Wellis der Nachbarin - Fragen

      Wellis der Nachbarin - Fragen

      Hallo!

      Ich hab heute einen ordentlichen Schock bekommen, als ich nach hause kam. Vor unserem Eingang stand ein krankenwagen! :eek: Mein Nachbarin ist diabetikerin und ist offensichtlich bewusstlos geworden! :eek:

      Da sie mich schon mal gefragt hat, ob ich ihre Wellis nehmen könnte, wenn sie mal in krankenhaus müsse, hab ich die 4 natürlich sofort genommen. :lol: Allerdings hab ich von Vögeln nicht so wirklich viel Ahnung, weil ich nie welche hatte. Nur so allgemeine Grundkenntnisse, weil ich halt ein richtiger tierfanantiker bin... :wink:

      Erstmal hab ich den Käfig gründlich sauber gemacht, der war vielleicht dreckig! :sad: Unterschale und Schüsseln mit heiß Wasser ausgewaschen. Da tauchte auch schon die erste Frage auf:
      Wie macht man das mit den Hüllsen der Körner? Entfernt man die aus den Näpfen (wie?)? Oder tauscht man das Futter einfach alle paar Tage komplett aus? Weil selbst rausschmeißen tun sie es nicht, da war eine richtige Hüllsenschicht in den Näpfen, die ich versucht hab mit den Fingern rauszupulen... :confused:

      Dann hab ich feinen Sand, den ich für meine Frettchen zum buddeln hab, reingetan, weil ich natürlich keinen vogelsand hab. Dieser Sand enthält natürlich nicht die Mineral- oder Kalkkörnchen wie richtiger Vogelsand. Die Wellis haben aber mehrere Mineral(?)steine im Käfig. Reicht das oder brauchen sie echten vogelsand?

      Der Käfig ist relativ abwechslungreich eingerichtet (Badeschüssel, Naturäste, Schaukel...) und so leider auch mit Spiegeln. :rolleyes: Soweit ich weiß ist das doch nicht gut, weil die Vögel davon "plemplem" werden. Soll ich die rausnehmen, oder ist das bei 4 Wellis nicht so schlimm, weil der Spiegel dann ja nicht den Sozialpartner ersetzt? Allerdings fressen sie scheinbar am liebsten aus den Napf, der einen spiegel hat...
      Ich weiß, dass meine Nachbarin den Käfig abends zu deckt, aber das soll man doch nicht machen, oder? Also werde ich es dann einfach lassen?!

      Kann ich die Vögel frei fliegen lassen? Ich finde das artgerecht, aber ich glaube nicht, dass meine Nachbarin das macht... Krieg ich die denn überhaupt wieder in den Käfig?

      Mein Kater interessiert sich sehr für die neuen Besucher. Er sitzt aber nur vor dem Käfig und beobachtet sie. Die Wellis sitzen dann recht eng zusammen, zwitschern aber weiterhin. Stresst das sie zu sehr, soll ich den kater lieber wegscheuchen? Beim Freiflug käme er natürlich sowieso raus. :lol:

      Muss ich sonst noch was beachten? Natürlich bekommen sie täglich frisches Wasser. Kann ich ihnen noch irgendwelche Leckerein geben? Hirse, Salat? Ich weiß ja nicht, wie lange meine Nachbarin im Krankenhaus bleiben muss, da sollen es die Wellis bei mir natürlich richtig gut haben!!! :wink:

      Es wäre sehr nett wenn jemand meine dämlichen Fragen beantwortet. :D

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frisko“ ()

      Uiiiii :D

      Hallo erstmal:

      Ich finde es wiklich toll, dass du dich um die Wellis kümmern willst! :clap:

      Frage 1: Ich habe für 4 Wellis 4 Näpfe. In Jeden mache ich ca. 1,5 esslöffel Futter. Das wird dann auch täglich ausgetauscht.- Die Hülsen entfehrnen halte ich für reine Sissifusarbeit. :D

      Frage 2: Vogelsand ist wichtig, da Wellis hin und wieder mal auch heruntergefallene Körner vom Boden aufpicken und somit auch den Sand. So bekommen selbst die "Kalksteinverweigerer" ihre Nährstoffe.

      Frage 3: Spiegel sind für Wellis ein wilkommenes Spielzeug. Problematisch sind diese nur, wenn sie Einzeln gehalten werden (was auch aus anderen Gründen nicht akzeptabel ist) oder wenn einer der Wellis mehr Zeit mit dem Spiegel als mit den Artgenossen verbringt.
      So, kannst Du die Spiegel problemlos im Käfig lassen.

      Frage 4: Du kannst es ruhig probieren, sie frei fliegen zu lassen. Sie gehen von allein in den Käfig zurück, wenn du sie zu einer Zeit fütterst in der sie in den Käfig zurücksollen.
      Das wird natürlich am Anfang nicht so recht funktionieren, aber mit der Zeit wird es gehen (was machst du denn mit der Katze und dem Frettchen in der Zeit?).
      Mach einfach die Käfigtüre auf und lass den Wellis die Wahl.

      Frage 5: Wenn du den Kater wegscheuchst, dann förderst du sein Interesse an den Vögeln. Lass ihn ruhig an den Käfig gehen. Solange er nur beobachtet ist das kein Problem. Verbiete es deinem Kater aber, mit der Pfote an den Käfig zu gehen.
      Dein Kater wird so schnell das Interesse an den Wellis verlieren.

      Frage 6: Kolbenhirse mögen Wellis leidenschaftlich gern. Auch die Knabberstangen für Wellis sind eine willkommende Abwechslung. Auch Obst mögen Wellis sehr gern. Welches, dass musst du allerdings selbst herausfinden. Meine mögen Orangen, Äpfel und Birnen sehr gerne.


      Ich hoffe, ich konnt dir einige Fragen beantworten.

      Dumme Fragen sind, die, die nicht gestellt werden :wink:


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      Hi!

      Danke für deine Antwort!

      Dann werd ich jetzt als erstes mal die Käfigtüre öffnen, mal schauen, ob sie sich raustrauen. :wink:

      Mit dem Futter werd ich es dann so machen, wie du es gesagt hast, wenn ich morgen Futter bekomme. Und evtl stellt sich ja morgen auch heraus, wie lange ich die Wellis ungefähr habe (rufe morgen mal im krankenhaus an), falls das länger sein sollte besorg ich halt noch Vogelsand. Ist denn normaler Sand schädlich?

      Ich hab die Vögel im Moment in der Küche stehen, denn da ist genug Platz, die katze kommt nur unter aufsicht ran (die darf da nämlich allein nicht rein, dann ist die tür zu) und wenn sie beim freiflug kot verlieren ist es nicht so schlimm weil dort PVC liegt. Allerdings hab ich heute gelesen, dass man Vögel nie in dei Küche stellen soll wegen giftiger Dämpfe. Bei meiner Nachbarin stehen sie auch in der Küche... :think: Wenn ich beim Braten lüfte, geht das dann? Das ist echt der einzige Raum wo ich die katze aussperren kann, so ganz unbeaufsichtigt ist mir das doch zu riskant. Übrigens hab ich auch gelesen, dass man katzen und Vögel komplett trennen soll. :eh:

      Frei fliegen würd ich sie halt nur in der Küche lassen oder evtl auch mal im Flur, wenn die katze im schlafzimmer pennt, dann mach ich die Tür zu. Die Frettis kommen ja sowieso nur zum Freilauf rein, das kann man trennen, wobei ich denken, dass die sich nicht die bohne für Vögel interessieren würden.

      Wenn sie jetzt keinen Hunger haben, wie bekomm ich sie dann am besten in den Käfig? Liebevoll auf die Hand locken? Oder Handtuch draufwerfen (hab ich ja auch schon gesehen)?

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Meinen Prinzipien entgegen widerspreche ich Tanja mal... :wink:

      Ich an deiner Stelle würde die Wellis nicht fliegen lassen. Solang deine Nachbarin nur 1-2 Wochen weg ist, ist das kein Thema... Die Wellis sind doch jetzt bei dir oder? Sie sind noch kein bisschen an den Raum gewöhnt und könnten leicht irgendwo gegen fliegen... Außerdem muss das Zimmer dazu Vogelsicher sein, und das kann eine ganz schöne Arbeit sein.. Lass es lieber....

      Hmm ich würde noch Vogelsand kaufen... Ka ist so mein Gefühl, dass es besser wäre...

      Mit dem Futter... Also meine 4 bekommen immer einen ganzen Napf voll. Wenn Hülsen ddraufliegen puste ich sie weg. Das geht recht gut (Achtung, Augen zumachen dabei..... :rolleyes:) Wenn der Napf leer ist, wasche ich ihn und gebe dann neues Futter.

      Die Spiegel sind schon okay.... Wenn sie Partner haben ist es nicht SO schlimm schätze ich.

      Ich würde den Käfig abdecken. Dadurch werden die Vögel ruhiger und merken, dass Schalfenszeit ist. Wenn sie es so gewöhnt sind, ists besser, ich mache es auch.

      Salat kannst du ihnen geben, aber vielleicht vorsichtshalber erstmal nur ein klein wenig und nicht gleich eine Gemüseplatte zusammenstellen, sonst gibts noch Durchfall =)
      Und nicht jeden Tag Frischfutter, sonst gibts auch Durchfall. Alle 2-3 Tage ein Blatt Salat oder einen Apfelschnitz... Wellis dürfen fast alles an Obst u. Gemüse fressen.

      Mit Knabberstangen und Hirse wär ich vorsichtig. Meine bekommen es HÖCHSTENS 1-2 mal im Monat. Diese beiden Sachen machen sehr schnell dick und wenn die Vögel sitzen, dann verfetten sie schnell... Lieber ab und an Frischfutter...

      Liebe Grüße
      Steffy :dance:
      :snooty:

      Nun gut, wenn Deine Nachbarin wirklich nur kurz weg ist, dann lass sie nicht raus. Ich bin von einem längeren Aufentahlt ausgegangen.

      Das mit der Küche: Du solltest Deine Nachbarin auch aufklären (wenn sie zurückommt) dass die Küche kein geeigneter Platz ist. Die Wellis haben sehr empfindliche Luftsäcke und diese Gifte können zu einer verkürzten Lebenserwartung führen!

      Mach Dir wegen Deiner Katze keine Sorgen.

      Du solltest Die Wellis in einen Raum stellen, in den die Katze nicht rein kann, wenn Du längere Zeit nicht da bist.
      Wenn Du sie Nachts in die Küche stellst ist das kein Problem.

      Deine Katze wird sich an die Wellis (unter Aufsicht) gewöhnen und diese Akzeptieren.

      Normaler Sand ist nicht giftig.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tanja83“ ()

      @tanja83

      Mach Dir wegen Deiner Katze keine Sorgen.


      Ääääääääh :eek: :rolleyes: entschuldige bitte .......... :eek:

      du sagst so lapidar das sie sich wegen der Katzen keine Sorgen machen soll :eek:

      Natürlich muß man sich da Sorgen machen !! Freifliegende Vögel und Katzen passen einfach nicht zusammen, wenn einem das Wohl der Vögel wichtig ist.

      @frisko

      Meine ersten Tiere die ich gehabt habe waren Vögel. spezieller gesagt 6 Wellensittiche und 4 Zebrafinken. hatte sich so zusammengeläppert :oops:
      ich finde definitiv das freifliegende Vögel oder auch Käfigvögel nicht mit Katzen zusammenpassen.

      Eine Katze hat einen Jadginstinkt und wird sich nicht an einen Vogel "gewöhnen", wenn sie nicht von klein auf, also von Baby an, zusammen aufgewachsen sind !! Für die Katze stellen die Wellensittiche eine Beute und eine spannende Abwechslung im Wohnungsleben dar !!

      Ich halte es für ein extremes Risiko die Wellensittiche fliegen zu lassen, wenn eine Katze in der Nähe ist. Nur eine kurze Nachlässigkeit, die Katze kommt in die Küche während die Vögel rumfliegen und dann ist Ka... am dampfen.

      Sorry das ich so hart und direkt rede, aber ich habe Angst um die Vögel und ich denke das du sie nicht einer solchen Gefahr aussetzen solltest.

      Was sagt denn deine Nachbarin, die Vogelbesitzerin dazu?? Sie weiß doch das du eine Katze hast, oder nicht :think:

      Laß die Wellensittiche lieber im Käfig und sieh trotzdem zu das die Katze nicht in ihre Nähe kommt. Es ist extremer Streß für die Wellis wenn sich eine Katze "an ihre Käfigstäbe schmeißt"

      Lieben Gruß von mir und meinen 4 Raubkatzen
      Let Love Rule

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()

      Es ging darum, ob die die Katze , wenn sie sich die Vögel im Käfig anschaut, wegscheuhen soll.

      Ich habe jetzt seit 4 Jahren Katzen und Vögel und meine Katzen interessieren sich kein Stück mehr für sie!

      Wie gesgat: Anfangs sollte man Katze und Vögel (im Käfig) nicht alleine lassen (z.B. Nachts Käfig in einen Raum stellen, in den die Katzen nicht rein dürfen), man sollte aber davon absehen, die Katze tagsüber vom Käfig wegzuscheuchen solange sie nur "guckt"! Sobald die Katze die Pfote erhebt, dies mit einem scharfen "NEIN" oder "PFUI" unterbinden.
      So werden die Wellis sehr schnell uninteressant!

      Fliegenlassen darf man sie natürlich nicht, wenn die Katze im Zimmer ist!


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      Mein Kater interessiert sich sehr für die neuen Besucher. Er sitzt aber nur vor dem Käfig und beobachtet sie. Die Wellis sitzen dann recht eng zusammen, zwitschern aber weiterhin. Stresst das sie zu sehr, soll ich den kater lieber wegscheuchen? Beim Freiflug käme er natürlich sowieso raus. lachen


      Natürlich stresst sie das. Die Vögel sind bestimmt keine Katzen gewohnt und fühlen sich als Beute für die Katze. Gerade das Fixieren des Katers kann sehr stressig sein. Ich würde den Kater die Vögel nicht fixieren lassen und lustig finde ich das nicht. Er brauch nur einmal mit der Pfote einen Schwanz eines Vogels erwischen und dann kann es das schon gewesen sein. Und so schnell, wie der Kater mit der Pfote zulangt, kannst Du dann gar nicht mehr sein.

      Ich würde da sehr vorsichtig sein und die Vögel in einen seperaten Raum stellen, in den der Kater nicht rein kann.
      Alles, was man seinen Katzen verbietet, macht die Sache für sie nur noch interessanter. :snooty:

      Was währe denn die Alternative?
      Küche?- Wir wissen doch alle, dass das für Wellis tödlich sein kann.
      In irgendeinen Raum abstellen, in dem man sich tagsüber nicht aufhällt? Was ist schlimmer für die Wellis:
      -sich an das neugierige Gucken der Katze gewöhnen , oder
      - die nächsten Wochen (vielleicht sogar Monate)in einem seperaten Zimmer die Wand anstaaren?


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      @tanja83

      Das sehe ich anders. Der Kater wird die Vögel als Beute ansehen. Sie werden für ihn immer interessant bleiben. Und somit bleibt es immer eine Gefahr für die Vögel. Die Küche muß für Wellensittiche nicht gefährlich sein, wenn man entsprechend aufpaßt und sie natürlich nicht beim Kochen fliegen läßt. Und selbst, wenn man sie in einen Raum stellt, in dem man sich nicht viel aufhält: Sie sind zu Viert!

      Das Fixieren einer Katze ist mit Sicherheit schlimmer (mit der ständigen Gefahr, daß wirklich etwas passiert!) als für ein paar Tage in einem seperaten Raum sicher zu stehen. Sie haben ja sich und es ist hier ja nicht die Rede von Monaten. Man kann ihnen auch ein Radio ins Zimmer stellen, dann haben sie ein wenig Abwechslung. In erster Linie muß es aber um die Sicherheit der Vögel gehen und die ist im Moment nicht gegeben. Und das finde ich nicht ok, den Vögeln und der Nachbarin gegenüber.
      Die Vögel sind sicher!
      Sie sitzen im Käfig!
      Und ich kann aus Erfahrung sagen, dass die Katze (wenn sie nur gucken darf) das Interesse verliert!

      Meine Wellis sind Tag und Nacht (ja, auch unbeaufsichtigt) im Wohnzimmer.

      Am Anfang waren die natürlich interessant und wir haben die Volere auch anfangs Nachts mit ins Schlafzimmer gestellt, damit die Kätzis nicht rankommen.
      Natürlich werden die Katzen beim Freiflug ausgeschlossen.

      Meine Katzen zeigen auch keinen Jagtinstinkt wenn sie die Wellis anschauen (was selten vorkommt)!
      Sie haben akzeptiert, dass die Wellis zur Familie gehören!

      Die Wellis sind meinen Katzen sch... egal und die Wellis?

      Wenn die Katzen an der Voli sitzen dann klettern die Wellis runter.
      Die Katzen schnuffeln an den Wellifüssen und die Wellis ziehen an den Schnurrhaaren.
      Ich müsste mir da eher Sorgen um meine Katzen machen.

      Wellis sind sehr intelligent und wollen beschäftigt werden!
      Man kann Wellis nicht für mehrere Wochen (woher weisst du, dass es sich nur um ein paar Tagen handelt?) in einen unbenutzen Raum stellen!
      Da hilft auch Radio nichts!

      Und die Küche? Natürlich darf man sie beim kochen nicht fliegen lassen, aber für Wellis sind die Dämpfe, die beim kochen entstehen extrem giftig!


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tanja83“ ()

      @tanja83

      Die Vögel sind nicht sicher, nur weil sie im Käfig sitzen! Oftmals klettern sie herum, die Schwänze ragen durch die Gitterstäbe heraus oder, je nach Käfig kann eine Katze auch z. B. das Badehäuschen runterschmeißen oder ein Vogel kann einen Herzinfarkt bekommen, wenn der Kater z. B. auf den Käfig springen würde.

      Das Deine Katzen Deine Vögel mittlerweile ignorieren, ist schön, es kann auch wirklich sein, daß sie sie als "Familienmitglieder" anerkennen und wissen, daß sie nicht an den Käfig dürfen. (Sind Deine Katzen Wohnungskatzen?)
      Das gibt es wirklich.
      Aber in dem obigen Fall würde ich das nicht riskieren, da sie die Vögel nur zu Pflege hat und der Kater das nicht kennt. Und die Vögel auch nicht.
      Wellis sind sehr intelligent und wollen beschäftigt werden! Man kann Wellis nicht für mehrere Wochen (woher weisst du, dass es sich nur um ein paar Tagen handelt?) in einen unbenutzen Raum stellen!Da hilft auch Radio nichts!Und die Küche? Natürlich darf man sie beim kochen nicht fliegen lassen, aber für Wellis sind die Dämpfe, die beim kochen entstehen extrem giftig!


      Ich gehe davon aus, daß es sich nur um ein paar Tage handelt, denn die Nachbarin ist Diabetikerin und ich glaube nicht, daß sie für eine lange Zeit im KH bleiben muß. Aber das steht ja auch noch nicht fest. Es geht ja ersteinmal um den jetzigen Zustand.

      Und das mit den Dämpfen halte ich auch für nicht richtig. Es sei denn, Du kochst Dir gerade eine Pilzsuppe, deren Inhalt Du zuvor im Wald gesammelt hast..... :wink:

      Ne, mal im Ernst, es sollte wohl klar sein, daß die Vögel Abstand zum Herd haben, sowie zur Dunstabzugshaube, zum offenen Fenster usw. Es gibt vielleicht auch noch einen anderen Raum als die Küche. Und ein Radio halte ich für in Ordnung, wie gesagt, sie sind zu Viert und werden nicht vor Einsamkeit sterben.
      aaaaalsooooo...
      erstmal finde ich es toll dass frisko die wellis aufgenommen hat.
      bin auch der meinung dass sie die wellis nichtfliegen lassen sollte.
      erstmal sie kennen die wohnung nicht und zweitens wegen der mietz...

      sie kennt es nicht weggesperrt zuwerden und katzen riechen den braten wenn etwas rumflattert..

      ich selber habe auch vögel und katzen,allerdings sind die beiden katzen damit gross geworden das ich vögel habe.
      tigger macht rein garnichts,im gegenteil,der vogel greift tigger an und sie hat schiss.bei schwupps ist es anders,die hat schon ein paar male in der alten whg vögel in die whg gebracht.alle unversehrt :pray:

      maja ist auch so eine glocke,die sitzt davor,aber mehr passiert nicht.

      trotzallem,katzen haben einen jagdtrieb und den sollte man nicht unterschätzen,egal wie lieb die katze ist und wenn sie bester freund mit dem vogel ist,niemals aus den augen lassen.

      lg,jacky
      liebe grüße jacky
      Hi!

      Also ich kann euch ja mal erzählen, wie ich es jetzt mache. :wink:

      Also die Vögel stehen immernoch in der Küche, weil sie da vor dem kater ihre Ruhe haben. Er darf dort nur rein, wenn ich dabei bin und sie auch nur aus sicherer Entfernung anschauen. Der Käfig steht auf dem Tisch (er könnte auch nicht darauf springen, weil darüber ein Regal ist) und darauf darf der Kater nicht. Das klappt eigentlich ganz gut.

      Ich öffne tagsüber immer für einige Zeit die Käfigtür, aber sie kommen kaum raus. 2 waren noch gar nicht raus, die anderen beiden klettern meist nur außen am Käfig herum, nur die blaue Henne fliegt schon mal auf den Schrank. Sehe da kein Problem. Ich kann durchaus aufpassen, dass der kater nicht reinkommt, wobei, wenn sie draußen ist, sitzt sie auch immer so hoch, dass er eh nicht rankäme.

      Wenn ich koche, mach ich immer das Fenster auf. Wenn ich eine beschichtete Pfanne benutze, stell ich den Käfig ganz raus und lüfte die Küche danach gründlich. So kann doch eigentlich nichts passieren, oder? Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären, was (außer den Dämpfen von beschichteten Pfannen) noch so giftig für die Piepmätze ist in der Küche???

      Was meine Nachbarin dazu sagt, weiß ich leider nicht, weil sie ja ohnmächtig ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Als ihr Freund mir Futter usw gebracht hat, war er noch nicht bei ihr gewesen. Ich weiß also nicht, wann sie wiederkommt geschweige denn ihre meinung zu der derzeitigen versorgung ihrer vögel. Als sie mich mal bat, in so einem falle auf ihre vögel aufzupassen, sagte sie, dass ich die dann entsprechend hochstellen soll, dass die katze nicht dran kann.

      Übrigens fressen die Vögel kein Frischfutter.... :think: Kann ich ihnen das irgendwie schmackhaft machen? solll ich es weiter anbieten oder macht das keinen sinn, wenn sies nicht fressen wollen?

      LG, Frisko
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      @Frisko

      Ich finde es toll, wieviele Gedanken Du Dir um die Piepmätze Deiner Nachbarin machst und auf sie aufpaßt! :clap:

      Hier noch ein paar weitere Gefahren, die in der Küche lauern könnten:

      - Gefäße mit Wasser (Vasen): ein Welli könnte reinrutschen u. ertrinken, Achtung bei Seifenschaum z. B. in der Spüle vom Spülmittel: die Vögel sehen Schaum als Landefläche an und können ertrinken.

      - Schränke, offene Schubladen, Mülleimer: Erstickungsgefahr.
      - heiße Herdplatten
      - Öfen, elektr. Geräte
      - Gifte: Alkohol, Bleistiftspitzen, Filzstift- u. Kugelschreiberminen, starke Gewürze, Grünspan, Klebemittel, Lacke, Leime, Lösungsmittel, Pflanzendünger, Plastikfolie, Putzmittel, Waschmittel, starker Zigarettenrauch.

      Hier noch unbekömmliche Obst- u. Gemüsearten:

      - Alle Kohlarten, rohe u. grüne Kartoffeln, Bohnen, Grapefruit, Rhabarber, Pflaumen, Zitronen.

      Obst zuvor immer gründlich waschen.

      Das Obst kannst Du am besten in Scheiben schneiden, wenn es fest ist und in die Käfiggitter klemmen. Weiches Gemüse in einer Schale/einem Napf anbieten. Biete es ihnen ruhig weiterhin an, wenn erstmal einer auf den Geschmack gekommen ist, werden die anderen aus Neugierde auch anfangen, zu probieren.

      Mir fällt noch ein: Wellis sind sehr empfindlich, was Zugluft angeht. Beim Lüften besser solange rausstellen.

      Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

      Gruß,

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sarah-W.“ ()