Vogel.de

      War eben mal auf Vogel.de und mir ist etwas erschreckendes aufgefallen:

      Über die Haltung von Wellensittichen steht dort

      "Für uns heißt das, Wellensittiche paarweise zu halten oder dem Einzeltier sehr viel Zeit zu schenken. Sehr viel Zeit heißt in diesem Falle mehrer Stunden pro Tag."
      "Sollte jemand den Wunsch nach einem handzahmem Vogel haben, sollte er möglichst einen sehr jungen Vogel anschaffen, dem er jede frei Minute widmet. Er muss sehr viel mit ihm sprechen, ihn an die Hand gewöhnen und während seiner Anwesentheit im Zimmer herum fliegen lassen"

      Ich weiss ja nicht, was sich der Verfasser dieses Textes dabei gedacht, aber so eine Seite wird auch von Vogelunkundigen angeschaut, die sich informieren wollen.
      Es ist unter keinen Umständen o.k. einen Welli alleine zu halten!!!


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.
      .... :sad: Und sowas auf eine Site wie VOGEL.DE

      Hmm, kannst man da irgendwie ne Beschwerdenmail hinschicken??

      Das ist ja genauson Schwachsinn, wie ich mal auf ner Site von nem TH gelesen hab. Die schrieben: "Wir vermitteln keine Hunde an Stellen, wo sie länger als 4 Std. alleine bleiben müssen, denn dort hätten sie es ja dann auch nicht besser als im Tierheim..." :doh:
      Hallo ihr beiden!

      Ihr meint doch sicherlich Voegel.de ? Weil Vogel.de eine Medienseite ist und nichts mit Vögeln zu tun hat.

      Ihr habt Recht, was dort steht ist falsch. Zur Änderung würde es klasse sein, wenn jemand einen alternativen, richtigen Text entwerfen würde, der den Falschen ersetzt.

      Liebe Grüße, mia :wink:
      Mein Opa hat auch drei Wellis, und einer von denen ist trotzdem sehr zutraulich und lässt sich sogar auf der Schulter spazieren tragen (also innerhlab der Wohnung, nach draußen geht er natürlich nicht)
      Es grüßen Tequila, (Humphry in Erinnerung), Paulchen, Despina und Dosine Sabrina :biggrin:
      So, was haltet ihr von dem Text (ich habe nur die entsprechenden Stellen verändet):

      Haltung und Pflege
      In Freiheit sind Wellensittiche wie fast alle Papageien außerordentlich gesellige Tiere, die außerhalb der Brutzeit in oft riesigen Schwärmen durchs Land ziehen. Auch während der Fortpflanzungszeit sind oft dreißig Paare in einem kleinen Gebiet zusammen und brüten in hohlen Bäumen und Ästen, oft nur wenige Handbreit auseinander.
      Für uns heißt das, Wellensittiche paarweise zu halten, da diese Tiere in der Natur keine Sekunde alleine sind. Die Frage, ob man Wellensittiche auch alleine halten kann, wurde in der Vergangenheit immer positiv beantwortet. Doch dies hat sich wesentlich verändet, da durch Freilandbeobachtungen unser Wissen um diese Vögel grösser geworden ist. Selbst wenn man den ganzen Tag Zeit für den Wellensittich hätte, würde das nicht genügen, da Wellensittiche alles gemeinsam tun: sie suchen sich gemeinsam ihr Futter und ihre Ausschauplätze und sie schlafen auch gemeinsam. Ein Spiegel oder Plastik-Vogel ersetzt keinen Partner. Und Wellensittiche, die alleine gehalten wurden, weisen alle maximale Verhaltensstörungen auf.
      Am wohlsten fühlt sich der Wellensittich, wenn er mit Artgenossen zusammen in einem großen Käfig wohnen kann, in dem er die Möglichkeit zum fliegen hat.
      Sollte jemand den Wunsch nach einem handzahmem Vogel haben, sollte er möglichst zwei sehr junge Vögel anschaffen, denen er jede frei Minute widmet. Am besten währe hier zwei Männchen zu kaufen, da sich diese sehr für den Menschen interessieren und so auch das sprechen erlernen können. Wenn man nicht sehr viel Zeit für die Wellensittiche hat, ist ein kleiner Schwarm bestehend aus einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis geeignet. Nachwuchs lässt sich hier sehr leicht verhindern, in dem man einfach keinen Nistkasten anbietet.Er muss sehr viel mit ihnen sprechen, sie an die Hand gewöhnen und während ihrer Anwesentheit im Zimmer herum fliegen lassen. Selbstverständlich sollte man vorher das Fenster schließen.
      Hält man 2 Wellensittiche in einem Käfig, sollte dieser eine Mindestlänge von 100cm, eine Höhe von 60cm und eine Tiefe von 50cm haben. Verbreitet sind Drahtkäfige, die aber nicht das Non-Plus-Ultra darstellen, da sie dem Vogel keine Möglichkeit bieten sich zurück zu ziehen.
      Hällt man ein Pärchen, so ist sich dies selbt meist genug und sie zeigen kein grosses Interesse am Menschen.
      Von zwei Weibchen ist allerdings abzuraten, da diese in der Brutzeit aneinandergeraten können.


      Ich bin aus dem gleichen Grund Veganer,
      aus dem ich kein Kannibale bin.