Meine Mäuse schlafen nur

    hej...

    @orinco: hast du das auch mit TErra/Aqua ausrechnen lassen? wenn ich richtig informiert bin, dann fordert der Mauscalc da eine größere Fläche wegen der extrem schlechten Belüftung und weil die Gitterfläche des Käfigs zum Klettern fehlt...


    also ich halte 70x45x45 für deutlich zu klein... das ist doch überhaupt keine Höhe zum Klettern... und ich finde den Unterschied zu 70x50x70 doch schon ziemlich groß ... das sind gut 40cm mehr Höhe...sprich: der Raum ist mehr als doppelt so groß wie deiner, nadia... oder habe ich mich verrechnet... :think:

    grüße
    Nympha
    ach mensch, Zahlen waren noch nie mein Ding... schande auf mein Haupt...

    aber: Recht habe ich trotzdem :wink: :cool:... das Ding ist deutlich kleiner als das von der TVT vorgegebene Mindestmaß... denn wie die Bezeichnung schon vorgibt: 70x50x70 ist ein Mindestmaß, also sollte der bezogene Käfig nie kleiner sein sondern immer größer!

    und selbst wenn es "nur" 25cm sind, dann noch 5cm die in der Breite fehlen... und wie gesagt: man sollte nie vergessen, daß im Terra die Gitterfläche zum KLettern fehlt.. man kann außerdem kein Seile und dergleichen festmachen, etc ...

    wenn man mal auf die gängigen seriösen Mäuse-Info-Seiten guckt (diebrain.de maeusehilfe.de angelus.mausehaus.org) wird immer klar von Aquarien und Terrarien abgeraten..... wegen einer Vielzahl von Dingen...

    aber, Nadia, ich muß gestehen: auch ich habe mit einem Aqua angefangen... Gott sei Dank habe ich noch in der gleichen Wochen mitbekommen, daß das nicht vorteilhaft für die tiere ist und habe Gitteraufbauten gemacht, eine Glaswand rausgetrennt und durch Gitter ersetzt und einen seitlichen Verbindungskäfig angebaut.... mittlerweile habe ich meinen ersten "Mäuseschrank" und es ist wirklcih eine feine Sache... mit etwas Glück, kann ich nächste oder übernächste Woche mal Bilder zeigen...

    grüße
    Nympha

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

    Hi,

    meine Mäuse haben sich "berappelt" sie schlafen zum Glück nicht mehr nur :dance: :dance: sondern sind mittlerweile viel aktiver :D :D

    zwar anders wie meine vorherigen Mäuse, die waren auch Tagaktiv, diese hingegen sind ausschließlich Nachtaktiv.

    Danke für die Unterstützung und die Ratschläge, aber einen größeren Käfig werde ich mir wohl trotzdem nicht besorgen, da ich das nicht sicher genug finde wegen meiner Katzen und ich finde das diese Größe auch ausreicht.

    jetzt bitte nicht steinigen :silenced:

    dafür ist das Terrarium jetzt wieder voll ausgestattet, also mit Zweigen und weiteren Versteckmöglichkeiten :wink:

    Liebe Grüße Nadia und Flips und Flaps
    Let Love Rule
    schade, daß das Wohl deiner Tiere an deinen persönlichen Interessen scheitert und für dich nur solange interessant ist, wie es dir keine Mühe bereitet.... :rolleyes:

    was du deinen Tieren antust mit diesem "Knast" ist wirklich nicht mehr schön, egal wie das teil ausgestattet ist ... ich würde sogar behaupten, daß du deinen Tieren nur bedingt mit diesem "vollgestopfe" einen Gefallen tust... die Belüftung dürfte gleich null sein im Unteren Bereich... und du weißt ja sicher, wie viel empfindlicher Mäusenasen sind im Vergleich zu unseren..

    Walldorf übrigens, von rennmauswalldorf.de hält auch Katzen und hat trotzdem Luxus-Villen für ihre Tiere... das verlangt zwar keiner von dir, aber es wäre schön, wenn du deinen Tieren wenigstens gestatten würdest im Mindestmaß zu leben (ich weiß, bequeme Menschen wollen das immer nicht hören, aber würdest du gerne in einer Besenkammer von einem Quadratmeter leben wollen?)... aber es ist natürlich praktisch, wenn man dieses Argument mit den Katzen vorschieben kann, um sich wirkliche ARbeit und finanzielle Ausgaben zu ersparen... komisch, daß ich mit Schäferhund die Klennager trotzdem auf 160x50 halte....und zwar ohne Glas, nur hinter Gitter..... und bisher ist keines meiner derzeitigen 16 Tiere in irgendeiner bedrohliche Situation geraten.... und auch von den Vorgängern nicht...

    Maikatze, nimm es mir nicht allzu übel,... aber die Wahrheit mußte noch gesagt werdne... du weiß ja, wie ich zu diesen "Hobby-Fun-Tierhaltern" stehe....

    Nympha
    Maikatze, nimm es mir nicht allzu übel

    Nein, ich nehme es nicht übel, weil ich mir auch Gedanken wegen der Luftzufuhr z.B. mache...

    Aquas haben zwar den Vorteil, daß das Streu nicht rausfällt, aber den Tieren bringen sie leider keinen Vorteil, alleine schon wegen der mangelnden Luft/Wärmezufuhr...:cry:


    Sehr schlechter Luft/Wärmeaustausch.
    Es kommt zu Ammoniakdämpfen am Aquarienboden - wird das Gehege nicht sehr oft gereinigt, kann das zu Lungenschäden führen! Leider werden aber grade Aquarien seltener gereinigt, weil der Geruch nicht so stark nach außen dringt. Terrarien, Aquarien und Plastikkäfige müssen sehr groß sein, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, trotzdem müssen sie 2 x die Woche gereinigt werden (was für die Tiere extrem stressend ist). Diese Gehege sollten immer nur als Übergangslösung gewählt werden.


    Auch wegen Aquas

    ...oder hier...
    ...liebe Grüße, Heike
    uups habs jetzt erst gesehen :oops:

    klar wer nach Bildern schreit muß auch selber welche machen :wink:

    Bilder kommen sobald Schatzi die Kamera wieder mitbringt die er gestern abend veliehen hat :evil: :evil:

    Und wegen der Reinigung....... ich mach alle 6-7 Tage sauber!!!!!!!!!

    Ich will ja nicht das die armen Dinger in ihrem Pissgeruch ersticken, is ja klar!!!
    Let Love Rule
    Und wegen der Reinigung....... ich mach alle 6-7 Tage sauber!!!!!!!!!


    und genau das ist ein weiterer Anfängerfehler.... Käfig-Reinigen bedeutet für Farbmäuse enormen Stress... zum einen das Einfangen und Umsetzen (Angst, Stress, Störung des Rhymthusm...)... und was viel schlimmer ist: die Rückkehr in ein völlig fremdes Revier... alle Markierungen,... alle vertraute Gerüche sind weg!

    das ist für die Mäuse äußerst unschön und hochgradig unangenehm... zumal sie gezwungen sind alles neu zu markieren... je mehr man reinigt, desto mehr markieren die Tiere, um ihr Revier zu sichern... und desto mehr stinkt es...

    ein weiterer, eigentlich sehr bekannter, Nachteil von Aquarienhaltung!

    denn wir wir alle hier wissen, löst Stress u.a. den AUsbruch von Mycoplasmose aus..... mal davon ab, daß der Ausbruch von atemwegserkrankungen immer durch Aquarienhaltung unterstützt wird..

    grüße
    Nympha

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

    Na super :clap: egal wie man es macht ist es falsch :confused:

    Dazu muß ich sagen, daß alle Mäuse die ich vorher hatte quitschfidel und pumperlgesund waren. Sie sind viel rumgewuselt und waren sehr aufgeweckt und zutraulich und das obwohl ich sie nicht zahm gemacht habe.

    Meine Mäuse sind bisher altersbedingt gestorben, bis auf die vorletzte die einen Unterleibstumor hatte!!!! oder kam der etwa auch wegen schlechter Haltung.

    Also mittlerweile hört sich das hier echt an als würde ich meine Mäuse quälen.

    Irgendwas muß ich ja, trotz aller Einwände, richtig machen, sonst wären mir meine Mäuse ja an Amoniakvergiftung oder Streß oder oder oder weggestorben!!!!! und das sind sie bisher nicht.

    Ich wiederhole, das sie alle gesund und munter waren!!!
    Let Love Rule
    Na super egal wie man es macht ist es falsch


    wie meinst du das, egal wie du es machst.... du machst es doch nur auf eine Art und die ist nun einmal falsch...

    aber wenn es dich beruhigt und du dann nicht mehr bockig bist:
    natürlich irren Organisationen wie die TVT (tierärztliche Vereinigung für Tierschutz), das Mäuseasyl und die Mäusehilfe, sowie Info-Seiten wie diebrian.de wenn sie seit jahren davon abraten Farbmäuse in Aquarien zu halten....... wahrscheinlich denken die sich ihre Bedenken nur aus .... alles ist aus der Luft gegriffen....

    du hast ja super ERfahrung.. ich denke mal, daß deine Mäuse alle mit 3 jahren und älter gestorben sind....

    du machst da schon!

    Allen anderen Leuten, die um artgerechte Haltung bemüht sind und ihre Tiere nicht aus eigener Bequemlichkeit in nicht artgerechten Behältnissen halten, möchte ich noch einmal dringend davon abraten, Farbmäuse in Aquarien zu halten!

    die verschiedenen Gründe, warum davon abgeraten wird, findet man auf
    diebrain.de
    maeusehilfe.de
    angelus.mausehaus.org (mit Erfahrungsberichten)
    tierschutz-tvt.de

    auf allen Seiten wird genau und klug aufgeführt, warum Mäuse nicht in geschlossenen Behältnissen gehalten werden dürfen!
    erst recht nicht, wenn sie so deutlich unter dem vom Bundesministerium für Umwelt empfohlenen Mindestmaß liegen wie das Behältnis von Nadia....

    grüße
    Nympha
    :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

    Nymphchen, Nympchen, Nypmchen so wie du schreibst hab ich das Gefühl das es die Mäuse anscheinend besser haben wenn ich sie gleich an meine Katzen verfüttere, denn dann erspare ich ihnen einen "langen Leidensweg" :rolleyes:

    Aber ich mach dir ein Angebot, wenn du schon so engagiert bist, dann komm vorbei und hol dir die Mäuse :whistle: :whistle: :wink:
    Let Love Rule

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()

    Original von Nadia
    :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:

    Nymphchen, Nympchen, Nypmchen so wie du schreibst hab ich das Gefühl das es die Mäuse anscheinend besser haben wenn ich sie gleich an meine Katzen verfüttere, denn dann erspare ich ihnen einen "langen Leidensweg" :rolleyes:

    Aber ich mach dir ein Angebot, wenn du schon so engagiert bist, dann komm vorbei und hol dir die Mäuse :whistle: :whistle: :wink:

    Sorry Nadia, aber mit der Einstellung kann ich den Thread wohl schließen...
    ...liebe Grüße, Heike