Andere Hunde anbellen

      Andere Hunde anbellen

      Hallo zusammen,

      ich bin vor einiger Zeit hier auf das Forum gestossen und da meine Frau und ich Anfänger in Sachen Hundehaltung sind,denke ich,das ich hier vielleicht den ein oder anderen Tip bekommen kann.

      Also wir haben uns vor knapp 6 Monaten nach langer Überlegung gleich 2 Hunde zugelegt.Die beiden sind 9 und 11 Jahre alt und waren fast zwei Jahre im Tierheim.Ist auch alles ziemlich problemlos,sind beide sehr lieb,verschmust,stubenrein,können alleine bleiben ect.

      Das einzige,was etwas nervt ist beim spazieren gehen,wenn wir auf andere Hunde treffen.Dann geht sofort das Gebelle los,obwohl die anderen Hunde meist garnicht zurückbellen.
      Vom Tierheim haben wir die Info,das sie auf ein deutliches NEIN hören sollen,bringt aber nicht wirklich was.

      Wenn wir von weitem einen anderen Hund sehen,nehmen wir beide schon kurz an die Leine und wenn sie dann schon anfangen zu knurren,etwas ruckartig ziehen und mit Leckerchen ablenken.Manchmal klappt das einigermassen,es kommt natürlich auch immer auf die Grösse des anderen Hundes an...aber oft ist es so,das das Leckerchen in dem Moment garnicht interessiert.

      Wäre natürlich ein tolle Sache,wenn uns ein Hund auf der anderen Strassenseite begegnet,das die beiden nicht wie wild an der Leine ziehen und kläffen was das Zeug hält.Meistens versuchen wir schon der Situation frühzeitig aus dem Weg zu gehen aber das ist oft nicht möglich,da wir auch fast täglich mit unseren Hunden im naheliegeden Wald unterwegs sind und da trifft man natürlich sehr oft auf andere Hunde.

      Wäre toll,wenn mir hier jemand noch einen Tip geben könnte.

      Gruss,Michael
      Hallo,
      erstmal herzlich willkommen im Forum, schön, dass ihr dabei seid. :biggrin:
      Als ich den thread gelesen habe, kam mir das irgendwie bekannt vor.
      Meinen Hund habe ich seit vor Weihnachten,er kommt aus dem hiesigen Tierheim und ist fast 9 Jahre alt. Ob ich jetzt wirklich helfen kann, weiss ich nicht, aber Kimba verhält sich ähnlich- zwar nicht bei allen Hunden, aber oft genug.Da ich glaube, dass solches Verhalten auf Dauer den Kontakt zu anderen Hunden erschweren kann, habe ich mir viele Gedanken gemacht und den Hund und mich beobachtet, Bücher gelesen und das Forum studiert.Insgesamt habe ich den Eindruck, dass mein Hund zwar grundsätzlich nicht mit einem Heiligenschein versehen ist, dass ich aber durch mein bewusstes oder unbewusstes Verhalten stark zu beeinflussen scheine, wie relaxt er ist oder eben nicht.Also wenn ich bei manchen Hunden, die ich von weitem sehe, etwas nervös werde oder mich auch nur innerlich anspanne, wenn ich die Leine kürzer nehme oder Ablenkungsmanöver starte, ruft ihn das auf den Plan und er reagiert eher mit Bellen oder Knurren.Wenn ich es schaffe, ganz lässig zu bleiben und regelrecht meine Gedanken in superpositiv umzupolen, scheint ihn das zu erreichen.Klar, schwieriger wird es, wenn die Hunde nah, also z.B. auf der gleichen Straßenseite sind oder wenn die anderen "anfangen", was ja mal vorkommt.Aber was ich damit sagen wollte ist, dass ich glaube, da müssen wir nicht "nur" an den Hunden arbeiten, sondern vor allem auch an uns, auf dass die Hunde
      in Sachen sozialer Kompetenz immer besser werden auf ihre "alten Tage".Mit den Rückmeldungen aus dem TH dazu ist das so eine Sache, ich denke immer, die Hunde verhalten sich dort sowieso noch anders und letztlich weiss ja meist keiner so genau, was die Hunde so alles vorher erlebt haben.Ich lese momentan ein ziemlich gutes Buch von Jean Donaldson über Hunde, das ist (was so ziemlich alle Themen rund um Hunde betrifft) echt aufschlussreich. :think:So, ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht "zugetextet", :D :rolleyes: :silenced:
      werde jedenfalls sehr interessiert verfolgen, was da noch an Antworten kommt.
      LG, Husikla
      Hallo,
      erstmal danke für die Antwort auf meinen Beitrag.
      Sicher sehe ich das genauso,das sich meine Anspannung auch auf die Hunde überträgt.Wie gesagt,sobald ich einen anderen Hund entdecke,nehme ich die Leine kurz und lenke sie ab.
      Oft ist es eben so,das man meint,es klappt ganz gut,fängt der kleine auf einmal an zu bellen und der grosse zieht dann natürlich sofort mit.

      Ich weiss natürlich auch nicht,wie die Hunde früher reagiert haben,denn die fast 2 Jahre Tierheim haben sie mit Sicherheit auch verändert,dort wurd ja auch wenig mit ihnen gearbeitet und ständig neue Hunde und ein riesen Gekläffe.Dazu kommt dann natürlich noch das Alter.

      Auf jeden Fall werde ich die Hoffnung nicht aufgeben,es war am Anfang auch schon heftiger,wie sie reagiert haben.Den Befehl "sitz" haben sie auch gelernt,am Anfang nur mit Leckerchen,jetzt auch ohne...immerhin.Braucht eben alles seine Zeit,aber vielleicht kommt ja doch nochmal ein anderer Tip...wir müssen ja auch noch lernen,genauso wie die Hunde.

      PS:Meine Frau hat mich übrigens vorhin darauf hingewiesen,das wir die Hunde im Oktober bekommen haben,also nicht wie im ersten Beitrag geschrieben knapp 6 Monate sondern erst 4. :whistle:

      Gruss,Michael
      Huhu!

      Also was Husikla sagt :clap: grundsätzlich ist das genau das Richtige, sobald du dich anspannst weil da irgendwo ein Hund in Sicht kommt merken das deine Beiden und verhalten sich dementsprechend.

      Da sie ja nicht mehr die jüngsten und daher auch in ihrem Benehmen schon relativ eingefahren sind weiß ich nicht ob meine Tipps helfen aber probieren würde ich es trotzdem mal.

      Also folgendes, du könntest z.B. einen neuen Befehl einführen auf den hin die Hunde dich anschauen( z.B. guck oder schau), Sinn des Ganzen, die Hunde sollen sich auf dich konzentrieren und nicht auf den "Feind". Vorgehensweise, du nimmst ein Leckerchen hälst es dem Hund vor die Nase und führst es dann zu deinem Gesicht, folgt der Hund dem Leckerchen mit seinem Blick und sieht dich an, sagst du das Kommando (also schau oder guck) und lobst ihn mit dem Leckerchen. Und schon hast du ein neues Kommando eingeführt. Das musst du natürlich zuhause in Ruhe üben, üben, üben. Das kannst du dann immer wenn ihr dem "Feind" begegnet anwenden um die Konzentration der Hunde auf dich zu lenken und auch dort zu behalten.

      Eine andere Idee (etwas umständlicher) wäre mal zu testen in wie weit eure Anwesenheit auf das Bellen Einfluss nimmt. Vielleicht bittet ihr einen befreundeten Hundehalter euch dabei zu helfen.
      Vorgehensweise, ihr stellt die Situation nach das ihr auf dem Spaziergang einem anderen Hund begegnet. Eure beiden sind dabei irgendwo angebunden (nur damit sie nicht auf den anderen Hund los gehen z.B. an Pfosten, Haken für Feldleine ausm Fachhandel) und ihr steht daneben, haltet die Leine zusätzlich in der Hand. Sobald die beiden anfangen zu bellen lasst ihr die Leine fallen dreht euch wortlos um und geht weg.

      Reagieren sie garnicht und bellen weiter heißt das schonmal das es nichts mit euch zu tun hat das sie andere Hunde anbellen. Hören sie auf und schauen warum ihr weggeht spielt ihr also doch eine Rolle.

      Aufbauend auf dem Ergebnis des "Tests" könnt ihr dann weiterverfahren wie folgt.
      Wenn sie beim "Test" weitergebellt haben, dann würde ich ein wie oben beschriebenen Ablenkbefehl einführen. Haben sie nicht weitergebellt und sich auf euch umkonzentriert sobald ihr weggegangen seid, dann könnt ihr folgendes probieren: Bei jeder Bellattakte sofort stehen bleiben, auf die Leine treten (zur bessern Kontrolle über die Hunde ohne ziehen und zerren) die Hunde völlig ignorieren, sie evtl. sogar abwenden und selbst ganz gelassen und ruhig bleiben.

      Alles das immer unter Einsatz von Lob und Leckerchen sobald die beiden das gewünschte Verhalten zeigen, also ruhig sind! Wie du ja schon selbst auch bemerkt hast dauert das alles bei älteren Hunden die entsprechend eingefahren sind etwas länger, also Geduld und Spucke vielleicht klappts irgendwann! Ganz wichtig wäre noch, nicht laut NEIN oder AUS sagen, das klingt für den Hund wie WUFF und signalisiert ihm oh toll Herrchen bellt mit dann muss es ja gut sein.

      Hm ja langes Text aber kürzer gings auch irgendwie nich :wink:
      Hoffe ich konnte mich verständlich machen und ein paar Anregungen geben.
      Hallo an alle mal hier
      ich bin auch erst seit 1 woche auf dieses forum
      gestoßen , u hab mir schon einige tips holen können.
      so nun zu meinen Problem.
      unser hund max ist 6 mon. ein irish setter
      (ich weiss ich hab immer noch kein bild reingesetzt)
      muss mich da erst durcharbeiten.
      zum thema zurück also wir haben das grosse problem
      das unser hund auf jeden spaziergänger ob gross oder
      kleine reagiert , nicht böse im gegenteil eher
      schwanzwedelnd u er will von jeden gestreichelt werden, das
      nervt den es weiss janicht jeder draussen das wir einen hund haben
      der verspielt ist u niemanden was tut,wir g3ehen seit einer woche in die hundeschule ich hoffe das es sich bald bessert,denn im Mom. ist es eher
      dtressig als schön spazieren zu gehen vielleicht könnt ihr mir ja tips zur besserung geben

      gruss Schnulli
      Hallo Sissy,
      danke auch dir für deine Hilfe.
      Ich denke,ich werde das mit dem Ablenkbefehl mal probieren,mal sehen ob es klappt,wenn ich Ergebnisse habe,werde ich hier berichten.
      Denke auch gerade an den Test,mit dem befreundeten Hundehalter...mein Nachbar hat einen Hund und mit dem vetragen sich unsere eigendlich.War damals beim ersten Treffen nur erst ein bischen knurren,dann beschnuppern und dann Spiel...seit dem kein Problem.Lag wohl auch mit daran,das wir da auch lockerer waren,da wir Hund und Besitzer kannten.
      Liegt wohl dann auch ein Teil an unserer unbewussten Spannung,was die Hunde sofort merken.
      Werde auf jeden Fall nicht aufgeben. :biggrin:

      Gruss,Michael
      Original von Motzkopp
      Haben sie nicht weitergebellt und sich auf euch umkonzentriert sobald ihr weggegangen seid, dann könnt ihr folgendes probieren: Bei jeder Bellattakte sofort stehen bleiben, auf die Leine treten (zur bessern Kontrolle über die Hunde ohne ziehen und zerren) die Hunde völlig ignorieren, sie evtl. sogar abwenden und selbst ganz gelassen und ruhig bleiben.


      Dabei aber stehen bleiben, oder?!
      Hm, dann steht man da ja ewig lange...:whistle:

      Und was ist, wenn der Hund kurz dem Herrchen hinterher schaut und nach ner Weile wieder anfängt zu bellen? Und sollte man denn außer Sichtweite gehen oder weiter weg in Sichtweite bleiben ums zu testen?
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hallo Michael und von mir erstmal ein Herzlich Willkommen hier im Forum!

      Die Tips die du schon bekommen hast, find ich auf jeden Fall sehr gut. Möchte dir aber trotzdem noch 2 Sachen mit auf den Weg geben.

      Zum einen: Wenn du mal nen bißchen Zeit hast dann lies dir mal die verschiedensten Threads zum Thema anbellen hier im Forum durch. Mit der Boardsuche wirst du ganz schnell was finden, was dir vielleicht noch weiterhilft.

      Zum anderen: Es wurde oben gesagt, fixiere die Hunde auf dich. So mache ich das auch. Da sich meine Hündin das Bellen auch angewöhnt hat, von anderen Hunden abgeschaut. Und das ganze mache ich mit Hilfe vom Clicker. Schaut sie mir in die Augen, dann clicker ich. Natürlich nicht immer. Aber immer mal so zwischendurch und vor allem dann, wenn sie nicht damit rechnet. Gehe ich mit ihr raus, geht sie im Normalfall ohne Leine. Anfangs wenn ein Hund kam, habe ich sie auch an die Leine genommen. Dadurch wurde das ganze aber nur noch bestärkt. Da hat sie sich sicher gefühlt. Und ich hab unbewusster Weise ihr Verhalten gestärkt.
      Ich habe dann angefangen, sie Sitz machen zu lassen, wenn andere Hunde kamen und mit Leckerchen die Aufmerksamkeit auf mich gelenkt. Später dann mit Leine mit "bei Fuß" an den anderen Hunden vorbei. Ihr das leckerchen vor die Schnute gehalten, es ihr dann gegeben, wenn wir an den anderen Hunden vorbeigegangen sind.
      Mitlerweile, gehe ich mit ihr ab und zu auch mal ohne Leine an anderen Hunden vorbei. Und mit Hilfe des Clickers, schaut sie auf mich und interessiert sich gar nicht mehr für andere Hunde.
      I'll be watching you!
      Hallo Karen,
      auch dir vielen Dank für deine Tips.
      Die Sache mit dem Clicker habe ich auch schon öfter gehört,bzw.gelesen.Ich finde es bloss ein bischen schwierig,zwei Hunde an der Leine,den Clicker in der Hand und dann noch ein Leckerchen reichen.
      Ich denke,ich werde mit ihnen das Fixieren üben,mal sehen ob das klappt.
      Ablenken klappt eigendlich auch,wenn ich die Hand in die Tasche stecke wo die Leckerchen drin sind,dann gucken sie mich beim Laufen die ganze Zeit an und ich muss sogar aufpassen,das sie nicht gegen einen Laternenpfahl laufen oder so. :biggrin:
      Aber sobald dann ein anderer Hund kommt,nützt das auch nicht mehr viel.
      Naja,morgen nachmittag ist erstal Tierartzt angesagt,impfen usw.,bin mal gespannt,wie sie sich da verhalten,wenn wir auf andere Hunde treffen.

      Gruss,Michael
      Dabei aber stehen bleiben, oder?!


      Ja dabei stehen bleiben bis er/sie sich beruhigt hat, meistens wird das ja der Fall sein sobald der "Fein" weg ist :wink:

      Und was ist, wenn der Hund kurz dem Herrchen hinterher schaut und nach ner Weile wieder anfängt zu bellen? Und sollte man denn außer Sichtweite gehen oder weiter weg in Sichtweite bleiben ums zu testen?


      Dann würde ich sagen sollte man komplett aus dem Sichtbereich des Hundes verschwinden weil nur so kann man im Prinzip effektiv feststellen ob es an der persönlichen Anwesenheit liegt.
      Danke dir für die Antworten.

      Kann ich nicht Charlie bei dir abgeben und erzogen wieder zurück nehmen?! :lol: :D
      Scheeeeeerz
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      Hallo Michael,

      herzlich willkommen - endlich mal wieder ein Mann im Forum - die sind ja in der Minderheit. :wink: :D

      Da habt Ihr Euch ja was vorgenommen. Zwei ältere Hunde aus dem TH. Mein Respekt, wenn Ihr das meistert. :clap:
      In meinen Augen bedeutet es gleich viel Arbeit, wie wenn man zwei Welpen zu sich nimmt. Gerade, wenn sie noch nicht so viel Erziehung genossen haben.

      Ich finde es bloss ein bischen schwierig,zwei Hunde an der Leine,den Clicker in der Hand und dann noch ein Leckerchen reichen.


      Da gebe ich Dir recht. Aber es wäre eh besser, wenn Du getrennt mit den Hunden übst. Das ist zeitaufwendig, aber wohl nicht zu umgehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Training - vorallem am Anfang - mit zwei Hunden gleichzeitig nicht funktioniert.
      Vielleicht geht Deine Frau mit dem einen und Du mit dem anderen.

      Was passiert denn, wenn Du sie zu den anderen Hunden hinläßt? Sind sie aggressiv?
      Mein Prinz bellt nämlich auch andere Hunde an der Leine an. :evil: ( Bin auch am Üben, aber bisher noch mit wenig Erfolg. Ich mache es über Ignorieren des Bellens und Loben, wenn er ruhig ist.)
      Wenn ich Prinz aber zu den anderen Hunden hinlasse - vorrausgesetzt, die sind freundlich - hält er sofort die Klappe und hat eher Angst. Bei ihm hat die Bellerei nichts mit Aggression zu tun.

      Sind Deine beiden eigentlich zwei Rüden, zwei Hündinnen oder ein Paar?
      Wie verstehen sie sich mit anderen Hunden?

      Ansonsten... Du hast schon viele guteTipps bekommen. Mehr kann ich auch nicht sagen. Nur, dass ich bei Deinem Problem nicht mit beiden Hunden gleichzeitig üben würde.

      Liebe Grüße
      Melanie
      *~*~*~*~*~*Man kann ohne Hunde (Tiere) leben, aber es lohnt sich nicht*~*~*~*~*~*
      Hallo Melanie,
      ja das ist mir auch schon aufgefallen,das die Männer hier in der Minderheit sind. :biggrin:
      Die Entscheidung,die Hunde zu nehmen,kam aus dem Bauch heraus...das passte irgendwie alles und als wir dann mit ihnen das erste mal spazieren gegangen sind,war eigendlich alles klar...und wir würden die Hunde auch nie wieder abgeben.

      Ich denke mal das bellen ist nicht unbedingt aggressiv.Mit dem Hund vom Nachbarn haben sie sich schon angefreundet,obwohl sie ihn auch erst angebellt haben.Nachdem wir dann auf ihn zugegangen sind war Ruhe und sie haben sich erstmal gegenseitig beschnüffelt und wennsie sich jetzt treffen,freuen sie sich einfach nur.
      Es kann wohl sein,das es bei anderen Hunden auch so ist,aber das ist ja was anderes,wenn ich Hund und Besitzer nicht kenne...habe schon einige komische Leute getroffen.
      Ist natürlich auch ein Unterschied,wenn sie an der Leine sind,aber um sie frei laufen zu lassen müssen sie erst noch besser hören,obwohl sie sich nicht weit von uns entfernen...zumindest ist das im Garten so,wenn sie abgelenkt werden sieht es bestimmt anders aus.

      Sind übrigens beides Weibchen und die "grosse Runde" am Tag,gehen wir in der Regel zu zweit.Morgens und abends wechsel wir uns immer ab,da bei uns gegenüber ein grosses Feld ist,trifft man natürlich auch oft andere Hunde.

      Ich sag mir immer,man muss da beste draus machen,habe ja jetzt schon eine Menge Tips hier bekommen. :biggrin:

      Gruss,Michael
      Hi,
      also du hast gesagt das wenn sie schon knurren du sie dann mit leckerchen ablenkst, ich denke das ist dann schon zu spät oder sie denken sie werden dafür belohnt.Ich hab das so gemacht, wenn ich andere Hunde gesehen hab, bevor mein Hund sie gesehen hat, hab ich sitz gesagt, für das sitz bekam sie ein leckerchen so war sie von den anderen hunden abgelenkt dann hat sie natürlich auch umsich geguckt und hat die anderen hunde gesehen, als sie dann loslegen wollte hab ich ihr bevor sie überhaupt bellen konnte ein leckerchen gegeben. Sie hat sich dann total auf mich konzentriert und ich hab sie viel gelobt.Irgendwann hat sie keine anderen Hunde mehr angebellt, nur was bei mir noch schwierig ist das sie irgendwelche Leute anbellt.
      Ein Hund hält sogar beim Sturm zu dir, der Mensch noch nicht mal beim Wind.