Profitips gesucht

      Profitips gesucht

      ich brauche dringend die Hilfe von Experten. Mein Freund lebt mit einem Mitbewohner in einer WG. Seit nunmehr über einem Jahr beherbergt er zwei Katzen (Schwestern) einer Freundin. Zu Beginn haben diese Katzen über all hingepinkelt. Das haben wir noch mit dem Trennungsschmerz erklärt. Als dann eine der beiden Katzen kastriert wurde hat das pinkeln nachgelassen. Zeitweise ist es sogar ganz verschwunden. Vor ca. einem Monat wurde jetzt auch die zweite Katze kastriert. Doch auch schon kurz zuvor pinkelte eine der beiden direkt in das Bett meines Freundes. Dies trat in letzter Zeit in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder auf. Wir können uns das nicht erklären, da die Katzen eigentlich alles haben was sie unserer Meinung nach brauchen. Sie werden oft gekrault, sind nie lange alleine, das Katzenklo wird oft und regelmäßig gereinigt...

      Das andere Thema ist, dass eine der beiden Katzen alles frisst was sie in die Tatzen bekommt. Ab Sommer des letzten Jahres haben beide Katzen kaum noch Feuchtfutter gefressen, weshalb sie nur noch mit Trockenfutter gefüttert wurden. Die Schüssel ist immer gut gefüllt und auch an frischen Wasser mangelt es nicht. Doch wenn man irgendwo etwas Essbares liegen lässt kann man sicher sein, dass die Katze es frisst. Sie öffnet sogar Schranktüren um an Toastbrot zu kommen!!!

      Wir sind beide ratlos. Was machen wir falsch? Oder ist es einfach eine Frage der Erziehung?

      Es wäre mir ein Anliegen Antwort zu erhalten, auch um der Katze ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen.
      Hallo Atariel!

      Herzlich Willkommen hier im Forum! :biggrin:

      Wurden die Katzen denn mal ganz genau vom Tierarzt untersucht? Wurde ein großes Blutbild gemacht? So kann vielleicht eine Nieren- oder Blasenerkrankung ausgeschlossen werden. Und wenn das der Fall ist, dann findest du hier noch gaaaaanz viele Tipps und Links zu Pieselproblemen:
      Für alle, die Piesel- oder Käckerprobleme haben - erst hier lesen!

      Ich hoffe, dass euer Problem bald gelöst ist! :pray:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      willkommen erst mal

      das mit dem Piseln kenn ich nur zu gut von meiner Caspina :angry: :confused: ich weiß auch nicht woran es liegt, aber Madame ist wohl einfach eine Prinzessin auf der Erbse und wenn nur ein Haar in ihrem Fell schief liegt pinkelt sie grundlos auf alles was mir lieb und teuer ist.

      In diesem Fall empfehle ich dir eine abgestimmte Mischung aus Bachblüten die du in der Apotheke erhälst. Zu diesem Thema gibt es einge Threads hier, stöbere ruhig mal rum.

      Noch dazu habe ich für meine 100qm Wohnung 2 Feliway Stecker über Ebay gekauft.

      Ich hab dir mal was der Feliway Homepage rauskopiert damit du weißt wovon ich rede.

      Bei mir, besser gesagt bei Caspina, hat geholfen. Sie pinkelt nicht mehr :dance: :dance: :dance:


      Katzen markieren den Bereich, in dem sie sich besonders wohl und sicher fühlen durch ein charakteristisches Reiben des Kopfes an Gegenständen, wie z.B. Einrichtungen, Gardinen, Wänden etc. Dabei markiert die Katze diese Gegend mit ihrem Gesichtspheromon.
      Im Umkehrschluss wird der Katze überall dort, wo sie dieses Pheromon wahrnimmt, ein Gefühl des Wohlbefindens und der Sicherheit vermittelt.
      Bei FELIWAY® handelt es sich um den exakten synthetischen Nachbau dieses "Wohlfühl"- Pheromons der Katzen

      Wenn sich nun die Umgebung der Katze verändert (z.B. Besuch beim Tierarzt, Rückkehr nach einem Klinikaufenthalt, Umzug, Veränderung der Einrichtung, Neuzugänge etc.) oder die Katze aus anderen Gründen ängstlich oder gestresst ist, kann sie sehr unterschiedlich reagieren.
      Besonders häufig sind dabei Verhaltensänderungen, wie z. B. Harnmarkieren, Kratzmarkieren, verminderte Futteraufnahme, verminderte Aktivität und Spielfreude.



      In diesen Stress-Situationen kann FELIWAY® in Form von Sprays oder des Zerstäubers angewendet werden, um die natürliche Ausgeglichenheit der Katze wiederherzustellen. Da FELIWAY® dem natürlichen "Wohlfühl"-Pheromon der Katze synthetisch nachempfunden wurde, reproduziert es den natureigenen Effekt des Gesichtspheromones. Es vermittelt Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. So beruhigt unterlässt die Katze meist unerwünschte, stressbedingte Verhaltensweisen.

      Pheromone sind natürliche Substanzen, die im Tierreich weit verbreitet sind und der innerartlichen Verständigung dienen.
      Die Entwicklung naturidentischer Pheromone durch CEVA SANTE ANIMALE in Zusammenarbeit mit Prof. Pageat zur Anwendung bei Katzen (FELIWAY® ) und Hunden (Dog Appeasing Pheromone – D.A.P® ) eröffnete der Veterinärmedizin neue Wege.
      Der Einsatz von Pheromonen ist eine innovative und natürliche Lösung für stressbedingte


      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
      Let Love Rule

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*MORPHEUS*“ ()

      Also beide waren ja erst vor kurzem beim TA und der hat nichts festgestellt. Wir vermuten, dass es nur Spargel ist, die pinkelt. Doch dies tritt ja auch nicht regelmäßig auf. Es muss wohl als Reaktion auf irgendetwas sein, doch wir können uns nicht erklären was. Gestern zum Beispiel habe ich den ganzen Tag abwechselnd mit beiden Katzen auf dem Sofa geschmust (Bin momentan krank geschrieben). Am späten Nachmittag gabs dann ein paar Leckerlie. Abends wollen wir ins Bett gehn und was sehen wir? Am Bettende ein netter Fleck.

      Achja, und sorry, dass ich ein Extra Thread aufgemacht hab. Diesen Link, den du nochmal gepostet hast hab ich schon durchgekuckt, aber nichts wirklich passendes gefunden. Vorallem auch nicht für das Toast-problem.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alatariel“ ()

      Hallo Alatariel,

      also das mit dem Toast ist doch nicht wirklich ein Problem?! meine Katze Idefix liebt auch Toast und klaut ihn, aber das bei euch gleich ein Politikum daraus gemacht wird, verstehe ich ehrlich nicht :eek:

      Probiers einfach mal mit dem Feliway Stecker, schaden kann er jedenfalls nicht!!!!
      Let Love Rule
      Wie hat der Tierarzt denn festgestellt, daß sie gesund ist? Wurde eine Urinprobe untersucht? Hat er ein Blutbild gemacht?

      Blasenentzündung oder beginnende Rolligkeit sind bei Mädels häufig Ursache fürs Pinkeln.

      Reine Trockenfutterernährung ist nicht gut für Katzen, sie sind schlechte Trinker und müssten 250 ml am Tag trinken um den Wasserhaushalt gut aus zu gleichen - das schafft keine Katze. So wird zuwenig Flüssigkeit in den Nieren umgesetzt und die Blase nicht optimal gespült was Harnwegserkrankungen bis hin zur Kristallbildung fördert.

      Versucht es mit einem hochwertigen Nassfutter, vielelicht reicht das schon für ein empfindliches Bläschen.

      Eine Urinuntersuchung würde ich aber in jedem Fall machen lassen.

      Grüße
      Tina
      Das kann ich leider nicht ganz genau beantworten, da ich selbst nicht mit der Katze beim TA war. Doch so viel ich weiß wurde Blutbild gemacht.

      Aber selbst wenn es eine Blasenentzündung wäre, dann würde sie doch überall hinpinkeln und nicht nur abends direkt auf das Bett, oder? Also mir sieht das eher nach Absicht aus.

      Auch gestern abend durften wir uns erst mal über ein vollgepinkeltes Bett freun. So langsam häuft sich die Bettwäsche vor der Waschmaschine und uns gehen die Bettdecken aus.
      Frag da lieber nochmal genau nach, wie genau untersucht wurde. Und ich schließe mich TinaFÜ an: lieber nochmal eine Urinprobe machen lassen.

      Ansonsten mal folgenden Tipp: Besorgt euch eine große Plane und legt sie über's Bett. Passt aber auf, dass die Katze da nicht drunter kann (Erstickungsgefahr). Wenn die Plane nun da drauf ist, sollte sie nach einiger Zeit die Lust am Pinkeln aufs Bett verlieren.

      Beschäftigt ihr euch denn ausreichend mit der Katze? Kann auch Ursache sein. :wink: Habt ihr schonmal ein zweites Klo aufgestellt oder die Streu gewechselt? Das sind alles noch Tipps, die mir dazu einfallen. Weitere Tipps dazu kannst du ja dem oben geposteten Link entnehmen. :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      Also das mit dem zweiten Klo haben wir schon versucht, das benutzen beide Katzen nicht. Daran kanns eigentlich nicht liegen. Wir probiern es jetzt mit anderer Streu.

      An ungenügender Zuwendung kanns definitiv nicht liegen, da sie ja erstens immer zu zweit sind und mein Freund erst mal Zeit mit den Katzen verbringt, wenn er heim kommt. Zusätzlich war ich jetzt eine Woche zu Hause, weil ich die Weisheitszähne gezogen bekommen hab. Sprich sie hatten sogar noch mehr Zuwendung als sonst.

      Den Trick mit der Plane haben wir mal 2 Tage ausprobiert gehabt, aber das ist uns persönlich zu stressig. Wenn das so weiter geht werden wir eben die einfachste aber wohl effektivste Waffe einsetzen: Die Katze bekommt Schlafzimmerverbot.
      Das ist natürlich auch eine Lösung. Aber es kann sein, dass ihr dann womöglich noch mehr Pieselprobleme bekommt, weil die Katze dann aus Protest woanders hinpinkelt.

      Katzen müssen mehrmals pro Tag "ihr" Revier abgehen und gucken, ob noch alles in Ordnung ist. Das ist Instinkt und macht jede Raubkatze so. Wenn sie nun auf einmal nicht mehr in einen bestimmten Teil ihres Reviers kommt, dann kann sie das gar nicht verstehen ...

      Aber ihr könnt es versuchen. Wenn ihr das probiert, dann holt euch vorher eventuell Feliway. Das sendet "Wohlfühl-Hormone" aus und könnte seeehr helfen. :wink:

      Ich wünsch euch viel Erfolg! :pray:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog