Hunde OP-Versicherung? JA oder NEIN?
-
-
hallo
also ich würde preis und leistung vergleichen .
unser pechvogel hat nun dieses jahr die dritte grössere katastrophe angezogen , und so sehr ich mein tier liebe , aber es geht ganz schön ins geld .
damit ist es wie mit jeder versicherung , ich wünschte mir ich hätte eine angeschlossen , andere brauchen sie ihr lebenlang nicht
lg:think:Ich kann nur behaupten ein Lebewesen zu Lieben wenn ich nicht verlange daß dieses etwas an seinen Aussehen ändert. Den Liebe mich so wie ich bin , ist doch der Schlüssel zum wahren Herzen . Deshalb ändere auch kein Lebewesen dieses sich nicht mit Worten wären kann ! :naughty: -
Hallo,
also wir haben vor eine OP Versicherung abzuschließen, auch wenn wir sie hoffentlich nie brauchen ist diese Versicherung schon nützlich finde ich. Wenn wir unseren vorherrigen Hund hätten operieren müssen (war im Gespräch) wäre ich froh gewesen ne Versicherung zu haben. Wir schließen bei der Uelzener ab. Kostet 8,12 € monatlich. Aber benutze doch mal die Forensuche ich glaub da gabs schon Beiträge dazu.
Gruß -
Meine Meinung zur OP-Versicherung: das Beste was uns passieren konnte !!!
Wir haben Anfang 2005 die Versicherung abgeschlossen. Das kostet bei 150€ Selbstbehalt ca. 83€ pro Jahr. Die Versicherung ist auf 10 Jahre abgeschlossen (es sei denn das Tier verstirbt vorher). Das bedeutet, dass wir über die Vertragslaufzeit ca. 830€ einzahlen werden.
Wenn man sich die Preise beim Tierarzt mal ansieht, reicht eine einzige OP aus, um diesen Betrag wieder als Leistung zu erhalten. Und fast jeder Hund muss mal operiert werden. Sei es eine schlimmere Schnittverletzung oder Alterskrankheiten.
In unserem Fall sieht das so aus: im Juli hatte Kira eine schwere Schnittverletzung an der Pfote und musste Samstag abend (also zum doppelten Satz) operiert werden. Inklusive aller Nachbehandlungen hat die Versicherung ca. 450€ ausgezahlt. Ende November musste Kira leider an Schulter und Ellbogen operiert werden. Vor ein paar Tagen erhielten wir einen Scheck über 840€.
Und das alles bei einem bisher eingezahlten Beitrag von 83€ (auch wenn wir noch ein wenig bangen, ob sie uns nicht rausschmeißen :wink:)
Wir haben super Erfahrungen mit der Schadensregulierung der Uelzener gemacht und ich kann nur jedem Hundebesitzer wärmstens empfehlen so eine Versicherung abzuschließen. Vielleicht passiert 5 Jahre nix und plötzlich kommt ein Kreuzbandriss o.ä. für über 1000€.
Wenn man die Beiträge den Leistungen gegenüber stellt, sollte sich die Frage nach dem Sinn der Versicherung schon von selbst erübrigen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kira & Co.“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0