katzendepression???

      katzendepression???

      juhu!

      also seit nen paar tagen ist mein kater paolo richtig muksch.
      er lässt sich zwar noch streicheln aber wenn ihm auch das zuviel wird dann fängt er an zu knurren. normalerweise schnurrt er schön.
      naja und an seinem blick erkennt man auch totale lustlosigkeit. nach drausen möchte er auch nich.seltsam oder?
      essen und trinken tut er aber ganz normal und irgendwelche äußerlichen krankheitssymptome sind ebenfalls nich zu erkennen.
      irgendwie hab ich das gefühl es wäre bei im daher psychisch bedingt.
      hattet ihr vielleicht schon mit depressiven katzen zu tun? :|


      grüße, ninsche

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ninsche“ ()

      Hi ninsche
      hat sich denn bei dir irgendwas verändert,neuer Partner, Tod, einer anderen Katze , oder hast du irgentetwas verändert?
      Bei einer meiner Katzen hatte ich auch das Gefühl das er depressiv geworden ist, nachdem sein bester Spiel und Kuschelpartner plötzlich gestorben ist..................

      L.G.
      chaosqueen
      :evil:colormittel
      Ich tipp jetzt einfach mal was aus einer Zeitschrift ab...

      Sie liegt in ihrer Hängematte und bewegt sich fast gar nicht, erzählz ihre verzweifelte Besitzerin. Dabei ist die schwere Operation so gut überstanden, allles schön verheilt, und alle Laborwerte völlig in Ordnung.
      Die sonst so muntere, aufgeschlossene und entdeckungsfreudige Feli sitzt auf meinem Untersuchungstisch wie ein Schatten ihrer selbst...
      Bei der weiteren Untersuchung und Fragen nach Verhaltenssymptomen erzählt ihre Besitzerin mehr:
      Feli frisst zwar, aber nur mit gutem Zureden und wenn sie ihr Futter auf der Hand angeboten bekommt. Sie putzt sich gar nicht, ihr Fell sieht auch dementsprechend glanzlos aus. Feli schläft den ganen Tag, und manchmal liegt sie einfach nur mit offenen AUgen wie abwesend da. Ihre einstige Spielfreude und Lebhaftigkeit sind verschwunden. Bei der körperlichen Untersuchung finde cih keinerlei Hinweise auf eine körperliche Ursache wie Schmerzen nach der Operation.

      Die Diagnose ist mit diesen Symptomen einfach zu stellen: Feli hat eine Störung, die wir in der Veterinär-Verhaltendmedizin als eine akute der reaktive Depression bezeichnen.

      Auslöser für diese können sein:
      - Unfälle oder schwere Verletzungen
      - Rekonvaleszenz nach OPerationen, schwere ERkrankungen oder Infektionen
      - Versehentliches Eingesperrt sein für längere Zeit
      - Verlust einer Partnerkatze
      - Dauernder oder vorrübergehender Verlust einer wichtigen Bezugsperson
      - Verlust eines PLatzes
      - Tierheim- Pensionsaufenthalt
      - Misshandlung
      - zu frühe Trennung von der Mutter

      Im Grunde können alle Ereigenisse, die die Katze in eine auswegslose lebensbedrohliche Siuation bringen, ein Auslöser sein.
      In einzelnen Fällen könne Katzen auc ohne für uns Menschen erkannbare Traume an einer akuten Depression erkranken. Depression sind ernstzunehmen, können sogat lebendbedrohlich sein!
      Diese Katzen ziehen sich vollkommen aus dem Leben zurück, bewegen sich kuam und schlafen die ganze Ziet. Sie fressen nicht mehr oder sehr schlecht, trinken kaum und putzen sich gar nicht mehr. Manchmal sind sie unsauber und benutzen das Katzenkllo nicht mehr. Sie haben kein Interesse an Spiel oder Jagd, und sogar ihrem Beaitzer gegenüber sind sie zurückgezogen und verschlossen.
      Achtung, auch physisch kranka Katzen weisen diese Symptome auf, daher eingehend vom Tierarzt untersuchen lassen!

      Bachblüten und Homöopathie sind für die Behandlung besonders gut geeingnet. Die weitere Therapie besteht im Initiieren von angenehmen Tätigkeiten, die der Katze früher Spaß gemacht haben:
      - ein neues attraktives Spielzeug
      - schmackhafte Leckerbissen, abwechsungsreiches Futter
      - interessante Gerüche von draußen mitbringen wie Holz, Pflanzen, STeine...
      - Für Katzen, die es mögen: Katzen minze, Honeysuckle (geißblatt), Baldrian...
      - anregende Massagen and den Ohren, Kinn, Vorderbrust oder zwischen den Zehen
      - Fellpflege, wenn die Katzte das mag

      Je nach Persönlichkeit erholen sich die Katzen innerhalb von Wochen oder Monaten. Nur sehr selten entwickelt sich daraus eine chronische Depression.
      In manchen Fällen besthen eine enge Verbindung zwischen der depressiven Störung der KAtze und der ihres Besitzers. Denn nicht nur Katzen, sondern auch Menschen können heftig unter dem Verlust einer Katze leiden - Katze und Mensch beeinflussen sich dann gegenseitig mit ihrer depressiven Stimmung.
      Anderseits ist es auch möglich, dass menschliche Besitzer ihre depressive, Symptome auf die Katze projizieren, um damit auf ihr Leiden aufmerksam zu machen.


      Puh.... :D

      Ich hoffe, das hilft euch weiter!


      Liebe Grüße, Isabel
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo Isabell.

      Im Januar ist mein kleines Tinchen gestorben. Sie hatte einen Unfall gehabt und daher ein kaputtes Beinchen mit nem Implantat.

      Sie war so tapfer und hat so sehr gekämpft.

      Die Klinik meinte dann im Dezember, dass in 6 Wochen alles abgeheilt sein müsste.

      Und plötzlich wurde sie krank.Aber die TÄ stellten nichts fest.
      Sie fraß immer weniger, spielte nicht mehr,schlief den ganzen Tag.Und irgendwann wurde sie unsauber und machte sich auch ein.
      Die letzten Tage hab ich stundenlang um sie gekämpft,aber sie hat einfach durch mich durch gesehen.

      Warum hat mir denn niemand gesagt,dass es Depressionen bei Katzen gibt?!
      Dann hätte ich alle diese Tipps umsetzen können...

      Ich bin sprachlos, dass das keiner der TÄrzte in der Klinik gesagt hat.
      Liebe Grüße Alice mit Philly, Oskar und Nikita
      @alice_jasmin

      Mein herzliches Beileid um dein Tinchen! :cry: Fühl dich mal ganz lieb gedrückt!

      @ninsche

      Als erste würde ich den Kater sicher mal gesundheitlich durchchecken lassen, nicht dass man dort was verpasst und sich gleich auf die Diagnose "Depression" stürzt. Wenn Katzen Schmerzen haben können sie sich auch so verhalten.
      Wenn der TA nichts findet, kann es gut sein dass es eine Depression ist.

      Ich wünsch dir viel Glück mit deiner Fellnase und drücke dir Daumen, dass er ganz schnell wieder fit ist!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Liebe Alice-Jasmin!

      Ja, das ist echt traurig. :sad: Ich denke, dass manche Tierärzte das gar nciht wissen!
      Deswegen muss man sich immer eine zweite Meinung anhören, wenn der eine Tierarzt nicht weiter weiß...
      Die einzige, die sich über einen Muskelkater freut, ist die Katze.
      Hallo ninsche


      Ich würde noch mal zum TA gehen! Als Romeo zb. ne Blasenentzündung hatte,hat er alles angefaucht was ihm in den Weg kam:sad: ich wuste auch nicht was es war. Oder momentan hat Jerry eine Hals entz. er hat aber normal gefressen auch TF und getrunken aber nicht mehr Gespielt und hat fast nur Geschlafen. Das was du beschreibst kann vieles sein muß aber nicht unbedingt ne Drepri sein. Der TA kann dir da bestimmt weiter helfen:smile:



      LG
      LG Dasy,Jerry,Romeo,Gin,Whity,Anubis+Monty und Dosi artep
      hallo liebe leute!

      DANKE für eure zahlreichen tipps!
      nachdem ich paolo ne ordentliche massage gegeben hab
      geht es dem fell scheinbar wieder besser.ich hatte mir anfangs wirklich sorgen gemacht. manchma is er nochn bisl knurrig aber er schnurrt schon wieder,stolziert auch mit erhoben schwanz herum und schmiegt sich an.
      wohl nur so ne laune? oder eifersüchtig auf irgendwas?
      ich denke wenn es nochma so kommen sollte werd ich wohl ma zum TA gehn.

      naja, grüße an alle katzenliebhaber!und danke nochmals :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ninsche“ ()