Anfängerfragen Köpy

      Anfängerfragen Köpy

      Hallo Leute,
      habe mir nach reichlicher Überlegung und eingehender Beratung eine Königspython zugelegt, meine erste eigene Schlange.
      Das Terra (100x60x80) ist mit ReptiBark ausgelegt und es gibt genug Klettermöglichkeiten, Verstecke usw...
      Wie das aber immer so ist, sind doch noch ein paar Fragen aufgetaucht, wäre super, wenn mir da jemand zur Seite stehen könnte!

      1) Ich habe mich vorher umgehört und erfahren, dass ein Tag/Nacht-Rhythmus von 12/12 oder 13/11 Stunden optimal wäre. Ich habe im Moment 13/11 laufen, wollte mich aber vergewissern, ob das in Ordnung geht. Spielen da die tatsächlichen Tageszeiten eine Rolle? Also, ist es egal, ob die Nachtphase von 21:00 - 8:00 oder von 23:00 - 10:00 Uhr dauert?

      2) Die Wärmelampe (SunSpot) strahlt von oben rechts nach unten links diagonal durch das Terra. Das (relativ große) Wasserbecken steht ziemlich nah an der Lampe.
      Des Weiteren habe ich ein ziemlich großes Stück Rebholz so von unten links nach oben rechts postiert, dass die KöPy da, ja nach Bedarf, eher ins Warme oder eher ins "Kühle" klettern kann.
      Trotzdem verbringt sie (noch) die meiste Zeit mindestens zur Hälfte im Wasserbecken oder auf dessen Rand, nur sehr selten klettert sie am Holz hoch oder versteckt sich darunter. Deutet das darauf hin, dass es ihr außerhalb des Wassers zu kalt / zu warm ist, oder ist das innerhalb der normalen Verhaltensweise? Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

      3) Eher mit einem Nebensatz meinte die Zoohändlerin zu mir "Die buddeln auch gerne mal". Jetzt habe ich aber nur einen großen Sack ReptiBark reingeschüttet, so dass diese Schicht etwa 7cm dick ist. Hier habe ich Angaben von teilweise "20cm" gefunden, anderswo ist von 10 cm die Rede. Macht es eurer Meinung nach Sinn, noch nen Beutel "nachzulegen", oder stört das die Wärmeentwicklung, da ja unter der Erdschicht das Heizkabel verläuft?

      4) Mir wurde gesagt, dass ich die Schlange im "Amt für Naturschutz" anmelden/registrieren muss. Stimmt das? Hier in Bremen scheint es kein solches Amt zu geben. Hilft da das Ordnungsamt?

      Soo, an dieser Stelle erstmal herzlichen Dank an alle, die mir helfen oder helfen möchten. Bis später,

      Euer
      Obihörnchen

      Edit: Noch ne vierte Frage eingefallen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Obihörnchen“ ()

      Hi Obihörnchen
      Erstmal, schön das du nachfragst.

      Zu 1. Meine Schlangen hab von 7.00-19.00 Licht. Ich finde es recht sinnlos die Tages/nachtzeit umzuändern da es am tag ja nie komplett dunkel in dem Terra wird. Auch ansonnsten find ich die Idee nicht so klug da man der Schlange, gerade wenn sie nachtaktiv ist, auch ihre ruhe lassen sollte und nicht die ganze zeit reinschauen sollte, was wohl der fall wäre wenn du die Tageszeiten umstellst.

      2. Du hast einen Wärmestrahler und ein Heizkabel? Wieviel Temp. hast du denn in dem Terra?
      Für mein grosses Terra reicht eigentlich ein Heizkabel um die wärme optimal hin zu bekommen. Wie lang liegt sie denn schon im Becken? Die KöPy bei uns im Geschäft liegt jetzt schon seit 4 Tagen im Wasserbecken, komplett eingerollt. Heute hat sie sich das erste mal nach raus begeben.
      Aber ich denke da kann dir jemand weiterhelfen der von KöPys anung hat.

      3. Ich würde sagen das ein BOdengrund von 10cm das minimum wär. Da du ja einen Heizstrahler und ein Wärmekabel hast, würd ich meinen das du da ohne probleme aufschütten kannst. Ich persönlich würd das machen, denn 7 sind ein bisschen wenig.

      4. Da kann ich dir leider nicht wirklich weiter helfen, aber du kannst mein Vet-Amt anrufen und nachfragen, dass sollte eingentlich jede stadt haben.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Huhu,
      danke für die schnelle und nette Antwort ;)

      zu 1) Also 12/12 Stunden!? Na gut, ich denk ich werde dann auch mal die Zeitschaltuhr umstellen ;)

      zu 2) Also so gegen Mittag, wenn die Wärmelampe schon ein paar Stunden gelaufen ist, dann sind da meist 25-27 grad drin, oben auf dem rebholz nahe der lampe etwas mehr.
      sie liegt jetzt erst 2 tage im becken drin, das beruhigt mich, dass andere da noch länger drin liegen ;)

      zu 3) oki ich werd dann mal nen zweiten sack erde drauflegen ;)

      zu 4) trotzdem danke, ich werd zur not einfach mal bei im amt anrufen und nachfragen. die werden ja wissen wer zuständig ist.
      zu 2 Du kannst auch das wärmekabel auch nur in einem Teil des Terrariums verlegen. auf 3/4 oder 2/3. dann hat sie eine fläche wo auch der Boden schön kühl ist. Das Kabel kann man mit Normalem Klebeband festmachen, man sollte einfach drauf achten das es nicht übereinader liegt.
      Natürlich nur falls du das noch nicht gemacht hast :wink:
      Meine Schlangen finden das noch toll. Die liegen mal da mal da, aber so haben sie eine gute abwechslung.
      Joa das ist noch das einzige was mir grad so im moment einfällt.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hallo!

      eigentlich bekommt man ja mit dem Kauf von einem Köpy eine Besitzesurkunde. Das man sie dann trotzdem nochmal extra anmelden muss, ist mir unbekannt. Meiner ist auf jeden Fall nicht nochmal angemeldet worden. Ich glaube, dass gilt nur für Arten, die zur WA Anhang, EG-Verordnung Anhang A gehören.
      Wenn nicht, tja dann ist meine halt nicht angemeldet

      Liebe Grüße,
      Hi Obihörnchen
      Was mir noch eingefallen ist wegen baden. Ist sie immernoch im wasser?
      Wenn ja, hol sie da mal raus und schau sie dir ganz genau an.
      Es kann sein das sie Milben hat. Die siehst du auf den ersten blick, die laufen nämlich rum.
      Liebe grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Du kannst sie auch auf den boden legen. Schlangen suchen sich ihre verstecke aus. Wenn es ihr passt, dann ist es ihr egal wie viel platz sie darin hat :wink:

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hi , eine einfache Blumensprühflasche reichd da völlig aus....bei einer Beregnungsanlage ist die Gefahr sehr groß , das es zu nass wird somit Pilzgefahr und Lungenentzündungrisiko bei deinem Regius . Die optimalen Werte sollten 60-70 % sein zum Abend hin darfst du auf 80% erhohen. Zu deinem "Wasserbeckenlieger" gibt es nur zwei Möglichkeiten . Entweder hat dein Kumpel Milben oder du hälst ihn zu trocken ...ein regius badet nicht . Interessant wären in diesem Fall deine LF Werte .
      Hy ihr,

      habe mir gerade so eure unterhaltugn durchgelesen und ich empfehle dir wirklich deine KöPy nochmal gründlcihst auf Milben zu untersuchen.
      Wie es der zufall so will habe ich heute morgen auch Milben bei mierne Köpy entdeckt. Um so früher du es merkst um so einfacher ist es auch sie wieder lsozuwerden.

      Kleiner Tipp:
      Schau mla ob am Boden deines Wasserbehälters kleine Schwarze oder weisse Pnkteliegen(Tote Milben-in der Regel Schwarz)

      Mfg
      Moinsen zusammen.

      Da dein regius des öfteren im Wasser oder an Wassernähe liegt kann viele Gründe haben. Königspythen sind sehr eigenwillige Tiere, die auch mal einfach so aufhören zu fressen, nur weil ihnen irgendwas ned passt.

      Zum Wasser, Milben wären möglich, könnte auch sein das sich eine Häutung anbahnt, oder es ist ihm zu trocken.
      Wenn man mehrere Verstecke im Terrarium anbietet sollte man trockene und welche mit einer höheren Luftfeuchtigkeit anbieten. Für solche Verstecke, deren Luftfeuchtigkeit höher sein sollte, kann man sogenannte Wet-Boxen nehmen. Man nimmt einfach eine der größe entsprechende Tupperdose oder ähnliches die am besten Lichtundurchlässig ist, man schneidet in den Deckel ein passendes Loch damit das Tier gut durchkommt. Das innere der Box wird zum Beispiel mit Terrarienmoss circa 4 cm hoch ausgelegt. Das Moos sollte stetig feucht, aber in keinem Falle klatschnass sein. Allerdings sollte man darauf achten das sich kein Schimmel bildet. Und schon hat der regius einen schönen feuchten Platz den er mit Sicherheit annehmen wird. Sehr hilfreich bei Häutungen z.B.!
      Somit reicht es dann auch wenn man nur dann ein drittel des Terris ausprüht, und zwar am besten das jenige drittel wo die Wet-Box steht.
      Sowas wie Beregnugsanlagen und Nebler finde ich absolut überflüssig für regiuse. Desweiteren sind die Nebler eh absolute Bakterienschleudern.

      Zur Temperatur, man sollte in dem Terrarium ein Temperaturgefälle erzeugen. Das heißt, das tagsüber im kühlsten Bereich eine Temp. von circa 24 - 25 Grad herschen sollten, und im Wärmsten circa 29/30 Grad. Das ist jetzt aber nur die Temperatur die im Terrarium an sich herrscht. Desweiteren sollte man den Tieren einen lokalen Wärmeplatz anbieten der direkt unter dem Strahler nicht mehr als 35 Grad ergeben sollte. Einfach einen entsprechenden Wärmespot nehmen und gerade nach unten strahlen lassen, entweder direkt auf den Bodengrund oder auf einen erhöhten Punkt. Aber bitte nicht mehr als 35 Grad sollten das ergeben. Den Wärmespot bitte mit einem Schutzkorb umkleiden, um Verbrennungen vorzubeugen. Schlangen haben sich oftmals starke Verbrennungen zugezogen weil die Wärmemittel ungeschützt waren. Habe jetzt des öfteren gelesen das viele von euch Heizkabel benutzt. Sowas nutzen wir bei keinen unseren Tieren. Bin immer noch der Meinung das die Wärme von oben, und nicht von unten kommt. Allerdings haben wir auch eine Raumtemperatur von circa 24 - 25 Grad, das heisst das wir nacht z.B. keine Wärmemittel für die Terrarien benötigen. Und Tagsüber nur mit Wärmespots arbeiten, da wir ja die erhöhte Raumtemperatur haben.

      Bodengrund, es reicht eine Einfüllhöhe von circa 4 - 5 cm. Königspythen graben sich eher selten darin ein. Schlangen graben sicht oftmals in den Bodengrund ein um sich Abkühlung zu schaffen, soll heissen das es eventuell im Gesamten Terrarium zu warm ist und das Tier keinen kühleren Platz aufsuchen kann. Es gibt natürlich auch Schlangen die sich öfters eingraben und sich darin verstecken, aber das liegt an ihrer Natur. Python regius allerdings ist normalerweise kein Kandidat der sich im Bodengrund eingräbt.

      Zu den Milben, auch wenn du mit dem bloßen Auge keine Milben an dem Tier erkennen kannst, ist es durchaus möglich das Milbeneier unter den schuppen liegen. Selbst die Eier können eine Schlange zum Wahnsinn treiben, beobachte das Tier einfach mal die nächste Zeit. Lass das Tier eventuell mal durch nen Stück Zewa kriechen. Sollten Milben vorhanden sein wirst du sie auf dem weißen Tuch entdecken.

      Das anmelden eines Python regius, Riesenschlangen allgemein ist von Bundesland zu Bundesland und Gemeinde zu Gemeinde oder Stadt zu Stadt verschieden. Im Bezug auf Artenschutz, ist der regius "Nicht mehr anmeldepflichtig". Allerdings ist das Tier Nachweispflichtig, beim Kauf solchigen Tieres erhält man einen sogenannten "Herkunftsnachweis"!
      Der gezeigt werden muss falls mal jemand zum Kontrollieren kommen sollte.
      Ich z.B muss alle meine Riesenschlangen bei dem Ordnungsamt melden. Das hat aber nix mit Artenschutz zu tun, sondern liegt daran, das Riesenschlangen unter gefährliche Tiere fallen. Das handhabt man aber überall anders. Stellenweise brauch man sogar ne Haltungsgenehmigung für Riesenschlangen. Am besten erkundigst dich da bei deinem Ordnungsamt.

      Falls noch Fragen auftauchen sollten, immer her damit.