Katze beißt meine Tochter

      Katze beißt meine Tochter

      Hi ihr
      Habe schon geschaut ob ich hier was finde aber leider hat mir oder besser gesagt uns nichts geholfen. :think:
      Also eigentlich ist unsere Sunny nicht bösartig etwas sehr wild vielleicht.
      Mein Bruder sagt immer da ist das italienische temperament ist ja auch OK wenn nur das beißen nicht wäre sie macht es nur bei meiner Tochter bei mir vielleicht 3 mal im monat. Sie macht ihr nichts das weiß ich sicher früher hat sie mehr mit ihr gespielt aber da ihre Hände ganz schlimm aussahen gibt sogar narben geht nicht mehr weg ist sie vorsichtiger geworden. Wenn sie ihre anfälle bekommt dann fliegt sie nur noch durch die Wohnung über Sofa, Schränke, Kratzbaum usw. meistens ist sie dann so drauf und springt sie regelrecht an und beißt sich fest wenn ich in der nähe bin klappt es eigentlich immer mit einem NEIN :naughty: aber bei meiner Tochter leider nicht naja es hört sich auch nicht so streng an wie bei mir :doh:
      Nein habe nur die eine Katze weiß das die frage kommt wollte noch eine zweite aber mein TA hat mir im moment abgeraten hat mein Monster inzwischen gut kennen gelernt. :D
      Sie kann auch sehr verschmusst sein natürlich nur wenn sie will ist aber auch OK.

      Brauche dringend ein paar tips da ich nicht mehr weiter weiß :think:

      und meine Tochter so langsam manchmal Angst vor ihr bekommt.

      Danke euch schon mal und meine Tochter natürlich auch.

      Grüssle Chrissi200
      Toller TA :confused:

      Ich denke ,dass deine Katze nicht ausgelastet ist und ihr ,ihr eben nicht die
      Grenzen aufzeigen könnt ,die ein anderes Tier ihr zeigen würde.

      Wie alt ist die Katze denn ? Und wann habt ihr sie bekommen- also in welchem Alter?

      Das klingt so ,als wenn sie nicht genügend sozialisiert war :think:,mal im spiel versuchen meine Deibel das auch ,aber sie hören auf wenn ich Nein und Aua sage .
      Hi little
      Sie ist knapp 8 Mon. und bekommen haben wir sie mit ca. 7 wochen ( hatte gründe wegen der Mutter) glaube aber das sie schon etwas älter war.
      Früher hat sie es nicht gemacht erst in letzter Zeit.
      Mein TA meinte auch das nach dem kastrieren die agression weg fällt war ja wohl auch nichts.
      Es hat angefangen als sie rollig wurde seid da.
      Da stand sie mir auch mal auf der Waschmaschine gegenüber mit gesträubten Fell bin dann nur noch rückwärts raus, war aber das einzigste mal und das war auch vor der kastration.
      Hoffe das es besser wird, kann ja auch eine ganz liebe sein.
      Also wenn sie das nur deiner Tochter gegenüber macht, muss es ja was direkt mit ihr zu tun haben. Ich will deiner Tochter ja nichts unterstellen, aber vielleicht hat sie die Katze ja mal (oder des öfteren) schlecht behandelt und deine Katze hat jetzt natürlich einen Hass/ bzw. Angst auf/vor sie/ihr. (Toller Satz, ich weiß :D) Sonst wüsste ich auch nichts :rolleyes:
      MfG

      Flo & die kleine Kamika(t)ze Lena
      :wink:
      Nein im gegenteil sie hängt sehr an ihr mehr als an mir obwohl ich meistens der Dosi bin.
      Sie hat jetzt auch die letzten Tage als meine Tochter nicht da war sie immer gesucht und auch öfters miaut.
      Sie schläft auch immer bei ihr im bett, es trifft halt genau zusammen als sie das erste mal rollig war und seit da an macht sie es immer wieder allerdings nur wenn sie ihre 5 Minuten hat,die teilweise ca. eine halbe Stunde geht.
      Vielleicht wird sie ja noch ruhiger.
      vielleicht wenn deine tochter den mut dazu noch hat. sollte sie mal dem kleinen monster mal ein ordentliches nein entgegen schreien.

      also meine zwei lieblinge hört nämlich bei meiner schwester auch nich wirklich denn sie muß auch erst mal so an die 10 x nein oder ab raus hier schreien ...was bei ihr aber immer normal klingt nur halt etwas lauter gesagt. als ich meiner schwester mal gesagt hab was ihr fehler ist lief es auch besser.

      vielleicht sollte es deine tochter mal genauso machen...vielleicht wenn das kleine monster auch hört gleich dafür belohnen?

      damit das monster wieder zu einem :angel: wird

      wünsch dir viel glück :smile:


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Yukiko“ ()

      Hallo!
      Das sehe ich auch so: Deine Tochter ist halt ihr Kumpel. War bei uns genauso: mein Bruder war da zum kämpfen und raufen und ich zum schmusen.

      Erst seit die anderen Katzen da sind, kämpft er mit denen und spielt stundenlang(er ist schon 7) mit den Kleinen Fange.

      Deine Tochter bekommt nun eben alles ab, was normal ein Artgenosse bekommt.

      Is doch auch irgendwie n Kompliment an Deine Tochter!
      Liebe Grüße Alice mit Philly, Oskar und Nikita

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alice_jasmin“ ()

      hallo Chrissi,

      warum hat denn der TA von ner 2 Fellnase abgeraten ??

      denke auch das deine Tochter als Raufbold mißbraucht ( :wink:) wird

      Wie alt ist denn deine Tochter ??

      Sie sollte auf gut deutsch die Alpha-Katze werden.
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hi
      Meine Tochter ist 8 1/2 Jahre.

      Sie hat am anfang immer wie wild mit ihr gespielt nur sah sie immer so zerkratz aus das man vor lauter kratzer keine haut mehr gesehen hat, habe dann gesagt sie soll nicht mehr so wild sein :naughty: es gibt narben die nie mehr weg gehen. Vorallem hatte sie kratzer gleich unterm Auge muss ja nicht sein :naughty:

      Denke auch das sie der Spielgefährte ist.

      Warum keine zweite Katze hat er nicht gesagt er hat mir nur abgeraten seit er sie näher kennen gelernt hat.

      Sie kommt direkt aus Italien und das temperament hat sie mitgebracht :doh:
      Sie ist das pure energie bündel
      kann aber auch sehr sehr lieb und schmusig sein.

      Schläft auch jede Nacht mit meiner Tochter im Bett und wenn sie mal weg geht miaut sie ihr hinterher hört sich immer ganz kläglich an. :cry:

      Ich glaube sie liebt sie heiß und innig, obwohl sie auch zu mir zum schmusen kommt.

      Grüssle Chrissi200
      Hallo,

      :think: tja wahrscheinlich hat deine Tochter in dem Alter halt echt noch nicht das Durchsetztungsvermögen was nötig wäre um der Katze zu zeigen, wer hier Herr, äh Dame des Hauses ist :whistle:

      wenn deine Tochter natürlich auch mit der Katze rauft ist es für die Katze nicht leicht zu verstehen das sie das nicht so wild darf.

      Dann muß deine Tochter wohl ganz aufs Raufen mit der Katze verzichten und ihr so zeigen das jetzt eine ruhigere Phase beginnt :think:

      Vielleicht wäre eine zweite Temeramentvolle Katze nicht das schlechteste was ich machen könntet.

      Also meine zwei jüngsten Idefix und Lucy toben auch die ganze zeit wie wild durch die gegend und raufen auf Teufel komm raus. Aber ich bleibe dabei wenigstens unverletzt und habe ein tolles Katzenschauspiel :clap: :clap: :clap:

      :think: :think:Eine Überlegung wäre eine zweite katze schon wert finde ich
      Let Love Rule
      Wollte auch schon mal bei uns im Tierheim schauen aber die haben nur Freigänger und ich leider eine Hauskatze.

      Werde aber weiterhin Augen und Ohren offen halten.

      Bräuchte aber wahrscheinlich eine junge, einer älteren wäre der umtrieb mit meiner nervensäge bestimmt zuviel.

      Ich muss immer lachen wenn meine Tochter versucht ganz ernst nein zusagen :oops: klingt halt etwas piepsig :doh:
      und meine Sunny beeindruckt das überhaupt nicht :whistle:
      aber wehe wenn ich dann komme :naughty: brauche nicht mal was zu sagen sehe dann nur noch eine staubwolke an mir vorbei flitzen :lol:

      Sie wird ja irgendwann älter und hoffentlich auch etwas ruhiger :pray:
      Hi,

      Ich habe auch eine 8-jährige Tochter, und als ich deine Zeilen las kam mir das bekannt vor.
      Im Februar haben wir uns eine 2-jährige Katze angeschafft. Bekamen sie vom Katzenschutz.
      Die Katze war ängstlich, scheu und hat sich am Anfang nur versteckt.
      Nach ein paar Tagen hatte sie sich etwas eingelebt und die Scheu nach und nach verloren. Wenn meine Tochter sie streicheln wollte fauchte sie und hat auch mit der Pfote zugehauen. :sad:
      Aber jetzt sind die beiden ein Herz und eine Seele. Jeden Abend bringt
      Lucy meine Tochter ins Bett.Sie wartet dann bis meine Kleine schläft.
      Kein Fauchen mehr , keine Pfotenaktionen. :smile:
      Jetzt haben wir noch einen kleinen Kater dazugeholt. Nach anfänglichem
      Gefauch und Geknurr ist Lucy jetzt mit dem Erziehen von Kater Felix be-schäftigt.Der ist so wild , tobt herum und stellt allerlei Unsinn an.
      Immer dann taucht Lucy auf und weist ihn in seine Grenzen.
      Von daher denke ich, daß die Anschaffung einer Zweitkatze eine Überlegung wert wäre. :think:

      Liebe Grüße
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Deine Tochter scheint dann ja tatsächlich, von deiner Katze als unterlegen angesehen zu sein. So was kann man aber beheben.

      Also nach meiner Erfahrung klappt es am besten im Spiel. Katzen spielen doch auf ganz besondere Weise: Sie schlagen auf bestimmte Art mit den Pfoten, strampeln mit den Hinterpfoten, umklammern und beißen dann auch.
      Dieses "Spiel" solltet ihr ruhig mal "spielen". Allerdings und jetzt aufgepasst: Deine Tochter muss immer schneller sein als deine Katze. Wenn deine Katze hackt, dann "hackt" sie schneller auf die Pfoten. Die Katze darf Deine Tochter nicht erwischen. Wenn die Katze beißen will, dann muss deine Tochter ihr deutlich machen, dass sie das nicht darf. (Aber bloß nicht schlagen!!!) Irgendein lautes Geräusch hilft ja meist schon.
      Wenn die Katze sie beißen will z.B in die Hand), hilft es auch, wenn sie die Katze dann wegschubst. Wenn die Katze dann immer kommt, dann immer wieder wegschubsen. Ruhig bis die Katze erschöpft ist, sie wird schon irgendwann aufgeben(das ist sicher!) Allerdings muss nicht zwangsweise deine Tochter das machen. Bei mir habe ich es gemacht und seitdem beißt sie meinen Freund auch nicht mehr.
      Dran bleiben, bis das Problem gelöst ist. Es hat so auch nihct lange gedauert, nach ein paar Wochen war schluß mit dem frechen Benehmen!

      Bei mir hat das geholfen, seitdem knabbert sie nur beim Schmusen, um mir zu sagen, wie sehr sie mich liebt.
      Immer loben, wenn die Katze ohne Krallen und Beißen spielt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kitty12“ ()

      Einen Tipp habe ich auch noch, wenn die Katze wieder mal zubeißt, ihr in dem Moment ganz kräftig ins Gesicht pusten.

      So maßregelt die Katzenmutter ihre Kitten nämlich auch. Manchmal hilft das mehr als Schreien und laute Geräusche.

      Da ich eh gegen das Anschreien von Tieren und Kindern bin und auch nicht unbedingt laute Geräusche bevorzuge, halte ich diese Möglichkeit für ausprobierenswert. Und ich denke, dass deine Tochter eher in der Lage ist der Katze feste ins Gesicht zu pusten als ein Nein rauszuschreien.

      LG Kirstin
      Hallo
      Danke euch für die Tips :smile: habe gerade mit meiner Tochter darüber geredet und es ihr erklärt wie und was sie machen muss.
      Ich werde kaum die gelegenheit dazu haben es zu machen da sie es bei mir so gut wie nie macht, vielleicht 1 mal im Monat da springt sie mich an :naughty: ist dann aber so schnell wieder weg das man nur noch eine Staubwolke sieht. Sie hängt sehr an meiner Tochter sie schläft bei ihr im Bett legt sich immer zu ihr hin, ich bin nur der notnagel wenn sie mal nicht da ist, manchmal jammert sie ihr richtig hinterher wenn sie mal raus geht. Es ist eine enge Bindung zwischen den beiden deshalb habe ich es auch nie verstanden das sie nie auf mich los ging sondern immer auf meine Tochter :think:
      Dann hoffe und bete :pray: ich das es funktioniert da es bis heute nicht aufgehört hat.
      Geklappt hat es bis jetzt nicht mit einer zweiten Katze aber die Katze einer Freundin bekommt bald Nachwuchs und dort nehmen wir dann eine.
      Danke euch allen fühle mich schon wieder besser mit ein paar Tips im hintergrund :dance:

      Viele Grüsse Christine
      Ja ich mag es auch nicht gerne die Katzen zu bestrafen oder anzuschreien, weil sie so sensibel sind und soooo :rolleyes: nachtragend.

      Aber die Katze ist ja auch noch lütt, und mit 8 Monaten wohl in der Pubertät - die werden auch ruhiger mit der Zeit :wink:

      Aber probier es ruhig aus - mir hat es super geholfen!
      hallo, ich hab als Kind mit unserem damaligen Kater (wir hatten ihn auch von klein auf) auch immer mit der Hand gespielt und um so älter er wurde umso heftiger bzw. derber wurde unser Kater mit mir. Ich bin überzeugt, dass euer Kater laut deiner beschreibung nicht aus aggressivität auf deine tochter los geht, sondern weil er es gewohnt ist so mit ihr zu spiel. Klar dass es einem noch nicht bewußt ist so lange die kitten klein sind und mit einem spielen (füsse überfallen oder hände) dass das irgendwann mal weh tut ... nämlich wenn die kitten größer sind.

      Ich würde Euch auch den raten energisch aber nicht böse zu reagieren wenn er deine Tochter "überfallen" will. Und was wichtig ist sie soll sich ein Alternativspielzeug für den Kater aussuchen, was sie ihm dann gleich als Ablenkung anbieten muß. Dann lerrnt er mit deiner Tochter zu spielen ohne Ihr weh zu tun und beide können Spaß haben.

      mfg andra