Luna & Tierarzt die zweite

      Nunja, aba gehört das TÄGLICHE reinigen des Katzenklos nicht eh zu den Pfichten des Haustierhalters??? :rolleyes:
      Das hätte dir aber klar sein müssen als du dir Katzen angeschafft hast, immerhin wusstest du doch das du irgendwann mal arbeitest.
      :naughty:
      @Kasimir
      Es ging darum das Katzenklo jeden Tag einer Komplettreinigung zu unterziehen und zu desinfizieren, nicht um das gewöhnliche Häufchen und evtl. Pipiklumpen raus nehmen :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      :think:
      Original von Steffi21
      Ich habe bereits noch mit jemanden gesprochen der ahnung hat und Giardien sterben an der Luft ab. Nur im KaKlo können sie weiterleben. Von daher is des gar net so von wegen andauernd alles zu reiningen etc.
      Und außerdem geht es nicht darum was man bereit ist dafür zu tun sondern wie es im bereich des möglichen liegt!!! Es gibt nunmal Leute die Berufstätig sind, die nicht immer da sind....


      Liebe Steffi,

      du hast nur bedingt Recht:
      Die Giardien sterben an der Luft recht schnell. Aber sie haben Stadien, in denen sie sich verkapseln. Diese sind gut 4 Wochen an der Luft, aber bis zu zwei Monate im Wasser lebensfähig. Daher ist eine Wiederansteckung in der Zeit leicht möglich.
      Also bitte auch Wassernäpfe täglich gründlich reinigen.
      Der Zyklus der Giardien beträgt 15 Tage. Kann also sein, daß nach dem Zeitraum wieder ein Schub eintritt.

      Ich weiss im Übrigen nicht, warum du mich in so einem Tonfall angehst. :think: Eigentlich wollte ich dir und deinen Katzen nur helfen bzw. Tipss geben.

      Gruß
      Yvonne

      P.S.: Im Übrigen bin auch ich berufstätig und kann´s Geld auch nicht sch.... Sollte es aber wie aus o.g. Gründen nötig sein, all das zu tun (tägl. komplettes Kaklo reinigen etc) würde ich das ohne nachzudenken auch tun. Und so einen Dampfreiniger kriegt man im Angebot schon ab 15€ (behauptet zumindest eine Freundin, die lange gegen Giardien gekämpt hat!!!).
      Also die Trinknäpfe und futternäpfe werden täglich mit heißem wasser gereinigt. Ist ja kein problem.
      Nur Katzenklo täglich reinigen is eben n anderes Problem. Zum einen bin ich studentin und zum anderen arbeite ich noch nebenbei. und glaub mir da is man froh wenn man sich abends mal 5 min hinsetzen kann und nichts tun.
      Desweiteren habe ich mit dem TA gesprochen und er meinte eben wir sollen schauen das wir das KaKlo "sauber halten". Von täglich streu wechseln war keine rede.
      Desweiteren habe ich dich nicht dumm angefahren, es war eben eine kurze und knappe antwort.
      Aber trozdem danke für die tips.
      Original von Steffi21
      Also die Trinknäpfe und futternäpfe werden täglich mit heißem wasser gereinigt. Ist ja kein problem.
      Nur Katzenklo täglich reinigen is eben n anderes Problem. Zum einen bin ich studentin und zum anderen arbeite ich noch nebenbei. und glaub mir da is man froh wenn man sich abends mal 5 min hinsetzen kann und nichts tun.
      Desweiteren habe ich mit dem TA gesprochen und er meinte eben wir sollen schauen das wir das KaKlo "sauber halten". Von täglich streu wechseln war keine rede.
      Desweiteren habe ich dich nicht dumm angefahren, es war eben eine kurze und knappe antwort.
      Aber trozdem danke für die tips.


      Hallo Steffi,

      sorry, vielleicht hatte ich auch einen schlechten Tag. Ich kann dir eben nur die Erfahrungen einer Freundin schildern, die monatelang gegen diese Mistviecher gekämpft hat. Ich weiss auch, dass das Studentenleben nicht immer so locker ist, wie viele sich das vorstellen. Hab ich selber auch durchgemacht ohne Unterstützung von Familie.

      Diese blöden Giardien sind aber leider echt heimtückische Mistviecher. Dass du die Wassernäpfe heiss ausspülst ist super. Ich hänge dir hier noch ein paar Tipps meiner Freundin an. Vielleicht hast du ja Lust, sie zu lesen und Zeit, den ein oder anderen Tipp mal auszuprobieren? (Eine der beiden unten genannten Pflegekatzen ist jetzt bei uns und hat immer noch Probleme mit Durchfall, wenn er ein anderes Futter ausser RC Sensible 33 bekommt)



      "Ich kämpfe auch seit Ewigkeiten mit den blöden Giardien meiner beiden Pflegekatzen.
      Die Infos sind spärlich, kleckerweise erfährt man Neues...

      Medikamente:
      Panacur ist das erste Mittel, was gegeben wird.
      5 Tage geben, 5 Tage Pause 5 Tage geben...
      Es kann aber sein, daß in manchen Gegenden die Giardien schon resistent sind.
      Bei meiner "Stammbesatzung" hab ich mit Metronidazol die Giardien gut in den Griff bekommen. 5 Tage Behandlung, 5 Tage Pause, 5 Tage Behandlung.
      Wichtig ist, daß auch jeder seine Ration an Medikament bekommt.
      Dosierung 15-25 mg pro kg Katzengewicht.
      Ich hab Metronidazol 400 von Ratiofarm genommen und die länglichen Tabletten mit einem Tablettenteiler geviertelt und dann die Viertel in Gelatine-Kapselhülsen gesteckt.
      Das Metronidazol ist nämlich super bitter, mit den Hülsen wird es leichter geschluckt.
      Ein Viertel, also 100 mg, hab ich für eine 4 kg-Katze verwendet.

      Hygiene:
      täglich das Katzenstreu wechseln und die Klos ausspülen.
      Das Desinfektionsmittel sollte "Quaternäre Amonium-Verbindungen" enthalten, sonst wirkt es nicht. Z.B. "Bacillol" von Bode Chemie in Hamburg
      Damit hab ich auch die Kratzbäume etc. abgesprüht (hab das Mittel in eine Sprühflasche gefüllt).
      Die Deckchen etc. hab ich auch regelmäßig gewechselt und heiß gewaschen.
      Dampfreiniger wäre super, ich hab mir bei Plus online für 15 EUR eine kleine Dampfente bestellt. Die ist für Kratzbäume genau richtig.
      Ich weiß nicht, ob Chlor nicht noch schärfer ist als das Desinfektionsmittel. Ich hab ein bißchen Schiss vor Chlorix.
      Meine Akasha reagierte auch mit Unsauberkeit auf den Desinfektionsmittel-Geruch.

      Achtung:
      Die Giardien sterben an der Luft recht schnell. Aber sie haben Stadien, in denen sie sich verkapseln. Diese sind gut 4 Wochen an der Luft, aber bis zu zwei Monate im Wasser lebensfähig. Daher ist eine Wiederansteckung in der Zeit leicht möglich.
      Also auch Wassernäpfe täglich gründlich reinigen.
      Der Zyklus der Giardien beträgt 15 Tage. Kann also sein, daß nach dem Zeitraum wieder ein Schub eintritt.

      Kotproben:
      Nicht täglich sind die Giardien in den Kotproben nachweisbar. Am besten ist es wohl, wenn man den Kot von mehreren Tagen sammelt oder mehrfach Proben einschickt.
      Um Giardien nachzuweisen, gibt es zwei Testverfahren. Der eine heißt glaube ich auch ELISA und zeigt ein positives Ergebnis noch bis 4-6 Wochen nach erfolgreicher Behandlung an. Den zweiten Test kann man früher anwenden, aber da hab ich mir den Namen nicht gemerkt. Wird sicherlich auch teurer sein.

      Ernährung:
      Typisch für Giardienbefall ist ein sehr dünner, heller Kot, der einen süßlichen Geruch hat und oft mit Blutspuren durchsetzt ist. Die Tiere können ihn teilweise gar nicht halten und verteilen ihn kreuz und quer auf dem Weg zum Katzenklo.
      Manchmal kommt auch Erbrechen dazu.

      Der Großteil meiner Katzen jedoch war nur positiv, hatte aber keinen veränderten Kot. Bei denen hätte ich es nie gemerkt.

      Wichtig ist es, die Darmflora zu unterstützen.
      Bactisel hab ich auch bekommen, Enteroferment ist auch gut.
      Daß Joghurt nicht gegeben werden soll, höre ich zum ersten Mal. Bisher haben mir alle geraten, probiotischen Joghurt zu verfüttern. Auch die Vermeidung von Reis ist mir neu.
      Weiß Du da etwas mehr drüber?
      Die Tage habe ich noch zum Darmaufbau ein Gel bekommen, daß eigentlich für Hunde ist, aber bei Katzen auch gut wirken soll. "Proofi-Care"

      Akuten Durchfall bekämpfte ich mit Hühnchen-Pampe: Reisschleim mit ein bißchen Hühnerbrühe und Hühnchen. Oder gar Kartoffel-Möhren-Pampe mit ein bißchen Hühnerbrühe für den Geschmack. Letzeres hat bei meinen Pflegekatzen gut geholfen. Sie haben es zum Glück auch gefressen.

      Durchfallmittel:
      Diarrheel von Heel, Enterotechnosal, Canikur...

      Überraschenderweise scheint auch das Ferrum Phos(phoricum) (D12 Tabletten von Pfitzer) ganz gut zu wirken.
      Eigentlich hatte ich es wegen leichter Nieserei gegeben.
      Aber es wirkt auch entzündungshemmend. Das ist sicher beruhigend für die blutige Darmschleimhaut.

      Hm...mehr fällt mir leider nicht ein.
      Wäre super zu lesen, wie Ihr damit klar kommt.
      Meine Stammbesatzung hat mit Metronidazol keine Beschwerden gehabt. Meine beiden Pflegekatzen im separaten Zimmer haben sich immer wieder neu angesteckt. Das ging über Monate...endlich scheinen sie giardienfrei zu sein ("scheinen" schreibe ich mit Absicht). Aber Durchfall haben sie immer noch. Jetzt muß der Darm saniert werden."



      Hoffe, du kannst was damit anfangen.

      Viele Grüße
      Yvonne

      P.S.: Ich habe aber auch nicht von dumm anfahren gesprochen, ich fand nur eben die Sache mit dem Geldscheisser irgendwie nicht i.O. Ist zumindest bei mir so angekommen.
      Hi,
      also ich gebe Panacur in folgender Reihenfolge:
      5 Tage geben, 3 tage pause, 5 tage geben, ..... anwendungsdauer 13 Tage.
      Mit spezialfutter geben wie Huhn mit reis etc komme ich nicht weit, habe ich schon alles durch da stellen sich die beiden auf die hinterbeine und gehen in den futterstreik.
      Joghurt bekommen die beide diese Actimel, ohne geschmack um die darmflora auzubauen.
      Tja und jetzt warten wir mal ab. heute war der 5. Tag jetzt machen wir mal 3 tage pause und dann nochma geben.
      Hallo zusammen,
      heute is der 11 Tag der Behandlung. Ich habe Panacur 5 Tage gegeben, 3 tage pause und jetzt wieder 5 Tage bzw heute is der 3. tag wo ichs ihnen wieder gebe.
      Nur leider ist der Durchfall bei Luna immer noch nicht besser. Es gibt zwar immer wieder Tage wo es n bisl fester is, aber immer noch Pastös. Und gerade war es wieder nur flüssig.
      Ich versuche alles so gut wie möglich sauber zu halten.
      Was soll ich denn jetzt tun wenn das Panacur nicht hilft???