2 Katzenklos?

      2 Katzenklos?

      Hallo zusammen!

      Hab mal eine (für mich) komische Frage. Aber vielleicht ist das ja ganz normal??

      Ich hab in einem Buch gelesen dass für eine Katze mindestens 2 Katzenklos in der Wohnung bereit stehen sollen weil Katzen Kot und Urin nie gleichzeitig ablegen und sie "in Freiheit" diese Geschäfte auch an verschiedenen Stellen verrichten würden.
      Deshalb sollte man in der Wohnung 2 Katzenklos aufstellen.
      Hat jemand damit Erfahrung? Oder ist das unnötig?
      Grübel nämlich schon über einen geeigneten Platz für ein Katzenklo...

      Ach ja: Und Katzen mögen diese "Häuschen" angeblich nicht. Diese überdachten Toiletten mit oder ohne Tür, weil sich darin der Geruch staut. Eine offene Toilette wäre besser.

      Würde mich freuen wenn mir jemand dazu seine Erfahrungen mitteilt :)

      LG Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Arivel“ ()

      RE: 2 Katzenklos?

      hallo arivel,

      ich hab die erfahrung gemacht, dass 1 katzenklo für 1 katze reicht - natürlich muss man es regelmäßig sauber machen.
      habe jetzt 3 katzen und 3 klos - obwohl man immer einen klo mehr haben sollte als katzen klappt das bei uns problemlos da ich alle 3 tägl. ausmiste.

      die klos mit dach werden von katze zu katze unterschiedlich angenommen. so sollte man erstmal die klappe weglassen, die katze an den klo gewöhnen. später kann man die klappe dranmachen und hoffen, dass sie's versteht.
      bei meiner hatte ich es versucht: sie war aber immer noch mit dem halben hintern ausserhalb des klos und so war auch das ergebnis... :sick:

      für meinen kater wär's auch nix, da der sich beim kac... immer mit den vorderpfoten auf den rand des klo's stellt ! :D

      und meiner meinung nach riecht's auch nicht weniger - hab ich bei meinen eltern festgestellt. is aber auf jeden fall mehr arbeit ihn sauber zu machen!

      grüßle,
      kerstin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fee2212“ ()

      Hallo Kerstin,

      vielen Dank für Deine Antwort! :)

      Ich glaub ich werde es dann auch erstmal mit einem Katzenklo probieren.
      Denn es ist schon schwierig genug dafür den geeigneten Platz zu finden. Nicht in der Nähe vom Futter oder Schlafplatz, immer zugänglich usw.
      Wollte das Katzenklo eigentlich ins Bad stellen - hab jetzt aber gehört dass Katzen sich z.B. vor der Waschmaschine erschrecken und dann das Klo verweigern...
      Kann das vorkommen? Will das Katzenklo jetzt auch nicht mitten in den Flur stellen wo jeder drüber stolpert ;)
      Hallo Arivel,
      wir haben für zwei Katzen nur ein Katzenklo. Anfangs hatten wir zwei Klos, da aber eins nie benutzt wurde, konnten wir es wieder abschaffen. Also ich denke für eine Katze reicht ein Klo an einer ruhigen Stelle.
      Ich persönlich finde die Klos mit Haube besser. Wir haben eine Katze die "im Stehen pinkelt", also immer gegen die Rückwand. Und die andere buddelt wie ein Weltmeister, da läge täglich das komplette Steu neben der Box. Wir mussten allerdings die Klappe weglassen, da beide gerne ihren Kopf herausstrecken...

      Liebe Grüße
      Tine
      Hallo Arivel,

      ich habe zwei Katzen und zwei Kaklos.
      Bisher hat es damit noch nie Probleme gegeben. Ich bin sogar der Meinung, dass sie zusammen auf ein Klo gehen würden, da eins immer mehr benutzt wird als das andere.

      Ich habe zwei Haubentoiletten, die ich auch wesentlich besser finde, als die offenen. Denn erstens wird nicht so viel über den Rand hinaus gescharrt und zweitens ist es fürs Auge angenehmer, als wenn einem immer gleich die "Würstel" ins Auge springen. :wink: :D

      Da unser Bad zu klein ist, hab ich sie beide im Flur stehen. Das stört mich auch weiter nicht.
      Viele liebe Grüsse von Yvonne, Gismo & Beppo

      Bella mein Engel, ich werde Dich nie vergessen!
      Hallo Arivel,

      ich denke mal, dass das auch immer auf die Katzen ankommt... :think: Bei uns gingen bis vor 2 Monaten 4 Katzen auf 1 XXL-Klo.
      Nun sind es fünf Miezen und jetzt haben sie eben 2 Klos.

      Ach ja, auch wir haben Haubentoiletten und bei uns stehen die beiden Klos - aus Platzgründen - aufeinander. :wink: Klappt einwandfei. :D
      Hallo,

      ich habe in vielen Fachbüchern gelesen, daß man immer ein Klo mehr haben sollte als Katzen......deshalb habe ich bei 4 Katzen auch 5 Klos:o)) Tja und diese sind auch wirklich alle 5 voll "in Betrieb".... Aber meinen Katzen ist es egal ob mit oder ohne Deckel, sie akzeptieren beides. Für meinen großen Maine-Coon Kater habe ich ein extra-großes Klo angeschafft aber das benützen jetzt auch alle und er quetscht sich in das kleine Klo:o)) Genauso habe ich großes Glück was die Streu angeht, ich probiere nämlcih öfter mal was neues und sie akzeptieren alle, auch die mit Duft.

      Ich würde sagen, einfach ausprobieren:o))

      LG Sniffty
      Hallo!
      Ich habe auch zwei Klo´s für unseren kleinen Kater augfgestellt. Bis jetzt benutzt er auch beide, wobei ich seit ein paar Tagen feststelle, dass er eins eindeutig bevorzugt. Da er auch immer wie ein Weltmeister buddelt habe ich ihm ein XXL-Klo ohne Haube aber mit Rand gekauft.
      Super. Kann ich allen nur weiteremfehlen. Das lohnt sich auch bei nur einer ganz normalgroßen Katze.
      Liebe Grüße Beate
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen
      Ich hab nur ein Klo für zwei Katzen, zuerst hatte ich auch zwei, aber das eine wurde nie bnutzt.
      Hab auch eins mit Deckel (damit man nicht alles so direkt sieht) und hab es in der Küche stehen (hätte es auch gern woanders, ist aber sonst nirgendswo Platz)
      Was super ist, es ist dreieckiges Klo, d.h. du kannst es in die Ecke stellen und nimmt super wenig Platz weg.
      Die Klapptür musste ich allerdings auch wegmachen, weil meine die überhaupt nicht mochten.
      Aber Klo mit deckel ist bei uns Pflicht, sonst würde bei den Buddlern das KK auf dem ganzen Boden verteilt sein. Es liegt ja jetzt schon genug davor.
      Aber das Klos mit Deckel mehr stinken ist Quatch, solang du jeden Tag sauber machst, stinkt da gar nix.

      Lg Fatima

      Molly & Kali :dance:
      Hallo!

      Als ich meine kleinen mit 12 Wochen bekommen habe, hat er das mit der Klappe in der Tür nicht kapiert. Hab also die Klappe rausgemacht und nur die Haube draufgelassen. Mit ungefähr 5 Monaten hab ich ihn dann an die Klappe gewöhnt und zwar so:

      Hab ihn genommen, halb ins Klo 'gesteckt', sodass er reingehen 'musste'. Dann ist er aber von alleine nicht wieder rausgekommen. Also hab ich nen Ball reingeworfen und ihm die Klappe aufgehalten. Murphy ist rein ich hab den Ball genommen und wieder draußen hin und hergerollt. Ergebnis, Murphy wollte wieder raus. Erst hat er sich echt total dumm angestellt und an der Klappe rumgekratzt etc. aber dardurch, dass ich sie ihm immer leicht geöffnet habe, hat er ihr schnell vertrauen geschenkt und es irgendwann auch alleine geschafft. Am Anfang hat es noch ewig gedauert, bis er drinnen und wieder draußen war. Heute ist er ein wahrer 'Profi' :wink: :D

      LG,
      Morgen :)

      Also was ich euren netten Beiträgen entnehmen kann ist wohl:

      Jede Katze ist anders und hat auch andere Vorlieben.
      Mal mit mal ohne Haube, ein oder zwei Klos, mit und ohne Klappe usw.
      Ich glaub da wird mir nix anderes übrig bleiben als zu testen was unsere Süße am liebsten hat.
      Wenn wir sie dann endlich bald haben *warten kaum aushalt* :biggrin: