Premium-oder Billigfutter?

      Hallo ihr alle!
      Ich muss doch noch mal was fragen...und zwar füttere ich meiner Katze zur Zeit Trockenfutter von Whiskas,den ganzen Tag über,und abends kriegt sie einen 100g Frischebeutel Nassfutter.Die Kombination von der Menge ist ja Gott sei Dank auf der Packung angegeben. :wink: Aber ich habe jetzt halt schon öfters gehört dass Whiskas nicht soo gut sein soll,obwohl Amy das toatl gerne frisst.Vorher hatte ich die Hausmarke vom Fressnapf,die mochte sie nicht sooo gerne,obwohl sie die auch genommen hat.So,jetzt aber meine eigentliche Frage:Es gibt ja auch noch wsesentlich teureres Futter,zum Beispiel Royal Canin und so...ist das denn nun besser?Weil,es ist mir natürlich schon wichtig was sie frisst.Ach so,sie ist übrigens 4,5 Monate alt und frisst natürlich Juniorfutter.Sie ist topfit,weder zu dick noch zu dünn und hat auch noch nie Durchfall von Whiskas bekommen,sie verträgt das richtig gut.Also was meint ihr?Kann ich dabei bleiben?
      Nanni

      Hi Sarah,
      na ja ich hab das nur schon öfter gelesen dass das halt nicht so gut sein soll weil es einen zu hohen Getreideanteil hat,also zumindest das Trockenfutter.Und vom Nassfutter krigen wohl viele Durchfall bei Whiskas...ja,weiß auch nicht,sie mag es ja echt gerne und eigentlich ist Whiskas ja schon ne gute Marke bei der man denekn sollte dass die Hersteller auch wissen was da rein muss.Was fütterst du denn deiner Katze?
      Nanni

      der bekommt grade Baby futter und senioren nur das beste weil es ihm nicht so gut geht!
      und bald bekommt er auch wieder das trockenfutter für die darmfora weil sein magen so komische geräusche macht das verträgt er ganz gut!!
      Aber das ist alles nicht von Whiskas?!
      sarah
      Ich denke unsere Miezen wollen eine Abwechslungsreiche Kost. Wenn eine Katze immer die gleiche Sorte Futter angeboten wird, wird sie sich wahrscheinlich irgendwann weigern irgendetwas anderes zu fressen. Ich hab stets 5 oder 6 verschiedene Marken (billige und weniger billige, Trocken- und Nassfutter) zu Hause und wechsle täglich ab.

      Hallo Nanny!

      Das Problem bei Whiskas ist, dass es nur 4 % Fleischanteil und ZUCKER enthält. Die 4 % Fleischanteil sind nichts anders als zerschredderte Schlachtabfälle inklusive Schnäbel, Krallen etc. Zucker kann bei Katzen in fortgeschrittenem Alter zu Nierenproblemen und auch zu Zahnstein führen.

      Ich habe auch eine ganze Weile Kitekat, Whiskas & Co. gefüttert, bis ich mich mal über die Inhaltsstoffe und deren Auswirkungen schlau gemacht habe.

      Fakt ist: Katzen sind Raubtiere und brauchen Fleisch. Am besten wären natürlich Mäuse. (Gibts' leider nicht in der Dose :wink::biggrin:)

      Aber es gibt Alternativen. Schau dir im "Fressnapf" einfach mal die Inhaltsangaben bei den einzelnen Futterherstellern an. Bei mindestens 50 % Fleischanteil (und KEIN Zucker!!!) kannst du davon ausgehen, das dieses Futter sehr viel besser für deine Katze ist.

      Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Animonda Carny (bis zu 100 % Fleischanteil), Leonardo (100 %, gibts nicht in jedem Fressnapf) und vor allem mit Miamor Feine Mahlzeit (in der Menüschale) gemacht.
      Zur Zeit füttere ich vor allem Miamor Feine Mahlzeit. Das ist Futter für sensible und übergewichtige Katzen (meine sind etwas pummelig). Es hat z.B. 85 % Fleischanteil (Huhn) und der Rest ist entweder Reis, Gemüse oder schinken. Es gibt aber noch andere Sorten.

      Kannst ja beim nächsten Fressnapf-Besuch mal auf die Inhaltsangaben schauen. Achte bitte darauf, dass KEIN Zucker enthalten ist. Wie gesagt, Zucker kann zu Nierenerkrankungen und Zahnstein führen. Nierenerkrankungen werden bei Katzen meistens erst dann entdeckt, wenn schon 2/3 des Nierengewebes zerstört sind.

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog
      hey !!! :smile:

      also schaut mal auf www.cat-care.de und bei der Themenauswahl auf ernährung der katze
      Da steht was anscheinend wirklich in der dose ist!!
      wenns stimmt ( glaub schon...) ist das ja echt nicht so nett!!

      frage:

      da steht dass zu viele nebenerzeugnisse drin sin
      wenn ich also ein billigfutter ohne Zucker nehme und hochwertiges fleisch druntermische ...... :biggrin:
      war nur so eine überlegung .... :wink:


      lg
      Ritschgi
      Hallo Andrea,
      ich denke auch dass es am besten ist,relativ abwechslungsreich zu füttern.
      Und das da nur so wenig Fleisch drin ist ist schon blöd...also 4% ist chalt echt nicht viel,aber ich hab gar nicht gewusst dass es Futter mit so viel mehr Anteilen gibt.Hab meine Amy ja auch erst 2 Monate und mich halt noch nicht sooo viel mit der Ernährung beschäftigt,also hab ich schon,aber halt nicht so mit den Fleischanteilen und so was.
      Ich werde mal bei Fressnapf schauen,hab mir auch grad die Seite cat-care.de angeschaut,wie ritschgi es empfohlen hatte (danke übrigens an dich!!!),und da steht ja schon ziemlich ekliges Zeug über das gewöhnliche Futter.Drüber nachdenken sollte man da schon mal...
      ich werd mich mal umschauen beim nächsten Einkauf und Amy das mal anbieten-binb mal gespannt wie sies findet :wink:
      gruß,Nanni

      Hallo Nanni,

      Guck dir mal die Links an, die meisten Futtersorten von Whiskas haben Zucker:

      http://www.pets-shop.de/de/dept_50.html

      Und hier eine Seite, in der aufgelistet ist, was die einzelnen Futterangaben wirklich bedeuten:

      http://www.16pfoten.de/katzen/tierfutter.htm#zu

      Allerdings finde ich, dass alle angegebenen Futtermarken trotz evtl. guter Beurteilung nicht gut sind. Denn warum haben alle Futtersorten irgendwelche Nebenwirkungen (z.B. Blähungen, Knochenschäden, Katze wird zu dick ...)? Das liegt meiner Meinung daran, dass man die natürliche Nahrung der Katze - nämlich die Maus - nicht künstlich ersetzen kann. :wink:

      Liebe Grüße,
      Andrea
      :wink:
      Liebe Grüße, Andrea :wink:



      unser Blog