Nun auch Koda - Diagnose FIP

    @Tina:

    Die meisten Studien zum Thema FIP kann man meiner Meinung nach in die Tonne treten, spätestens nach sechs Monaten kommt eine neue in der mal wieder etwas komplett anderes behauptet wird
    Auch kann man nicht erwarten dass jeder Fall von durch histologie nachgewiesener FIP genaustens dokumentiert wird - das machen noch nicht mal die Unikliniken.
    In der Veterinärmedizien geht es nunmal primär um Nutztiere und da fliessen auch die Gelder rein. Ich habe die meiste Zeit im Studium mit Hygienekunde und Rindern bzw. Schweinen verbracht.
    Das Problem dieser Krankheit ist zum einen das sie weit davon entfernt ist erforscht zu sein (dda sind wir mal wieder bei der Verteilung der Fördermittel) zum anderen das die wenigsten Halter ihre Tiere post mortem untersuchen lassen.
    Guten Morgen,

    nachdem Koda ja gestern wieder 40 Grad bzw. 41 Grad Fieber und seine AB erbrochen hatte, habe ich bei dem TA, bei dem ich mit Peanuts war, angerufen. Ich wollte Ihm erzählen was alles mit Koda war, aber irgendwie hat der Mann mich nicht zu Wort kommen lassen und auch nicht zugehört :rolleyes:. Nachdem er dann fragte, was die Diagnose von der Klinik sei und ich sagte, FIP, sagte er … zja, und was soll ich da jetzt noch machen :eek: :evil: …. Ich überlegte dann hin und her, ob ich trotzdem mit Koda da hin fahren soll oder ob ich einen anderen TA ausprobiere. Ich entschied mich für das Letztere und fuhr mit Koda zu einer TÄ in unserer Stadt und ich muss sagen, das die Entscheidung genau richtig war :dance:. Trotz des vollen Wartenzimmers nahm sie sich fast eine ½ Stunde Zeit für uns, sah sich alle Unterlagen, auch die von Kenai und Pe, an und kannte sich sehr gut mit FIP aus, da sie selbst 8 Katzen hatte wovon 2 Katzen an FIP erkrankt waren. Ich fühle mich einfach in den richtigen Händen und wohl bei der TÄ und das Gefühl hatte ich, ehrlich gesagt, bisher noch nicht.
    Auch Sie konnte keine eindeutige FIP erkennen, da einige Werte dagegen sprachen, aber auch Einige dafür. Sie riet uns, Ihm noch mal ein AB und ein ganz leichtes Kortison zu spritzen um zu schauen, ob er auf das Kortison anschlägt und damit er wieder freiwillig Nahrung zu sich nimmt. Das haben wir dann auch gemacht.
    Gestern Abend hat er dann auch wirklich etwas gefressen … zum Glück, da Zwangsernährung keineswegs toll gewesen wäre :confused: … allerdings ist die Temperatur nur etwas zurück gegangen, d.h. 39 Grad, aber ich messe ja immer ein Grad weniger als der TA und beim TA wäre es dann bestimmt 40 Grad.
    Auch hat er heute Morgen wieder etwas gefressen.
    So gegen 9.30 Uhr soll ich die TÄ noch mal anrufen und wir schauen wie wir weiter vorgehen.

    Auch riet uns die TÄ zu einem erneuten BB von Koda und wenn sich FIP bestätigen würde, dann würde sie trotz allem Muffin und Akina testen lassen und sie dann dagegen impfen. Sie hat das damals auch gemacht und damit sehr gute Erfahrungen gehabt. Keine der Anderen Katzen sind FIP erkrankt.

    Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
    Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

    Testen von mir aus wenns beruhigt, aber impfen auf keinen Fall.

    Stell Dir nur mal vor, es ist irgendwas mit einem der beiden und ihr wollt testen - nie wieder kann man feststellen, ob ein Titer von er Impfung herrührt oder von einer echten Infektion.
    Wenn impfen, dann sowieso nur absolut negative Katzen. Schon da muss man aufpassen, denn gerne wird bei einem Titer von 1:25 und drunter schon schon negativ gesprochen, was einfach nicht richtig ist.

    Wie will sie denn überhaupt testen? Titer? Bringt doch nix. PCR - damit könnte man Ausscheider lokalisieren, aber hilft Dir das was außer einer finanzieller Belastung?

    Grüße
    Tina
    Hallo Bibi ich drücke dir immer noch feste die Daumen das es nicht das Fip ist und auch ich habe mich gestern mit jemanden Unterhalten die auch 2 Katzen hatte die an Fip erkrankten und letztendlich daran starben es ist jetzt 5 jahre her und die dritte die immer dabei war hat nie diese Krankheit bekommen aber auch nur weil sie nie dagegen geimpft wurde. Den ihr wurde geraten die Dritte Felli nicht gegen Fip impfen zulassen.
    Es ist jetzt wirklich eine schwere entscheidung was man machen sollte. Ich weiß auch nicht ich würde alles tun damit Muffin und Akina dieses Schei.... Fip nicht auch noch bekommen.

    Aber du wirst hoffe ich die richtige entscheidung treffen und du weiß ich drücke dir sämtliche Daumen und Pfoten die ich nur zusammen bekomme das Koda doch bald wieder gesund ist. Und hauptsache ist mal das er was frisst.

    Lasse dich mal ganz fest in den Arm nehmen und drücken und Bussi an Koda, Muffin und Akina
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    Hallo Naciko

    Impfen würde ich auch nicht machen...das ist im Moment nur noch zusätzlich Belastung für die Immunsysteme von Muffin und Akina. Zudem sagt sogar der Guru der Schweizer Spezialisten für Viruserkrankungen das die FIP Impfung nicht sinnvoll ist, dazu kommt das Muffin und Akina sowieso Corona pos. sind.
    Liebe Grüsse Tamy :D
    Hi,

    die Klinik hat eben noch mal angerufen, da sie jetzt alle Testergebnisse haben und es wurde herausgefunden, das Koda Hämobartonellen positiv ist.
    Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber habe einen kleinen Auszug darüber gefunden, was das ist:

    Hämobartonellen:
    gefährlich, aber in Deutschland noch selten
    Zecken können, ebenso wie Flöhe, auch gefährliche Krankheitserreger auf Katzen übertrgen, nämlich die Hämobartonellen (Hämobartonella felis).
    Diese Bakterien sind in der Lage, die roten Blutkörperchen der Katze zu zerstören, was unbehandelt innerhalb weniger Tage zum Tod des Tieres führt.
    Fieber, blasse gelblich gefärbte Schleimhäute, Schwäche sowie stark erhöhte Atem- und Pulsfrequenz sind die Frühsymptome dieser so genannten infektiösen Blutarmut oder Hämobartonellose. Auch ein milder Verlauf kann auftreten, ist dann aber gekennzeichnet durch periodisch wiederkehrende Krankheitsschübe. Im Blut der Katze lassen sich die Erreger leicht nachweisen: Bei positivem Befund ist eine Antibiotikabehandlung angezeigt, hoch dosiert und über einen längeren Zeitraum hinweg. Befindet sich die Katze bereits in einem sehr schlechten Allgemeinzustand, braucht sie zumeist auch eine Bluttransfusion.
    Interessanterweise ist der Ausbruch der Krankheit in hohem Maße davon abhängig, in welchem Immunstatus die Katze sich zum Zeitpunkt der Erregerübertragung befindet: Ist sie topfit, weder von Würmern noch von Hautparasiten wie etwa Milben befallen, leidet sie währenddessen nicht gleichzeitig unter anderen akuten oder chronischen Erkrankungen, hat sie obendrein nicht mit besonderen Stresssituationen zu kämpfen (Umzug, eine andere Katze oder ein Hund kommen ins Haus usw.), dann kann es durchaus vorkommen, dass es bei dieser speziellen Katze trotz Infektion, Nicht zum Ausbruch der Hämobartonellose kommt.
    Grund genug, sein Tier stets gesund zu erhalten, durch eine artgerechte Ernährung und Beschäftigung und durch regelmäßige Impfungen und Gesundheitsschecks durch den Tierarzt und natürlich auch: ......durch die richtige Zeckenprophylaxe!

    Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
    Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

    Mensch Bibi, endlich mal ein Egebnis :dance:, wenn es natürlich nicht schön für Koda ausfällt, doch endlich kann man etwas tun und muss nicht mehr hilflos orakeln.

    Klasse, dass du dich bei der neuen TÄ so wohl fühlst............da lässt du doch Koda ab jetzt weiter behandeln, oder? :think:

    Ich drück dich mal ganz doll und uninteressant ist für mich diese Diagnose nicht, denn auch ich hab ja Freigänger, die -trotz Frontline- Zecken haben :evil::sick:.........da merkt man mal wieder, wie wichtig richtiges und regelmässiges entwurmen und ein Zeckenmittel ist.
    Bin ja gespannt, was unsere Experten dazu sagen...
    Ich finde, auf den ersten Blick klingt das eher positiv (und ich hoffe sooo, dass ich mich nicht irre :pray: )
    Ich meine, die Krankheit scheint behandelbar zu sein, wenn auch gefährlich. Vielleicht hat Koda doch kein FIP (das wollen wir doch alle hören...). Aber ich kenn mich überhaupt nicht aus und will keine unberechtigten Hoffnungen schüren :naughty: Also, Experten, ran an die Sache!
    Ich hoffe in der Zeit weiter und halte Koda ganz feste die Daumen!


    Oh Bibi, hoffentlich hab ich das jetzt richtig verstanden und Koda hat somit keine FIP und kann erfolgreich behandelt werden um wieder auf die Beine zu kommen!?
    Ich werde "da oben" ein gutes Wort für euch einlegen und hoffe das es hilft :pray:
    Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

    Ehrlich währt am längsten :wink:
    Bibi , ich glaube auch das ich es so verstanden habe das es defenitv kein Fip ist richtig :think:, denke ja .

    Ich werde so wie Goldi viele gute Wort da oben für euch einlegen oh weh der da oben hört nicht auf uns dann gibts ärger.

    Aber so wie es aussieht hat unser Daumendrücken geholfen

    :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray: :pray:


    LG Yvonne bussi
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    Das ist ja dann mal was:

    Zur Therapie von Mycoplasma haemofelis (ehemals Hämobartonellose):

    Meist Tertraxycline (zB Doxycyclin), bei schweren Anämien meist Prednisolon dazu. Orale Therapie über drei Wochen, I.V Therapie meist über fünf Tage.

    Es ist davon auszugehen dass infiezierte Katzen meist Lebenslang Träger sind. Stress begünstigt Reinfektion.

    Ich denke damit ist die FIP Geschichte vom Tisch.

    Ich würde unbedingt weiter hochkalorisches Futter geben (zB. Kattovit High Performance, RC Convalesence Support)

    Gute Besserung
    Hoffentlich bestätigt es sich, das es kein FIP ist - lieber Hämodingsbums, da weiß man eher, woran man ist!

    Zecken sind eine Plage, hat unsere auch schon gehabt trotz Frontline - lt. TA kann nach zwei Jahren noch eine Krankheit auftreten, darum haben wir uns das Datum auch notiert...

    Naci, ich drücke weiterhin die Daumen, das es bei euch mal ein (relativ) positives Ergebnis gibt!
    "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
    (Autorin unbekannt)


    Petra und ihre Kuscheltiger



    Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
    Hab ich das nicht auch schon bei Pe zum Test vorgeschlagen? Ist aber nicht gemacht worden, oder? Oder hab ich es bloß überlesen?

    In der FIP-group waren jetzt schon öfter Fälle unterwegs, die angeblich FIP hatten und nach langem Drängen doch Hämabartonellen gefunden wurden. Komischerweise wehren sich viele Ärzte mit Händen und Füße gegen solche Tests...

    Wichtig ist jetzt das RICHTIGE AB, lange und dosierungsmäßig genug und ohne jegliche Unterbrechung.

    Wenn Koda das schafft würde ich jedem beteiligten Tierarzt ein Foto mit einer reinretuschierten herausgestreckten Zunge schicken mit der Unterschrift: Nicht alles was wie FIP aussieht ist auch FIP!

    Grüße
    Tina
    Original von TinaFÜ
    Wenn Koda das schafft würde ich jedem beteiligten Tierarzt ein Foto mit einer reinretuschierten herausgestreckten Zunge schicken mit der Unterschrift: Nicht alles was wie FIP aussieht ist auch FIP!

    :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: und bitte zusammen mit den Schimpfwörtern :wink:
    klasse TinaFÜ :clap: genau das würde ich auch machen den manche Ärzte sind schnell mit Diagnosen.

    Als meine Gina damals nur noch erbrochen hat nix mehr gefressen ,abgeholt hat und und und . Sie haben alle untersuchungen gemacht was es gab von A-Z als sie nicht mehr weiter wußten sagten sie mir es kann nur noch Fip :eek: sein. ich war völlig fertig mit den nerven habe geheult ohne ende mein Mann mußte mich vom Ta abholen und was ist wir haben auf eigene Faust ermittlet und Proben nach Köln an die Gewo diagnostik oder wie die sich schreiben geschickt und die habe es nicht bestättigt das es Fip ist .
    Gina ist jetzt fast 3 jahre und wieder Gesund. Wir haben dann selber eine Diaknose gestellt und rausgefunden das sie keinerlei Putzmittel verträgt nur reine Schmierseife die man im Krankenhaus erhält. Und somit ist sie jetzt gesund. :dance:
    Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
    Hallo Bibi,

    habe ich das richtig verstanden?

    Koda hat kein FIP?

    Dann werden hier ab sofort alle Daumen und Pfoten gedrückt, dass er seine Krankheit schnell überwindet und bald wieder fit ist, so dass er Frühling wieder draussen toben kann und die ersten Insekten jagen :wink:

    Ich finde es unverantwortlich wie schnell manche Tierärzte eine endgültige Diagnose stellen. :eek:
    Ich will gar nicht wissen wie viele Tiere ungerechtfertigt "erlöst" wurden :confused:
    LG Lexy :biggrin: