Alleinlassen-daran gewöhnen!

      Alleinlassen-daran gewöhnen!

      Hallo!

      Linus ist jetzt schon 4 Wochen bei mir! Ich habe ihn bisher immermal kurz für ein paar Minuten allein gelassen, oder aber bei meiner Familie, wenn ich mal für ein paar Stunden weg musste!
      In 4 Wochen beginnt Uni und bis dahin muss ich ihn soweit haben, dass er wenigstens eine Stunde allein bleiben kann.

      Im Moment sieht das noch so aus, dass er wild kläfft, und alles das macht, was ich ihm verboten habe..er springt aufs Bett, geht ins Bad und springt vor die Nagerkäfige!!!!!

      Jetzt gerade im Moment (ich bin in einem anderen Raum-Kann aber hören was er macht) springt er gegen die Badtür in meinem zimmer!
      Was soll ich machen? Hoch gehen und ihn maßregeln?Oder verknüpft er das dann falsch?
      Ich weiß grad absolut nicht was richtig und was falsch ist!

      Wenn ich dann wieder hoch gehen will, fällt es auch schwer Momente abzupassen, denen er ruhig ist, es sind nur wenige Sekunden!

      Manchmal ist er aber auch ganz lieb und legt sich sogar hin und schläft wenn ich mal kurz in der Wohnung unterwegs bin!
      Oh man, ich bin total verzweifelt...bitte schreibt mir mal eure Erfahrungen und wenn ihr Tips habt wie ich am besten damit umgehe, dann immer her damit, bin für alles dankbar!

      LG, Kati
      Hallo Kati!

      Bitte nutze die Boardsuche!

      Dann findest du verschiedene Threads zum Thema Alleinelassen. Dort findest du ganz viele Tips und Tricks, wie du deinen Hund am besten an das Alleine sein gewöhnen kannst.

      Ich wünsch dir viel Spaß beim Durchstöbern des Forums und bin mir sicher, dass du was finden wirst!
      I'll be watching you!
      ich würde ihn nicht unbedingt maßregeln: hängt auch davon ab, ob er nach kurzer Zeit wieder aufhört, ob er was kaputt macht usw.

      Wichtig ist, daß du anfängst ihn weniger zu beachten, wenn du zu HAuse bist: wenn du weißt, daß du regelmäßig zu bestimmten Uhrzeiten nicht da bist, richte es so ein, daß dies seine Ruhezeit ist: Vorher raus gehen und dann in der Wohnung ignorieren und evt. auf seinen Platz schicken.

      Wenn du die Wohnung verläßt: zieh dich an und geh. Verabschiede dich nicht!
      Hollandse Herder

      RE: Alleinlassen-daran gewöhnen!

      Hallo Kati,

      Hallo!

      Linus ist jetzt schon 4 Wochen bei mir! Ich habe ihn bisher immermal kurz für ein paar Minuten allein gelassen, oder aber bei meiner Familie, wenn ich mal für ein paar Stunden weg musste!
      In 4 Wochen beginnt Uni und bis dahin muss ich ihn soweit haben, dass er wenigstens eine Stunde allein bleiben kann.


      Das bekommst du sicherlich hin in der Zeit!

      DU musst das Verhalten von LINUS jetzt sofort begrenzen, und Ihm dadurch zeigen wie er sich in Deinen Lebensablauf eingliedern muss.

      Nimm eine H- Decke und lege diese in ein ruhige Ecke, die Du aber auch einsehen kannst, und das ist die Rückzug-Ecke für den Hund.
      Befestige da eine ca. 1,5 Meter kurze Leine (Stabile Ausführung wegen durchkauen!) und verbringe Deinen Linus mehrmal am Tag, und spontan, auf seinen Ruheplatz.
      Es ist - k e i n e S t r a f e - , wenn Du Ihn auf seine Decke schickst!
      Spreche mit ruhiger aber bestimmter Stimme: "LINUS-geh auf Deine Decke!", und führe Ihn dahin, und dort soll er sich aufhalten bis Du Ihn wieder abholst.Sage leise"Linus-Bleib!" und als Sichtzeichen zeige Ihm Deine flachgehaltenen Innenhand-Fläche dabei!
      Damit Du Deinen Wunsch an Linus auch durchsetzen kannst, leinst Du Linus an der vorbereiteten Kurzleine an.

      Wichtig ist, dass Dein Hund auch ausgelastet wird, durch viel Hundesozialkontajt und heftiges Toben/Rennen/Spielen!

      Am 1.-3. Tag verbringst Du Ihn auf seine Decke spontan, und dort verbleibt er 2 Minuten, 5 , 7, 10.Minuten, gehe mal kurz aus der Wohnung, zum BriefkastenAbfall wegbringen, usw.. LINUS verknüpft=lernt dass DU wieder kommst


      Am 4.-6, Tag 15, 20 Minuten,

      am 7.-10. Tag 30, 50,

      am 11-15 Tag 80, 120 Minuten!

      Ab dem 16. Tag mehrere sehr kurze und lange Deckenzeiten mischen!

      Die -j e w e i l s l ä n g s t e - "Decken-Zeit" zu der Tageszeit anwenden, wenn Du in 4 Wochen öfters abwesend sein willst!

      Damit er es auch verknüpft (im Hundehirn ankommt!), was Du von Ihm möchtest, musst Du jeden Versuch sich von der Decke zu entfernen, mit -n i c h t p o s i t i v e r B e l o b i g u n g kommentieren.
      Sage mit normaler Stimmlage: "LINUS-LASS DASS!" und bringe IHN auf die Deckenfläche zurück (sei sehr ruhig in Deinen Handlungen!!!).
      Und jetzt kommt das aller Wichtigste: Sobald er auf der Decke ist lobst Du LINUS sofort, mit sehr leiser Stimme "LINUS-FEIN!".

      Du musst sein positives=richtige Verhalten -s o f o r t p o s i t i v b e l o b i g e n !!!
      Dein ganzer Körper unterstreicht die Freude die LINUS Dir gerade gemacht hat (Körpersprache), ACHTUNG!!! = Ohne Ihn dadurch von der Decke zu locken!

      Damit zeigst Du LINUS wie er sich im Augenblick nach Deinem Wunsch verhalten muss!
      Dabei bist Du freundlich, sprichst möglichst leise, und bist in Deiner eigenen Verhaltenswiese sehr konsequent.
      Machst aber keine Stress-Stimmung dabei.

      Verlasse zwischendurch den Raum, und wenn er die Decke verlässt, sprichst Du mit normaler und stressfreier Stimme nur 1 x die Aufforderung: "LINUS Geh auf Deine Decke!", Warte/ Gib Ihm die Zeit Deine Aufforderung auszuführen. Tut er es nicht, gehe normalen Schrittes zu Ihm und verbringe Ihnauf die Decke, und bestätige sein "auf der Decke sein", mit "LINUS-FEIN!"

      LINUS MUSS ES SPAß MACHEN, AUF DIE DECKE ZU GEHEN!

      Versuche ab dem 4. Tag, das Linus ohne angeleint zu sein, auf der Decke verbleibt!

      Weil er es dann auch tut, belobigst Du Ihn n u r m i t D e i n e r S t i m m e , und gibst kein Leckerchen!!!!

      SEKUNDEN-GENAU und SOFORT , LEISE Sprechen = "FEIN!" !!!

      Wenn Du eine "Aufforderung" geben willst, nenne erst den" Namen = LINUS " , um seine Aufmerksamkeit auf Dich + Deine STIMME zu lenken!!!!!!!


      Im Moment sieht das noch so aus, dass er wild kläfft, und alles das macht, was ich ihm verboten habe..er springt aufs Bett, geht ins Bad und springt vor die Nagerkäfige!!!!!


      Nun lobst Du Ihn wenn er kläfft, und ermunterst LINUS zum Kläffen, (jetzt soll er heftig kläffen)und lobst in wieder -SOFORT!- mit : "FEIN!" und wenn er mehrmals gekläfft hat, sagst Du (wie vorgenannt beschrieben) LINUS - LASS DASS !", und passe den Augenblick dann ab, WENN ER GERADE NICHT KLÄFFT!!! = BELOBIGEN MIT = "FEIN!"

      BITTE GENAU SO VORGEHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      DU MUSST VERSTENEN, dass Du Linus nichts verbieten sollts, stattdessen zeigst Du IHM wie er sich gerade Verhalten MUSS!!!

      DU INFORMIERST DEINEN HUND DADURCH!!!

      Die "LINUS FEIN!" BELOBIGUNG musst Du 200-300 mal am Tag ganz gezielt verwenden/ANWENDEN !!!!!!!

      Später reduziert sich das dann auf ca. 20-30 mal, wenn er stabil reagiert!


      Jetzt gerade im Moment (ich bin in einem anderen Raum-Kann aber hören was er macht) springt er gegen die Badtür in meinem zimmer!
      Was soll ich machen? Hoch gehen und ihn maßregeln?Oder verknüpft er das dann falsch?
      Ich weiß grad absolut nicht was richtig und was falsch ist!


      INFORMIERE LINUS wie DU gerade über sein Verhalten denkst!!!
      Vergesse nicht sofort zu loben, wenn er ....!

      Wenn ich dann wieder hoch gehen will, fällt es auch schwer Momente abzupassen, denen er ruhig ist, es sind nur wenige Sekunden!


      Hunde haben ein sehr gutes Gehör, und er hört Dich auch noch im anderen Raum oder in der oberen Etage! Denke daran erst den NAMEN und dann die AUFFORDERUNG sprechen!!!

      Manchmal ist er aber auch ganz lieb und legt sich sogar hin und schläft wenn ich mal kurz in der Wohnung unterwegs bin!


      Schaue mal genau hin! Es könnte sein, dass Dein Linus Dich trotzdem im Auge hat?


      Oh man, ich bin total verzweifelt...bitte schreibt mir mal eure Erfahrungen und wenn ihr Tips habt wie ich am besten damit umgehe, dann immer her damit, bin für alles dankbar!

      LG, Kati


      Liebe Kati,

      habe Dir meine EMPFEHLUNG gepostet, und ich würde Dich bitten, diese mehrmals zu lesen, und Deine Vorgehensweise konsequent zu planen, bevor Du LINUS in seinem Verhalten begrenzt und somit sein Verhalten umlenkst!

      Gerne kannst Du nachfragen!


      WUFF


      MASSA und sein SAMMY
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MASSA“ ()

      ich kann meinen etwa 3monate bereits jetzte fuer einige minuten ohne probleme alleine lassen. am laengsten war bis jetzt etwa 20minuten. die zeiten wo er alleine ist lege ich nach moeglichkeit auf seine ruhezeiten. wenn notwendig tobe ich vorher ordentlich mit ihm, so ist er dann zu fertig um noch bloedsinn zu machen.

      wenn er aus deiner sicht etwas falsch macht und du bemerkst es, lasse es ihn am besten sofort und direkt spueren, denn nur so behaelt dein hund die klarheit was du von ihm erwartest. meiner bekommt zur not auch auf der strasse seine predigt, und jeder im naeheren und weiteren umkreis kann zuhoeren.
      Hallo ender,


      Du postest:

      wenn er aus deiner sicht etwas falsch macht und du bemerkst es, lasse es ihn am besten sofort und direkt spueren, denn nur so behaelt dein hund die klarheit was du von ihm erwartest.


      Was meinst Du damit, wenn Du meinst: ...........lasse es ihn am besten sofort und direkt spueren, ............


      meiner bekommt zur not auch auf der strasse seine predigt, und jeder im naeheren und weiteren umkreis kann zuhoeren.


      Wenn Du dem Hund per Predigt Stress spüren lässt....., stellt sich die Frage ob der Hund dann auch weiß (im Hundehirn ankommend) was er stattdessen tun soll???

      Vielleicht sollte man mal überlegen, wie die Aufforderung (das richtige Verhalten zu zeigen) in den Mittelpunkt der Einwirkung gestellt werden kann?

      Wir Menschen neigen sehr dazu, im wesentlichen uns sehr darum zu bemühen, dem Hund sein falsches Verhalten vorzuhalten!
      Damit weiß er immer noch nicht wie er sich stattdessen verhalten soll, ODER?


      WUFF


      MASSA und sein SAMMY
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html
      Hallo!

      Ich habe das mit der leine und seiner decke so versucht, aber es wird immer schlimmer, er konnte nun schon manchmal etwas länger allein bleiben(abhängig von der tageszeit) und jetzt rastet er komplett aus, wenn ich nur ganz kurz weg bin...
      was soll ich denn jetzt machen?

      LG
      Hallo!
      Ich hab das gestern Abend nur schnell in kurzform getippt, weil Linus oben drüber schonwieder ausgeflippt ist!
      Ich dachte eigentlich auch, dass es ganz gut klappen könnte...weil er schon nach kurzer zeit ruhig war an der leine und sich in seinem körbchen schlafen gelegt hatte.
      Vorallem kannte er die Begriffe "Decke"-dass er ins körbchen gehen und platz machen soll
      und "bleib" schon, was daher kein problem für uns war!
      Naja vor lauter frust gestern abend wollte ich dann noch versuchen wenigstens ein kleinen erfolgserlebnis zu erzielen und bin dann nochmal für wenige minuten(2-3) runter gegangen als er frei war!
      Da hat er nichtmal gefiept!
      Da dachte ich mir, liegt es vielleicht doch nur daran, dass er durchdreht, wenn er nicht richtig ausgelastet ist...deshalb bin ich heute morgen extra lange mit ihm nach draußen und wir haben gespielt, sind gerannt, ich hab mich versteckt und er musste suchen usw....ich werde jetzt also mit ihm nach oben in mein zimmer gehen und es dann mal versuchen!

      LG, Kati

      PS: Habe ich zu spät damit angefangen ihn länger allein zu lassen?Wann habt ihr es denn gemacht?
      Wann Du damit anfängst, is doch egal. Ich habe meine Hündin bekommen als sie schon um die 1,5 Jahre alt war.

      Zu dem Zeitpunkt konnte sie noch gar nix. Weder Sitz noch Platz oder gar Alleine Bleiben. Sie hats trotz ihres "fortgeschrittenen Alters" ohne Probleme und ziemlich schnell (nämlich innerhalb von 2 Tagen) gelernt.

      Man muss nur langsam anfangen (erst Minuten, dann viertel Stunde, dann 20 Minuten, etc). Zusätzlich isses wichtig (oder zumindest von Vorteil) , dass der Hund ausgelastet is - das hast Du ja selber schon geschrieben.

      Verabschiedest Du Dich denn von Linus? Begrüßt Du ihn, wenn Du wiederkommst? Das solltest Du nämlich nicht tun....

      Du musst versuchen ihm zu vermitteln, dass das Alleinebleiben die normalste und unspektakulärste Sache der Welt is.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Ja, ich muss sagen heute hat es besser geklappt...war schon früh die erste runde lange mit ihm unterwegs und wir haben viel gespielt..
      ansonsten...ich verabschiede mich nicht und wenn ich wieder komme ignoriere ich ihn die ersten paar minuten...
      naja von karen hab ich auch vorschläge bekommen mit denen ichs jetzt mal versuchen werde...

      LG, Kati