was tun bei niereninsuffizienz?

      was tun bei niereninsuffizienz?

      Hallo Ihr,

      mein 14 jähriger kater hat ein nierenleiden. die werte sind sehr schlecht. es geht ihm aber noch recht gut, er ist zwar sehr dünn und trinkt viel aber hat noch viel spass am leben. ich gebe ihm diätkost, die er auch annimmt. ich habe viel im internet gelesen und bin auf beiträge gestoßen, in denen betroffene gute erfolge ( stabiliesierung der werte) mit natueheilmethoden erreicht haben. leider konnte ich nicht herausfinden mit welchen mitteln und in welcher dosierung die behandlungen stattgefunden haben. vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bin für jedliche tipps dankbar.

      liebe grüsse anke und felix
      Hallo Anke,

      ich empfehle Dir folgende Seite
      felinecrf.info/

      Auf dieser Seite findest Du alles wissenswerte zu diesem Thema.
      Inclusive Behandlungstipps.

      und die Newsgroup bei yahoo:
      de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

      In der Newsgroup kann man sich mit anderen Betroffenen austauschen und man erhält auch konkrete Tipps und in den Dateien steht viel wissenswertes drin.

      Wichtig ist dass die Behandlung auf Grundlage des Blutbildes erfolgt. Denn nur dieses gibt Aufschluss welche Medikamente Dein Kater benötigt.
      In der Newsgroup sind Leute die richtig fit sind in der Auswertung und Dir weiterhelfen.

      Wenn Du sonst Fragen hast und ich Dir weiter helfen kann meld Dich.
      Gern auch einfach zum austauschen.

      Gruss Marina
      Vielen Dank erstmals!!!

      Ich hab mich bei der Gruppe angemeldet, die Bestätigung ist aber noch nicht durch.
      Ich habe FElix ja erst am Donnerstag aus dem Tierheim geholt. Das Heim hat dann eine Blutuntersuchung gemacht, weil er so dünn ist. Sie haben mir nur die erhöhten Werte genannt ( Harnstoff und Kreatin). Sie gaben mir Diätfutter mit, welches ich füttern soll.
      Ich hatte noch nie eine eigene Katzen, immer nur Streuner die eben ein paar Tage bei mir waren. Deswegen habe ich auch keine Ahnung wie ich einen guten TA finde. Außerdem wäre es bestimmt nicht gut jetzt gleich mit ihm zum Ta zu gehen, er ist doch erst Fünf Tage bei uns. Oder?
      Die vielen Infos aus dem Netz verwirren mich auch sehr. Ich mach mir jetzt über jede Bewegung, Geräusch Gedanken.
      Ich denke es geht im soweit gut. Im Heim ist er wohl immer unter Futterpaletten gelegen, bei uns verzieht er sich ab und an in den Schrank. meistens ist er aber da wo ich bin, er verfolgt mich!!! ER schnurrt auch, ständig! Er frißt ja auch gut.
      Ich habe keine Ahnung wann ich mir ernsthaft Sorgen machen muss und was ich überhaupt tun kann?

      Ich hoffe diese Nierenkranken- Gruppe kann mir weiter helfen. Ich will doch alles richtig machen !!!

      Liebe Grüße Anke
      hi

      wenn er schon so anhänglich ist, würde ich auch schon den gang zum ta wagen.
      es ist auch wichtig genau zu wissen, wo das problem mit den nieren ist, weil es unterschiedliche futter gibt.
      mein kater bekommt für sein nierenproblem im moment zweimal die woche medikamente, spezielles futter, durch das er auch wieder zugenommen hat und eine aufbaupaste.
      da kann dich dein ta bestimmt beraten.
      außerdem, kann es ja auch sein, das er gar keine niereninsufienz hat, sonder nur eine entzündung. oder hast du vom tierheim die klare information NIereninsufizienz bekommen?

      lg sandra
      :dance: :clap: :dance: :clap:

      ja eine Niereninsuffizienz

      Hallo Sandra,

      das Tierheim sagte er hätte eine Niereninsuffizienz, wegen den erhöhten Werten. Ich werde wahrscheinlich die Woche zum TA gehen. Ich muss mich nur noch kundig machen wo einer in unserer Nähe ist. Ich habe nämlich kein Auto und S- Bahn fahren ist Stress.

      Das Heim hat mir das Diätfutter von hills k/d mitgegeben. Ich misch normales Futter unter und Felix frißt es auch. Im Tierheim hat er nur das normale gefressen, weil die ja gar nicht wußten was er hat. Die Blutuntersuchung wurde ja nur gemacht weil ich mich für ihm interessiert habe.

      Liebe Grüsse Anke
      hi


      bei meinem schatz hieß es auch erst niereninsufienz, wo sich aber später rausstellte, das es zum glück"nur" eine entzündung war.

      jetzt müsse wir ihm zum glück nur noch das spezielle futter und zweimal die woche seine medikamente geben.
      würde aber trotzdem wie du ja geschrieben hast mal zum ta gehen, alleine um mal mit dem über das alles zu reden.
      unser sammy bekommt katovice von zooplus. scheint besser zu schmecken als hills, das frisst er auch ohne beimengung von anderem

      lg sandra
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Hallo Anke,

      mir ist nicht ganz klar wieso Dich hier alle sofort wieder zum Tierarzt schicken.
      Anscheinend ist gerade eine Blutuntersuchung gemacht worden.
      Ich würde meine Katze nicht dem Stress aussetzen sofort wieder eine Blutentnahme über sich ergehen zu lassen wenn gerade eine gemacht ist.

      Ich würde mich an Deiner Stelle mit dem Tierheim in Verbindung setzen und darum bitten Dir den Tierarzt zu nennen bei dem diese gemacht worden ist und den oder das Tierheim bitten Dir diese Untersuchung auszuhändigen.
      (Wenn man eine solche Untersuchung selbst veranlasst hat man immer das Recht vom Tierarzt eine Kopie der Blutwerte zu erhalten. - Sollte also kein Problem sein - ggf. bleib hartnäckig.)
      Wenn der Tierarzt gut ist dann erklärt er Dir auch die Werte und wie er auf den Befund kommt.
      Ansonsten kannst Du mit den Werten in der Newsgroup um Auswertung bitten.

      Bzgl. Futter: ob Du normales Futter untermischen kannst ist sehr von den Blutwerten abhängig. Wenn diese sehr hoch sind dann ist es nicht ratsam.
      Diätfutter ist Phosphat und Protein reduziert. Über den Sinn den Phosphatwert zu reduzieren besteht soweit Einigkeit, über den Sinn das Protein zu reduzieren findet man geteilte Meinungen
      siehe: felinecrf.info/

      Deshalb: wenn normales Futter: dann nur hochwertiges und das Phosphat mit Phosphatbinder binden.

      Übrigends: ich füttere auch das Hills k/d. Es ist das einzige Diätfutter was meine Momo bereit ist zu fressen.
      Besser als Trockenfutter ist allerdings Nassfutter.
      Grund: Nierenkranke Katzen sollten sehr viel Flüssigkeit zu sich nehmen weil ihnen das hilft die Giftstoffe aus dem Körper zu transportieren. Trockenfutter hat den Nachteil dass es wesentlich weniger Wasser enthält als Nassfutter. Das heisst die Katze muss alleine um das Trockenfutter zu verdauen etwa die doppelte Menge trinken (d.h. für 10g Trockenfutter muss sie mindestens 20 ml trinken). Diese Menge wird komplett vom Trockenfutter aufgesaugt (ich habs mal ausprobiert). Um genug Flüssigkeit zu bekommen müsste sie darüber hinaus noch viel mehr trinken - tut eine Katze normalerweise aber nicht. Deshalb ist Nassfutter besser. Beim Tierarzt gibt es verschiedene Sorten. Die bei Zooplus erhältlich sind Nierenschonkost - keine Diät. Man kann sie füttern wenn die Werte nicht zu hoch sind. Ansonsten ist die Nierendiät vom Tierarzt besser.
      Lass Dir doch mal vom Tierarzt von verschiedenen Herstellern Futterproben geben.

      Noch ein Rat: Stell mehrere Wasserschüsseln auf, damit Dein Kater immer wieder mal an einer vorbeikommt. Dadurch kann man die Trinkmenge erhöhen.

      Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
      Dein Kater kann übrigends noch viele Jahre mit einer chronischen Niereninsuffizienz leben und Freude daran haben. Mach Dir nicht so viele Sorgen. Besorg Dir den Bluttest der gemacht worden ist, dann bist Du schlauer. Ich vermute mal das die Werte gar nicht so schlimm sind, denn bei sehr hohen Werten raten Tierärzte sehr schnell zum einschläfern - obwohl das nicht immer der richtige Weg ist - und warscheinlich hätten sie Dir den Kater dann gar nicht vermittelt.
      Ich denke die Werte werden erhöht sein aber mit Diätfutter gut in den Griff zu bekommen sein.

      Der Zustand meiner Katze hat sich sehr gut stabilisiert. Vor einem Jahr hatte sie so hohe Werte das der Tierarzt sie sofort einschläfern wollte. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden und mit konsequenter Behandlung hat sie sich wieder super erholt und es geht ihr viel besser.
      Das ist wie gesagt schon über ein Jahr her - also eine Nierenerkrankung ist kein Grund frühzeitig aufzugeben.

      Gruss Marina
      hallo zusammen....

      es hört nicht auf...

      Wicky ist nun krank,und nach einigem hin und her hat man jetzt blut abgenommen und sie hat probleme mit den nieren, ob es chronisch ist wird sich noch zeigen. ich bin am ende ,ich hab die katze noch nie so kotzen und
      schreien sehen.
      was soll ich denn nur machen wenn das chronisch is... sie ist doch erst drei jahre....
      :dance: :dance: www.luckycats.de:dance::dance:
      Hallo

      Ich habe da auch mal eine Frage an Euch und zwar war ich letzte Woche beim TA um zu impfen, ich liess dann auch noch einen Bluttest machen da mir dies mein TA empfahl. Meine beiden Kater sind Birmas und 8 jahre alt. Nun ergab der Test leicht erhötes Kreatinin an, alle anderen Werte seien ok, nur wieviel Kreatinin angab sagte man mir nicht. Der TA empfahl mir nun ich solle doch einen Test machen um zu schauen wie sehr die Nieren schon beschädigt seien. D.h. morgens bringen, dann bekämen sie eine spritze und immer mal wieder inulin ins Auge um zu schauen wie die Nieren arbeiten. Dieser Test ginge 3 Stunden. Kennt jemand diesen Test? Ich denke mir nur warum meine beiden wieder stressen wenn doch Blut abgenommen worde ist? Danach wüsse man ob man noch Medikamente geben müsse oder nicht. Das Futter muss ich sowieso umstellen nur der einte Kater frisst mir weder Renal trocken oder nass von Royal Canin, noch dieses vom Hill's. Wie bringe ich ihn dazu dieses Futter zu essen? Der andere Kater ist überhaupt nicht wählerisch der isst mir fast alles.

      Wäre froh um ein paar Tips
      Grüse Asterix