bin ein Neuling hier im Forum wie auch auf dem Gebiet "Katzen".
Ich habe seit gestern ein 8 Monat alte Katze und bin sehr glücklich mit ihr (bis jetzt zumindest). Sie Mini war von anfang an sehr zutraulich und überhaupt nicht schüchtern. Wir haben Mini durch ein Anzeige im Internet bekommen. Aufjeden Fall fühlt sie sich schon pudelwohl bei uns, sie ist auch sofort aus dem Transportkorb gestiegen und hat erst einmal ihre neue Umgebung erkundet. Mini macht bis jetzt auch überhaupt keine Probleme in Bezug auf KaKlo anwenden, ein großes Häufchen hat sie noch nicht gemacht, aber ich hoffe das kommt noch, ein Indiz dass es ihr gut geht
.Mein Anliegen ist jedoch: Ich selbst bin in einer Ausbildung und bin von ca. 7:30 Uhr bis 18:30 nicht zu Hause, mein Freund jedoch geht auf einer privat Schule ist nur ab und zu in der woche an manchen tagen weg.
Nun, wie lange/was ist das Maximum dass eine Katze alleine aushalten kann/darf/sollte?
Heute z.B ist mein Freund von ca. 10:30 bis 15:00 Uhr weg... zu lange?. Ist das nicht gut für Mini??
Mache mir nartürlich Gedanken, aber vielleicht ist es im Moment nicht allzu schlimm, dann hat sie ein bißchen Zeit um unsere Wohnung richtig und in Ruhe zu entdecken.
Habe dabei auch ein bißchen Bammel, dass sie dann aus Trotz irgendwo hinpieselt.
Aber der typ, von dem wir Mini haben, hatte, so denke ich, noch weniger Zeit, daher hat er sie auch abgegeben.
Bitte um baldige Antwort

LG, -->> Grünschnabel



und das war für mich fürs erste schon teuer genug... . Aber falls wir doch vorhaben uns eine Zweitkatze anzuschaffen, kannst du mir empfehlen was wohl besser ist? Ein Weibchen, ein Männchen oder ein kleines so 12 Wochen junges Kitty?? Ich hab gehört, dass es mit kleinen Kitty-Babys gut funktionieren soll, so wird auch ein bißchen der Mutterinstinkt geweckt, ist das wahr?


. 

