Fressen-Spielen:Wie lange Pause?

      Fressen-Spielen:Wie lange Pause?

      Hallo,
      also, mir stellt sich fast täglich folgende Frage:
      Kimba möchte immer gleich nach dem Fressen unbedingt spielen und Toben, und fordert mich dazu auf.Nun weiss ich aber, dass dies unmittelbar nach dem Fressen zur Magendrehung führen kann, daher gehe ich darauf nicht ein, sondern vertröste ihn um etwa 1/2 Stunde bis 1 Stunde.Tut mir zwar leid, weil er dann bedröppelt schaut,aber ich möchte ja seine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Ist dieser Zeitraum von 1/2-1 Stunde ausreichend, um das Risiko auszuschalten oder soll ich länger warten? :think:
      Kimba ist mittelgroß und 8 Jahre alt.Der Tagesablauf sieht etwa so aus:
      1. Gassigang,erste Mahlzeit, dann würde er gerne spielen, ich vertröste ihn, dann später spielen und toben, dann ausführlicher Spaziergang, nachmittags noch ein längerer Spaziergang, 2. Mahlzeit (kleinere Portion),wieder von mir verordnete Aktivitätspause, spielen, ausruhen, nochmal raus.Zwischendurch Kopfarbeit.
      Ich würde eher 1 Stunde bis 1,5 Stunden Ruhe verordnen!

      Vielleicht überlegst du dir mal, die Fütterungszeiten irgendwie günstiger umzustellen, zb.b auf spät abends, wenn er dann danach sowieso schlafen geht!

      Was ich mir aber auch vorstellen könnte: Wenn das Futter einen sehr hohen Proteinwert hat, könnte es sein, dass er dadurch gleich soviel Aktivität zeigt...

      Oder gib ihm doch nach dem Fressen irgendwas zum Kauen, mit dem er länger beschäftigt ist!
      Also etwas länger Pause.
      Das werde ich wohl tun, das mit dem Zeitumstellen meine ich,zumindest für abends wäre das dann schonmal besser.Das Futter hat einen Proteinwert von 18%Rohprotein, hat in einem aktuellen Test mit Gesamtnote 2,0 (mit Einschränkungen in der optimalen Nährstoffzusammenstellung )abgeschnitten (Gehalt Phosphor und Kalzium nur berfriedigend, Gehalt weitere Mineralstoffe nur gut.
      Testergebnis Ernährungsphysiologie 1,5.
      Eigentlich bin ich aber sowieso auf der Suche nach einem anderen Trockenfutter, zwar verträgt er das gut, aber er neigt wohl dezu, zuzunehmen, und ich muss momentan noch sehr viel mit Belohnungsleckerli arbeiten.
      Naja 18% sind eigentlich völlig ok.

      Aber sag mal wo wurde das getestet? Bei Stiftung Warentest? Unter den Umständen würde ich dir dringend zu einem Futterwechesel raten :rolleyes:

      Ach ja, du könntest deinen Hund auch sein gesamtes Futter sich verteilt über den Tag erarbeiten lassen, dann würdest du um die vielen Leker rumkommen...

      Einfach die Trofumenge, die er normalerweise an einem Tag bekommt in eine Tüte und dann über den Tag verteilt füttern. Dann würdest du auch gleichzeitig das Problem mit den Ruhezeiten umgehen...ist aber etwas nervig auf Dauer...
      Hi Huskila!

      Wenn dein Hund zum Zunehmen neigt - solltest du zu einem sehr Getreidearmen Futter neigen!

      Getreide und Mais machen fett - deshalb werden ja auch Schweine damit gefüttert!

      Wie immer plädiere ich zu einem hochwertigen Futter mit hohem Fleischanteil - das ist einfach das Beste!

      tini
      @Kessie11 Also der Futtertest ist aus einem aktuellen Ökotest-Heft zum Thema Haustiere.Ich werde aber wahrscheinlich-Test hin oder her- doch lieber auf die Erfahrungen vieler Hundebesitzer zurückgreifen und deshalb nochmal intensiv das Forum durchforsten.Bin dankbar für Tipps über Trofu mit vernünftiger Nährstoffkombinatiion.



      @Tini Welches Futter würdest du denn da empfehlen?
      @Husikala!

      Es gibt schon auch viele gute Futtersorten - aber die sind halt teuer - Fleisch ist ja auch nicht billig!

      Du solltest einfach darauf achten dass bei der Inhaltsangabe das Fleisch an erster Stelle steht und dass da z.B. Hühnerfleischmehl steht - dann isses nämlich tatsächlich Fleisch in unserem Sinn...

      Ich persönlich barfe ja und kann das nur wärmstens empfehlen! Allerdings finde ich zum Beispiel Bozita Robur Maintenance auch ganz ok!

      Liebe Grüße

      tini