Knochen ja oder nein?

      Knochen ja oder nein?

      Hallo,

      habe gestern in sonem Tierheftchen was gelesen und wollte Euch mal fragen, ob da was dran ist. Ein Hund sollte KEINE Knochen bekommen!! :think: Die haben das so geschrieben "erst wenn der Mensch dazu ein Stuhlbein ißt, soll der Hund auch einen Knochen bekommen" :doh: Oh, mann, sollte das stimmen wär das echt doof, denn ich gebe dem Merlin immer (einmal die Wochen) einen Knochen, wenn ich in der Arbeit bin. Als Beschäftigung. Wenn ich ihm den jetzt nicht mehr geben dürfte, müßte ich mir ja wieder was neues einfallen lassen. Gut, wir hätten ja noch nen Futterball, aber wie gesagt, sowas hab ich ja noch nie gehört. Hühnerknochen sind klar tabu, aber ich kauf beim Metzger immer Markknochen oder halt so Rinderknorpel-zeugs, oder Rippchen. Habt Ihr sowas auch schonmal gehört?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sunnycop“ ()

      Ja eigentlich (in der Natur) frißt ein Hundeartiger keine knochen

      Ich gebe nicht so oft Knochen, weil unser Rüde fast jeden Knochen klein kriegt und frißt und dann auch sofort Verstofpfung bekommt.

      Am liebsten gebe ich Schafsköpfe oder auch Lammunterbeine mit Fleisch dran...

      Wenn dein Hund Knochen mag und verträgt sehe ich keinen Grund sie nicht zu geben...
      Hollandse Herder
      Seh ich genauso...wieso soll ein Hund keine Knochen fressen?? Is mir jetz echt was ganz neues :eek:

      Meine lieben Rinderknochen. Die muss ich noch nich mal kaufen, die gibts beim Metzger geschenkt - is ja eh Abfall.

      Erst letztens ham sie mit Genuss ein ganzes Rinderbecken zerlegt :dance: Grad das Knochenmark is da sehr beliebt, das Knacken macht ihnen am meisten Spaß.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Ich füttere auch Knochen in Form von Unterschenkeln und Rippen vom Rind. Man könnte übrigens auch rohe Geflügelknochen verfüttern, die splittern nämlich nur, wenn die gekocht wurden.

      Wenn der Hund Fertigfutter bekommt und sonst auch nicht an Knochen gewöhnt ist, kanns allerdings vorkommen, dass er verstopft. Deshalb lieber ein paar Tage vorher auf Rohfleisch umstellen und dann mit weichen Knochen anfangen, wie zum Beispiel Hühnerhälse oder Kalbsrippen.

      RE: Knochen ja oder nein?

      Hallo!
      Ich halte nicht viel von knochenfütterung
      Der Kot ist da ziemlich hart u. trocken
      habe meinen Paul auch schon Sandknochen gefüttert u.meinte was gutes zutun.
      Meine TA war nicht so begeistert davon also habe ich es gelassen.
      Er bekommt höchstens Knorpel von Suppenknochen u. andere kausachen.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      ES kommt immer drauf an WAS für Knochen man füttert - auch da kann man sich bei Barfers mal kundig machen!

      Es gibt Knochen die sind zu hart - und nutzen tatsächlich die Zähne ziemlich ab!

      Aber es gibt jede Menge Knochen die tun das nicht!

      Und Grundregel bei der Knochengabe -bei JEDER Knochengabe ist: roh füttern!

      tini
      Hi.
      ich bin gelernte Tierarzthelferin und kämpfe seit meiner Lehrzeit dafür das Besitzer aufgeklärt werden, wenn es um das Thema Knochen und der Hund geht.

      KEINE Knochen für den Hund ist unser Ziel.

      Grund:
      Der Knochen
      1. ist durch das abbeissen sehr scharf und führt zu inneren Verletzungen der Magen-Darmtraktes & Speiseröhre.
      2. führt zu einer schweren Verstopfung durch ein mögliches Querliegen.
      Ab der Situation wird es sehr unschön für das Tier, wenn Einläufe nicht helfen muss man den Darm aufschneiden und den Kot + Knochen reste entfernen.

      Man tut seinem Hund keinen gefallen mit einem Knochen, denn er frisst ihn nur weil er seinem Besitzer vertraut und denkt das es in Ordnung ist ihn zu fressen.

      Vergleich:

      Raubtiere wie Löwen, Tiger usw. lassen in der freien Umgebung immer das Skelett liegen.

      Der Hund ist vom Anatomischen Aufbau genauso wie der Mensch. daher vergleicht mal bitte eure Nahrung mit der des Hundes.
      Knochen würdet ihr nie essen.
      Hunde haben zwar ein starkes Gebiss, aber einen Magen wie wir Menschen.

      Was man geben kann sind sehr weiche Knochen, z.B. gekochte Knochen die sich wie Knorpel biegen, einige Röhrenknochen und wie schon erwähnt KNORPEL.

      Ich hab selbst einen echten Dt. Schäferhund und der kommt bestens ohne Knochen aus. Wenn man ihm was zum nagen geben möchte sollte man sich mit Pansen, Ochsenziemer oder Kauknochen aus dem Futterhaus zufrieden geben. Sie sind gesund und auch nicht zu teuer.

      FRAGEN ?
      Hallo!

      Auch ich bin mit Knochen sehr vorsichtig und schließe mich zum Großteil dem an was Gina schreibt.

      Allerdings haben (Raub-)Katzen ein etwas anderes Fressverhalten als Hunde, die rühren die Knochen von sich aus auf keinen Falle an, ein Hund kaut wesentlich lieber und ausgiebieger, ABER die meisten Hunde können Knochen nicht mehr richtig zerkleinern.

      Obwohl Hunde wie Wölfe Schlinger sind, kann eine Wölfin und einige Hündinnen ihren Jungen beibringen, wie man Knochen sauber zerkleinert.

      Mein Hund hat das nie gelernt und würde auch einen spitzen Knochen einfach runterwürgen, das ist mir zu gefährlich.

      Er bekommt ab und zu eine Gelenkkugel vom Rind, die ist weich und splittert nicht, ansonsten sein Trockenzeug.

      Was ich auf KEINEN Fall machen würde, ist den Hund mit einem Knochen alleine lassen, das kann sehr gefährlich werden, der braucht nur ein zu großes Stück verschlucken, es bleibt im Hals hängen, der Hund würgt, kriegt es nicht raus und gerät in Panik, keiner ist da und kann notfalls helfen oder schnell zum Arzt, das ist keine gute Idee.

      Ciao Mimi
      ..........
      Ich denke, dass ein Hund es lernen kann, Knochen richtig zu zerkleinern. Und grad rohe Knochen sind auch nich wirklich so hart.
      Es gibt diese geräucherten Schinken- und Parmaknochen bei Fressnapf und Co. Diese halte ich teilweise auch für recht gefährlich und verfüttere sie nicht. Durch das Räuchern sind sie nämlich recht spröde und splittern leicht, frische Kalbs- oder Rinderknochen splittern meiner Erfahrung nach nicht oder kaum.

      Das man während der Hund seinen Knochen frisst (der natürlich entsprechend der Hundegröße nicht zu klein sein darf!), anwesend is, halte ich für selbstverständlich.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hi,

      ich finde das füttern von Knochen eigentlich nicht so dramatisch.
      WEnn man auf einige Sachen achtet die schon gesagt wurden.
      Argo verträgt Knochen eigentlich super.
      Seit wir Scott haben gibt es aber keine Knochen mehr weil er sich nach ein paar Stunden übergeben muß.
      Also verträgt er sie einfach nicht!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Original von Gina1986

      Der Knochen
      1. ist durch das abbeissen sehr scharf und führt zu inneren Verletzungen der Magen-Darmtraktes & Speiseröhre.

      Man tut seinem Hund keinen gefallen mit einem Knochen, denn er frisst ihn nur weil er seinem Besitzer vertraut und denkt das es in Ordnung ist ihn zu fressen.

      Der Hund ist vom Anatomischen Aufbau genauso wie der Mensch. daher vergleicht mal bitte eure Nahrung mit der des Hundes.
      Knochen würdet ihr nie essen.
      Hunde haben zwar ein starkes Gebiss, aber einen Magen wie wir Menschen.


      Also was ich da oben zitiert habe ist einfach komplett falsch.

      1. Als mein Hund zum ersten Mal Kalbsrippen gegessen hat hab ich mir mal ein paar Bruchstücke angeguckt. Die waren überhaupt nicht scharfkantig. Im Gegenteil! Außerdem haben Hunde so einen tollen zähflüssigen Speichel, der zusätzlich vor Verletzungen der Speiseröhre schützt.

      2. Hunde fressen auch von Leuten, denen sie nicht vertrauen. So zum Beispiel bei der Desensibilisierung bei Hunden, die Angst vor Menschen haben.

      3. Der Menschenmagen hat einen ph-Wert von ph=4 bis ph=5. Der Hundemagen hat einen Wert unter 1. Das ist doch wohl ein ganz erheblicher Unterschied, zumal der ph-Wert logarithmisch steigt und sinkt.
      Mhh also du verstehst mich nicht.

      Erstmal bin ich gelernte Tierarzthelferin und glaub mir ich hatte schon Hunde auf den Tisch wo sich die Besitzer so schnell überzeugen liessen das Knochen null gut sind für Hunde.

      Knochen die es in Zooläden zu kaufen gibt sind vollkommen ok, aber keine die ihr mal ebend von euerm essenstisch gebt, erstaunlicher weise geht es oft gut.
      Allerdings haut slebst ein kleiner Knochen den stärksten Hund um, anscheind weisst du gar nicht was das für ne schweinische Arbeit ist ein verkeiltes Knochenstück aus dem Darm eines Hundes zu spülen. Im endeffekt müssen sie dann noch operiert werden und das der Darm eine sehr empfindliche Schleimhaut hat kommt es in den meisten Fällen vor das sie an den Folgen sterben oder auch ihr Leben lang Darmschonendes Futter fressen müssen das sehr teuer ist.
      Dann ist nix mehr mit Leckerlies.


      Raubtiere, Wölfe ähneln dem Hund. Hast schonmal nen Wolf gesehn der nen Knochen frisst ? Nein, denn wenn sie einen Knochen verkleinern machen sie es nur um an das Knochenmark heranzukommen. Euer Hund ist nicht in der freien Wildbahn aufgewachsen sondern bei euch daher weiss er das alles was ihm der Mensch ist gut ist und aus langeweile knabbern sie dann an dem Knochen.

      ich seh es doch an meinem Hund der hat einmal einen Knochen allerdings mit Fleisch dran bekommen und was war den Knochen hat er nicht angerührt.

      Wie gesagt erkundige dich bei deinem Tierarzt und dann entscheide selbst ob du deinem Hund was gutes tust oder ob du ihn nicht noch zusätzlich belastest !
      Das Knochenmark is auch für meine Hunde das Interessante...deswegen kriegen sie ja auch frische Knochen. Die knabbern nur so lange an dem Knochen rum, bis sie ans Knochenmark kommen. Und das schlecken/knabbern sie dann raus.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Gina,

      Schade, dass du überhaupt nicht auf meine Punkte eingehst.

      Mein Hund bekommt keine Knochen von unserem Esstisch, da wir kein Fleisch essen. Ergo bekommt er nur rohe Knochen, die bekanntlich viel weicher und deshalb ungefährlicher sind als gekochte.

      Sag mal was zu meinen obigen Punkten 1-3, dann kommen wir vielleicht weiter.
      Hi,

      bei Knochenfütterung scheiden sich die Geister selbst bei eingefleischten BARFern. Fakt ist jedoch und da sind alle sich einig, wenn Knochen, dann roh. Wärmeausgesetzte Knochen werden spröde und können splittern. Bei uns gibt es, aus Angst vor Darmverschliessungen und Verstopfungen "nur" Kalbsrippen, Hühner- und Putenhälse sowie noch einige weitere Knochen vom Junggeflügel falls mal komplette Hühnerhälften roh gefüttert werden.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      @Zawinul

      Wie gesagt ist der Speichel zwar zähflüssig, lässt aber logischer Weise Spitze Gegenstände durch und dadurch kann ein Knochen gefährlich werden, sowie auch Greten.

      Warum fressen wohl Hunde von Menschen ?! Weil sie das kennen oder es bleibt ihnen aus Gründen der Gefangenschaft keine andere Möglichkeit vom Mensch zu fressen.
      Gib doch mal einem wild lebenden Wolf was zu fressen ! Der rührt das nicht an, hättest einen Hund der noch nie in einer menschlichen Umgebung bzw. noch nie Kontakt mit einem Menschen hatte was zu fressen der würde es nicht anrühren. Der beschäftigt sich eher damit dich als Futter zu sehn bzw. sich zu verteidigen ;) !

      Trotz der etwas stärkeren Magensäure gelangen Knochenstücke in den Magen-Darmtrakt. Der PH-WERT ist zwar stärker als beim Menschen, trotzdem reicht er nicht aus einen Knochen richtig zu zersetzen. Man sieht ja selbst wie der Kot nach Knochengabe beim Hund ausschaut.

      So ich will ja nur damit aussagen das jeder Knochen eine Gefahr sein kann (ich rede nicht von Knorpelartigen).
      Genauso wie einige Spielzeuge und auch Holz.
      Holz kann man mit knochen vergleichen.

      Eine Gefahr von Knochen ist auch eventuelles Zahnfleischbluten oder auch Verletzungen im Maulbereich durch Knochensplitter.

      Ok ?! Verstanden was ich damit Aussagen möchte ?
      Sry aber die Einstellung bleibt bei mir für immer im Gedächtnis, da ein Tier schnell an so einen "harmlosen" Knochen sterben kann. Ich hab vieles gesehen was mir einige meist nicht glauben wollten, ihr seht nicht das Tier wie es leidet denn TA`s und TAH`s versuchen alles damit der Besitzer das nicht mitbekommt. Bei uns war es möglich da wir anschliessend eine Klinik hatten und dort die Tiere gepflegt und betreut haben !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gina1986“ ()

      Ich habe meinem Hund anfangs auch Knochen gegeben, aber das ganze schnell gelassen, da er es überhaupt nicht vertragen hat und sich jedes Mal übergeben hat! :confused:
      Was er manchmal bekommt ist Strosse vom Rind, also die Speise- oder luftröhre, bin mir da nicht sicher, das verträgt er super und es schmeckt ihm!! Da muss er zwar gut kauen, aber ich dneke mal seine Zähne sind da nicht in Gefahr!
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.
      Hi!

      Also Gina ich möchte ehrlich mal wissen bei welchem TA du solche Dinge lernst...

      Was man geben kann sind sehr weiche Knochen, z.B. gekochte Knochen die sich wie Knorpel biegen, einige Röhrenknochen und wie schon erwähnt KNORPEL.


      :eek: Das wiederspricht sich ja schon in sich, gekochte Knochen sind nicht weich, sondern spröde und splittern extrem schnell und gerade das sind die gefährlichsten für Hunde!

      Hast schonmal nen Wolf gesehn der nen Knochen frisst ? Nein, denn wenn sie einen Knochen verkleinern machen sie es nur um an das Knochenmark heranzukommen.


      Das sowie das hier

      Gib doch mal einem wild lebenden Wolf was zu fressen ! Der rührt das nicht an, hättest einen Hund der noch nie in einer menschlichen Umgebung bzw. noch nie Kontakt mit einem Menschen hatte was zu fressen der würde es nicht anrühren. Der beschäftigt sich eher damit dich als Futter zu sehn bzw. sich zu verteidigen


      ist leider kompletter Blödsinn, sorry wenn ich das so drastisch sage, aber es ist so!
      "Unsere" Wölfe bekommen grundsätzlich ganze Tiere oder Fleisch das noch am Knochen ist und da bleibt absolut nichts von übrig, was denkst du tun sie mit den Knochen wenn sie sie nicht fressen? Wegzaubern?

      Wölfe werden deshalb oft zum Ärgernis der Bevölkerung gerade weil sie zu nahe an menschliche Ansiedelung heran kommen um dort Nahrung zu suchen, Nahrung die von Menschen irgendwo platziert wurde, sei es Mülltonne, Komposthaufen o.ä.
      Würde man gezielt Fleischteile auslegen, wildlebende Wölfe würden sich sehr wohl daran vergreifen!