Haftpflichtversicherung?

      Haftpflichtversicherung?

      Hallo Ihr Lieben! :wink:

      Ich habe vor, meinen beiden Fellnasen demnächst "die Freiheit zu schenken".
      Sie sind ja beide kastriert und zumindest Mephisto hat schon alle notwendigen Impfungen. Leonie bekommt demnächst noch die Leukose/Tollwut Imfpung und wird gechipt.
      Mit unserem Vermieter ist alles geklärt und eine Katzentreppe in Arbeit.

      Nun frage ich mich, ob es Sinn macht, für meine Katzen eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
      Meine Fellnasen sind ja anhand von Tätowierung und Chip zu identifizieren und so frage ich mich, was geschieht, wenn sie irgendwo nachweislich einen Schaden anrichten.
      Es gibt ja einiges, was sie anstellen könnten. Was ist z. B. wenn sie einen Gegenstand beschädigen (an einem Auto kratzen auf einen Gartenstuhl pinkeln, eine andere Katze beim Raufen verletzen, oder gar in eine fremde Wohnung eindringen und dort was anstellen)?

      Hat jemand von Euch sich und seine Süßen da abgesichert?
      Was denkt Ihr, ist es besser eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen?
      Meines Wissens nach sind die nicht mal allzu teuer... :think:

      Liebe Grüße und danke vorab für Euer Feedback!
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Die Katzen sind zwar in der Haftpflichtversicherung mit drin,. aber ob sie dafür aufkommt ist so einen zweigleisige Sache!
      Ich arbeite ja selbst in der versicherungsbranche und kenne mich daher ein wenig besser mit dem "kleingedrucktem" aus.
      Es wird jedes mal geprüft ob du nicht deine Aufsichtspflicht verletzt!
      Wie du jetzt schon mekrst, ist das schwierig bei unseren Freigängern einzuschätzen. Zum größten Teil wirst du eine klare Absage bekommen. Weil man sich als Versicherung gut rausreden kann. Das ist leider so die Wahrheit! Ein Versuch ist es aber immer Wert, da auch manche auf Kulanzbasis regulieren! Das passiert, wenn du einen guten Kundenwert hast, also ein "guter" Kunde bist.
      Das war mal so meine Info!!!
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      Hi,

      eigentlich wollte ich hier nichts schreiben, weil ich auch keine Ahnung davon habe, aber da jetzt Peachy geschrieben hat, wollte ich nur kurz sagen, das das auch mal gut zu wissen ist und wenn mal ein Vorfall wäre man es dann auf jeden Fall bei der Versicherung melden sollte. Ein Versuch ist es wert :wink:.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Original von Helve_de
      Hallo Doc :smile:

      Deine Katze ist automatisch in Deiner privaten Haftpflicht mit drin!

      Brauchst also keine extra Versicherung abschließen!


      Hi!

      Tja - das dachte ich anfangs auch, ABER die CosmosDirekt z. B. versichert Katzen überhaupt nicht (auch nicht in der Privaten Haftpflicht), da "Katzen nicht so zu erziehen und zu beeinflussen sind wie z. B. ein Hund und das Risiko damit unkalkulierbar ist".
      Hab zwischenzeitlich mal rumtelefoniert und im Internet gesurft.
      Man hat mir empfohlen, bei der örtlichen Verbraucherzentrale nach Versicherungsgesellschaften zu fragen, die Katzen, bzw. deren verantwortliche Halter explizit versichern.

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo!
      Also das ist doch klar das eine Cosmos direkt jede Möglichkeit nutzt etwas auszuschließen aus dem Versicherugnsschutz.
      Wende dich an große normale private Versicherer, da bist du auf der sicheren Seite.
      Wer nämlich lieber Geld spart und dadurch bei so nem Sch.... Direktversicherer versichert ist, ist selbst Schuld. So doof das klingt, aber das gilt für jeden Direktversicherer.
      Spätestens beim Verischerungsfall, also im Falle des Schadens, merkt jeder dass es wohl nciht der Bringer ist!
      Grüße
      Elke
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      Original von Peachy
      Wer nämlich lieber Geld spart und dadurch bei so nem Sch.... Direktversicherer versichert ist, ist selbst Schuld. So doof das klingt, aber das gilt für jeden Direktversicherer.

      Sorry, aber so pauschal läßt sich das nicht sagen, ich halte so eine "Beratung" sogar für extrem unangebracht und fahrlässig.

      Meine Erfahrungen sind genau andersrum - der große Versicherer zickte wegen einer einzigen Kleinigkeit nach vielen Jahren ohne Schaden, der Direktversicherer bietet seit Jahren eine gute und kompetente Betreuung und regulierte Schäden absolut zügig und unbürokratisch.

      Für alle Versicherungen gilt: Man muss sich informieren, wissen was man braucht und was unnütz bezahlt wäre und vor Abschluss alles lesen. ALLES.

      Grüße
      Tina
      @TinaFÜ: Also ich spreche jeden Tag mit dutzenden von Versicherungskunden! und die allgemeinheit kommt gerne zum normalen privatversicherer zurück! Ein wenig aus Erfahrung kann ich sprechen!
      Da einfach vieles schief geht, vieles durch den günstigen Prteis an Leistung rausgenommmen werden muss. Weil wo Geld gespart wird, muss auch Leistung fehlen! Da wird mir jeder normal wirtschaftlich denkende Mensch zustimmen können!!
      @Helve_de: Ja mitversichert sind sie meistens, jedoch im versicherungsfall wird dann auf das Kleingeruckte geachtet!!!!!!!!!!!!
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      Das Problem liegt warscheinlich mehr an der Beratung als an der Versicherung selbst schätze ich. Natürlich ist der kleine Kunde kein Experte und vertraut seinem Berater.

      Ich bin aber der Meinung, daß viele, die schon seit vielen Jahren bei einem Versicherungsvertreter einer großen Gesellschaft sind - teilweise ist der Vertreter Generationsvererbt - tendentiell eher überversichert sind und viel zu viel für Schutz zahlen, den sie niemals brauchen.

      Wer Abstriche machen will und ein expakt passendes Paket haben will muss sich informieren, wer sich da auf prämienbezahlte Vertreter verläßt kann nur verlassen sein. Egal ob überbezahlt beim Hausvertreter oder unpassend beim Direktversicherer.

      Deswegen: Selber lesen.

      Grüße
      Tina
      Öhm, ich schließ mich Peachy mal an. DV sind nicht wirklich prall ein den Leistungen...aber wer aufs Geld schauen muss. Ich arbeite bei einem Finanzdienstleister und haben natürlich auch einen kleinen Teil an verischuerngen im Programm. Wir sind icht der billige Jakob, aber die Leistungen sind hervorragend. In unserer Haftpflicht sind beide Monster drin und das hab ich auch schon nutzen müssen... Hempi fand das die Motorradjacke von einem Freund sein neues Klo sein muss.. :oops:naja, der Schaden wurde ohne große Nachfrage bezahlt. :D

      Naja @Tina, schwarze Schafe gibt es überall. Ich hatte hier auch den Fall das ein Kunde 20 !!!! Rentenversicherungen hatte, wobei bei denen fast nix rauskam.. Ich bin ganz froh das mein Berater das ganze sieht und nicht mehr macht als du willst! Nix mit aufschwatzen, da pass ich schon auf. :D Und das muss ja nun mal jeder wirklich selber tun. Meinst du nicht auch? Oder hast du so schlechte Erfahrunge gemacht?

      Lg, Silva & Bande :tongue:
      Ich persönlich habe eigentlich zwei große Erlebnisse im Kopf - große Versicherung, Kind beim Spielen, Kratzer in Nachbars Auto und obwohl jahrelang kein Schadensfall eingetreten war fiel denen nix besseres ein als auf übelste Art und Weise auf der Aufsichtspflicht herum zu reiten.

      Der Direktversicherer hat einen ähnlichen Fall sofort reguliert, ebenso wie einen kleinen Parkplatzschaden am Auto meines Lebensgefährten.

      Ich bin mir aber auch darüber bewusst, daß das durchaus Ausnahmen gewesen sein können :tongue: Einzelfälle zählen nun mal nicht für alles und jeden.

      Grüße
      Tina
      Oje, wenn ich das schon wieder lese. Direktversicherer sind deshalb so günstig, weil sie an Leistung sparen. So ein Quatsch. Sie sind deshalb günstig, weil sie keinen Monstervertrieb an zig Geschäftstellen am Leben erhalten müssen. Jeder Berater kostet Geld und das erhöht natürlich auch die Prämien.
      Grundsätzlich heisst es sich vorher gründlich über die Leistungen zu informieren. Der weitläufig verbreitete Blödsinn, das Kunden, die alles bei einer Gesellschaft versichert haben, mit einer vermehrten Kulanz rechnen können, vergesst das ganz schnell. Die Versicherungsbranche ist mittlerweile dermassen hart umkämpft, das keiner mehr was verschenkt. Ist es im Leistungsumfang mit drin, wird es bezahlt, falls nicht, hast Du Pech. Und wenn Du 20 weitere Versicherungen bei der Gesellschaft hast.
      Der Grund, warum Leute immer wieder Probleme mit Ihrer Versicherung ist einfach der, das sie sich bei Abschluss nicht genau informiert haben.
      Mein Tip: Wenn ihr nicht gerade einen Versicherungsfachmann im Verwandten- oder Bekanntenkreis habt, vergesst alle Vertreter, die nur eine Gesellschaft vertreten. Nehmt Eure Versicherungsmappe und klappert die Versicherungsmakler ab. Ihr werdet staunen, was sich da für Unterschiede zu Eurem bisherigen Versicherungsschutz auftun. Nur Versicherungsmakler haben mehrere Gesellschaften zur Auswahl. Und damit ihr an keinen Makler geratet, der nur die Policen verkauft, wo die meisste Provision rausschaut, drum eben der Tip, so viele wie möglich. Dies ist zwar Zeitaufwendig aber hat man mal einen gefunden, braucht man sich in Zukunft keine Gedanken mehr zu machen. Mein Favorit heisst Eurocon.
      Hallo Guppy!
      Also das das totaler Quatsch ist das widerlege ich dir gerne. Ich arbeite wie gesagt selbst in der Versicheurngsbranche und kann dir zich beispiele zeigen. Frag nur danach, ich suche sie raus und schicke sie dir auf vielen seiten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Dann wirste mal sehen, was da alles fehlt!
      Der Vertrieb kostet zwar schon, aber er ist nicht die hauptsache, kann ich dir auch mit Zahlen und Fakten widerlegen, wenn du willst!
      Liebe Grüße von Elke, Sina und Cookie
      Was heißt "was da alles fehlt"?

      Wenn ich einen Schaden habe, denke die Versicherung springt ein und dann feststellen muss, daß das doch nicht gedeckt ist, dann hab ich einfach Pech gehabt, weil ich mich nicht gescheit informiert habe und das Kleingedruckte nicht gelesen habe.

      Für jeden Menschen gibt es die genau passende Versicherung, man muss sie nur finden, was zugegebenermaßen nicht einfach ist - egal ob Standart- oder Direktversicherer.

      Du hast die eine Seite auf dem Tisch liegen, andere die andere. Schwarze Schafe und Streit ums Geld gibts in beiden Sparten.

      Grüße
      Tina
      @ Peachy: Na wer wird denn hier interne Kundeninformationen weitergeben. :biggrin: Vielleicht mal etwas zu meiner Person. Ich war selbst 15 Jahre in der Immobilien- sowie Versicherungsbranche tätig und kenne ganz gut die Zahlen, die Du mir schicken willst. Es gibt in der Tat Gesellschaften, die zicken doch rum, wenn es um Regulierungen geht. Ich kenn den Papierkrieg sehr wohl, der dann auf einen zukommt. Kennt man dann nicht den einen oder anderen "Formulierungstrick", hat man verloren. Siehe Überspannungsschäden beim Blitzeinschlag die über Antenne gedeckt sind aber nicht über die Steckdose. Oder Brandlöcher im Teppich. Zigarette wird nicht bezahlt, aber die umgekippte Kerze, kann sogar soweit gehen, das dann noch gefragt wird, ob sie vom Tisch gefallen ist oder auf dem Boden gestanden hat weil auch hier wieder laut Klausel ein Unterschied gemacht wird. etc. etc. etc.
      Darum eben der Tip mit den Versicherungsmaklern. Ein guter Makler siebt hier aus den eigenen Erfahrungen aus, welche Gesellschaften er in Zukunft weiter vertreibt und welche er aus dem Programm nimmt. Er schlägt sich dann auch bei einem Schaden mit den Gesellschaften herum und sorgt für die Regulierung. Jede Versicherungsgesellschaft hat ihre Stärken aber auch ihre Schwächen. Ein einzelner Vertreter einer Gesellschaft kann hier gar nicht eine optimale Beratung geben.