Dick und doof

      Dick und doof

      Erschreckt euch das nicht das, das Kinder immer dicker, dümmer und gewaltätiger werden. Schuld daran ist der übermässige, nicht kontrollierte Fernseh-Video/DVD und Computerkonsum.
      Woran das wohl liegt? Die Erziehung (wenn denn überhaupt vorhanden) erfolgt durch die Eltern - das prägt schon ungemein. Und meine Erfahrung ist, dass Kinder aus Elternhäusern wo sich gekümmert wird auch nicht dick und tranig vor dem Computer versauern.

      Die Leute, die für Fernsehprogramm, Computerspiele, etc. und die Umwelt der Kinder im Allgemeinen verantwortlich ist, sind im Schnitt auch etwas älter - es können die Kinder also herzlich wenig für diese Entwicklung. Hier müssen nicht in erster Linie die Kinder kuriert werden, sondern die Macher der ganzen Sache! :eek:

      Erschrecken tut mich das eher wenig - aber ich bin wild entschlossen, trotzdem einen Gegentrend zu fahren, wenn wir mal Eltern sind. :wink: Nenn mich Optimist, aber ich bin sicher, man kann da schon eine Menge selbst dran ändern.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Richtig - das Elternhaus. Das ist auch meine Meinung. Viel zu oft hab ich es erlebt. Um den "Balg" (darf man das schreiben?) ruhig zu halten wird "schwupps" die Glotze angestellt.
      Aber weißt du Kobold wem ich die größte Schuld zuweisen möchte, den Programmgestalter. Warum muß ein öffentlich-rechtlichen Sender der sich "Kinderkanal" (kurz:KiKa) schimpft, bereits um 6:30 Programm senden?

      Nenn mich Optimist, aber ich bin sicher, man kann da schon eine Menge selbst dran ändern.


      Du wirst das sicherlich bringen und das hat nichts mit Optimismus zu tun,sondern mit deinem klaren und überlegten Menschenverstand.
      hallo zusammen,
      :lol:mal so als mutter gesprochen.
      habe zwei halbstarke jungs im alter von 6 und 2,5 jahren.ich bin dankbar dafür das es kika gibt.sonst würde ich manchesmal im pyjama an der schule auftauchen oder an der kita.
      seit mein sohn in die schule geht ist mir auch aufgefallen das es sehr dicke kinder gibt.die eltern sind es meistens auch.also nicht alles nur fehlende bewegung.mein grosser ist ein schlechter esser,mein kleiner ein geniesser.bewegung haben wir alle,aber keine modellmasse.man kann das alles nicht so pauschalieren,ich denke das es bei vielen die falsche ernährung plus fehlverhalten ist.
      lieben gruss :rolleyes:
      andrea
      Man muss zwar nicht rund um die Uhr den Entertainer spielen, aber unsere Eltern haben uns doch auch beschäftigt! Und wenn man genug interessante Alternativen anbietet ist ein "normales" Kind auch viel lieber zu gemeinsamen Aktivitäten bereit.

      Das kostet natürlich Zeit und auch manchmal Geld - das zu investieren ist leider nicht jeder bereit. Und dann kommt es zu eben genau dieser Abhängerei vor der Glotze und der Playsi. Ich hab prinzipiell ja nichts gegen Abende vor Fernseher und Rechner (bin begeisterter WoW Spieler) - aber ein gewisses Maß an Bewegung, sportlicher Aktivität und mindestens ein Hobby muss einfach sein. :biggrin: Man muss ja keinen Stress draus machen - auch hier ist ein gesundes Mittelmaß das Beste.

      Falsche Ernährung trägt sicherlich zur Fettleibigkeit bei - aber das sieht man dann normalerweise auch an den Eltern. Und wenn alle ein gewisses Kampfgewicht auf die Waage bringen, sollten alle gemeinsam etwas dran tun. :wink: - Schließlich ist Fettleibigkeit im seltensten Fall angeboren (auch wenn es gewisse Veranlagungen natürlich gibt). Ehrlich gesagt muss ich aber auch zugeben, dass meine Eltern beide nicht dünn sind - aber die Kinder alle sehr gut ernährt wurden und entsprechen gesund und schlank waren. Ich hab erst total zugelegt, als ich meinen eigenen Haushalt aufgebaut hab und woran lag es: natürlich am absolut falschen Essen. Wenn ich ein Kind hätte ernähren sollen, wäre es wohl auch dick geworden. Aber man lernt ja dazu und mittlerweile ist der Ernährungsplan komplett anders. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Und wenn alle ein gewisses Kampfgewicht auf die Waage bringen, sollten alle gemeinsam etwas dran tun.


      Ha, dann ist es schon zu spät.
      - Prävention anstatt "Abspeckklinik".
      Das käme wesentlich günstiger. Klinikaufenthalte kosten und belasten unsere Kassen auf´s Äußerste. Und ich hab keine Lust durch ständig steigende Kassenbeiträge dies mitzufinanzieren.
      ich kann da nur von unserer Familie als bestes Beispiel sprechen:

      Falsche Ernährung, die letzten 5-6 Jahre voller Probleme und Eltern, die zum einen keinen Bock hatten sich zu kümmern,. bzw. einfach überfordert waren :D
      Da hat man schon ein sehr gutes Potential geschaffen, dass die Kinners nicht schlank bleiben.

      Was man bei meiner Schwester und mir auch sieht. :whistle:
      Ok, es gibt weitaus "dickere" Kinder als unsereins...aber dünn sind wir beide auch nicht.

      Nachdem jetzt wieder etwas mehr "Ruhe" bei uns eingekehrt ist, versuche ich im Moment, zumindest Ernährungstechnisch bei uns das Ruder rumzureissen.
      Im moment geht das nur leider schlecht weil ich selbst viel um die Ohren habe mit ABI etc...aber es ist und bleibt fest vorgenommen. :D

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin:
      Ich spreche als Mutter eines 21jährigen Sohnes. :biggrin:

      Also, bei uns wurde vor der Schule mit Sicherheit kein Fernseher angemacht. Ich persönlich finde es unmöglich Kinder schon vor der Schule oder Kindergarten mit Filme abzuspeisen. Viel wichtiger ist doch wohl der persönliche Kontakt zur Familie. Die wenigsten nehmen sich die Zeit mit der Familie zusammen ohne Fernsehen und Radio zu speisen.

      Dann ist noch das Problem, dass den Kindern keine vernünftigen Pausenbrote mitgegeben werden. Es wird ihnen Geld in die Hand gedrückt und sie sollen sich was kaufen. Was wird gekauft? Bestimmt kein Brötchen oder sonst was gesundes, sondern Süssigkeiten. So wissen die Eltern gar nicht, was Kinder alles in sich hineinstopfen.

      Bewegung? Nein Danke! Es wird doch auch meistens von den Eltern vorgeführt. Da hängt man tagtäglich von morgens bis abends vor der Glotze. Wieso sollen die Kinder es besser machen? Miteinander reden und sich beschäftigen kennen die meisten Familien doch nicht mehr. :confused:

      Die Kinder bleiben sich viel zu viel selbst überlassen und daher ist es kein Wunder, dass Gewalt und überflüssige Pfunde immer mehr zum Problem werden.

      Ich kann nur sagen, schade für die Kinder. Wir Erwachsenen haben doch eine verdammte Pflicht Kinder vor Schäden zu bewahren.
      Nur wann wachen die Eltern endlich mal auf? :confused:

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Nur wann wachen die Eltern endlich mal auf?


      leider nicht oder zu spät.
      Weiteres Problem das ich festgestellt habe - meist sind es die Kinder von Eltern die selbst noch nicht "erwachsen" sind.
      Junge Eltern denen das "Homeentertainment" wichtiger ist, als sich um die Erziehung zu kümmern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mouseonmars“ ()

      @Katzentrio: :clap: :clap: :clap: - Ganz meine Meinung!

      Genauso haben es meine Eltern mit uns gehalten - und es hat sehr gut funktioniert. Ich möchte nicht wissen, wie wir aussähen, wenn alles nur nach dem Willen der Kinder gegangen wäre... :wink: Als Eltern muss man schauen, dass man den Kindern den richtigen Weg zeigt und vorlebt.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hallo zusammen

      Vorallem ist die Erziehung ein sehr wichtiger Job, den man als Eltern zu bewältigen hat und der auch sehr ernst zu nehmen ist. Niemand sagt, es sei einfach, aber wer zu faul ist, sich um seine Kinder zu kümmern, sollte es lieber gleich sein lassen mit Kinder haben. (Ist jetzt hart gesagt und ich möchte damit auch niemanden angreifen, aber leider kenne ich solche Familien) :sad:

      Wenn ich an früher (ca. vor 20 Jahren) denke, was meine Eltern alles mögliche mit uns unternommen haben! Und beide waren 100% berufstätig in der eigenen Autowerkstatt/Büro direkt unter unserer Wohnung. (Die Eltern waren somit also ganztags immer "da") Wir wurden trotzdem nicht vor die Glotze gesteckt und durften nur mit dem Vater Viedeospiele spielen. Und das auch nur ab und zu. Vielmehr bastelte die Mutter mit uns oder der Vater ging mit uns ins Naturschutzgebiet spazieren, Hütten bauen, Seifenkisten bauen etc etc. Uns wurde es nie langweilig.
      Klar, es gab zum "Zvieri" immer ein Stück Brot und Schokolade, aber sonst gab es Früchte zu essen. Gewisse Dinge "musste" ich auch essen am Tisch. :evil: :eek: :rolleyes: Dabei hasste ich Gemüse!! Aber wie sonst kam ich zu meinen Vitaminen?! Klar, man kann den Kindern ja auch schon Vitaminpräparate geben, weil sie ausser Süssigkeiten ja nichts mehr mögen. Hab ich alles schon erlebt in der Nachbarschaft. :snooty:

      Viele Mütter sind leider schon zu faul, den Kindern über Mittag was anständiges zu kochen. Bei meiner Nachbarin bekamen die Kinder meistens Spaghetti mit Ketchup! :think:
      Am Abend musste dann der Vater nach der Arbeit das Abendbrot machen, sodass die ach so gestresste Ehefrau noch ein bisschen chatten konnte! :snooty:
      Gesprochen, zusammen gelacht oder zusammen etwas unternommen wird manchmal leider auch nichts mehr.
      Vielfach wollen die Mütter ja noch weiterhin arbeiten und somit sind die Kinder manchmal fast tagtäglich an einem anderen Ort. Bei einer Familie war das Kind mal bei der Tante, dann bei der Oma, am nächsten Tag bei der Freundin und so weiter. Wo bleibt denn da bitteschön die Erziehung!?
      Und das alles nur weil alle nur noch im Stress sind oder gestresst tun. :snooty:
      Es ist nicht, dass man keine Zeit mehr hat, nein, man nimmt sie sich einfach nicht mehr und setzt die Prioritäten falsch.

      Schade, denn es leiden nur die Kinder darunter. :sad:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Original von Sybille
      Vielfach wollen die Mütter ja noch weiterhin arbeiten und somit sind die Kinder manchmal fast tagtäglich an einem anderen Ort.


      Generell stimme ich Dir schon fast 100% zu - aber manchmal kann man einfach nicht anders als mit beiden Partnern arbeiten zu gehen. Wir möchten z.B. ein Haus bauen - und wir könnten es nicht finanzieren wenn nur mein Männchen arbeiten würde.

      Aber die Sache ist ja die: Kinder sind einen Großteil des Tages in der KiTa, der Schule, wo-auch-immer - und wenn sich danach zwei Stunden die Oma um Hausaufgaben und Mittagessen kümmert ist es für Kinder nicht abträglich. Mein Männe ist jahrelang tagsüber von Oma betüddelt worden und es hat ihm nicht weiter geschadet *g*. Wenn man jemanden gefunden hat, der Zeit hat und zuverlässig ist, kann man eigentlich keine bessere Lösung haben!

      Viel schlimmer ist ein Fernseher als Babysitter und eine Tüte Chips dazu... :wink: - und Eltern, die sich Abends, am Wochenende oder im Allgemeinen nicht kümmern. Aber darum gehts ja eigentlich in erster Linie. :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Schlimm finde ich es, wenn schon beim Abendbrot die Flimmerkiste ankommt - was in immer mehr Haushalten ja leider der Fall ist...

      Ich kenne es von meinem zu Hause her nicht, mein Männe wohl...
      wie wir zusammen gezogen sind, habe ich gleich ein "P" davorgesetzt - ein Fernseher kommt mir nicht in die Küche! Es ist eine der wenigen Tageszeiten, wo man ein paar Worte miteinander reden kann, und die will ich durch den Fernseher nicht kaputt machen....

      Ich sehe es bei unseren Nichten, die mümmeln ihr Abendbrot dann nur, es zieht sich endlos hin, es wird kaum gesprochen... Auch meine Schwägerin vergisst übers glotzen fast das kauen....

      Wie gesagt, das ist meine Meinung - und wenn ich mich im Verwanten- und Bekanntenkreis umschaue, gibt es nicht mehr viele Haushalte, wo kein TV in der Küche ist....
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „petra“ ()

      Viel schlimmer ist ein Fernseher als Babysitter und eine Tüte Chips dazu... - und Eltern, die sich Abends, am Wochenende oder im Allgemeinen nicht kümmern. Aber darum gehts ja eigentlich in erster Linie


      Erschreckend ist doch das viele Sendungen auch für Vorschulkinder in unsere Wohnzimmer Einzug gefunden haben. Viele überforderte Eltern nutzen das Fernsehen dankbar, um ihre Kinder zwischenzeitig vor dem Fernsehen zu “sedieren”.

      Und gerade dieser frühe Beginn mit dem fernsehen ist sie ein Risikofaktor für Übergewicht im Schulalter.
      Ich denek, nicht die Fernsehsender haben schuld, sondern eben die Eltern oder Babysitter oder ähnliches.

      Zu unserer Zeit gab es auch Fernsehen, aber wir durften nur wenige Sendungen schauen, ansonsten blieb der Kasten tagsüber aus!

      Es ist eine Erziehungssache.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Original von Kobold
      Original von Sybille
      Vielfach wollen die Mütter ja noch weiterhin arbeiten und somit sind die Kinder manchmal fast tagtäglich an einem anderen Ort.


      Generell stimme ich Dir schon fast 100% zu - aber manchmal kann man einfach nicht anders als mit beiden Partnern arbeiten zu gehen. Wir möchten z.B. ein Haus bauen - und wir könnten es nicht finanzieren wenn nur mein Männchen arbeiten würde.

      Aber die Sache ist ja die: Kinder sind einen Großteil des Tages in der KiTa, der Schule, wo-auch-immer - und wenn sich danach zwei Stunden die Oma um Hausaufgaben und Mittagessen kümmert ist es für Kinder nicht abträglich. Mein Männe ist jahrelang tagsüber von Oma betüddelt worden und es hat ihm nicht weiter geschadet *g*. Wenn man jemanden gefunden hat, der Zeit hat und zuverlässig ist, kann man eigentlich keine bessere Lösung haben!

      Viel schlimmer ist ein Fernseher als Babysitter und eine Tüte Chips dazu... :wink: - und Eltern, die sich Abends, am Wochenende oder im Allgemeinen nicht kümmern. Aber darum gehts ja eigentlich in erster Linie. :wink:


      Dieser Meinung bin ich ja auch, dass wenn es finanziell nötig ist, die Mutter auch arbeiten muss. Und wenn, dass dann immer (oder zumindest meistens) die gleiche Person, ob jetzt die Oma oder eine Tante den Kindern schaut. Die Kinder brauchen einfach EINE Bezugsperson und nicht gleich mehrere und doch niemanden so richtig.
      Auch ich möchte gerne dann noch Geld zusätzlich für die Haushaltskasse verdienen. Aber ich möchte es (wenn möglich) so handhaben, dass ich selber Tagesmutter sein werde und somit zuhause bei meinen Kindern sein kann und zusätzlich noch für ein anderes Kind schaue. Denn wenn wir weiterhin "Hof und Tiere" haben, ist so auch immer für Abwechslung für die Kinder gesorgt.
      Das ist natürlich im Moment vorerst nur ein Traum, aber mein Ziel ist es schon, dies in ca. 3 bis 4 Jahren verwirklichen zu können. :wink:
      Einmal in der Woche bei Oma sein zu können ist natürlich schön und habe ich auch genossen, wenns mal so war.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Mhh.. ich sprech als Mutter von einer zwei einhalb jährigen Tochter.
      Also : Fernsehen kommt bei uns auch vor, aber nur eine halbe Stunde (Spongebob). Ansonsten ist der Fernseher aus.
      Denn ich will selbst nicht, dass mein Kind zur Couchpotato wird - lieber sitz ich mit ihr und spiel Memorys oder sonstige Sachen.
      Wozu denn ein Kind bekommen, wenn man es eh vor den Fernseher abschiebt? Okay, ein Kind ist sehr anstrengend, aber man sollte sich doch bemühen - wenn man sich für ein Kind entscheidet - in jeder Lebenslage das Kind versorgen zu können !

      Zu dem Essen : Wir kochen einmal am Tag richtig warm, früh gibs Frühstück und abends halt Abendbrot. Zwischendurch gibts Obst. Meine Tochter kriegt auch Süßigkeiten, aber nicht so oft. Ich finde, damit haben wir eine gute Lösung gefunden. Ausserdem kochen wir ja auch Abwechslungsreich - so weit wir das können mit dem kochen dann :biggrin:.

      Zur Bewegung : Naja, ich bin der Wintermuffel. Ich gehe nur raus, wenn es sein muss. Mir ist das halt zu kalt. Dementsprechend gehe ich mit dem Kind auch nur dahin, wo ich muss (zb zu meinen Eltern). Aber mein Mann ist da nicht so zimperlich und geht dann mit der Kleinen weg. Das wechselt dann, wenn es Sommer wird, da könnt ich stundenlang draussen sein und meinem Mann ist es zu heiß :wink:.

      Was ich für sehr erschreckend halte :
      "KiKa" zeigt auch Programme, die nicht für Kleinkinder (oder Kinder allgemein) geeignet sind. Mit übelster Gewalt. Mit Waffen und was weiss ich noch - ich kenn das noch, als ich so jung war (also 8-9), da hab ich das auch dann geschaut. Da pass ich dann auf, dass meine Tochter sowas "ausversehen" nicht einschaltet. Aber da wir Abends eh nur eine halbe Stunde Spongebob zum entspannen gucken... ist auch gut.
      (Zur Anmerkung : Spongebob ist wenigstens lustig. Kaum Gewalt vorhanden und wenn jemand meint, dass Spongebob doof macht, was machen denn erst die Teletubbies ? :wink: ).

      LG Yasmin

      Das mit "einer" Bezugsperson - das stimmt teilweise. Meine Tochter brauch uns beide - meinen Mann und mich. Als wir noch die Tagesmutter hatten, war es ganz schlimm und sie hat sogar kaum geredet. Nun - seitdem wir gekündigt haben bei der Tagesmutter - plappert sie soviel wie der Papa :biggrin:.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „poloni“ ()

      Original von poloni
      Das mit "einer" Bezugsperson - das stimmt teilweise. Meine Tochter brauch uns beide - meinen Mann und mich. Als wir noch die Tagesmutter hatten, war es ganz schlimm und sie hat sogar kaum geredet. Nun - seitdem wir gekündigt haben bei der Tagesmutter - plappert sie soviel wie der Papa :biggrin:.



      Süss, wenn sie plappern... :biggrin:

      Mit der Bezugsperson meine ich auch nicht nur Vater "oder" Mutter. Am Besten natürlich beide. :wink: Was ich meine, ist dass nicht Montag die Nachbarin schaut, Dienstag die Tante, Mittwoch die Oma und und und. Denn das macht die Kinder ganz konfus. Sie brauchen einen geregelten Tagesablauf und nicht eine Rumschieberei.

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Original von Sybille
      Süss, wenn sie plappern... :biggrin:

      Mit der Bezugsperson meine ich auch nicht nur Vater "oder" Mutter. Am Besten natürlich beide. :wink: Was ich meine, ist dass nicht Montag die Nachbarin schaut, Dienstag die Tante, Mittwoch die Oma und und und. Denn das macht die Kinder ganz konfus. Sie brauchen einen geregelten Tagesablauf und nicht eine Rumschieberei.

      Liebe Grüsse, Sybille

      Ja dann sag das doch gleich :biggrin: :D. Ja das stimmt schon, aber von meiner Tochter kann ich das nicht behaupten :confused:. Die will "nur" Papa und Mama, keine Tagesmutter. Oma wird auch noch akzeptiert, aber bei Oma schlafen ? :naughty: neee.
      Und dieses rumschieben... bääh da könnt ich kotzen. Ich bin froh, dass ich noch ein Jahr zu Hause bin (Schule hat mich ja nich angenommen).. so kann ich mit meiner Tochter noch viel Zeit verbringen.

      Und ja.. das plappern ist echt süss, ich muss meistens lachen, wenn sie mir einen Satz sagt. Oder mir Bilder erklärt. :D. Hachja, ich könnt euch soviel Vorschwärmen von meiner Tochter, aber dann würd ich den Thread zweckmissbrauchen :whistle: :shhh:.
      Also, bis dann
      Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      *mich auch mal einklink*

      Also ich muss sagen, dass ich sehr sehr froh war und auch immer noch bin, dass meine Mutter nach der Geburt meines älteren Bruder nie wieder arbeiten gegangen ist (leider können das viele Paare heute ja nicht mehr, bei den Kosten die man hat auch kein Wunder :rolleyes: )

      Das heisst meine Mama war immer zu Hause, und wenn sie dann doch mal mit meinem Daddy weg musste, bin ich bei meiner Oma gewesen, die im selben Haus wohnte (meine Eltern/Großeltern haben zusammen gebaut)..

      Ich fand es auf jeden Fall immer super, und war froh, dass ich nicht so wie andere Kinder ständig alleine zu hause war!

      LG murle
      Liebe grüße von dem murle, Mia, Shiva, Minou, Baby, Tapsi, Tabaluga, Lilli, Joker und Easy