Katze aus Tierheim

      Katze aus Tierheim

      Hallo alle zusammen,

      wir haben seit einigen Tagen eine Katzendame aus dem Tierheim Aachen. Sie ist an sich sehr lieb und hat uns (Ehepaar mit 2 Söhnen im Alter von 19 & 21) recht schnell in ihr kleines Herz geschlossen. Das größte Problem ist ihre Ernährung. Man sagte uns im Tierheim, dass es eine Weile dauern könnte, bis sie sich eingewöhnt hat (was natürlich verständlich ist) und dass es sein könnte, dass sie aus diesem Grund nur schlecht oder schlimmstenfalls gar nichts fressen würde. Naja, bei uns ist letzteres der Fall. Allerdings nur, wenn es sich um Katzenfutter handelt (egal, welche Marke). Trockenfutter rührt sie auch kaum an. Wir fanden dann raus, dass sie gekochtem Schinken und Schinkenwurst nicht widerstehen kann. Das ist natürlich absolut keine Lösung und so langsam frage ich mich, was wir noch tun können, um sie dazu zu bringen Katzenfutter zu fressen. Kann mir jemand einen Tip geben? Ich wäre echt dankbar.

      Liebe Grüße,
      Josi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lillocat“ ()

      Hi Lillocat

      Wir haben uns vor gut 1 Monat auch ne Mietze aus dem Tierheim geholt. Und auch bei ihr hatten wir zu beginn das "Ich will nix fresse"-Problem. Doch, da darfst du nicht nachgeben. Stell ihr einfach weiterhin immer wieder verschiedene Sorten NF hin. Irgendwann frisst sie schon, denn auch Katzen haben hunger. Bei unsrer hat das prima geklappt. Heute frisst sich fast ohne unterlass.

      Aber frag trotzdem mal im Tierheim nach, was sie denn vorher zu futtern bekam.

      Gruß, Shanmuir
      Hallo! :wink:

      Du könntest versuchen, ihr Vitaminpaste unter's Futter zu mischen, die meisten Katzen mögen die.
      Sollte die Katze über längere Zeit nichts fressen, solltest Du ihr eine Energy-Paste besorgen (beim TA). Die ist hochkonzentriert und fügt der Fellnase alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe zu - so bekommt sie die Kalorien, die sie braucht.
      Ausserdem ist diese Energy-Paste auch Appetit anregend.

      Den Schinken und die Wurst würde ich ihr nicht geben. Katzen sind nicht dumm - wenn die Kleine merkt, dass sie das bekommt, was sie möchte, wenn sie weiterhin ihr Futter verweigert, vergrössert sich das Problem!

      Alles Gute!
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Wir hatten im Tierheim natürlich gefragt, welches Futter sie den Katzen geben. Die Antwort war, dass sie keine bestimmte Marke verwenden, sondern eben das, was gerade vorhanden ist. So stehen in vielen Supermärkten der Umgebung Boxen, in denen man Spenden für das Tierheim in Form von Dosenfutter, Trockenfutter usw. hinterlassen kann und die Boxen sind immer recht gut gefüllt mit Futter aller Art und Preislage. Man sagte uns noch, dass die Katzen besonders gerne das Dosenfutter von Aldi mögen würden. Dummerweise trifft das aber überhaupt nicht auf unseren Stubentiger zu. Was auch eigenartig ist, ist, dass sie selbst gekochten Schinken nur frißt, wenn man es ihr mit der Hand gibt. Sobald man es in den Napf oder auf einen Teller tut, ist es vorbei. Da fällt mir noch ein: gekochtes Huhn frißt sie auch, aber wie gesagt, nicht aus einem Gefäß. Ich habe versucht, vom Tierheim die Adresse des Vorbesitzers zu bekommen, um zu fragen, wie die Katze vorher ernährt wurde. Aus Datenschutzgründen war das aber leider nicht möglich (hätte ich mir eigentlich denken können). Tja, also weiter probieren angesagt. Aber danke für die Tips. Ab jetzt dann keine Wurst mehr.

      PS: Unsere Mieze ist 5 Jahre alt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lillocat“ ()

      @ Lillocat:

      Soll eure Katze mal Freigängerin sein? Ich frage deshalb, weil meine Twiggy (leider schon seit drei Jahren im Katzenparadies) damals auch eine werden sollte - und wurde. Während ihrer "Quarantäne", die eigentlich min. 2 Wochen dauern sollte, fraß sie ausschließlich vom Löffel :rolleyes:

      Dann riss sie mir nach ein paar Tagen aus, schaute sich draußen um, kehrte nach zwei Stunden zurück und war seitdem futtermäßig nicht mehr zu halten... :D

      Wenn eure kleine Maus allerdings erst ein paar Tage bei euch ist, braucht sie - da sie ja auch kein Teenie mehr ist - sicherlich noch eine Eingewöhnungszeit, auch wenn sie nicht raus soll. Katzen sind meiner Erfahrung nach richtig gut im Hungerstreik, aber wenn der Magen dann doch zu dolle knurrt, futtern sie doch.

      Mein Tipp: einfach Zeit geben und vielleicht auch mal einen Löffel mit Katzenfutter ausprobieren... :biggrin:
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Vielleicht mag deine Katze auch nicht alleine fressen. Meine Tequila hat die ersten Tage auch nichts gefressen, als ich sie aus dem Tierheim holte. Es war ja auch alles so aufregend! :wink:

      Ich habe mich dann immer mit auf den Boden neben dem Futternapf gesetzt und hab sie gestreichelt und gelobt, sobald sie ein bisschen was gefressen hat. Manchmal muss ich mich heute noch zu ihr stellen, damit sie was frisst. Und wenn deine Katze nur aus der Hand frisst, nimm doch die ersten Tage immer ein bisschen Katzenfutter in die Hand und fütter sie so (auch wenns :sick: ist)
      Es grüßen Tequila, (Humphry in Erinnerung), Paulchen, Despina und Dosine Sabrina :biggrin:
      Hallo!
      Ich habe auch seit 2 Wochen eine Katzendame aus dem Tierheim. Ich hatte das gleiche Problem. Die ersten 2 Tage hat sie gar nichts gefressen. Hat kein NF angerührt, egal welche Sorte, aber Salami oder Schinken, da hat sie reingehauen. Das war natürlich keine Lösung. Also habe ich konsequent den Napf immer wieder mit NF gefüllt. Und siehe da nach ein paar Tagen hat sie es gefressen. Also Geduld und Konsequenz. Wenns auch schwer fällt. Aber eine Katze verhungert nicht vor nem vollen Napf.
      LG von Ines und ihren Fellnasen Rudi & Lilly :lol:

      Hallo Josi,

      herzlich Willkommen hier im Forum! :biggrin:

      Stimmt absolut! Eine Katze verhungert nicht vor einem gefüllten Napf.
      Du könntest mal versuchen, das Nassfutter mit 3 bis 4 Esslöffel warmes Wasser anzureichern. Das verstärkt den Duft vom Nassfutter und Katzen mögen gerne die Sosse schlecken. Das wäre ja schon einmal ein Anfang.
      Ansosten war der Tip mit der Vitaminpaste auch sehr gut.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Huhu!
      Erstmal HERZLICH WILLKOMMEN!! :biggrin:
      Mein Kater ist zuwar nicht aus dem Tierheim, aber meine Freundin hat ihn mir anscheinend zu früh gegeben.
      Mit Leo war das alles kein Problem, aber Nero hat nicht gefressen. Ich hab ihm dann immer sein Mäulchen ein bisschen aufgehalten und dann etwas auf eine Löffelspitze getan oder auf einen Zahnstocher (hab natürlich aufgepasst, dass er sich noch sticht!!) und hab ihm das in den Mund getan.
      Danach hab ich ihn an den Fressnapg gesetzt, dort hat er dann weiter gefressen. Ich hab ihm jedes mal immer weniger gefüttert und nach ein paar Tagen hat er ganz von selbs gefressen. :)

      Ich will ja jetzt keine Kitik hier reinsetzten ist auch nur 'ne Frage zur Versicherung:
      Ich hab mal gehört, dass man Katzen kein Schweinefleisch geben soll... ist Kochschinken nicht Schweinefleisch? :think:
      Vielleicht kann mir dass ja noch jemand bestätigen bzw. erklären, mein ich aber wirklich nicht als... :naughty:... sowas, gell?!
      lg
      Hallo zusammen,

      ich habe auch gedacht eine Katze verhungert nicht vor einem vollem Napf.
      Aber: wenn eine Krankheit dahinter steckt, dann stimmt diese Theorie leider nicht.
      Ich dachte auch meine Süsse wäre nur etwas mägelig - aber die Ursache das sie nicht gefressen hat war das sie Nierenkrank ist.
      Ich will damit niemandem Sorgen machen - aber man muss es kritisch beobachten.

      In diesem Fall scheint es mir aber auch nur so als ob sie meint etwas besseres zu bekommen, wenn sie das angebotene Futter nicht frisst.

      Was mir noch einfällt: Manche Katzen bevorzugen einfach Trockenfutter.
      Vielleicht mal damit versuchen.

      Gruss Marina

      RE: Katze aus Tierheim

      Hallo Lillocat,

      wir haben unsere Katze auch aus dem Tierheim. Da ich keine Erfahrung mit Katzen hatte, habe ich dort gefragt, was sie zu fressen bekam. Anfänglich hat sie alles NF gefressen (aus Angst andere würden ihr das vielleicht wegfressen). Mittlerweile ist sie sehr verschnuppt. NF, na ja als Zusatzfutter ja. Aber unsere zieht das Trockenfutter vor. Kurz wir hatten da weniger Probleme mit der Eingewöhnung.
      _________________________________________________________
      :hug:Wer ein Tier hat, trägt eine große Verantwortung und bekommt dafür viel Dankbarkeit zurück :hug: