Beinbruch

      Hallo!

      Unser Kater hat sich vor ungefähr vier Wochen das rechte Vorderbein gebrochen,er wurde operiert und das Bein mit einer Platte und Schrauben fixiert. Doch nach ca. 2 Wochen folgte eine Entzündung, es bildete sich Eiter, er bekommt bis jetzt Antibiotika, die Wunder verheilt allerdings nicht. Dazu kommt auch, dass sich vermutlich wegen des Eiters eine Schraube von der Platte gelöst hat...morgen müssen wir also wieder zur Tierklinik, um die ganze Platte entfernen zu lassen, da er sie, so wie es aussieht nicht veträgt. Und weil es eine Abstoßung ist, hat sich um den Knochen vermutlich auch noch kein Kallus gebildet. Kennt jemand noch irgendwelche Möglichkeiten, bei Katzen einen Bruch zu stabilisieren, gibt es noch andere Materialien außer Metall oder könnte man das Bein von außen schienen? Wir sind mit den Nerven am Ende und hoffen, dass irgendjemand noch einen Rat für uns hat.

      Liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sibylle

      Leider kenne ich mich mit Beinbrüchen bei Katzen nicht aus, aber wenns nicht klappt mit der inneren Verschraubung, müsste man es vermutlich mit aussen schienen oder einem starken Stützverband probieren. Kommt drauf an wie der Bruch ist.
      Oder man setzt die Katze für eine zeitlang in eine Hundebox, sodass sie nicht zu fest umherspringt und so ein Stützverband reichen könnte.

      Ist nur so eine Idee. Ich wünsche dir viel Glück, dass es klappt und dein Kater bald wieder gesund wird! Drück dir fest die Daumen.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hi Sybille

      einer meiner Pflegekatzen hat sich vor gut 6 Wochen auch ein Vorderbein gebrochen und nun springt sie wieder wie in alten Zeiten.

      Wir haben den Bruch nicht Operieren lassen das Bein wurde nur von aussen geschient und haben Sie fast 4 Wochen nicht laufen lassen Sie saß bei uns im Meerschweinchen Käfig so das sie auch kaum gelegenheit hatte ihr Bein zu belasten.

      Und nun ist die kleine Maus sogar am WE vermittelt worden (leider :cry:)

      Hoffe ich konnte dir einwenig helfen drücke euch die Daumen das es eurer Katze bald wieder besser geht und sie auch wieder laufen kann


      lg Geli
      www.katzenhilfe-frankfurt.de
      Vielen Dank für eure Antworten!!! Heute morgen bekommt er die Platte raus und dann werden wir versuchen, das Bein zu schienen und ihn einige Wochen lang in einen kleinen Laufstall setzen...hoffentlich klappt's! Ihr habt mir auf jeden Fall Mut gemacht, dass es doch noch nicht ganz aussichtslos ist, danke! Ich meld mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt...macht's gut!

      Liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sibylle

      Na dann wünsche ich doch herzlich gute Besserung und auf ein baldiges "wiederlesen" von dir! :wink:
      Hoffentlich klappts mit dem Laufstall. Habe schon vielfach davon gehört, dass es geklappt hat! :wink:

      Daumendrück und liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Also, wir waren am Montag in der Klinik und der Arzt meinte noch vorher, dass es sich vermutlich wirklich um eine Abstoßreaktion handelt. Er wollte unseren Kater demnach noch am selben Tag operieren und die Platte entfernen...während der Operation stellte sich aber heraus, dass der untere Teil des Knochens, dort wo sich auch der Bruch befindet fest an der Platte saß und sich bereits ein wenig Kallus gebildet hat, oben hatte sich jedoch eine Schraube gelöst und eine Fistel gebildet, deshalb eiterte die Wunde und konnte nicht heilen. Jetzt hat unser Kater also immer noch die Platte im Bein und einen dicken Verband zusätzlich als Stabilisierung, hätte der Arzt die Platte gelöst, wäre das Bein wieder gebrochen, weil es noch nicht ganz stabil ist. Er meinte außerdem, dass es keine Garantie gibt, dass es nun nicht mehr eitert, aber wenigstens haben wir dann etwas Zeit gewonnen. Optimal wäre es, wenn die Platte noch 8 Wochen im Bein bliebe und sie dann entfernt wird, weil der Bruch dann wieder zusammengeheilt sei. Ich hoffe jetzt also, dass alles gut geht und sich nichts mehr entzündet, damit der arme Kerl endlich seine Ruhe hat! Ich halte euch jedenfalls weiterhin auf dem Laufenden...

      Liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sibylle

      Na, das ist doch schon mal ein Lichtblick!! :biggrin:
      Jetzt hoffen wir nur, dass er die Platte noch 8 Wochen gut verträgt! :pray:

      Gute Besserung deinem Katerchen und ganz festes Daumen- und Pfotendrücken von mir und meinen Fellies, dass alles gut verheilt!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.

      Guten Morgen...

      Heute waren wir wieder in der Klinik und die Platte ist anscheinend immer noch (oder schon wieder) ein wenig locker, außerdem ist die Wunde noch nicht ganz zu und es besteht die Gefahr, dass sich das Ganze nochmal entzündet (heute war der untere Teil des Beines ein wenig rot :sad:). Nächste Woche wissen wir mehr, am Montag ist erneut Verbandswechsel und wenn es wieder anfängt zu eitern, dann im Laufe der kommenden Tage. Die Platte müsste nun eigentlich noch mindestens vier Wochen im Bein bleiben, damit der Bruch einigermaßen stabil ist. Ich hoffe, dass sich kein Eiter und keine Fistel bildet und die Wunde ohne Probleme zusammenheilt :pray:! Ich melde mich auf jeden Fall in der nächsten Woche wieder!

      Liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sibylle ,

      wünsche deinem Katerchen alles Liebe und Gute :pray: :pray: und das alles ohne Probs verheilt und sich die Wunde nicht entzündet :confused:
      Einen ganz lieben GUTEBESSERUNGSKNUDDLER für dein Katerchen :biggrin:
      Meiner Freundin ihr Ole hatte auch mal eine kompl. Bruch und wurde in Gießen in der speziall Klinik operiert, das war eine schlimme Zeit für das Katerchen . Wochenlang musste er im Hasenkäfig liegen :sad: :sad: und heute ist er wieder der fiedelste Kater der den ganzen Tag auf Tour ist und auf Bäume klettert :D. Also das wird schon drücke die Däumchen für deinen Räuber :cool:.

      LG Andrea
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)

      Guten Morgen...

      also, momentan sieht's noch ganz gut aus, die Wunde ist fast verheilt und bisher hat sich weder Eiter noch eine Fistel gebildet. Das Bein ist zwar zur Zeit noch furchtbar dünn, aber ich denke die Muskeln werden auch schnell wieder aufgebaut sein, wenn der Verband erstmal wegkommt...vielen Dank für eure Gute-Besserungs-Wünsche!!! Ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden!

      Liebe Grüße, Sibylle

      Guten Morgen...

      nachdem es nun einige Wochen gut ging und es keine Neuigkeiten gab, hat sich das Bein am Wochenende wieder entzündet und eine Fistel gebildet. Der Tierarzt hat die Wunde heute gespült und uns Antiobiotika mitgegeben. Um endlich wieder Ruhe in das Bein zu bekommen wird die Platte nun nächste Woche entfernt und weil sich das Ganze jetzt schon 8 Wochen zieht, müsste der Knochen auch einigermaßen stabil sein, aber das zeigt leider erst das Röntgenbild nächsten Dienstag...
      So langsam wird's auch unserem Kater zuviel, der Halskragen, den er fast dauernd tragen muss und die Tatsache, dass er nicht raus darf, machen ihm ganz schön das Leben schwer. Ich hoffe wenigstens, dass er sich bald in unserer Wohnung wieder frei bewegen darf, im Moment muss er immer noch viel Zeit in seinem Stall verbringen. Naja, ich halte euch weiterhin auf dem Laufenden und melde mich, sobald es nächste Woche irgendetwas Neues gibt, bis dahin macht's gut!

      Liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sybille

      och mensch das sind ja keine schönen Nachrichten :sad:
      so ein Mist :sad: das sich die Wunde wieder entzündet hat :sad:

      Dann möchte ich wenigstens für euer Katerchen hoffen das das Röntgenbild o.k ist und die Platte entfernt werden kann :pray:
      Ich kann mir denken das die Situtation für ihn bald unerträglich wird :sad: der arme Kerl schon 8 Wochen in dem Käfig :sad:
      Hoffe nächste Woche dann endlich mal positve Nachrichten zu lesen :pray:

      Knuddel dein Katerchen mal lieb von mir , der sicher trotz allem noch sehr geduldig alles erträgt .

      LG Andrea :biggrin:
      Es gibt kein "Besser" oder "Schlechter", nur Unterschiede.
      Diese müssen respektiert werden, egal ob es sich um die Hautfarbe,
      die Lebensweise oder eine Idee handelt. (Kote Kotah, Chumash)
      Hallo Sibylle

      Oje, dein Katerchen muss ja wirklich einiges mitmachen!! :sad:
      Hoffentlich schlägt das AB gut und dass das Röntgen nächste Woche gut aussieht. Ich drücke dir und deinem Katerchen ganz fest die Daumen und hoffe, dass du nächste Woche gute Nachrichten hast!! Nach 8 Wochen müsste sich der Knochen ja schon ziemlich stabilisiert haben. Hoffen wir nun mal das Beste! :pray: Meld dich doch bitte wenn du mehr weisst.

      Knuddel deinen Süssen mal ganz lieb von mir!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.

      Hallo nochmal...

      Vielen Dank für eure Antworten und dafür, dass ihr mir immer wieder soviel Mut macht! Ich bin überglücklich, wenn er wieder fit ist! Ich hab euch mal ein Bild von ihm angehängt, das war vor ca. 2 Wochen, da hatte er noch seinen Verband und hat es sich gerade in meinem Bett gemütlich gemacht.

      Liebe Grüße, Sibylle
      Bilder
      • Bobby.jpg

        27,33 kB, 410×308, 147 mal angesehen
      Vielen, vielen Dank für eure Antworten!!! Mittlerweile bekommt unser Kater schon seit knappen zwei Wochen Antibiotika und die zeigen auch Wirkung, die Wunde ist wieder zu, keine Fistel mehr zu sehen. Also entschloss sich der Tierarzt, die Platte am Dienstag nicht zu entfernen, um noch ein wenig Zeit zu gewinnen. Für ihn ist das Ganze anscheinend auch ein Rätsel, er war eigentlich fest davon ausgegangen, dass die Fistel nicht heilt. Jetzt heißt es abwarten, denn die Antibiotika reichen bis Mittwoch und wenn danach wieder alles von vorne anfängt, dann muss die Platte entfernt werden, aber dann ist die Chance größer, dass der Knochen schon ganz stabil ist. Wenn allerdings nach Absetzen der Antibiotika gar nichts passiert, dann bleibt die Platte im Bein. Nachdem das Bein ja nun nicht mehr offen ist, darf sich unser Kater frei und ohne Halskragen im Haus bewegen und ab und zu wagen wir auch schon einen Ausflug ins Freie mit ihm. Ich werd mich auf jeden Fall melden, wenn es Neuigkeiten gibt!

      Macht's gut und liebe Grüße, Sibylle
      Hallo Sibylle

      Das sind ja schon mal gute Nachrichten! :dance: Er wird es sicherlich auch total geniessen, endlich diesen blöden Kragen los zu sein! :biggrin:
      Er hat ja echt was mitgemacht der Kleine! :sad:

      Ja, gib bitte gleich Bescheid, wie es ihm geht nach absetzen der AB.

      Weiterhin gute Besserung deinem Süssen!

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Hallo Sibylle,

      habe mir gerade deine Geschichte durchgelesen.
      Oh je, das war ja ein Hin und Her für den den kleinen Mann.
      Ich hoffe, dass er das Schlimmste überstanden hat
      und es jetzt nur noch bergauf geht. :pray:

      Berichte bitte weiter, wie es ihm geht.

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin