Vogelgrippe - Leinenpflicht für Hunde!

      Hallo
      Leinenpflicht besteht doch immer :eek:.

      Na ja zum Thema.

      Also ganz ehrlich viele denken ja es wird zu viel Panik gemacht , ich jedoch finde es wird zuwenig Aufklärung und Präventsionsarbeit geleistet.

      Denn wie kann es sonst sein , das sich die Vogelgrippe so schnell ausbreitet und auf Rügen am Anfang so gelassen reagiert wurde????
      Original von Mimi
      So wild ist das nicht. Es gibt soviele Viren auf der Welt, die munter vor sich hin mutieren, manchmal sind sich gefährlich für die Menschen, manchmal nicht.

      Wie oft wurde schon vor irgendwelchen Grippeviren und -wellen gewarnt und nix wars, hatte noch nie eine Grippeimpfung, wenn die Frühjahrsgrippe durchzieht, dann gehts mir mal wenn überhaupt ein paar Tage dreckig, habe aber kaum Symptome und gut ists.

      Das wird alles übertrieben.


      Schon mal von der spanischen Grippe gehört? Die bestand auch "nur" aus Influenzaviren die mal eben munter vor sich hin mutiert sind und schwupps dieses böse Virus hat doch tatsächlich knapp 50 Millionen Menschen das Leben gekostet, ja sowas dummes aber auch...

      Sorry aber es ist wirklich naiv zu glauben das keine oder nur geringe Gefahr besteht! Natürlich sollte man keine Panik machen, im Gegenteil aber die Leute müssen ruhig, sachlich und besser informiert und aufgeklärt werden und damit würden sich schonmal ne Menge Gefahrenpotential ausknipsen oder runterfahren lassen.
      Hallo!

      Ich nochmal.

      Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :D.

      Ich habe nochmal genauer ins Radio gehört und das mit der Leinenpflicht gilt im Moment also nur für die Sperrbezirke (Bad Tölz und noch so ein Kaff :wink:), aber was nicht ist, kann ja noch werden.

      Falls jemand ne neue Änderung erfährt, kann er ja posten.

      @Sissy

      Ich habe diesen zweiten Vogelgrippe-Tread eigentlich nur wegen der Leinenpflicht eröffnet, weils zum anderen nicht ganz gepasst hat.

      Aber ich gebe Dir gerne ne Antwort.

      Sorry aber es ist wirklich naiv zu glauben das keine oder nur geringe Gefahr besteht! Natürlich sollte man keine Panik machen, im Gegenteil aber die Leute müssen ruhig, sachlich und besser informiert und aufgeklärt werden und damit würden sich schonmal ne Menge Gefahrenpotential ausknipsen oder runterfahren lassen.


      Ich persönlich finde es eher naiv sich so verrückt zu machen und eine Gefahr zu publizieren, die noch lange nicht abwägbar ist, weder positiv noch negativ.
      Zudem leben wir 2006 und nicht 1918. Die Menschen wissen heutzutage nach was sie genau suchen, wie man Impfstoffe anpasst, wie man richtige Vorsorgemaßnahmen trifft.

      Es gab immer wieder verheerende Grippewellen auch schon in der Antike, sie gehören nunmal dazu, genauso wie Naturkatastrophen, da regt man sich auch nicht so auf, weils halt punktuell ist und sich nicht verbreitet, trotzdem werden dort auf einen Schlag viele Leben ausgelöscht.

      Die Vogelgrippe hat bis jetzt "nur" 80 Menschenleben gekostet, es gab in China nach der "Säuberungsaktion" KEINE weiteren Fälle.
      Jetzt ist China nicht unbedingt das fortschrittlichste Land, da werden wir im Westen damit wohl auch ohne größere Probleme fertig werden, wir haben wesentlich mehr Mittel (gerade finanzielle).

      Ach ja, ich selber kenne niemanden aus meiner mittelbaren und unmittelbaren Bekanntschaft der an Influenza gestorben ist, genauso regt sich keiner aus meinem Bekanntenkreis so über die Entwicklung auf.

      Reden wir nochmal drüber, wenn das alles überstanden ist. Entweder ich werde mich dann traurig entschuldigen oder ich werde schadenfroh "ätsch" sagen.

      Habe aber eher ein positives Gefühl.

      Ciao Mimi
      ..........
      Ich persönlich finde es eher naiv sich so verrückt zu machen und eine Gefahr zu publizieren,


      Wer hat denn davon was gesagt? Ich mache mich weder verrückt noch publiziere ich irgend eine Gefahr, im Gegenteil ich sagte lediglich das ein reelles Risiko für eine Gefahr vorhanden ist und das es an Aufklärung der Bevölkerung bedarf um eben genau dem eintreten des obigen Zitats vorzubeugen!
      Und natürlich ist man heute weiter als vor knapp 100 Jahren, was aber noch lange nicht heißt das die Medizin und unsere super Politiker ruck zuck alles im Griff haben, damit macht man es sich lediglich wunderbar einfach, irgendwer wirds schon richten! Sorry aber daran glaube ich schon lange nicht mehr egal bei welchem Thema, denn so kompetent wie die Zuständigen tun sind sie nicht, weil das Virus viel zu jung ist um sich ein umfassendes Bild über seine Auswirkungen machen zu können. Was man ja auch deutlich an den unterschiedlichsten Berichten sieht die so durch die Gegend schwirren.

      Aber naja wird sich ja wohl demnächst rausstellen was da so auf uns zukommt...
      Hallo,

      ich würde sagen das es leichtsinnig ist zu sagen das man sich keine Sorgen machen brauch!

      Die Vogelgrippe ist bei Säugetieren aufgetretten.
      Also ist sie nicht weit davon entfernt so zu mutieren um auch auf den Menschen über zu gehen.
      Und schwupps ist sie von Mensch zu Mensch übertragbar.

      Laut Nachrichten besteht zwar eine geringere Gefahr für den Hund als für Katzen, die im übrigen nicht mehr raus gelassen werden sollen, aber eine Gefahr besteht schon.

      Und gerade bei innigem Kontakt mit seinem Tier, den ich z.B. habe, ist das Übertragungsrisiko sehr hoch.

      Das Böse an diesen Viren ist das sie mit einer Kleinigkeit mutieren.
      Sie sind so anpassungsfähig das die kleine "normale" Grippe Jahr für Jahr tausende Menschen hin rafft.

      Millenium war ich selbst von so einer Influenza betroffen und lag mit gut über 40 °C Fieber auf einer Luftmatratze in Berlin. (Nicht auf der Straße! :cool:)

      Das schlimme ist zu denken das es einen ja nicht treffen kann und alles übertrieben ist.
      Das sagte man auch mal über Aids.
      Ich glaube mehr brauch ich da nicht zu schreiben.
      Panik ist aber auch nicht das richtige.
      Ein gewisses Maß an Vorsicht sollte man haben.
      Nicht umsonst wurden die Verantwortlichen auf Rügen zur "Sau" gemacht weil sie alles zu sehr auf die leichte Schulter genommen haben!

      Denn die Mutation des Virus, daß es von Mensch zu Mensch übertragen werden kann ist für Viren eine "kleine" Sache.
      Nicht umsonst sind Influenzen so zäh und seit Jahrhunderten erfolgreich.
      Da hilft auch kein "Pillchen" Antibiotika!

      Und ich denke das es sogar schon heftiger ist als in den Medien gesagt wird.
      Trotzdem lebe ich weiter.
      Was soll ich sonst machen?
      Einsperren werde ich meine Hunde und mich deshalb nicht!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      @TinaFü:
      Du legst es Dir auch immer so zurecht, wie Dus brauchst, um andere reinzureiten.... :confused:

      Ich halte hier keinen wissenschaftlichen Vortrag, das tut auch kein andere hier - weil wir in einem Forum und nich an der Uni sind.

      in erster Linie für Wellensittiche und Papageien relevant bzw. gefährlich.


      Dies hier war ein Beispiel mit gefiederten Haustieren - weil wir in einem Haustierforum sind.


      Das Virus muss nämlich erstmal mutieren (in einigen Generationen) bevor es andere Orgnismen befallen kann.

      Deine Aussage enthielt keine andere Information als meine - anders gesagt: genau das meinte ich - sorry wenn das anders verstanden wurde.... aber wir schreiben hier nu mal und sprechen nicht miteinander.

      Und selbst wenn das Virus dann soweit is auf den Menschen (oder Hund oder was auch immer) überzuspringen, dann heißt das nich gleich, dass man tot umfällt.

      Drunter schreibst Du 50%...ähm heißt das jetz das wir ALLE tot umfallen? Ne, nur die Hälfte - sorry, dass ich noch keine genauen Zahlen wusste.

      Man, der Ton hier in diesem Forum geht mir teils wirklich auf den Keks.

      Ich mache auch eine medizinische Ausbildung und muss mich nich komplett dumm schimpfen lassen, nur weil das geschriebene falsch verstanden werden kann.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      RE: Vogelgrippe - Leinenpflicht für Hunde!

      Hallo!

      In Städten herrscht sowieso schon lange Leinenpflicht!


      Falsch! Gerade in Nürnberg herrscht NUR in der Fußgängerzone und in gekennzeichneten Parks Leinenpflicht. Ansonsten dürften die Hunde auch in der Stadt laufen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,

      nochmal für alle zur Info: ich habe heute mit einer Bekannten gesprochen, die ein sehr hohes Tier im bayerischen Staatsministerium in der Forschung is...und sie meinte, dass es bei allen Versuchen einen Hund mit H5N1 zu infizieren NICHT funktioniert hat und auch bei Katzen höchst selten "geklappt" hat.

      Demzufolge besteht für unsere Hunde eigtl keine Gefahr.

      Das soll jetz aber bitte nich falsch verstanden werden und (ja, nach dem Angriff hier, seh ich mich gezwungen das dazu zu schreiben) is ohne Gewähr :eh:

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Original von Purgatori
      @TinaFü:
      Du legst es Dir auch immer so zurecht, wie Dus brauchst, um andere reinzureiten....

      Was heißt hier reinreiten?

      Nur weil ich korrigiere was Du ungenau und unverständlich schreibst, so daß ich wie andere falsche Schlüsse ziehen?
      Zudem in dem Tenor, daß Vogelgrippe gar nicht so schlimm ist?

      Gerade wenn Du beruflich aus der medizinischen Sparte kommst finde ich, solltest Du Dich genauer befassen und auch ausdrücken.

      Grüße
      Tina

      So langsam wirds hier brenzlig

      Hallo!

      Bei uns ist es ja langsam so weit - die Vogelgrippe nähert sich! Gestern wurde in Manheim(ca. 75 km) der erste Fall entdeckt - und 10km um den Fundort herum müssen Katzen eingesperrt und Hunde angeleint werden!

      Ich hoffe sehr dass uns das Virus nicht zu Nahe kommt!

      Ich meine - ich bin zwar im Moment sowiso eingeschneit und meine Hunde und ich haben Gartentag (HILFE!!!) - aber das soll ja so nicht bleiben!

      Und fünf - momentan sechs - Hunde an der Leine? Nein danke!

      Ich denke wir können hin und herspekulieren ob das alles stimmt was behauptet wird oder auch nicht - wir wissen es definitiv nicht!

      Denn keiner von uns ist in der forschung und wir alle können nur auf irgendwelche quellen zurückgreifen!

      Irgendwie muss man sich halt dann an Regeln halten - denn keiner will ja irgendjemanden hier unnötig gängeln - sondern die Regeln wurden aus Besorgnis aufgestellt!

      Aber wie ich damit umgehen werde -ich weiss es wirklich nicht!

      Liebe Grüße

      tini :wink:
      Nur weil ich korrigiere was Du ungenau und unverständlich schreibst, so daß ich wie andere falsche Schlüsse ziehen?
      Zudem in dem Tenor, daß Vogelgrippe gar nicht so schlimm ist?

      Gerade wenn Du beruflich aus der medizinischen Sparte kommst finde ich, solltest Du Dich genauer befassen und auch ausdrücken.


      Genau das hab ich getan, indem ich bei jemandem, der WIRKLICH Ahnung hat, nachgefragt habe (bzw. sogar bei mehreren) und alle genau den Tenor "Vogelgrippe ist nicht so schlimm" haben. Die Vogelgrippe IST gefährlich - für Vögel!!!

      Die, die gerne in Panik verfallen möchten, können dies gern tun - ich weiß es halt besser und dachte, ich könnte damit ein paar Seelen beruhigen.

      An dem H5N1 Virus sind bisher weltweit um die 250 Menschen gestorben, an der Influenza sterben jährlich über 1000 allein in Deutschland. Wird deswegen eine Panik gemacht, wenn eine Grippewelle auf uns zurollt? Nein....wieso jetz bei einer Krankheit, die Vögel betrifft?

      An die gesetzlichen Vorschriften, wie Leinenpflicht, halte ich mich sowieso...aber ich seh nich ein, wieso ich jetz noch zusätzlich Panik verbreiten soll, nur weil das hier in das Bild einiger Leute passt.

      Macht Euch verrückt wie Ihr wollt...obwohl Ihrs jetz besser wisst.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      An dem H5N1 Virus sind bisher weltweit um die 250 Menschen gestorben, an der Influenza sterben jährlich über 1000 allein in Deutschland. Wird deswegen eine Panik gemacht, wenn eine Grippewelle auf uns zurollt? Nein....wieso jetz bei einer Krankheit, die Vögel betrifft?


      Antwort: Weil es was Neues und somit was beängstigendes ist für viele Menschen.

      Aber auch 250 Menschen sind zuviel :eek:
      Original von Purgatori
      Die Vogelgrippe IST gefährlich - für Vögel!!!

      Jawoll. Trotzdem besteht die Gefahr, daß sich eine von Mensch zu Mensch übertragbare Variante entwickelt, je näher das Virus dem Menschen kommt. Warscheinlich wird das wenn es passiert in Asien passieren, aber man muss es ja nicht herausfordern, oder?

      An dem H5N1 Virus sind bisher weltweit um die 250 Menschen gestorben, an der Influenza sterben jährlich über 1000 allein in Deutschland.

      Es geht um die drohende Pandemie, nicht um das jetztige H5N1.
      Influenza fordert hauptsächlich OPfer unter Kindern, alten und schwachen Menschen. Die Sterblichkeitsrate beträgt etwas 1%. Von einhundert Infizierten stirbt statistisch einer.
      Die H5N1-Pandemie würde genausoviele Menschen infizieren, etwas 1/3 der Bevölkerung, da der Weg den sie nimmt der gleich eist wie bei der normalen Grippewelle. Nur ist die Sterblichkeitsrate bei ziemlich genau 50%. Das heißt: die Hälfte aller infizierten Menschen stirbt. Da kann man schlecht von Alten und Schwachen reden.

      Jeder hat die moralische und soziale Pflicht alles dafür zu tun um die Mutation zu verhindern.

      Grüße
      Tina
      Rings um mich breitet sich Panik aus - ich kann es nicht fassen, was das für Blüten treibt!

      Meine Ansicht zum Thema skizziere ich folgendermaßen:

      Kein Augenmaß beim Umgang mit der Vogelgrippe

      Menschen und Geflügel lebten schon immer mit Infektionen, auch mit der Vogelgrippe, der "Hühnerpest", ohne sich groß darüber aufzuregen oder dagegen aufzurüsten. Warum also diese Katastrophen- Stimmung angesichts des H5N1-Virus?

      Weltweit sind daran in mehr als zwei Jahren von 6,5 Milliarden Erdenbürgern etwa 80 Menschen gestorben. Menschen, die meist in bitterer Armut und Schmutz in Tropenklima eng zusammen mit dem Geflügel lebten.

      Wie groß ist wohl rechnerisch das Risiko, daß sich hier in Deutschland ein Mensch in den nächsten Jahrhunderten infiziert??

      Eine Infektion von Mensch zu Mensch gibt es sowieso nicht und ist eine theoretische Idee.

      Warum aber spricht keiner davon, daß allein in Deutschland täglich 300 Menschen an den Folgen des Rauchens sterben, auch Hunderte an falscher Ernährung, z. B. durch übermäßigen Fleischkonsum. Auch an Lebensmittelvergiftungen, z. B. Salmonellen, gibt es jährlich mehr als 1000 Tote in Deutschland.

      Warum also wird das Thema derart hochgespielt? Hilflos erstarrt lassen wir es geschehen, daß in ethisch unverantwortlicher Weise sogar gesunde Tiere zu Tausenden "gekeult" werden.

      Das heißt, sie werden elektrisch getötet oder mit sogenannten "Einschläferungs-Maschinen" mit Kohlendioxid erstickt, was Todesangst erzeugt und etwa eine Minute Qual bedeutet. Es wäre möglich, zu impfen, aber das würde dem Export schaden, weil die vom Tier gebildeten Schutzstoffe (Antikörper) denen der Vogelgrippe gleichen würden. Doch muß man denn überhaupt auf den Export von Geflügel setzen? Werden in Deutschlands Fabrikställen nicht viel zu viele Federtiere gehalten?

      Auch dort, wo die Vogelgrippe noch gar nicht aufgetaucht ist, wird das Geflügel in die Ställe verbannt, wo es in Streß und Enge seine Abwehrkräfte einbüßt. Jeder medizinisch geschulte Mensch weiß aber, daß das

      Vogelgrippe-Virus nur dann gefährlich ist, wenn es auf immungeschwächte Vögel trifft.

      Neben den durch den harten Winter ausgezehrten Wasservögeln an der Ostsee trifft das aber ganz besonders auf die Hühner, Enten und Puten in den Massentierhaltungen zu, die zu Tausenden in oft dunklen Ställen dicht gedrängt bewegungslos im Dauerstreß und mit Schmerzen dahinvegetieren.

      Sie stecken sich rasant alle an, wenn ein Virus auftaucht, denn sie haben ein völlig unzureichendes Abwehrsystem. Und sie bieten dem Virus auf dem Weg von einem Opfer zum nächsten eine Spielwiese ungeahnter Mutationschancen! Und so sind diese Fabriktierhaltungen Zeitbomben der Seuche. Ganz im Gegensatz zu

      robusten Freilandtieren, wenn sie in kleinen Gruppen an der frischen Luft gehalten werden und wenig anfällig für eine Infektion sind.

      Ich kann angesichts der logischen Widersprüche nur folgern, daß es alleine um die wirtschaftlichen Interessen der Geflügel-Industrie geht.

      Mit dem ganzen Aktionismus soll offenbar davon abgelenkt werden, daß einzig die Geschäfte mit dem Geflügel aus Massentierhaltung geschützt werden sollen!

      Der Gefahr kann meiner Meinung nach langfristig nur durch eine konsequente Politik der "Agrarwende" entgegen gewirkt werden, so wie Frau Künast es in Ansätzen durchsetzen konnte und gerne ausgebaut hätte. Unsere neue Regierung setzt jedoch ganz auf Massentierhaltung mit noch größeren Beständen auf noch engerem Raum und fährt die Unterstützung der Biobauern unverantwortlich zurück. Damit wächst die Anfälligkeit für Seuchen aller Art in diesen Tierfabriken und damit die Ursache des ganzen Elends.

      Wir als Verbraucher können aber unserer Ohnmacht ein Ende setzen:

      Lautstark sollte jeder von den verantwortlichen Politikern fordern, daß die artgerechte, biologische Freilandhaltung unterstützt und die Tierquälerei in den Fabrikställen verboten wird.

      Auch unser Einkaufsverhalten kann der abartigen Tierproduktion den Boden entziehen: Wenn wir kein billiges Geflügelfleisch oder billige Eier kaufen, sondern höchstens in geringen Mengen Produkte aus ökologischer Haltung, zeigen wir, daß wir es ernst meinen.

      Zur Zeit wird die Entwicklung leider ganz im Interesse der Agrar-Industrie in die verkehrte Richtung getrieben: Immer mehr Menschen, die ihr Geflügel bisher artgerecht im Freiland gehalten haben verlieren angesichts der Probleme, die durch die Stallpflicht entstehen, den Mut und geben auf.

      Karin Ulich
      Tierärztin und Tierschützerin


      Das Jeder die Pflicht hat, das was er dagegen tun kann, zu tun, hab ich NIE in Frage gestellt.

      Das Einzige was ich gesagt hab, is das Panik völlig fehl am Platz is und uns alle nich weiterbringt. Weil gar kein Grund zur Panik besteht.

      Das obere Zitat hab ich nun noch mal mitangegeben, weil es noch eine andere Seite des medienwirksamen Spektakels zum Thema Vogelgrippe gibt.

      Mehr werd ich dazu nich mehr sagen.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)