Neues Körbchen

      Neues Körbchen

      Hallo ich hab meinem süßen zu weihnachten ein kuschelkörbchen geschenkt von dem er aber anscheinend überhaupt nix wissen will.die verkäuferin hat katzenminze reingesprüht woraufhin der kleine darin getretelt und geschnüffelt hat.aber das wars dann auch.seit dem lässt ers links liegen.ich will ihm das körbchen ja nich aufzwingen aber würd trotzdem gern wissen ob man ihn irgendwie dazu animieren könnt es anzunehmen.es ist doch sooo schööön weich-und letztens hat er reingepinkelt...
      einen guten rutsch ins neue Jahr!
      Hallo jassi,

      Ich kenn dein Problem nur zu gut, hab meinen Katzis auch so viel geschenkt und sie wollen nix davon wissen.
      Am Kratzbaum hatten sie unten eine Höhle aber reingegangen sind sie nie, hab das auch mal mit dem Catnip probiert, hat einen tag funktioniert und seit dem nie wieder.
      Hab auch so nen schönen Kuschelsack, das interessiert sie null.

      Vielleicht helfen Leckerlies, einfach mal ins Körbchen legen und abwarten, damit sie was angenehmes mit verbinden, ansonsten fällt mir da auch nicht viel dazu ein, vielleicht gibt es ja auch noch was anderes ausser Katzenminze, was man da drauf sprühen könnte, hmmmm....

      Würd mich auf jeden Fall auch mal interessieren, wie man sie dazu bekommt, dass die Miezen ihr Spielzeug mal nutzen, was man extra gekauft hat, aber es ist wohl so wie mit kleinen Kindern, die spielen auch lieber mit der Verpackung. :think:

      Lg Fatima

      Molly & Kali :dance:
      Hallo Jassi,

      Fredo hatte ganz viele Schlafhöhlen und Körbe (von meinem Arbeitskollegen geschenkt bekommen). Er hatte nie interesse dran. Ich hab die ersten schon weiterverschenkt.
      Vor ca. 3 Wochen ist Pauline eingezogen und sie hat sich eine Höhle und ein Katzenbett ausgesucht :lol:
      Ich hatte ihr zur Begrüssung ein Catnip Spielzeug gekauft. Sie interessiert sich überhaupt nicht dafür, sondern spielt mit Fredo's "altem" Spielzeug.

      Die Katzen haben einfach ihren eigenen Kopf und suchen sich selbst aus was ihnen gefällt und was nicht.
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hm, ich habe im allgemeinen eher schlechte Erfahrungen mit solchen Katzenspielzeugen gemacht. Wir haben einen Kratzbaum mit Höhle, nur wird diese sehr sehr selten bis garnicht genutzt. Jerry geht ab und zu mal rein um auch gleich wieder raus zugehen. Dann habe ich Siesallbälle gekauft, extra fü Katzen, leider spielt Luna fast garnicht mit ihnen und Jerry auch sehr sehr selten.
      Habe den beiden bei Tschibo mal ne Matte für Katzen gekauft, auch fast kein interesse daran.

      Mein Fazit: Meine Miezen finden Schuhschnürsenkel, Alubälle und meine Blumen interessanter als gekauftes Katzenspielzeug! Werd mir nix mehr anschaffen!
      Eine neue Mieze ist zu uns gestoßen, Tommytom.
      http://silverincu.zweipage.de
      ----------------------------------------------------------------------------------
      unsere Schöne - Luna - geboren am 9.4.2005

      unsere kleine Maus - Jerry - geboren am 25.05.2005

      unser Tommytom - der kleine Mann im Haus - geboren am 10.06.2007
      Hallo!

      Katzen sind sehr wählerisch, wenn's um ihre Schlaf- und Kuschelplätze geht.
      Vielleicht hilft es, wenn Du das neue Körbchen da platzierst, wo die Fellnase ohnehin gerne schläft (auf den Schrank z. B.).
      Auch ein Handtuch/Kleidungsstück mit deinem Geruch kann helfen, das Körbchen anzunehmen.

      Leonie wechselt ihre Schlafplätze regelmäßig. Am liebsten liegt sie auf den Schränken in Wohn- und Schlafzimmer.

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo

      Ich hatte mir bei Ikea für 5 € so nen Korb geholt und dann selber ein Kissen aus Stoff genäht, auf dem mein Kater vorher schon gerne gelegen hat.
      Anfangs wusste er wohl nicht so wirklich, ob er es benutzen darf *g*, hat immer nur ein Pfötchen reingesetzt und dann ganz schnell wieder rausgezogen. Dann hab ich ihn einfach mal reingesetzt und gestreichelt und seit dem schläft er die meiste Zeit dadrin.
      Hängt halt vom Typ der Katze ab, denk ich. Nemo freut sich immer, wenn wir etwas für ihn basteln oder kaufen... wir müssen ihn nur zeigen, dass er das benutzen darf.. hat wohl mal schlechte Erfahrungen gemacht....

      Du kannst es ja einfach nochmal ausprobieren, indem du ein paar leckerlies reinlegst und wenn er im Körbchen ist streichelst und ihm so zeigst, dass das Körbchen was positives ist. Falls das nicht klappt musst du wohl damit leben :wink:
      Vorher solltest du das Körbchen allerdings gründlich reinigen, damit der Uringeruch da wieder rausgeht, sonst kann es sein, dass er es als Klo weiterbenutzt...

      viel erfolg
      Insana :wink:
      Bailey 29.04.05- 10.11.05
      Wir werden dich nie vergessen!!!
      Hallo zusammen,

      ich habe auch schon viele Dinge gekauft, die unser Kater nicht benutzen wollte. Erst war es eine Haustierdecke und dann ein Schlafkörbchen. Beides hat er einfach ignoriert. Dann hab ich die Decke einfach mal in die WaMa gesteckt und in den Waschkorb gelegt. Siehe da, er kletterte in den Korb und benutzte die Decke :eek: Vielleicht riechen die Sachen ja noch nach "neu"???
      Das Schlafkörbchen läßt sich leider nicht waschen, deshalb habe ich es einfach stehen lassen weil es zum wegwerfen zu teuer war. Nach einiger Zeit wurde es dann doch benutzt. Leg mal ein T-Shirt in das Körbchen, vielleicht fühlt sie sich dann wohler darin, wenn es nach "Dosis Duft" riecht?
      Oder wirf während dem Spielen öfter mal was in den Korb.... :tongue:
      Aber wie schon gesagt, Katzen sind in der Wahl ihres Platzes sehr eigen.