Trockenfutter vs Nassfuter..was denn nun?

      Trockenfutter vs Nassfuter..was denn nun?

      Wurde hier schon oft diskutiert - aber ich hab was über Trockenfutter gefunden.

      Was haltet hier davon


      >>>>>>>>>>>>>>>schnipp<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

      Trockenfutter
      Trockenfutter dient allgemein als Zusatz zu der normalen Ernährung. Von der Ernährung ausschließlich mit Trockenfutter ist abzuraten, weil Trockenfutter schlecht sättigt und die Katze dann sehr viel frißt und dick wird. Manche Katzenhalter empfehlen, die Katze soviel Trockenfutter fressen zu lassen, wie sie möchte, solange sie immer anderes Futter als Alternative hat.

      Wenn Ihre Katze besonders viel Trockenfutter frißt, dann ist darauf zu achten, daß sie dazu ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Dosenfutter enthält viel Flüssigkeit, Trockenfutter aber offensichtlich nicht. Sollte Ihre Katze kein Wasser trinken, kann dies daran liegen, daß das Wasser aus dem Kran einen Nebengeschmack hat. Dagegen hilft es, das Wasser etwas stehen zu lassen. Auch eventuell vorhandene Spülmittelreste können der Katze den Appetit verderben -- deshalb besser den Napf nur mit klarem Wasser ausspülen.

      Einige Hersteller bieten ein spezielles Trockenfutter für kleine Kätzchen an, das besonders vitaminreich ist. Seien Sie mit so was besser sparsam, denn die Katze geht davon auseinander wie ein Hefekloß.

      Roby Leemann wies mich darauf hin, daß Trockenfutter zu bevorzugen ist, welches hauptsächlich aus Fleisch besteht, und möglichst wenige pflanzliche Elemente beinhaltet. Fleischfresser erzeugen in der Regel sauren Urin, Pflanzenfresser alkalischen oder neutralen. Katzen sind von der Natur als Fleischfresser vorgesehen; Fehlernähung kann hier also zu Nierenproblemen führen. Besonders Kater sind gefährdet, wenn sie wegen pflanzlicher Ernährung über längere Zeit keinen sauren Urin haben.

      Handelsübliche, billige Trockenfutter -- wie zum Beispiel Brekkies -- fördern die Bildung von alkalischem oder neutralem Urin, und sind nicht zu empfehlen. Eine Alternative ist das beispielsweise das Trockenfutter von Hill's Science Diet.

      <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<schnapp>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
      Hey Tom,

      aus welcher Quelle hast du den Text denn? Aber so wie es da steht spiegelt es meine Meinung wieder. Ich handel auch danach und muß sagen, das ich in der letzten Zeit sehr gut mit ausschließlicher NaFu-Ernährung gefahren bin.

      Nach dem Motto:
      NaFu muss - TroFu kann.
      Ich werde mich bei meinen Beiden so weit es geht versuchen nach den Vorlieben meiner Mädels zu richten.
      Generell ist ein Kompromiss aus beidem, wie Fellini es schon sagte, wohl das Beste, eben gerade wegen dem Wasserhaushalt.
      Wenn möglich werde ich auch mehr NF füttern.

      Solange deine Miez(en) genug trinken für das Trockenfutter, was sie am Tag zu sich nehmen, dürfte es wohl auch ok sein, mehr Trockenfutter mit Nassf. zu füttern.
      Allerdings bezweifle ich, dass man da so gut kontrollieren kann, wie viel die Katzen trinken trinken, gerade wenn man mehr als eine hat.

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Also ich füttere meine Süße 3 x täglich mit NF und an das TF und Wasser kann sie wie sie möchte ran. Sie frisst aber das NF immer sofort weg und das TF frisst sie nur, wenn sie wirklich noch hunger hat ... aber wirklich leer ist der Napf mit dem TF nie richtig :D
      MfG

      Flo & die kleine Kamika(t)ze Lena
      :wink: