Blutspende, Knochenmarkspende und Organpass

      Mal ne blöde Frage, denn irgendwie find eich dazu nicht so recht wirklich was!

      Muß man zur Blutspende nüchtern hingehen oder darf man was gegessen haben?

      Und spricht grundsätzlich etwas dagegen, wenige Stunden später wieder Sport zu machen (vorausgesetzt, man fühlt sich gut)?


      !Go Vegan!
      Original von Xeni
      Hi

      ich spende 1 mal im Jahr Blut,hab nen Knochenmarkspender ausweis und einen Organspender ausweis.

      Wenn ich tod bin kann ich mit meinen Organen nix mehr anfangen,kann aber einem anderen menschen zum leben verhelfen.Wenn ich ein Organ haben müsste zum Überleben wäre ich auch froh drum.

      Blutspenden find ich ebenso wichtig (es gibt viel zu wenig Spender!!!!)

      Liebe grüsse Xeni


      ich kann nur wiederholen was Xeni schon gesagt hat. Was bitte soll ich noch mit dem Zeug in mir? ist eh nur Zellchaos! :wink: Einen knochenspenderausweis hab ich (noch) nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden. Zur blutspende gehe ich ebenfalls soweit es mir möglich ist, da ich selbst eine seltene Blutgruppe habe, die mir auch shcon mal fast zum Verhängnis geworden wäre. Leider vertrage auch ich di Spende nicht 100 %, mein Blutdruck geht regelmässig ne Stunde später voll in den keller, daher darf ich auch nur spenden, wenn ich den tag über keinen Stress und genug getrunken nd gefuttert hab. Aber wenn man das weiß, kann man ja vorbeugen! :wink: @Yasmin... :whistle:

      Lg, Silva :tongue:
      Original von Flare
      Muß man zur Blutspende nüchtern hingehen oder darf man was gegessen haben?

      Und spricht grundsätzlich etwas dagegen, wenige Stunden später wieder Sport zu machen (vorausgesetzt, man fühlt sich gut)?


      zur 1. Frage Nein, absolut nicht! Nur nicht direkt davor, weil einem ja doch übel werden kann und dann :sick: nicht so gut. Aber wenn du so 1-2 Stunden vorher ein Brot oder Apfel oder so isst, no prob. Eher gut, da dein kreislauf das dann eher verkraftet.

      Zur 2. Frage Grundsätzlich klares JA! Ich würde es nicht tun, da eine Blutspende für dienen Körper eine Belastung ist, sowie Sport in dem Sinne ja auch. Du spendest ja 1/2 L Blut und der fehlt erstmal. Das wuppt der Körper normal ohne weiteres, aber bei Anstregung fehlt dir dann der 1/2 L doch, wei der Körper dann nicht so schnell so viel sauerstoff transportieren kann. Wie gesagt, dir zuliebe, lass es sein! :wink:
      @ Flare

      Natürlich solltest Du vorher( ca 2 Std. ) schon etwas essen, aber auch trinken. Eigentlich ist es egal was Du isst oder Trinkst aber sehr günstig sind Salate und Fruchsäfte auch mal ein Kaffee.
      Ich bin auch einmal ohne Mittags gegessen zu haben hin und da war mein Hämoglophin ( richtig??? ) Wert nicht gut.
      Ich spende 4 x im Jahr und Zwischen den einzelnen Spenden sollten mindestens 8 Wochen liegen.
      Aber beim erstem male bekommst Du auch Infomaterial und kannst Dich bei einem anwesendem Arzt weiter Informieren.
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      @Klaus.
      Bei mir ging es nicht darum, einen Termin zu erfahren.
      Ich krieg keine Antwort, ob ich mit meinem komischen Blutbild, daß sehr selten vorkommt, spenden darf :wink:
      Wenn ich das mit dem Sport jetzt lese, ich bin als Aerobictrainerin täglich am sporteln. Ach, weiß auch nicht..... :think:

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo,

      Also ich habe einen Organspendeausweis.


      Blutspenden kann ich nicht (hab ne Nadelphobie :oops:) und Knochenmarkspenden will ich nicht.... Das wird zwar aus dem Oberschenkelknochen genomen, aber ich hab da keine Nerven für....


      @mikeydouglas


      Hab mal eben nachgefragt ob man mit deinem Blutbild spenden darf. Ich warte nur noch auf die Antwort. Werde dir dann schreiben...


      Grüße
      un wech isse
      Hi,

      ich gehe nicht zum Blutspenden, aber einen Organespendeausweiß habe ich. Nach meinem Tod können sie alles, außer mein Herz, haben.
      Wenn ich als Knochenmarkspenderin in Frage käme, dann würde ich das auch machen.

      Kenai (+ 06.09.2005), Peanuts (+ 10.02.2006) & Koda (+ 05.03.2006) - Ich werde Euch nie vergessen! -
      Muffin, VERMISST seit 11.06.2007

      Aaaalsooo.

      Meine Thrombozyten (Blutplättchen) sind bei 50 000. (normal 150 000-400 000)--Thrombozytophenie! Aber nur als Befund unter dem Mikroskop! Man hätte mich schon fast ins Krankenhaus eingeliefert als endlich festgestellt wurde, daß es gar nicht so ist!
      Die Dinger verklumpen nur im Reagenzglas zusammen mit dem Gerinnungshemmenden Mittel Heparin. Dann zählt das Rastermikroskop einfach zu wenige. Also--Pseudo-Thrombozytophenie! Mit diesem Befund hätte ich die Gefahr von inneren Blutungen.
      Ist ja aber nicht so. Blos ob mein Blut in diesem seltenen Zustand zu gebrauchen ist?
      Du bist beim DRK?

      Viele Grüße
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mikeydouglas“ ()

      @ mikeydouglas

      Habs leider vergessen, bei der ersten Blutspende wird das Blut erst mal untersucht, Du bekommst auf jeden Fall ein Blutspendeausweis zugeschickt, auf dem dann vermerkt ist, ob du Blut spenden darfst, oder nicht.So war es bei uns auch
      Nimm es als kostenlose Blutuntersuchung, was da gemacht wird.
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      hallo zusammen

      wir hatten heute in unserer uniklinik einen grossen aufruf zur typisierung zur knochenmarkspende.da bin ich dann hin.

      seit 7 jahren besitze ich einen organspendeausweis. was soll ich damit noch wenn ich unter die erde gehe.sollte es meinen jungs oder sonstwem der mir nahesteht mal dreckig gehen,wäre ich froh wenn es menschen gibt die zu helfen bereit sind.

      blutspenden war ich noch nie,höre bei uns in der u-bahn schon mal die aufrufe,aber irgendwie reicht dafür die zeit nie.

      gruss andrea
      Hallo!
      Ich gehe sowohl zum Blutspenden, auch habe ich einen Organspendeausweis und Knochenmarkspenderin bin ich auch.
      Leider ist Blutspenden etc. momentan tabu für mich, da ich im Verdacht stehe an Morbus-Hodgkin erkrankt zu sein. Am Donnertsag weiß ich mehr...
      Vielleicht brauche ich bald selbst einen Knochenmarkspender...

      Blutspenden und Co kann echt Leben retten (und Eures verändern) !!
      Denkt daran!!

      Liebe Grüße
      Yvonne
      Nur wer nicht ganz dicht ist -
      kann für alles offen sein !!

      [/URL][/IMG]
      Hallo Sully,
      oh ,man das sind ja nicht gerade tolle Nachrichten.
      Aber die Therapie bei Hodgkin ist sehr gut und es bestehen gute Heilungschancen.

      Drücke Dir die Daumen.


      PS: Bei Hodgkin benötigt man keinen Knochenmarkspender , das was Du meinst ist Leukämie ;)
      So, vorgestern war's so weit. Ich hab das erste Mal Blut gespendet. Und ich war überrascht, wie super alles lief. Ich dachte, ich müßte viel länger da an der Nadel hängen, aber das waren ja wirklich nur 5-10 Minuten. Und ich hab es problemlos vertragen. Auch hinterher. Hab dann noch zwei Brote gegessen und nach einer Stunde war ich dann wieder draußen.
      Also nachdem ich das so locker weggesteckt habe - gerne wieder.

      Nur eines hat mich irgendwie stutzig gemacht. Und zwar dieser 'Anonyme Selbstausschluß'.

      Wird das Blut dann erst komplett untersucht, bis es verwendet wird, oder wird es überhaupt nicht verwendet, sondern entsorgt? Ich meine, wenn ich Zweifel habe, daß etwas nicht in Ordnung sein könnte oder eben zu diesen "Risikogruppen" gehöre, dann kann ich mir das ganze doch eh sparen.
      Im Übrigen fand ich es irgendwie sehr diskriminierend, daß auf diesem Ankreuz-Zettel dazu explizit darauf hingewiesen wurde, daß Homosexuelle eine Risikogruppe seien, aber von ungeschützten Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern bei Heteros ist da nicht die Rede. Da wird ur gefragt "Sind sie homosexuell". Aber ob ich ungeschützten Geschlechtsverkehr mit wechselnden Partnern oder so hatte, wird da nicht gefragt. Dabei könnte man da Homosexuelle miteinbeziehen.


      !Go Vegan!
      Original von Motzkopp
      Hab gestern meinen Blutspenderausweis bekommen :dance:

      Hab Blutgruppe A Rhes. negativ
      Is das selten oder eher ne gängige Blutgruppe?


      hallo motzkopp

      rhes. negativ ist relativ selten, da man automatisch positiv ist, sobald ein elternteil positiv ist .

      lg
      kerstin