meerschwein knabbert am käfig

      meerschwein knabbert am käfig

      hallo,

      ich bin neu hier und hab mal eine frage. ich hab ein echtes problem mit mein meerschweinchen. ich habe zwei, und eins davon knabbert immer am käfig. ich bin schon ziemlich verzweifelt, weil ich das echt nervig finde. ich hab schon im internet gelesen und auch hier, doch nichts trifft auf mein problem zu. es liegt nicht an langeweile oder so. er macht das geziehlt wenn er etwas haben will. die beiden haben zwar immer was zu fressen im käfig, doch er möchte leckerli oder frisches. wenn ich ihn etwas gegeben habe ist auch für eine halbe stunde ruhe, doch dann fängt es schon wieder an. es geht mitlerweile schon so weit das, wenn morgens mein wecker klingelt er anfängt zu knabbern obwohl ich noch im bett liege und alles dunkel ist. ich hab auch mal irgendwo gelesen das man den käfig mit essig einschmieren soll, doch das hab ihn gar nicht interessiert. hat jemand eine idee was ich machen kann?
      vielen dank im vorraus

      eure sonja
      hey, wilkommen im Forum erstmal

      du könntest evrsuchen ihn leicht anzupusten, wenn er das macht. hat bei meinem ersten kanninchen geholfen, wenn er etwas doller gezwickt hatte.
      nach ner zeit hat er sich das abgewöhnt.
      aber du solltest aufpassen nicht ins auge zu pusten. und nure ganz leicht.
      vllt. hilfts was.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<

      RE: meerschwein knabbert am käfig

      Herzlich Willkommen im Forum...

      Wie lange bekommen sie denn Auslauf und wie groß ist der Käfig?

      Welche Art von Leckerlies gibst Du ihnen?

      Bitte kein Essig für die Näschen...


      Zähneklappern Imponiergehabe - Warnlaut, wenn ein Meerie einen Menschen anklappert, möchte es in Ruhe gelassen werden. Meeries klappern auch mit den Zähnen wenn sie sich streiten, es wird eingesetzt um zu drohen - sie klären ihre Rangordnung meist laut klappernd.
      Verhalten
      ...liebe Grüße, Heike
      danke für eure antworten. als leckerli gebe ich ihnen knäckebrot oder hartes brötchen. wenn ich es ignoriere steigert er sich meist da rein. manchmal hört er auch auf. wenn ich von einer entfernung mit strengen ton zu ihn sage: jasper, hör auf! hört auch auf, guck böse klappert. wenn ich dann sage: geh runter! (er steht mit den vorderpfoten auf dem gitter) geht er auch manchmal runter und hört auf, aber nicht immer. irgendwie hab ich das gefühl das er nicht normal ist. er hört auch auf sein namen, was das andere überhaupt nicht macht.

      mfg sonja
      Ich möchte ja keinem zu nahe treten, aber dieser Link sollte mal sehr genau durchgelesen werden...

      Ernährung Meerschweinchen

      Heu/Frischfutter ist das Wichtigste...
      (Wasser brauch ich nicht zu erwähnen, denke ich) :wink:

      Dieser ganze Knabberkram ist so, als wenn sich ein Kind nur mit Bonbons ernähren würde, außer daß der Magen von Meerschweinchen (und Kaninchen) empfindlicher reagiert...


      Wie lange bekommen sie denn Auslauf und wie groß ist der Käfig?

      Habe ich die Antwort hierdrauf überlesen? :think:
      ...liebe Grüße, Heike
      es geht hier doch gerade nicht um die ernährung der meerschweine. außerdem habe ich gar nicht gesagt was meine bekommen. zwischendurch mla ein stück knäckebrot wir sie ja wohl nicht umbringen. und zwischendurch mal eine knabberstange für zwei meerschweine finde ich auch nicht schlimm, wenn sie genug auslauf bekommen. meine bekommen sowas manchmal und sind nicht zu dick.

      und jetzt zum eigentlichen thema: mein schwein knabbert immer noch am kitter :wink:

      achja, auslauf bekommen sie eigentlich auch genug. d.h. ich kann mich nicht jeden tag intensiv mit ihnen beschäftigen (das muss ich, weil wenn ich sie raus lasse laufen sie 5min. und setzten sich dann irgendwo hin und bleiben da sitzen.) raus hole ich sie eigentlich jeden tag, aber wie gesagt bewegen sie sich dann nicht viel.

      mfg sonja

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Daisy-Girl“ ()

      Hallo Daisy Girl

      Auch gelengendliche Knaberstangen sind nicht gerade Gesundheitsfördernt und Knäckebrot gehört nun mal schlichtweg nicht auf den Speiseplan vom Meerschweinchen und auch kein hartes Brödchen .

      Les Dir bitte den link von Maikatze durch da steht alles drinn und auch gleich was Du deinen Tieren damit antust .


      Was heist denn eigendlich bekommen sie genug Auslauf und wiegross ist denn der Käfig ...das sind fragen die von Dir noch nicht beantwortet wurden .

      Wenn deine Meeris Auslauf haben was haben sie denn da für Versteckmöglichkeiten im Zimmer .....Unterschlüpfe , Kartons mit Heu gefüllt , Weidenbrücken u.s.w. ??

      Das sind Dinge die sie brauchen um sich sicherzufühlen .......

      Schreib doch mal auf wie der Käfig aussieht ( Abwechslung , Beschäftigung ) und der Auslauf .


      LG vinni
      Die drei schlimmsten Übel sind .
      Dummheit , Faulheit und Feigheit .

      Tecumseh (Shawnee)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vinni“ ()

      ich hab das gefühl euch kann man nichts recht machen. egal was man sie füttert, egal wie groß der käfig ist, egal wie der käfig aisgestattet ist, und wieviel auslauf sie bekommen. ich bin zufällig auf dieses forum gestoßen und hab gedacht das mir jemand helfen kann. stattdessen bekommt nur vorwürfe die noch nicht einmal zum thema gehören.

      mg sonja
      ich kann mich nicht jeden tag intensiv mit ihnen beschäftigen (das muss ich, weil wenn ich sie raus lasse laufen sie 5min. und setzten sich dann irgendwo hin und bleiben da sitzen.) raus hole ich sie eigentlich jeden tag, aber wie gesagt bewegen sie sich dann nicht viel.

      Meerschweinchen sollten nicht rausgesetzt werden, sondern die Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, wann sie rausgehen möchten und wann nicht...

      Wenn sie am Käfig knabbern, wollen sie raus...

      Also kannst Du das nagen am Käfig folglich nur mit mehr Auslauf unterdrücken... :wink:


      ich hab das gefühl euch kann man nichts recht machen

      Es geht nicht darum, uns was recht zu machen...

      Du hast nach Infos gefragt und die bekommst Du...

      Tut mir leid, daß wir im Sinne der Tiere antworten, aber schließlich geht es hier um die Tiere und nicht darum, den Menschen nach dem Munde zu reden...

      Wir meinen es nicht böse, sondern wir möchten nur Infos geben, damit es den Tieren gut geht... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo Sonja!

      Sei nicht sauer wegen den Hinweisen der User hier im Forum - ich bin auch anfangs etwas barsch auf mögliche Fehler hingewiesen worden und es kommt ja immer darauf an, wie man es rüberbringt - und ich finde, dass die Antworten auf deine Anfrage wirklich nicht böse rüberkommen. :wink:
      Ich habe mir anfangs auch Infos aus "Meeris-Ratgebern" geholt (hab auch 2 :biggrin: ) und da steht teilweise wirklich Mist drin! Hab ich auch erst nicht geglaubt - also z.B. dass sie so Lecksteine brauchen oder Leckerle kriegen können, aber ich glaube auch fest daran, dass es ihnen nicht guttut (ich hab ihnen aber nie sowas gegeben).
      Wenn ich sehe, wie sie sich über Heu und Grünzeug (Frischfutter) jeden Tag freuen, dann bin ich sicher, dass sie keine Brötchen oder Brot brauchen - also probiers einfach ohne ok? :lol:
      Und das mit dem Anknabbern kann schon bedeuten dass es raus will - vielleicht bastelst du so einen "Austieg" der aus dem Käfig führt und dann in eine Art Gehege (hab ich auch für meine gebaut, ganz einfach mit Sperrholzplatten und mit Tape aneinander befestigt). Aber ich muss zugeben, dass ich sie auch rausnehme und ins Gehege setze (da popcornen sie dann immer, also ists denk ich schon ok wenn ich sie nehme - der Käfig ist ziemlich hoch, so dass es schwierig ist, eine "Treppe" bei mir aus am Türchen zu befestigen..

      Naja, ich wollte auch nur mal die anderen in Schutz nehmen, weil hier einfach das Tier an erster Stelle steht - alle wollen nur das Beste für sie, ich hoffe, du lässt dich also deshalb nicht abschrecken!

      Liebe Grüße

      Caro
      :cry: Mein süßer Maxl - ich kann nicht fassen, dass du nicht mehr da bist!!:cry:
      :cry: Yoshi - wir werden dich nie vergessen! Wir vermissen dich so sehr....:cry:
      Hallo


      Allso ich finde überhaubt nicht das hier irgendwehr unfreundlich ist und recht machen sollst Du uns auch nichts ........du fragst .....du bekommst antworten .......für einige Dinge bräuchten wir aber schonmal die Antworten auf unsere fragen ....

      1...... Wie gross ist denn nun der Käfig ?

      2. Haben sie unterschlüpfe wenn sie freilauf haben ?

      Es ist nun mal so das Meeris nicht laufen wenn sie sich von oben unsicher fühlen .

      Das mit der Ernährung ist nun mal so ....Meeris haben einen sehr Sensensiblen Verdauungstrakt und es wird leider immer noch sehr viel verkehrt gemacht in der Ernährung .

      Zum Knabern lieber einen schönen frischen Apfelbaumzweig in den Käfig tun da haben die beiden dann richtig zutun .

      Diese Lecksteine können Blasensteine verursachen zu was anderen sind sie nicht zugebrauchen ... das Geld kann mann gleich sparen .


      Das ist nun nicht böse gemeint ......verstehe nur nicht das Du auf die fragen nach der grösse des Käfigs nicht antwortest ......


      LG vinni
      Die drei schlimmsten Übel sind .
      Dummheit , Faulheit und Feigheit .

      Tecumseh (Shawnee)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „vinni“ ()

      hiho!

      ich versteh auch nicht, wieso du jetzt so barsch darauf reagierst. schließlich wollen hier alle nur das beste für deine meeris und in diesem falle auch für dich :wink:
      aber das wurde ja schon gesagt.
      auch ich hatte probleme mit meinen meeris, aber dadurch dass ich hier so viele hilfreiche tipps bekommen habe, konnten diese probleme "beseitigt" werden.

      und vielleicht machst du das nicht bewusst oder wurdest falsch informiert, aber auch das kann der grund dafür sein dass dein meeri an den gitterstäben knabbert. deshalb solltest du auch deine fehler einsehn, fehler macht schleißlich jeder, das is nicht so dramatisch.
      den grundstein hast du ja schon gesetzt, in dem du hier dein problem geschildert hast, aber dann denke ich, solltest du das "haus" auch noch zu ende bauen. :wink:

      aber du musst verstehen dass diese informationen die schon genannt wurden erfordelich sind, um deinen meeris zu helfen. es will dir hier sicherlich keiner was böses, und wenn du möchtest, dass dir geholfen wird musst du auch mal kompromisse eingehn.... du wirst sehen, wenn du die ratschläge die du hier bekommst befolgst, dann wird dein schweinchen bald nicht mehr an den gitterstäben nagen :rolleyes:

      lg, bani
      Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

      *Albert Einstein*
      mein käfig ist 1,00m x 0,50m groß. ein außengehege kann ich nicht ran bauen, denn man soll den käfig nicht auf den boden stellen weil sie dadurch auch schreckhaft werden. d.h. das mein käfig auf der komode steht. als ich mein problem schilderte schrieb ich auch das er knabbert wenn er was zu fressen haben will. das ist wie mit einem hund: der einmal was beim betteln bekam, bettelt auch immer wieder. nun gut, vielleicht hab ich ein fehler gemacht mit dem brot, aber sie kennen es so von anfang an. da ich weiß das es am fressen liegt, vertsehe ich auch nicht warum ihr wissen wollt wie groß mein käfig ist und die ganze zeit etwas hinzu interpretiert.

      mfg sonja