Rettungshund!!!!
-
-
Das wollte mein Freund (Rettungssanni) auch aus Rocky machen. Nur hat er keine zeit dafür und ich weigere mich eine medizinische Ausbildung zu machen....
In welche Richtung willst du sie genau ausbilden?"Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen." -
-
-
-
hallo,
ich hab es mit sina gemacht. mein hundeschullehrer, war leiter der rettungshundestaffel, und dann hab ich da mitgemacht.
ich war da ca. 6 monate. ich muss sagen, es ist interessant und auch nicht schlecht, aber bei uns war es so, das jeden 2. samstag training war. und das den ganzen tag. aber die hunde sind ja nach der reihe dran gekommen, also waren die hunde die meiste zeit im auto.
und dann noch jeden mittwoch, abwechselnd, kinderturnen (also geräteturnen) oder unterordnung.
und ich fande jeden 2. samstag training, ein bisschen wenig. und dann kam der hund ja auch nur kurz dran, also eine suche. naja, gut nach so einer suche ist der hund dann eh fertig, aber es war schon ein bisschen wenig.
ich würde auch wieder hingehen, doch leider hat sich jetzt alles so aufgelöst und ist alles so verzwickt geworden in der staffel, das ichs doch nimmer mach.
ich finde zum beispiel auch mantrailing interessant, da man das auch mal alleine (also ohne in den verein oder hundeschule oder so zu gehen) daheim machen kann. und das vielleicht mehrmals die woche, oder je nach schichtarbeit oder so.
aber ansonsten ist die ausbildung zum rettungshund eine schöne beschäftigung und mir hat es auch immer spass gemacht hinzugehen.
lg
anja -
-
Ich hatte auch überlegt, das mit Kira zu machen. Allerdings ist der zeitliche Aufwand für das Training (Mittwoch und Sonntag) und die damit verbundene Verantwortung doch schon sehr heftig. Das ist keine Freizeitbeschäftigung, bei der man mal eben sagen kann, ich kann heute nicht. Zudem muss man auch als Mensch für die Einsätze geeignet sein und sich dieser Aufgabe vollkommen widmen.
Und da ich das nicht garantieren kann, habe ich mich dagegen entschieden. Aber ich habe echt großen Respekt vor den Fähigkeiten der ausgebildeten Rettungshunde. -
Ich bin auch gerade am überlegen, ob ich meine Orla zum Rettungshund ausbilden lasse. Ich finde das ist eine sehr sinnvolle Beschäftigung und es interessiert mich selbst auch sehr. Hab mich mit der örtlichen Hundestaffel vom DRK in Verbindung gesetzt. Die bilden ja schon ab der 12. Woche aus (altergemäß natürlich). Am Anfang geht es wohl auch mehr um die Schulung des Halters als um den Hund. Die bisherigen Infos, die ich habe sind, dass man 4 Wochen auf Probe mitmachen kann einfach um zu sehen, wie das ist und ob man wirklich die Zeit dafür hat. Dann folgen 6 Monate, in denen man als Anwärter geführt wird. Auf der Website der Hundestaffel steht auch, dass die ersten 2 Jahre für den Halter stressiger sind als für den Hund. Dazu gehören SaniAusbildung, Karten- und Kompasslesen etc. Ich finde das alles höchst interessant und werd nächste Woche mal da vorbei schauen.
Hier bei uns ist zweimal wöchentlich Ausbildung. Doof ist halt nur, dass ich noch auf Jobsuche bin und nicht genau weiß ob ich hier bleibe. Aber reinschnuppern kann man ja mal.
LG
Kira und Orla"Grenzen? Ich habe niemals eine Grenze gesehen. Aber ich hörte, dass sie im Geist vieler Menschen existieren."
Thor Heyerdahl (1914-2002) -
Oh ja, mach das, kommt alle zu uns ins DRK! Wir brauchen immer fähige Leutz und Hundis!
Wenn ich wieder einen eigenen Hund habe (Balu ist ja Kathis Therapiehund) steht ihm auch kein Langweiliges Leben ins Haus...
Wer soetwas wie Rettungshund machen möchte, sollte sich aber vorher im klaren sein, das es a) sehr Zeitaufwendig ist und b) sehr viel lernen, v.a. für den halter c) medizinisch nicht unbedingt abgeneigt sein sollte, da ja jeder auch eine San ausbildung macht. Menshcen zu retten, sie zu behandeln ist nicht immer einfach und einen Menschen zu bergen erst recht nicht! Darüber sollte man sich im klaren sein!
MfG -
hy!!
Wir machen es beim roten kreuz!!
Da ist es jeden Samstag (3-4h) und jeden mittwoche auch ungefähr so lange!!
Wir haben noch keine medizinsche Prüfung gemacht!
Aber sie ist aufgenommen worden!!
Ab wieviel jahren macht man normal diese medizinische prüfung und was muss man da eigentl. machen??
Würde mich über erneute Antworten freuen!!
liebe Grüße Rosa & IrmiA true friend leaves paw prints on your heart -
Aus den Gründen hab ich mich dagegen entschieden:
> Sehr zeitaufwändig (kann nicht garantieren dass es immer geht)
> ich bin absolut ungeeignet für med. Ausbildung
Sicher für Rocky wäre es ne super Beschäftigung gewesen, aber die Punkte (dagegen) überwiegen..."Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen." -
-
-
-
Hi!
Hm ja leider weiß ich jetzt wer Rosa und wer Irmi ist aber is ja auch eigentlich wurscht
Wer macht denn mit dem Hund die RH-Ausbildung? Also wer ist denn hinterher der eingetragene Hundeführer? Weil so wie ich das gelesen hab bist du ja noch ein wenig jung für das Ganze
Nichts desto trotz eine super Sache, es gibt nicht viele Beschäftigungen die den Anforderungen eines Hundes so gut gerecht werden!
@ GM-Rocky
Meinst du Agility ist das Richtige für deinen Rocky? Immerhin ist er ein GM und ja doch ziemlich groß und schwer, das könnte evtl. böse auf die Gesundheit gehen... Was ist denn mit Fährtenarbeit oder Dummytraining? Das ist doch für einen Jagdhund ne super Sache wenn man ihn nicht jagdlich führt!
Übrigens, die medizinische Ausbildung die man als RHF machen muss beschränkt sich lediglich auf Erste-Hilfe am Hund und am Menschen, damit man eben eine gefundene Person erstversorgen kann, mehr nicht! Wär das nicht vielleicht zu schaffen? Immerhin wärs für Rocky ne tolle Sache! -
Ich weiß, würde mich auch reizen weil es für Rocky suuuper wäre. Da kann er richtig arbeiten. Und das braucht er. Körperlich und mit dem Kopf!
Was ist denn RHF?
Ich muss im Herbst eh erst mal die BH machen...
Zudem wollen die einen Wesenstest und dafür fehlt mir im Mom das Geld...."Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm, gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen." -
Hi!
Naja für gewöhnlich beginnt man die Ausbildung zum RH so früh wie möglich (ab der 12. Lebenswoche) das Maximalalter zum Einstieg beträgt meist 2 Jahre in gesonderten Ausnahmefällen 3 Jahre!
Schau dich doch mal um die meisten RH-Staffeln haben irgendwo "Teilnahmebedingungen" sowohl für Mensch als auch Hund aufgelistet dann weißt du wo du dran bist!
drk-rhs.de/drk-rhs/link/02.htm (die Giessener haben einen schönen Text was man zur Ausbildung mitbringen sollte)
rhs-dresden.de/ (Leider haben die keine besonders detailierte Auskunft)
Soweit ich weiß muss man die BH vorher nicht machen, sie ist Teil der RH-Prüfung
Was ist denn RHF?
Rettungs-Hunde-FührerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Motzkopp“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0