Bommel und die Geschlechtsreife

      Hi, ihr !

      Also es geht wiedermal um mein kleinen Bommel.
      Er ist mittlerweile fast 13 Monate alt und ist immer noch nicht geschlechtsreif. Nicht das ich böse wäre, aber ich versteh das nicht:wink:. Spätestens mit 10 Monaten hätte es ja soweit sein müssen.

      Aber ich wollte mal eure Meinung hören: Soll ich ihn im Sommer kastrieren lassen?

      Einerseits macht er uns ja keine Probleme, andererseits kann ich ihn in den Sommerferien betreuen.
      Einerseits will ich ihm den Stress gerne ersparen, andererseits hat er es dann schon hinter sich.

      Ihr seht, ich stecke ganzschön in der Zwickmühle!
      Danke für Antworten und liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia-Mäuschen:biggrin:,

      wenn mich nicht alles täuscht, geht Bommel doch auch raus, oder ?

      Meine Empfehlung: das Alter ist nicht allein ausschlaggebend, wäre aber dennoch optimal. Wenn er dazu noch ca. 3 kg wiegt, ist alles total im grünen Bereich und bestens für eine möglichst rasche Kastration, denn Du solltest folgendes bedenken:

      - Freigänger - unkastriert - sind in viel mehr Revierkämpfe verwickelt

      - sie sind außerdem viel umtriebiger, entfernen sich auf Brautschau wesentlich weiter vom Zuhause

      - die Brunst - Geschlechtsreife - zehrt am Immunsystem, macht ihn also unnötig anfällig für alle Arten von Erkrankungen .

      Fazit: unkastriert hat er genau genommen viel mehr Streß. Der TA-Besuch und der bei Katern wirklich klitze-kleine Eingriff ist ganz schnell vergessen und dann ist er "stärker" als zuvor. Du weißt ja, ich bin auch der absolute Verfechter von Streßvermeidung - aber man muß immer das Für und Wider gegeneinander halten und in dem Fall ist der Streß dieses kleinen Eingriffs unwesentlich im Verhältnis zu dem Streß, ihn weiter unkastriert zu lassen.

      Auch wenn er z. Z. für Dich noch nicht erkennbar geschlechtsreif ist, die Natur hat ihren eigenen Rhythmus und wahrscheinlich wird er schon eifrig im Klo "trainieren", das ist Dir bloß noch nicht aufgefallen, machen die meisten einige Zeitlang "heimlich":wink:. Kann auch sein, dass Du ab jetzt 2 Klos brauchst, falls bisher 1 ausgereicht hat.

      Also, nur Mut und mach ruhig bald einen Termin für "den bösen K-Tag" - nur verrats Bommel möglichst nicht. Offenbar versucht er doch ziemlich krampfhaft, seine beiden besten Teilchen möglichst lange zu behalten:wink::biggrin:.

      Wünsch euch alles Liebe und wirst sehen - das klappt wie´s Brez´n-Backen.

      LG von catflower

      Hi Catflower!:biggrin:
      Danke für deine Antwort!

      Ja, dann lass ich mein "Baby" jetzt im Sommer kastrieren.
      Mein Daddy ist zwar etwas dagegen - so'ne Männersache halt - aber in dem Punkt hat er nichts zu melden:wink:.

      Was mir noch ein bisschen Sorgen macht, ist das Katzenklo.
      Wenn Bommel kastriert wurde, kommt er für den ersten Tag ja erstmal in mein Zimmer. Es wäre wirklich gefährlich ihn in seinem "Dämmerzustand" im Haus laufen zu lassen, da wir viele Treppen haben.
      Jedenfalls ist es jetzt so, dass Willi und Bommel unser Katzenklo im Haus gar nicht benutzen, obwohl es wirklich ganz sauber ist, sondern dann immer rausgehen. Jetzt habe ich Angst, dass wenn Bommel den ersten Tag in meinem Zimmer bleiben muss, das Katzenklo, dass ja zusätzlich noch mit Zellstoff ausgelegt werden muss (hab ich mal gelesen), nicht akzeptiert und in die Ecken macht.
      Und das Gleiche, wenn er dann im ganzen Haus rumrennen kann.

      Weißt du wie ich ihm klarmachen kann, dass er in das Katzenklo mit Zellstoff pinkeln soll?
      Wann kann ich dann wieder normales Einstreu nehmen?
      Wie lange muss er im Haus bleiben, nach der Kastration?

      Mann, ich bin schon richtig aufgeregt! Und Bommel? Der liegt gerade in meinem Sessel und schnarcht vor sich hin:biggrin:

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia!

      Mach dir nicht zu viele Gedanken - da wird man nur verrückt von!

      Ich gehe mal davon aus, das dein Beommel vor der Katration kein Futter und kein Wasser zu sich nehmen darf, und hinterher sind die meisten Katzen so benommen, das sie nur pennen - wo sollen die Gedärme und die Blase also mit gefüllt werden?

      Bei unseren beiden wurde uns damals gesagt, das wir beide über Nacht im Tragekorb lassen sollten - dann wären sie wohl eingesperrt, aber wie gesagt - die meiste Zeit schlafen sie, und sollten sie doch mal wach werden, können sie nicht weit weg und sich dementsprechend auch nicht weh tun - das war jedenfalls unsere Erfahrung. Und am nächsten Tag sind sie schon fast wieder die alten gewesen!

      Gruß,
      Petra
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Vielen Dank für deine beruhigenden Worte, Petra!:biggrin:

      Der Termin steht jetzt fest: Am Mittwoch, dem 7.7.04, wird Bommel kastriert.

      Ich hab gerade nochmal mit der Tierarzthelferin unseres TA telefoniert, die mir jetzt auch die letzten Sorgen genommen hat.

      Ich darf Katzenstreu verwenden, so geht Bommel sicherlich auf die Toilette, falls er notfalls doch muss. Er darf doch aber bis zu der Kastration was trinken, oder? Das ist doch eigentlich nicht gefährlich.

      Er darf, für ihn und mich ganz wichtig, am nächsten Tag wieder raus, wenn er sich bis dahin wieder von der Narkose erholt hat.

      Ich bin froh, dass die Kastration beim Kater nicht allzu schwierig ist, wie bei der Katze und ich auch kein Angst haben muss, dass sich bei Bommel was entzündet (kommt nur bei 0,01% der Fälle vor, wurde mir am Telefon erklärt).

      OK, dann bin ich wieder beruhigt (ich bin eben ein bisschen verrückt:rolleyes::biggrin:) . Ich melde mich nach der Kastration sicherlich nochmal.

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia und Bommelchen - bald ohne Bömmelchen:confused: ohhhhhh, der böse K-Tag steht vor der Tür:wink:.

      Mann, das ging ja jetzt schnell, ist ja schon übermorgen. Aber keine Sorge, das packt ihr schon:wink:

      Trinken kann er, aber 10, besser 12 Stunden vor der OP nix mehr essen.

      Wenn Du ihn abholst, denke daran, dass durch die Narkose der Blutdruck im Keller ist und er womöglich friert. Wenn´s also draußen eher frisch ist, nimm besser eine Decke mit - entweder, um ihn darin leicht einzuwickeln, oder wenigstens, um sie über die Transportbox zu legen, damit er keinen Zug bekommt.

      Versuch zu verhindern, dass er am 1. Tag nach OP irgendwo raufklettert /-springt, denn der Orientierungssinn ist aufgrund der Narkose doch ziemlich durcheinander und außerdem kann durch so einen Sprung u. U. die Narbe aufgehen (neuerdings wird die Wunde nur noch geklebt). Ich hatte damals auch 1 Woche lang kein Streu ins Klo gemacht, weil bei Shiva am Abend des OP-Tages die Narbe aufging, als er auf einen Stuhl sprang. Nachblutungen nachts um 23.00 h waren dann alles andere als lustig.

      Hol Dir zur Sicherheit auch unbedingt Baldrian-Tropfen, denn ich höre immer wieder, dass es gerade nach operativen Eingriffen mehr oder weniger große Probleme zwischen Katzen untereinander gibt. Der ganze OP- und TA-Geruch kann schlimmstenfalls zu dauerhaften Aggressionen führen und nix wäre doch schlimmer, als wenn Willy den kleinen bömmellosen Bommel nicht mehr "riechen" könnte:wink:. Solltest Du diesbezüglich auch nur den leisesten Anschein haben: ratzfatz 1 Tropfen in der Handfläche verreiben und beide damit nacheinander abreiben - dann sollte das Problem keines mehr sein. Warte besser nicht zu lange mit dieser Maßnahme, denn das kann wirklich blitzschnell zu einem nicht mehr zu revidierenden Problem werden.

      Wann bringst Du ihn hin und wann kannst Du ihn wieder abholen ? Ich denk jedenfalls an euch und drück ganz feste die Daumen.

      LG von catflower
      Hi Catflower! Danke für deine Tipps!

      Bereite mich schon für morgen entsprechend vor. Würde Bommel ja am liebsten drinne behalten, er kam heut früh erst 8.45 Uhr. Ich glaube er ahnt was:confused:
      Naja, ich möchte ihn nicht vorher verrückt machen.

      Ich werde den TA nach der Kastration nochmal fragen, wegen Springen. Mach mir ein bisschen Sorgen wegen der Nacht, dass er da in meinem Zimmer rumspringt. Ob ich ihn in der Nacht lieber in den Tragekorb einsperren sollte?

      Morgen sollen wir Bommel dann 9.00 Uhr hinbringen und holen ihn mittags irgendwann (genaue Uhrzeit sagt er noch) ab.

      Baldrian-Tropfen stehen bereit. Ich hab' noch welche von damals, als es Bommel wegen Tigi so schlecht ging. So wie ich Willi kenne, treten sicherlich keine Probleme auf. Aber wer weiß, im Notfall ist was da!

      Liebe Grüße, mia:wink:
      Hallo Mia, Mann, was bin ich froh, dass ich "nur" Stubentiger habe - da gibt es doch eine Menge "Probleme" weniger:wink::biggrin:

      Kann mir gut vorstellen, dass Dir schon recht mulmig im Bauch ist. Irgendwie ist OP-Termin mit Katze wie OP-Termin mit Kind. Aber mach Dir wie gesagt nicht zu viel Sorgen, der Eingriff an sich ist eine Kleinigkeit.

      Noch ein Hinweis zum Baldrian: gib ihm das bitte auf keinen Fall VOR der OP, denn Baldrian hat auf Katzen ganz merkwürdige, widersprüchliche Wirkung. Zum einen berauscht es (erkennbar am Verhalten) und wirkt dadurch anregend, zum anderen führt diese "Anregung" zu dem bekannten Wohlfühleffekt, der dann trotzdem oder gerade deshalb beruhigend wirkt. Vor einer Narkose ist Baldrian somit nicht gut, denn die anregende Wirkung würde dann eine stärkere Narkose notwendig machen, das wiederum sollte der TA unbedingt vorher wissen. Also vor der OP Baldrian auf jeden Fall weglassen.

      Ein wenig Magengrimmen macht mir ehrlich gesagt der Tipp der Sprechstundenhilfe, ihn am nächsten Tag schon wieder raus zu lassen. Wir Menschen brauchen durchschnittlich 9 Monate (!), bis der Körper eine Narkose abgebaut hat. Klar, so lange ist man nicht benommen, sondern das bezieht sich auf den Abbau der Giftstoffe in Blut und Organen. Trotzdem - wenn selbst bekannte Katzengefährten auf den Geruch von Narkose und Desinfektionsmittel ganz häufig wie beschrieben aggressiv reagieren, kann ich mir gut vorstellen, dass das mit fremden Katzen im Revier erst recht so ist. Und Bommel ist am nächsten Tag garantiert noch nicht sooo fit, um sich entsprechend vehement gegen mögliche Angriffe zu wehren. Außerdem könnte meiner Meinung nach sogar eine dann notwendige schnelle Flucht zu Problemen mit der Narbe führen. Das ist bei Freigängern eine ganz blöde Situation und das beste wird wohl sein, wenn Du es von seinem Gesamtzustand abhängig machst. Du kennst ihn am besten und kannst das auch am besten beurteilen. Wenn Du den Eindruck hast, er ist am nächsten Tag doch noch ein wenig tranig, versuch, ihn vielleicht doch noch etwas im Haus zu halten.

      Die Idee mit der 1. Nacht in der Transportbox ist auch nicht so verkehrt, würde ich ebenfalls von seiner Verfassung abhängig machen. Erfahrungsgemäß sind sie am OP-Tag eher froh, wenn sie in Ruhe ihren "Rausch" ausschlafen können und somit würde ihm das wahrscheinlich gar nicht allzu viel ausmachen. Auf jeden Fall besser, als wenn er dann doch die Gelegenheit nutzt und irgendwo rumspringt, denn Katzen können ihren eigenen Zustand (wie Kinder) in solchen Situationen nicht real einschätzen und neigen eher zur Überschätzung ihrer Kräfte. Allein aus ihrem Instinkt heraus, weil in der Natur überall Gefahren lauern und sie auf alles gefaßt sein wollen.

      Naja, und mit dem "Ausgang" bis morgen ist das natürlich auch blöd. Kann gut verstehen, dass Du für ihn alles so "normal" wie möglich gestalten willst, aber was ist, wenn er um 8.30 h immer noch nicht zuhause ist ? Verbringt er die Nacht denn drinnen oder draußen ? Vielleicht kannst Du ihn morgens ja "beaufsichtigt" noch etwas raus lassen ?

      So, jetzt aber echt genug der Einwände, denn ich will Dir wirklich nicht unnötig Sorgen machen. Weißt ja, dass ich in manchen Dingen doch noch immer übervorsichtig bin, zumal meine Monster nach wie vor für Überraschungen gut sind. Shari ist im Februar ausgebüxt und war 2 Stunden verschwunden, bis sie endlich "freiwillig", aber geschafft, zurückkam. Oh Mann, hab ich am Rad gedreht und was hat sie (und Bonnie) nun davon ? Ausgang ist erstmal komplett gestrichen, zumal unsere Straße gleich ums Haus rum verbreitert wird und zu noch mehr Verkehr führen wird. Aber ich bin schon dabei, die Terrasse katzensicher zu machen. Hab endlich DIE, wie ich glaube, glorreiche Idee für dieses Unterfangen gefunden, aber dafür sind "größere Baumaßnahmen" nötig und alles werde ich (auch aus finanziellen Gründen) dieses Jahr wohl nicht mehr schaffen. Aber wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, müßte die Übergangslösung in kürze auch schon ausreichen. Dafür muß ich aber noch jede Mange basteln und schrauben:wink:.

      So, ich hoffe, zumindest das letzte Thema konnte Dich ein wenig ablenken. Ich (besser wir) drücken nach wie vor ganz feste Däumchen und Pfötchen und meld Dich doch morgen bitte mit einem kurzen Bericht, wie es dem bömmelchenlosen Bommelchen geht.:wink::biggrin:

      Und vermeide vor allem in seiner Gegenwart ab sofort das bööse Wort KASTRATION - glaub mir, er versteht das !:biggrin:

      LG von catflower
      Hi Catflower!

      Ja, jetzt Bommel leider schon draussen. Aber ich wette sein Hunger wird ihn spätestens 9.00 Uhr wieder reintreiben (TA ist nur 3 Minuten entfernt).

      Mit der Sprechstunde hab ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Sie meinte auch, dass das Rausgehen von Bommels Zustand abhängig sein wird, dass dieser Zustand aber meistens am nächsten Tag erreicht sei.
      Mein Problem war eigentlich nur, dass ich am Donnerstag ein Date hatte und da gerne hinwollte, aber Bommel sollte auch nicht alleine bleiben. Aber jetzt ist alles klar: Date auf Dienstag verschoben, unbegrenzte Zeit für Bommel (was tut man nicht alles:biggrin:)

      Ja, ich hoffe er pennt nach der Kastration bis zum nächsten Morgen, weil er sonst bestimmt mir in der Nacht die Ohren voll schreit. Er ist sonst nachts oft auf Streifzug und wenn er drinne ist, ist er immer ziemlich munter. Sollte ich ihn nachmittags mal rauslassen aus dem Transportkorb, damit er abends "ausgepowert" ist? (nartürlich nur in meinem Zimmer)

      Ach was, wird schon klappen:wink:
      LG, mia

      ------

      Wir sprechen übrigens überhaupt nicht mehr von der Kastration in Bommels Gegenwart. Heute hat mich meine Ma gefragt, ob ich nicht morgen mit ihr wohin fahren könnte, worauf ich nur einen kurzen Blick auf Bommel werfen konnte:biggrin:
      Hallo Mia, SONST ist Bommel abends immer auf Streifzug - ich bezweifel doch sehr, dass ihm am OP-Tag der Sinn danach tatsächlich steht:wink:.

      Lass das andere einfach alles auf Dich zukommen und entscheide dann je nach Situation - Du wirst das schon richtig machen, da hab ich gar keine Sorgen. Aber dass Du Dein Date verschoben hast, war sicher nicht falsch, denn dem kleinen bömmellosen wird allein Deine Gegenwart an diesem Tag sicher besonders gut tun:wink:

      Der arrrrrme Bommel, ich "leide" mit ihm, obwohl ich sein Problem ja nicht wirklich nachempfinden kann:biggrin:.

      Also nochmal, toi, toi, toi und Däumchen bleiben gedrückt.

      LG von catflower
      OK, Bommel ist jetzt entbommelt:wink:!

      Er hats gut überstanden, um 12 Uhr haben wir ihn wieder abgeholt.
      Jetzt ist er noch etwas benommen, aber es hat sich schon gebessert. Als ich ihn bekommen habe, war er nur ein zuckendes Etwas:confused:. Jetzt reagiert er mittlerweile schon auf meine Bewegungen.

      Die TA meinte, ich solle ihn auf eine Decke legen: als ich das gemacht habe, ist er sofort weitergerobt und hat Angst vor mir gehabt:eek:. Da habe ich ihm die Decke lieber in den Korb reingemacht und ihn wieder eingesperrt. Ich denke nicht, dass ich ihn heut abend nochmal rauslasse (aus dem Korb).

      Weiteres heute Abend. Bis dahin LG, mia:wink:

      Hallo Mia und Bommel!

      Freut mich, das ihr das meiste bereits hinter euch habt!

      Lass Bommel heute abend ruhig seinen Schlaf - da wird in der Transportkorb wohl nicht stören!

      Zwischendurch kann es wohl sein, das du meinst, jetzt geht es ihm wieder besser, aber wenn du ihn dann einpaar Schritte gehen läßt, wirst du merken, das es doch noch nicht so gut ist!
      Das kann dann recht putzig aussehen!

      alles Gute!

      Petra
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hi Petra! Danke für deine Antwort:biggrin:

      Bommel hat jetzt, sieht jedenfalls so aus, wieder ziemlich viel Kraft.
      Aber so richtig im Kopf ist er noch nicht:wink:

      Jedenfalls versucht er mit den Pfoten immer durch das Gitter zu kommen und mauzt auch manchmal schon. Naja, ich komm mir 'nen bisschen vor wie ein Tierquäler, weil ich ihn da drin gefangen halte. Ich würd ihn heute abend gerne wenigstens zum Fressen in meinem Zimmer laufen lassen. Jetzt macht er nämlich nicht gerade Anstalten, als würde er schlafen wollen.

      Willi hat auch schon mal am Transportkorb gerochen, hat aber eher Angst bekommen und ist dann wieder weg.

      LG, mia:wink:
      Hallo Mia, halle Bommel ohne " überm o:biggrin:, schön, dass IHR alles gut überstanden habt und der Süße zwar nur ein paar, aber doch eben entscheidende:wink:, Gramm leichter wieder daheim ist. Glaub mir, das mit dem Rausch dauert noch eine ganze Weile und ist genau so, wie Petra es schon beschrieben hat. Also lass ihn ruhig in seiner Kiste, da kommt er gar nicht erst auf dumme Gedanken, sondern verhält sich automatisch wesentlich ruhiger, als hätte er mehr Bewegungsfreiheit. Und bis morgen hält er das nicht nur aus, sondern es trägt ganz sicher auch entscheidend dazu bei, dass die Narkose schneller abgebaut wird.

      Achte nur darauf, dass er nicht friert - öfter mal die Öhrchen kontrollieren und ggf. eine kleine Decke oder Handtuch über´s Bömmelchen, sorry Bommelchen legen.:biggrin:

      In Sachen Futter wäre ich heute auch besser eher zurückhaltend. Die Pelznasen können ja nicht sagen, wie sie sich fühlen, aber uns Menschen ist nach einer Narkose häufig schlecht und somit hält sich der Appetit nicht nur in ganz engen Grenzen, sondern u. U. kann jede Nahrungsaufnahme zum Erbrechen führen, was dann wieder andere "Zipperlein" nach sich zieht, weil nicht nur Mensch, sondern sicher auch Katze im Augenblick uuuuunheimlich empfindlich ist.

      Aber Wasser solltest Du ihm auf jeden Fall anbieten - immer wieder mal und vielleicht einfach ein paar Tropfen vom Finger schlecken lassen.

      Naja, und aufs Klo wird er ganz sicher auch mal müssen:confused:. Teste einfach mal, was ihm lieber ist: wenn Dosinchen ihn liebevoll und vorsichtig zum Klo trägt - quasi im wahrsten Sinne des Wortes "auf Händen" - oder ob er lieber erstmal "inkognito" und unbeobachtet seinen nunmehr veränderten körperlichen Zustand begutachten möchte:wink:.

      Noch ein Tipp für´s Klo, wenn Du kein Streu nehmen möchtest: versuch´s einfach mal mit 1-2 Handvoll Reis. Ist ähnlich wie Streu, staubt aber nicht so, macht dafür schön viel Krach beim Scharren. Vielleicht akzeptiert er das ja als kurzzeitige Alternative:wink:.

      Also, jetzt erholt euch beide noch ein wenig und klasse, wenn Du heute abend nochmal berichtest.

      LG von catflower (diebommeldäumchenlangsamentspannt)
      Hallo Mia!

      Schön dass jetzt alles überstanden ist. Ich weiß ja nicht, wenn er doch irgendwie Rabbatz in der Kiste macht, vielleicht ist es dann ratsam ihn nur in ein Zimmer frei zu lassen? Natürlich mit Klo und Wasser. Und morgen wirst du ja eh sehen, wie es ihm geht.

      Aber jetzt ist erstmal das Schlimmste überstanden! :wink:

      Grüßlis,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Hallo ihr Lieben!

      Erst mal tuts mir leid, Catflower, ich hab es vorhin nicht mehr ausgehalten und hab Bommel unter meiner Aufsicht ein bisschen in meinem Zimmer rumrennen lassen:confused:. Als ich deinen Beitrag gelesen habe, hab ich ihn wieder rein gemacht, aber dann wurde es noch schlimmer mit der Schreierei! Naja, jetzt liegt bei mir im Bett und schnarcht:wink:

      Heute früh kam Bömmelchen 7.00 Uhr ins Bett gesprungen und blieb dann bis 9.00 Uhr drinne.
      Nach dem Aufstehen verzichtete ich lieber aufs Frühstück, als mich 4 wahnsinnig traurig-hungrige Augen ansahen.

      Ich glaub er wusste irgendwie was geschieht, denn er kam ohne Murren mit in den Keller und schlüpfte dort ohne großes Schieben in den Transportkorb. Im Auto war er dann nicht mehr so cool und schrie wie gewohnt am Spies. Beim TA drückte er sich auf dem Untersuchungstisch ganz doll an mich. Schließlich musste ich dann Bommel schreiend beim TA lassen:sad:

      Als Bommel beim TA war, hab mein Zimmer schön katzengerecht eingerichtet, so dass Bommel auch ein bisschen Beschäftigung hat.

      Beim TA dann bekam ich ein verwirrten Bommel zurück. Übrigens hat er auch gleich eine Tätowierung ins Ohr bekommen. Die TÄ hatte mir erklärt, ich solle Bommel auf eine Decke legen; Springen (auf einen Stuhl) darf er wohl, sie meint die Wunde geht nicht auf:confused:, am nächsten Tag darf er wieder raus.

      Naja, aus dem auf die Decke legen wurde wie gesagt nichts und nach ein paar Stunden hatte sich Bommel ziemlich gefangen und wollte gewaltsam aus dem Korb ausbrechen. Und wie gesagt habe ich nachgegeben:rolleyes::wink:

      Mit der Toilette hat aber ganz gut geklappt. Er hat sich schon zum Pullern reingesetzt, aber raus kam nur ein Tröpfchen:wink:. Abends hab ich ihm erstmal nur Katzenmilch gegeben, morgen gibts die erste feste Nahrung. Was ist den leichter verdaulich? TroFu oder Naßfutter?

      Jetzt geht es Bommel aber wieder gut, er liegt eigentlich nur rum, trotzdem werde ich diese Nacht wohl nicht viel schlafen.
      Meine größte Sorge ist ebend, dass dei Wund platzt, was die TÄ ziemlich locker sah.

      Mein Plan: Morgen bekommt Bommel erstmal noch in meinem Zimmer Frühstück und ich gucke dann, ob er noch wackelig auf den Beinen ist und wenn nicht, können wir ja die ersten Treppenlaufübungen machen. Ob er morgen schon raus darf, weiß ich noch nicht. Mal sehen, wie es ihm geht.

      Danke für eure Unterstützung, jetzt seh ich schon alles etwas leichter:wink:

      Liebe, liebe Grüße, eure mia:wink:


      Catflower, du kannst die Daumen jetzt enspannen, lass sie aber trotzdem an Ort und Stelle, noch ist ja nicht ALLES überstanden:biggrin:
      Hallo Mia, sorry, gestern abend kam mir der Sandmann dazwischen - konnt mich einfach nicht mehr an den PC setzen:wink:.

      Mach Dir doch bloß keinen Kopp ! Genau so hatte ich das doch mit der Transportbox gemeint: je nach Situation entscheiden, wenn er noch latschert ist, dann rein, wenn er nicht will, dann eben raus, aber halt etwas mehr als sonst aufpassen:biggrin:.

      Und so wie es aussieht, hast Du doch genau das richtige Feeling (was anderes hätt mich auch gewunder:wink:) und selbst Bommelchen "paßt" sich an = geht auf´s Klo. Mia-Maus, was willst Du mehr ???:biggrin::biggrin:

      Und das mit "auf die Decke legen" hat bei mir ja auch nicht geklappt und obwohl ich bestimmt mit Argusaugen über Shiva gewacht habe, gab es dann diese blöden Nachblutungen:confused:. Aber das wird bei euch nicht auch so sein - sieh das mal eher als "typisch catflower", denn Du weißt doch, ich (besser meine Monster) lasse(n) nix aus:wink::biggrin:.

      Heute kannst Du ihn übrigens schon wieder normal füttern, wobei es schon gut ist, etwas leicht Verdauliches zu geben. NaFu ist in jedem Fall verdaulicher, denn das muss nicht erst aufgeweicht und aufbereitet werden, sondern braucht er nur zu schlucken:wink:. Wie sieht´s denn mit Hühnchen oder Fisch (Lachs) aus zur Feier des Tages ? Da freut er sich doch bestimmt drüber und beides ist so gut wie gar nicht belastend.

      Und den Termin, wann Du ihn wieder entspannt in die Freiheit entlassen willst, findest Du sicher auch in Kürze:biggrin:. Ich denke mal, bei Dir muss erstmal noch "sacken", dass Bommelchen wirklich alles gut überstanden hat und erst dann kannst Du Dich auch entspannen:wink::biggrin:

      Wie steht eigentlich Willy der neuen Situation gegenüber ? Ist Dir bei ihm irgendwann etwa ein hämisches Grinsen in Richtung Bommelchen aufgefallen ?:eek::biggrin:

      Und was meine Däumchen angeht - Du weißt doch, die sind immer in Alarmbereitschaft.

      Also, weiterhin an euch gedacht und zumindest noch in Gedanken auch die Däumchen gedrückt. Knuddel die beiden Süßen von mir, sag Bommelchen, wie stolz wir alle auf ihn sind (wenigstens WIR, draußen wird er wohl was ganz anderes zu hören bekommen:sad:) und

      LG von catflower
      Hi Catflower!

      Ja, ich bin schon stolz auf Bommi, das er das so gut gemeistert hat:biggrin:

      Heut früh hat er gefressen wie ein Mähdrescher und pennt wieder mit kugelrunden Bauch. Die Katzenmilch hat er gut vertragen, in der Nacht hab ich auch mitgekriegt, wie er wieder das Katzenklo benutzt hat.

      Seit heute früh darf er im ganzen Haus rumrennen, Treppensteigen ist kein Problem mehr. Er ist jetzt mehr oder weniger im Vollbesitz seiner körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Ein paar Mal ist er auch schon wo rauf gesprungen, aber seine Wunde sieht ganz gut aus (sie blutet nicht):wink:

      Die Nachblutungen scheine ja wirklich nur bei dir vorgekommen zu sein:confused:. Aber deine "Monster" habens ja schon durch undsind ja trotzdem gesund davon gekommen, oder?:wink:

      Willi ist Bommel heute auch das erste Mal richtig begegnet nach der Kastration und hat sich ziemlich gefreut. Sofort wurde Köpfchen gerieben. Willi und hämisches Grinsen?:biggrin: Ich glaub er ist viel zu gutmütig, um irgendwie Schadenfreude zu empfinden.

      Allerdings glaube ich, dass Bommel sich jetzt schwächer fühlt als Willi und denkt er (Willi) könnte ihm den Rang streitig machen. Bommel verhält sich Willi gegenüber nämlich ein bisschen agressiv:sad:
      Beim ersten Spiel hat Bommel am Ende gefaucht und er hat Willi 2mal in den Nacken gebissen. Das ist wie eine kurze Attacke von hinten mit einem schnellen, aber leichten Biss in den Nacken.

      Meinst du ich sollte die Baldrian-Tropfen anwenden? Es ist ja nicht so, dass sie sich aufeinander stürzen, wenn sie sich sehen, aber mit den Spielen wills noch nicht so klappen.

      Mit den Rausgehen bin ich mir noch etwas unsicher:confused:
      Bommel möchte ja gerne schon raus und die TÄ meinte auch, dass er am nächsten Tag wieder raus darf, aber ich habe Angst, dass ihm was passiert (siehe die anderen Katzen) und seine Wunde ist ja auch erst ein Tag alt *rätsel*

      Wie gesagt, mal sehnwas mein Gefühl mir sagt. Jetzt ist es erstmal meine Aufgabe, die "ängstlichen" Anrufe meiner Eltern zu beantworten und ihnen zu sagen, dass mit ihrem kleinem Kater alles ok ist:biggrin:

      Übrigens auch von ihnen vielen Dank für die Unterstützung und liebeGrüße sowie von mir, Mia:biggrin:
      Hallo Mia, ja das hört sich doch alles absolut toll und so ist es normaler Weise auch "normal". Aber Du weißt ja - bei mir und meinen Monstern war und ist kaum was "normal" und deshalb bin und bleibe ich wohl bis in alle Ewigkeiten übervorsichtig:wink::biggrin:.

      Damit will ich euch ja aber keinesfalls verunsichern, sondern einfach nur "vorbereiten", falls der Kelch auch mal woanders landet:wink:. Ich hab nämlich schon oft die Erfahrung gemacht, wenn man weiß, was passieren könnte, ist man grundsätzlich besser gewappnet und ruhiger, falls wirklich nicht alles so ganz "gerade" läuft. Und wenn es Probleme gibt, treten die bekanntlich meist zu Zeiten auf, wo dann niemand mehr zumindest seelischen Beistand geschweige denn Rat geben kann - also versuch ich einfach hierfür ein wenig vorzubeugen:wink:.

      Ich bin auch der Meinung, das Bommel sich durchaus der Tatsache bewußt ist, dass seiner "sozialen Macht" nun irgendetwas, sprich 2 Bömmelchen, fehlen. Kann es nicht erklären, denn hormonell dauert es ca. 2-3 Wochen, bis auch der Körper das merkt und die Testosteronproduktion endgültig einstellt - aber kastrierte Kater verhalten sich einfach anders. Sie versuchen dieses "Manko" gegenüber nicht kastrierten Artgenossen ganz oft eben mit mehr "Durchsetzungsvermögen" zu kompensieren.

      Deshalb ist es auch höchstwahrscheinlich, dass die beiden nun ihre Rangordnung neu regeln werden - vielleicht sind das bereits die Anfänge. Das wird übrigens immer wieder mal der Fall sein, die Rangfolge bleibt bei Katzen nicht ein Leben lang bestehen, sondern wird immer wieder neu ausgefochten. Bei Freigängern bekommt Dosi das natürlich viel weniger mit als bei Wohnungskatzen. Auf jeden Fall sollten die Katzen das so weit wie nur möglich unter sich ausmachen, denn sonst - wenn Dosi eingreift - ist es ja keine wirkliche "Katzenentscheidung". D. h. der vermeintliche "Sieger" wäre nicht wirklich glücklich, weil nicht er, sondern Dosi entschieden hat und der vermeintlich "Verlierer" ebenso wenig. Letzterer wäre nämlich nicht wirklich in der Lage, die Situation zu akzeptieren, was dann viel eher problematisch werden könnte.

      Es kann auch gut sein, dass das Verhältnis der beiden zueinander jetzt etwas "abkühlt". Bommel ist jetzt "erwachsen", also merkt Willy, dass er ihn nicht mehr so "braucht" wie früher und Bommel will auch nicht mehr wie ein Kind von Willy betüttelt werden. Stell ich mir mal so vor, als Nicht-, aber Fast-Kater (hatte in meinem ganzen Leben nur 2 Katzen, sonst alles Kater - kann also durchaus "mitreden", finde ich) :wink:.

      Ich denke also, das ist jetzt noch ganz normal und kein Grund zur Sorge. Und wenn Du ihn heute noch drinnen behalten kannst, wäre das wohl nicht schlecht, und wenn er morgen dann wieder raus kann, ist das höchstwahrscheinlich auch in keiner Weise mehr ein Problem. Wie gesagt, mach es von der Situation abhängig - wenn er sich im Haus noch wohl fühlt, lass ihn, wenn nicht, lass ihn ruhig raus. Es ist alles optimal verlaufen und ich denke, er selbst weiß am allerbesten, was er sich zutrauen kann und was nicht und wird sich entsprechend verhalten und Dir das somit auch ganz klar zeigen.

      Und die Narbe verheilt äußerlich relativ schnell, nur innen dauert es etwas länger, aber die nachwachsende Haut von außen bietet da schon einen guten Schutz.

      Also - alles im grünen Bereich und auch Mama und Papa Mia können sich entspannen. Liebe Grüße zurück und natürlich an Dich, Willy und Bommelchen

      von catflower
      Hi Catflower, eigentlich schade, dass Bommi jetzt doch noch erwachsen geworden ist. Es war schon immer süss mit anzusehen, wie Bommel sich an den Bauch von Willi rangekuschelt und Willi ihn darauf geputzt hat. Aber wer weiss, vielleicht wirds ja nochmal. Aber am wichtigsten ist, dass sie sich überhaupt noch verstehen:cool:

      Momentan schläft Bommel noch. Und ich denke, er wird auch nicht so schnell rausgehen, weil es bei uns gerade angefangen hat zu regnen:wink:. Scheiss Sommer!:biggrin:

      Vielleicht erinnerst du dich daran, das wir Anfang des Jahres, glaube ich, mal über das plötzliche Husten von Bommel, wenn er in der Nähe des Mülleimers war und die hervorstehende Nickhaut gerätselt haben.

      Irgendwann im Mai bekam Bommel 2!mal am Tag wieder so einen Hustenanfall, bloss viel schlimmer! Wir sind dann am Tag darauf sofort zur TÄ, welche uns bestätigte, dass mit Bommels Lunge etwas nicht ok ist. Was genau er hatte, konnte sie uns auch nicht sagen. Wir bekamen dann Tabletten mit, die er fleißig einnahm.

      Bevor Bommel am Mittwoch kastriert wurde, untersuchte die TÄ Bommel nochmal und stellte fest, dass wieder alles in Ordnung ist. Die Nickhaut war auch verschwunden. Jetzt ist sie, wahrscheinlich wegen der Narkose, wieder etwas zu sehen.

      Jetzt habe ich beobachtet, dass Bommel beim Schlafen ziemlich schnell und nach einer Weile wieder normal geatmet hat. Kann das von der Narkose sein? Husten oder so hat er nämlich nicht.

      Ist es eigentlich normal, dass man einen Vertrag unterschreiben muss, wenn die Katze kastriert wird? Bei Tigi mussten wir nichts unterschreiben, bei Bommel ja. Er handelte davon, dass die Narkose ein Risko ist und das ich im Wissen darüber bin. Als ich Bommel gestern alleine zum TA brachte, musste ich jedenfalls diesen Vertrag unterschreiben, obwohl ich doch erst 15 bin!?

      Mir gehen die Fragen einfach nicht aus:rolleyes:
      Also nochmals vielen Dank für deine Hilfe und liebe Grüße, mia:biggrin: