Charlie

      Hallo Leutz,

      ich hab ja seit längerem dieses Problem mit Charlie...wenn Besuch kommt, kläfft er was das Zeug hält und hört mittlerweile auch nicht mehr wirklich auf.
      Ich bin einfach nicht in der Lage Charlie ruhig zu stellen. Ich weiß da nicht mehr weiter und bereitet mir Kopfzerbrechen.

      Ich hab versucht ihn auf seinen Platz zu verweisen, er geht zwar hin, aber kläfft weiter. Ich hab versucht ihn für sein ruhig sein zu belohnen, er macht weiter. Ich hab versucht ihn für das Bellen zu bestrafen, er macht einfach weiter. Ich hab versucht ihn zu ignorieren, er bellt trotzdem. Ganz egal was ich tue, er hört nicht auf. Regelmäßig trainieren kann ich nicht, wegen meinen wundervollen Nachbarn und weil niemand regelmäßig kommt.

      Ich weiß nichts mehr. Es macht mich völlig krank!

      Ich wäre für alle Tips und so echt dankbar!! Danke!!

      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hi Doreen!

      Hm ja ich fürchte du hast dir die Antwort schon selbst gegeben

      Regelmäßig trainieren kann ich nicht


      Denn das ist genau der Knackpunkt, alle Methoden die du ausprobiert hast sind ok (außer dem bestrafen beim bellen, das führt nur dazu das sich der Hund noch mehr reinsteigert) und sie würden garantiert auch irgendwann Wirkung zeigen, aber wenn du nur sagen wir einmal die Woche Besuch kriegst und auch nur dann mit ihm übst ist es klar das nichts davon funktioniert hat! Der Hund brauch schließlich Zeit zu kapieren was du von ihm willst und es dann auch umzusetzen das geht nicht mit sporadischem Training alle Schaltjahre...

      Wenn du das Häufigkeits-Trainingsproblem gelöst hast würde ich folgendes Vorschlagen:

      Erstmal ganz ohne Besuch, du schickst den Hund auf seinen Platz (der sollte übrigens nicht mitten im Raum oder so sein sondern in einem Eckchen wo er ruhig und ungestört ist und auch nicht das Gefühl hat den ganzen Raum kontrollieren zu müssen) und dort soll er liegen bleiben, wenn kein Besuch da ist wird er ruhig sein also gibst du ihm solange er brav dort liegt hin und wieder ganz beiläufig ein Leckerchen. Wenn besuch kommt, schick ihn auf den Platz und wenn er bellt musst du sowie der Besuch, ihn komplett ignorieren (also nicht ANSCHAUEN, nicht ANSPRECHEN, nicht ANFASSEN). Irgendwann wird er sich beruhigen und sei es wenn der Besuch wieder geht, dann gibst du ihm SOFORT ein Leckerchen und lobst ihn.

      Zu Trainingszwecken können diese Besuchszeiten ja auch gaaanz kurz sein (2 Minuten), ich würde einfach mal mit den Nachbarn sprechen ob es möglich ist das du, hm sagen wir für 1-2 Wochen (je nach Erfolgsschnelligkeit) jeden Tag eine halbe Stunde trainierst (vielleicht wenn deine Nachbarn ohnehin unterwegs sind), in dieser halben Stunde lässt sich die Szene ja doch recht oft wiederholen und ich denke damit sollten sich nach einigen Tagen auf jeden Fall Erfolge erzielen lassen.
      Dann brauchst du nur noch Jemand der den Besucher mimt, evtl. lässt sich auch ein Nachbar dazu überreden?
      Immerhin haben hinterher alle im Haus etwas davon wenn dein Hund ruhig ist.
      Hallo,
      ja das Problem kenne ich auch. :biggrin:
      Habe das Problem auch nur einigermassen in den Griff bekommen.Sobald es klingelt,gibt es gebelle,wobei der kleine eigendlich der Auslöser ist,der Grosse bellt dann einfach nur mit.
      Es gibt dann ein klares etwas lauteres "nein" und ich lasse sie auf ihrer Decke platzt machen,dann ist auch sofort Ruhe.Bis der Besuch rein kommt,dann springt der kleine sofort wieder auf und bellt weiter.Ich sage meinem Besuch aber schon vorher,das sie die Hunde einfach ignorieren sollen,garnicht ansprechen oder versuchen zu streicheln,wie das viel das eben machen...dann ist auch sofort Ruhe.Wenn der Besuch dann erstmal sitzt,kommen sie beide und lassen sich streicheln...dann ist alles okay.
      Ich denke auch,ganz werde ich das nicht rauskriegen,da die Hunde ja eigendlich nur ihr zu Hause beschützen wollen.Natürlich habe ich hier den Vorteil,das wir ein freistehendes Haus haben und die Nachbarn nichts davon mitbekommen.
      Wenn ich an den Anfang denke,da haben sie sich am bellen dran gehalten.Es kommt natürlich auch imer drauf an,wer da kommt.Leute die das erste mal kommen,werden natürlich mehr angebellt...vor allem wenn sie dann auch noch etwas ängslich sind und sich durch das bellen einschüchtern lassen.Die Freunde,die öfter kommen,da passiert garnichts,ausser eben nur wenn es klingelt,aber das sind wirklich nur sekunden,bis ich reagiere.

      Gruss,Michael
      Hallo,
      erstmal vielen Dank für eure Tips. Das Problem ist nur, mit diesen Nachbarn hier ist wirklich nicht zu Spaßen. Also die fragen fällt schon mal aus. Ansonsten kenn ich hier weiter keinen. Bei Leuten, die der Hund schon kennt, ist es auch anders. Da bellt er ja auch nicht.
      Wie gesagt, das wäre dann das nächste Problem. Ich kann nicht wirklich trainieren. Es kommt ja echt kaum jemand zu mir, den Charlie nicht kennt.

      @Tini
      da war dieses Problem nicht ganz so ausgeprägt. Rex war immer ein recht ruhiger (ausser bei der Klingel) und da kapierte er schneller das ihm keiner was tut.
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Das mit Charlie klappt jetzt übrigens super (denk ich mal, weil noch nix an Bechwerden kam)...Ich musste ihn ja wohl oder übel einfach allein lassen wegen der Schule. Ich geh davor noch mit ihm über eine Stunde raus, zum Rennen und Spielen. Dann ist er kaputt (zumindest ein bisschen), mach dann das Radio an, lasse ihn erstmal in nur einem Zimmer und dann ist alles schick. :think: Komisch....
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Eigentlich ist er immer voll entspannt wenn er merkt, ich gehe langsam. Dann bleibt er von allein in seinem Korb.
      Anscheinend bellt er nicht wenn ich weg bin. Da wäre sonst längst was gekommen. Ohne Radio würde er allerdings bellen.
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:

      RE: Charlie

      :cool:hi doreen!
      also, du solltest seinen schlafplatz oder wo er sich gerne hinlegt in eine ecke stellen wo er nicht alles beobachten kann . auf keinen fall sollte der schlafplatz mitten im raum sein. wenn besuch kommt einfach dort ablegen und warten.wenn das nicht klappt, dann erschieße ihn :cool:*scherz*.der Besucher soll sonst ein leckerchen mithaben so dass er weiß dass es gut ist wenn jemand kommt. wenn das nicht hilft dann wirf ihn ein spielzeug wen es leutet.
      viel glück!
      freaky111

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „freaky111“ ()

      Joa, danke.
      Das Leckerli nimmt er irgendwann vom Besuch. Danach kläfft er aber weiter. Mit Spielzeug klappts ganz gut, aber auch nur mühselig.
      Seinen Korb inne Ecke stellen...geht nicht. Hab keine Ecke wo er kaum was beobachten kann.

      LG
      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hallo Foris,

      mal wieder das Charlie-Problem...
      mein Freund und ich kriegen uns regelmäßig in die Haare wegen meinem Hund. Er (mein Freund) schläft mit offenem Fenster was bei mir schon mal gar nicht möglich ist weil der Hund ständig knurrt und bellt sobald er auch nur einen piep hört. Jetzt will er nicht mehr bei mir übernachten bis das Problem nicht gelöst ist. Ich kriegs aber nicht hin :sad:

      Wenn wir übers WE draussen auf seinem Grundstück sind, bellt er die Nachbarn an und lässt sich nach 10 mal rufen erst abrufen (gut Deutsch :cool: ) Das nervt nicht nur meinen Freund sondern auch mich. Und es ist eine unglaubliche Belastung weil ich wirklich nicht weiß warum er so ist und wie ich das Problem lösen kann. Alles doooof. :sad:

      Ich habs mit Leckerlies, Spielzeug und allem schon versucht. :sad:
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Doreen“ ()