von Kabikatze: Pflege bei Struvitsteinen?!

      von Kabikatze: Pflege bei Struvitsteinen?!

      Kabikatze hatte in diesem Thread schon gepostet, aber da konnte ihm noch keiner wirklich helfen:
      Für alle, die Piesel- oder Käckerprobleme haben - erst hier lesen!
      Deshalb kopiere ich den Text hier nochmal rein.

      Hallihallo!

      Melde mich nun nach etlichen Woche auch mal wieder, vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Kater Simba, bei dem Struvitsteine im Urin festgestellt wurden. Pieselprobleme haben wir inzwischen weitgehend im Griff (ab und an kommt es mal zu Protestpinkeln, wenn ich mich verabschiede, da ich leider 150km entfernt meinen Studien-u.-Wohnort habe, aber das is ja normal), letztens hatten wir allerdings einiges Tohuwabohu... Ich komme nachts heim, mein Kater liegt unterm Bett und maunzt herzzerreißend... ich also meine mutter aufgeweckt, sie: "ok, du gehst morgen zum TA". Da mir das Ganze allerdings keine Ruhe gelassen hat, hab ich Simba nachts um halb 2 zusammengepackt und bin mit ihm in die Tierklinik gefahren... Da wurde dann festgestellt, dass er ne verstopfte Harnröhre hat und kein Wasser mehr lassen konnte... bin sooooo unendlich froh, dass ich nachts noch gefahren bin, der TA meinte, dass es am nächsten Tag evtl. schon zu spät hätte sein können... naja, jedenfalls haben sie halt nen Katheter (oder wie immer man das schreibt ;) ) gelegt und zur Beobachtung 3 Tage dabehalten... jetzt kriegt er zusätzlich zur "Uropet-Paste" noch Diätfutter (leider frisst er nur TroFu, was ja nach der hiesigen Meinung nicht so das Wahre ist, aber er trinkt für ne Katze auch wirklich viel...). So, jetzt habe ich hier rgendwo gelesen, dass sehr kalkhaltiges Wasser bei Katern mit Struvit-Steinen auch schädlich ist... Weiß zwar nich so ganz, ob das hier jetzt der richtige Thread für is, aber da ich hier ja schonmal das Pinkel-Problem erörtert habe, und es im weitesten Sinne ja auch damit zu tun hat dürfts ja nicht so schlimm sein Augenzwinkern
      hat da vielleicht irgendjemand Erfahrungen gemacht zwecks kalkhaltigem Wasser? muss dazusagen, dass unser Wasser schon relativ "hart" ist... sollten wir es vielleicht abkochen oder so ein Brita-Filtersystem oder so kaufen?
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Wichtig wäre hier zu erfahren, wie lange das her ist, ob der Kater AB bekommen hat und wie lange und ganz wichtig: Wurde der Urin im Labor auf die Sedimente untersucht?

      Je nachdem wie und ob überhaupt festgestellt wurde WELCHE Kristalle vorhanden sind/waren muss man verschiedenes beachten.

      Grüße
      Tina
      Original von Kabikaze
      was sind denn AB? *grübel*

      AB heisst in der Abkürzung Antibiotika. :wink:

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Original von Katzentrio
      AB heisst in der Abkürzung Antibiotika. :wink:


      @Katzentrio: danke, wieder ein Stückchen schlauer :wink:

      @fellini: dir auch vielen lieben Dank, wirklich eine interessante Seite!

      ja, was die AB (haha, jetzt kann ich die Abk. auc verwenden :cool:) betrifft, die hat er gekriegt, als er in der Klinik war, also 3 Tage lang... Eigentlich hätten wir sie ihm noch weiter geben sollen, aber da wir sie nur in Tablettenform hatten, gestaltete sich das Ganze als unmöglich, hab so gut wie alles versucht (im Futter, in KaMilch aufgelöst, ins Mäulchen und danach zugehalten usw.), sie ihm irgendwie reinzukriegen... und da die Tierklinik 40km weit weg ist und es für Simba jedes Mal eine Tortur ist, in den Katzenkorb zu müssen, waren tägliche Fahrten zum TA, um die AB spritzen zu lassen, auch nicht möglich... aber Gott sei Dank hat sich nichts entzunden oder was sonst ohne Antibitika so passieren kann...
      Katzen schlafen viel. -- Sie wissen etwas mit ihrem Leben anzufangen!
      @ Kabikaze:

      na eigentlich sollte man die AB doch schon etwas länger geben.
      Ich hatte auch das Theater mit der Verabreichung und machte jedes mal nen Affentanz bis die Tabs im Kater verschwunden waren! Aber als Alternative hätten wir jeden Tag zum TA fahren müßen, was ich natürlich vermeiden wollte. Mein TA machte auch den Vorschlag das AB selbst zu spritzen, aber dazu hab ich mich nicht überwinden können.

      Die AB sollte man nicht zu frühzeitig absetzen, das ist ein Schuß der nach hinten losgehen kann. Zumal wenn sich zusätzliche Steine gebildet haben, die auch nicht von heute auf morgen verschwinden. Und diese Steine/Kristalle können die Blasenwand erneut reizen und es entzündet sich wieder. Also ein gefährlicher Rattenschwanz! Behalte das lieber im Auge!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fellini“ ()

      ich weiß schon, dass 3 Tage AB eigentlich nicht ausreichend sind, aber wie gesagt, hatte wirklich alles versucht, selbst seine normal so heißgeliebte Teewurst hat er verschmäht, sobald ich da die Tabs eingewickelt hatte...
      zum Thema "auge drauf haben" klar, das tu ich... hab seit Simba wieder daheim ist eigentlich kaum eine Nacht richtig durchgeschlafen, weil ich immer wieder geguggt habe, wo er ist und ob es ihm gut geht (der schock sitzt doch noch tief in den Knochen), meistens lag er dann auf dem Kachelofen im Wohnzimmer und hat mich angeschaut so von wegen "was machst denn jetzt du da, es ist mitten in der Nacht, wenn ich erstma was zu fressen gekriegt habe (macht morgens immer meine Mutter...), dann komm ich schon noch zu dir ins Bett" *g*, beobachte ihn auch genau, aber inzwischen ist eigentlich alles wieder so richtig normal, er frisst, trinkt, benutzt die Ka-Kiste, spielt und schnurrt mir Morgen für Morgen die Ohren voll... a bissl erkältet ist er momentan, aber das bessert sich auch schon wieder...
      Katzen schlafen viel. -- Sie wissen etwas mit ihrem Leben anzufangen!