ängstlichen Galgo erziehen

      ängstlichen Galgo erziehen

      Hallo,

      wir haben seit Sommer letzten Jahres einen Galgo. Wir haben uns ihn aus einer Pflegefamilie geholt ursprünglich kommt er aber aus einer tötungstation aus Spanien. Am Anfang hatte er super auf seinen Namen gehört wenn wir Gassy waren aber jetzt hört er gar nicht mehr bzw selten genauso wie der Zweithund. Als ich kann ihn stundenlang rufen auf der wiese er kommt nur wenn er Lust hat. Haben jetzt eine pfeife gekauft das er wenigstens aufmerksam wird und da hört er auch besser also haben wir die Hoffnung das er das jetzt wieder lernt. Ausserdem habe ich schon mit vielen MItteln probiert ihn dazu zu bekommen das er sitz macht aber man kann es ihn nicht beibringenweil er immer ängstlich zurückzuckt. Wisst ihr eine Lösung?

      Danke schonmal

      MfG

      Kathl
      Hey!

      Wie alt ist dein Hund denn?

      Ich würde es auf der Wiese vielleicht erstmal mit einer Schleppleine versuchen, so hast du ihn wenigstens noch unter Kontrolle...
      Oder versuch einmal, ihn zu rufen und in die entgegengesetzte Richtung zu rennen, wenn er dich anschaut.. Meist zieht das recht gut...

      Tja mit Sitz ist das auch sowas... Wovor hat er denn Angst? Wenn du die Hand hebst, oder wovor?
      Vielleicht gaaaaanz behutsam anfangen und ganz langsame Bewegungen machen und ganz vorsichtig auf den Po drücken. Wenn er sich setzt (das gild auch für oben, wenn er zu dir kommt, lobst du ihn als wär es der klügste Hund der Welt und gibst ihm viele Leckerli....)

      Gibt es sonst noch Situationen, wo er ängstlich ist? Wie verhält sich denn der Zweithund?

      LG Steffy
      naja wenn er nur an die Schleppleine könnte würde er glaub ich verrückt werden. Ja das haben wr auch schon gemacht das wenn die beiden nicht kommen gehen wir einfach und sie kommen dann un bekommen reichlich Lob und leckerli. Der Zweite ist ja ganz In Ordnung was sitz und so anbelangt sie macht es immer und immer wieder und hört super drauf. er sieht ja dann das nur sie etwas bekommt aber er holt sich das futter auch immer nur ganz vorsichtig weg wenn er mal was aus der Hand bekommt er hat also immer Angst das ist mir auch beim fressen aufgefallen das er immer super doll aufpasst und sobald er irgendwo was hört zuckt er zusammen. Mit Po runterdrücken hab ic schon probiert da unsrer andrer Hund es auch so gelernt hatte, aber da springt er sofort ängstlich weg. Dann hatte ich es Probiert mit ein Leckerchen über den Kopf halten und damit langsam zurück gehen das er sich setzen müsste um es zu bekommen aber davor hat er auch immer angst.

      Achso er ist jetz in 2 Monaten 4 Jahre alt.

      Mfg
      Probiers doch mal mit Clickern.

      Wenn er vor dem Geräusch am Anfang auch Angst hat, dann gewöhn ihn dran und fang dann mit der Konditionierung an.

      Grad für Angsthunde is das sehr gut...Für das "Weglaufproblem": da bleibt Dir nur die Schleppleine übrig. Galgos sind nun mal Jäger und zwar ausgesprochen schnelle Jäger (mehr Jagdhund, wie Windhund eigtl :wink: - so wie die Podencos halt auch...).

      Und das wird seine Zeit dauern. Wenn Du zwei Hunde hast, die noch nich "perfekt" sind, musst Du halt auch mal einzeln trainieren, ansonsten wirds schwer auch nur einen von den beiden gut in den Griff zubekommen.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

      Ach ja, wenn Du einen Hund hast, der vor Geräuschen Angst hat, finde ich es ziemlich riskant, diesen ohne Leine laufen zu lassen.

      Ich arbeite im Tierschutz mit (grad was die spanischen Hunde anbelangt) und kriege immer wieder mit, wieviele Hunde weglaufen...auch in abgelegenen Gebieten. Sie werden dann von Zügen und Autos überfahren wenn sie Pech haben....oder geistern wochenlang bei der Kälte irgendwo rum. Grade Galgos haben kein dickes Fell mit dem sie der Kälte widerstehen könnten. Und ein Mäntelchen hält im Gestrüpp auch nich lang....

      Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch gerne Kontaktdaten von anderen Galgobesitzern vermitteln, die Dir behilflich sein können, was die Erziehung angeht.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Also, ich hab auch das Problem mit Bruno, dass er nicht zuverlässig abzurufen ist. Seit 2 Monaten übe ich nun wirklich konsequent nur an der Schleppleine mit ihm und langsam sieht man erste Erfolge. Bin super happy, weil es doch ziemlich frustrierend ist, wenn man übt und übt und man sieht einfach keine Besserung. Dieses Training braucht aber wahnsinnig viel Zeit und Konsequenz(hab schon im Forum gelesen, dass manche bis zu einem Jahr mit der Schleppleine geübt haben!!!). Immer wieder rufen, wenn er kommt wie toll freuen und Leckerchen oder kurz spielen. Dann darf er wieder weiter usw. Wenn er nicht kommt mit leichtem Ruck über die Leine zu dir herholen, damit er merkt, dass du nach wie vor die Kontrolle über ihn hast. Dachte anfangs auch, dass Bruno diese Art Gassigehen nie im Leben reicht, da er eine Wahnsinnsenergie und Power hat, aber dieses Leinentrainig mit dem Abrufen und versch. anderen Übungen eingebaut, ist ja für ihn auch Kopfarbeit und so lastest du ihn trotzdem gut aus. Also Bruno ist nach jedem Schleppleinentrainig mehr ausgepowert wie nach einer/zwei Stunde(n) nur "langweilig" Spazierengehen.
      :)Viel Geduld und nicht aufegeben
      Bea und Bruno
      ja aber dennis dreht dann total durch wenn er nie rennen kann und macht dann die wohnung unsicher.Ausserdem funktionert es mit den komm ja schon langsam seit den er die Pfeife hört. vieleicht lag es daran das wenn er an einen vorbei saust nicht hört wenn man nur ruft. Wär halt wircklich nur noch das mit den Sitz aber da werd ich ihn erst mal die Angst abgewöhnen müssen ... und dann mal weiter sehen.

      Trotzdem danke für die vielen Antworten.

      MfG Kathl