Oliver´s Cat TF aus Canada

      Hi,

      ich finde, dass es interessant wäre zu wissen, wieviel % der Anteil an frischem Huhn ausmacht. Damit steht und fällt nämlich die Qualität des Futters.

      Mich stört hier, dass der 2. Hauptbestandteil des Futter lediglich Hühnermehl ist.

      ...und für die Qualität ist es einfach zu teuer.

      Da geb ich Diana recht, da würde ich Felidae deutlich vorziehen. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fandaghiro“ ()

      Hallo Koalina,

      ich würde auf jeden Fall ein Futter bevorzugen, und gerade bei großen Katzen sollst Du auf jeder Fall bis zu 1 Jahr Kittenfutter füttern, das den ansprüchen Deiner Katzen genügt.
      Und wenn Du sagst das Deine Katzen sehr groß sind würde ich mir auf jeden Fall mal eine Probe von Oliver´s Cat Kitten von Pro-Pet-Berlin schicken lassen.
      Aber halt Stop, hast Du nicht was von Berlin gesagt? Vielleicht kannst Du ja auch mal persönlich dort vorbei gehen, maile sie doch einfach mal an.
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      Ich nochmal.... hab mir das Futter jetzt bei ebay mal angeschaut.

      Die schreiben da "Enthält keine tierischen Nebenprodukte".... :think: das passt aber nun gar nicht mit der Angabe, dass in dem Futter Hühnermehl ist. Es dürfte dann nur HühnerFLEISCHmehl im Futter sein.

      Also, irgendwelche Angaben stimmen da nicht so ganz. :wink:
      Mach mal, das würde mich auch interessieren, was Herrn Mond dazu sagt. :wink:

      Ach ja, nur mal so nebenbei... ich halte von so "rassespezifischen" Futter eher wenig. Ich denke, dass das nur gemacht wurde, um den Haltern die Kohle aus dem Geldsäckelchen zu ziehen. :wink: ...dieses Futter ist ja auch immer teurer als das "Normale".

      Warum sollte ein Coonie was anderes fressen als eine Wald- und Wiesenkatze? Bei uns bekommen die Coonie-Männer genau das selbe wie unsere "Kleene" und ich kann bei keinem Vor- oder Nachteile erkennen. :D

      Mein Lieblingsbeispiel: :wink: Habt ihr scho mal eine spezielle Coonie-Maus laufen sehen? :whistle: Ich nicht! :lol:
      Hallo fandaghiro,

      ich hab halt nur gesehen das diese Futter auch sehr Kalorienreich ist und wie ich schon mal in einem anderen Beitrag erwähne ist unser Leo sehr dünn, das ist nicht nur so von mir so daher gesagt sondenr das hat unsere TÄ auch gesagt. Gut füttern hat sie gemeint und immer wenn er will. Was würdest Du da tun?
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „lechnerbacke“ ()

      Tja, was würde ich da tun.... :think: Ich hab leider auch so einen "Hungerhaken" zu Hause. Der frisst und frisst und frisst. Aber mehr als 5,2 kg ist an die "Rothaut" nicht hinzubekommen. Nachdem er aber sonst gesund ist... na ja, werden wir wohl alle damit leben müssen, dass er eben nicht "mehr" ist. Als ich ihn geholt habe, wog er lediglich 4,2 kg. Das war im Juli 2005... also von daher... :dance:

      Das Problem ist halt auch immer, wenn die anderen mitfressen. Die sollen ja nun nicht zu sehr zu nehmen.

      Wie alt ist Leo denn? Hab ich das recht in Erinnerung, dass der noch ziemlich jung ist... :whistle:
      Um mal auf das Mäusespiel zurück zukommen: Unser Neufundländer bekam auch speziell für seine GRÖßE von anfang an sein Futter und ich kann sagen ich bin froh das ich das getan habe, das hat mir auch die TÄ bestätigt das er so keine 13 wäre, sprich Knochen und Herz.
      Jetzt hab ich gelesen das es bei Main Coon auch HD gibt, also werde ich auf jedenfall Futtermäßig mitvorbeugen. Vielleicht ist in diesen Rassespezifischen Futter da schon so etwas drin???????
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      So Herr Mond hat sich sofort gemeldet

      Hallo Frau Lechner-Backe, Sie hätten ganz einfach in der
      Futterbeschreibung in eBay nachsehen können, dort steht es. Für
      OLIVER'S Cat Adult sind das: Frisches Hühnerfleisch 18,5% Huhn
      insgesamt 61%. Wobei unbedingt zu beachten ist, dass die Fa. OLIVER'S
      keine allergieauslösenden Abfälle des Huhns verarbeitet, wie z.B.
      Schnäbel, Füße, Knochen, Federn usw., sondern nur für den menschlichen
      Verzehr zugelassenes. Das werden Sie von anderen Herstellern nicht so
      hören!!!
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      Ich denke mal, dass das aber bei Hunden was anderes ist, da hier die Größenunterschiede um einiges gewaltiger ausfallen können. Stell mal deinen Neufundländer neben einen Chihuahua... :whistle:

      Also 2,4 kg für einen 4- Monate alten Coonie Kater sind eigentlich im grünen Bereich. Sie sind ja nicht alle solche Riesen. :wink: Coonies wachsen unproportional. Daher kann das schon mal kommen, dass sie "komisch" aussehen. War bei unserem Attila nicht anderes. Wie oft hab ich zu ihm gesagt, wie sch..., dass er momentan wieder aussehen würde. :lol: ...und glaub mir, der hat sich sehr gut verwachsen und das obwohl er noch lange nicht ausgewachsen ist. :D

      Dieses "dünner Coonie Problem" hatten hier schon einige. Aber meistens hängt es eben mit diesem unproportionalen Wachstum zusammen, dass wir meinen, die Katz wär zu dünn. :D

      HD ist bei Coonies oftmals sehr verbreitet, die aus "komischen" Zuchten stammen, sprich Inzucht. Ob da Futter vorbeugen kann... :whistle: :think:
      Zum Herrn Mond:
      Ist ja schon zumindest sehr lobenswert, dass er sich sofot gemeldet hat.

      Aber da kann was nicht stimmen.... :think: Deklariert wird immer so, dass das an erster Stelle steht, was am meisten im Futter enthalten ist.

      Frisches Hühnerfleisch 18,5 %. Wenn ich das von 61 % abziehe bleiben 42,5 %. Was soll das dann sein?

      ...und da beisst die Maus keinen Faden ab: Die Deklaration "Hühnermehl" besagt folgendes:

      Unterschied zwischen Fleischmehl und Tiermehl:
      Fleischmehl wird aus gesunden frisch geschlachteten Tieren gewonnen.
      Tiermehl hingegen kommt von Tieren, die aus Tierkörperbeseitigungsanlagen stammen. Das bedeutet auch, dass dort das „ganze Tier“, also sprich inkl. Krallen, Federn, Klauen etc. verarbeitet wird.

      Also irgend was stimmt da nicht.... :think:
      Leo hatte das Problem das er von seiner Mutter, selbst als Einzelkind nicht sehr gut bekümmert wurde, unsere TÄ hat gemeint das sie wahrscheinlich gemerkt hat das irgendetwas, was auch immer, mit ihm nicht stimmt , denn der Wurf ein Jahr zuvor hatte sie perfekt betreut und großgezogen. Ich weiß ja auch nicht. Ich merke nur das er SUPER anhänglich ist und das wenn ich mal weniger Zeit habe für ihn er schlechter frisst. Vielleicht hat er nachhol bedarf :D


      Hier noch das Kitten, der Nachfolgetext gilt für beide
      Frisches Hühnerfleisch
      7,5%

      Hühnerfleisch insgesamt
      62%
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      Zitat
      Wobei unbedingt zu beachten ist, dass die Fa. OLIVER'S
      keine allergieauslösenden Abfälle des Huhns verarbeitet, wie z.B.
      Schnäbel, Füße, Knochen, Federn usw., sondern nur das was für den menschlichen Verzehr zugelassen ist.

      Ich denke die 61 bzw 62 % beziehen sich auf das Trockenfutter, also auf 100g ToFu 61g Hühnerfleisch
      Vielleicht haben die in Kanada ander bestimmungen, ich meine jetzt wegen dem frischen Hühnerfleisch :think:

      Außerdem denke ich das wir in jedem Futter etwas finden würden, was einen anderen stört.
      Ich brauch halt auch ein Futter das eine bestimmte größe hat damit meine Katzen KAUEN
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag
      Siehste, Goldi sagt das auch. :wink: Also hab ich mich nicht verrechnet... :whistle:

      Also, das Futter scheint nicht so wirklich der Hit zu sein. Zumindest ist es für die Qualität sehr überteuert.... und mich stören die mehr als widersprüchlichen Aussagen... :think:

      Wenn du dir z.B. Hills holst, was auf den ersten Blick wesentlich teurer erscheint, kommst du billiger.
      Wir füttern Leonardo und Grau und sind damit sehr zufrieden.

      ....und Luise (little-thing) meinte mal, dass sie das Gefühl hätte, dass Felidae sehr "gehaltvoll" wäre, sprich für die Zunahme gut geeignet ist.

      Also mir persönlich gefällt "Oliver" überhaupt nicht! :evil:
      Hallo Lechnerbacke!

      Original von lechnerbacke
      ich würde auf jeden Fall ein Futter bevorzugen, und gerade bei großen Katzen sollst Du auf jeder Fall bis zu 1 Jahr Kittenfutter füttern, das den ansprüchen Deiner Katzen genügt.


      Bis zu ein Jahr?! Ich habe langsam auf normales Futter umgestellt, da mir gesagt wurde, das ich damit nach 7 Monaten anfangen soll. Was nun? Wieder zurück :eh:
      Liebe Grüße
      Koalina
      Original von lechnerbacke
      Zitat
      Wobei unbedingt zu beachten ist, dass die Fa. OLIVER'S
      keine allergieauslösenden Abfälle des Huhns verarbeitet, wie z.B.
      Schnäbel, Füße, Knochen, Federn usw., sondern nur das was für den menschlichen Verzehr zugelassen ist.

      Ich denke die 61 bzw 62 % beziehen sich auf das Trockenfutter, also auf 100g ToFu 61g Hühnerfleisch
      Vielleicht haben die in Kanada ander bestimmungen, ich meine jetzt wegen dem frischen Hühnerfleisch :think:

      Außerdem denke ich das wir in jedem Futter etwas finden würden, was einen anderen stört.
      Ich brauch halt auch ein Futter das eine bestimmte größe hat damit meine Katzen KAUEN


      Egal, was die in kanada für Bestimmungen haben! Wenn es in Deutschland verkauft wird, dann muss es so deklariert werden, dass es für den deutschen Markt "verständlich" ist.

      ...und egal, was Herr Mond schreibt, in Hühnermehl sind Schnäbel, Füße, Knochen und Federn! :wink: Evtl. weiss es Herr Mond halt nicht besser und glaubt dem, was ihm der Hersteller vorsetzt.
      Hühnermehl bedeutest das ganze Huhn.

      Klar findet man bei jedem Futter was. Das streite ich um Gottes Wille ja auch nicht ab.... aber hier finde ich einfach zu viel für den teuren Preis.

      Hill's z.B. hat auch große Stücke... :wink: Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden, was er kauft und füttert. :D
      Ich werde auf jeden Fall noch anderes Futter ausprobieren, irgenwann werden wir das für uns richtige finden
      @Koalina
      mir wurde halt empfohlen Leo mindestens 1 Jahr mit Kittenfutter zu füttern, ich kenne Deine Katze halt auch nicht, aber wenn Du schon umgestellt hast würde ich jetzt auch kein Kittenfutter mehr geben.
      Es Grüßt Claudia mit all ihren 4-beinern
      Ein Tag ohne Tiere ist wie ein verlorener Tag