich wollte nächtste Woche beim TA noch mal Nachfragen wie ich Lucie das Medikament unterjubel ohne das Ronja (4Monate) davon isst. Zu der Kleinen bin ich auch nur per Zufall geraten. Sie hat in meinem Motorraum gesessen und elendich gejammert. Ich habe sie dann erst ins Tierheim gebracht und nachdem sich keiner für sie gemeldet hat, konnte ich es nicht übers Herz bringen sie länger im Tierheim zu lassen. Nur habe ich jetzt leider zum einen Reverkämpfe und das Fütterungsproblem.


      Gruß

      Anne