Kondenswasser + AQ Unterlage

      Kondenswasser + AQ Unterlage

      Hallo Mädels

      Hab wieder zwei kleinere Probleme zu meinem 160L AQ (in der Einfahrphase ohne Fische)

      1.
      Durch die Wärme der Leuchtstoffröhren legt sich Wasser auf der AQ-Abdeckung ab. Diese läuft späterstens nach einigen Stunden am Rand aus und tropft am Beckenrand runter. Natürlich nur Minimal - darf das überhaupt sein? Die Abdeckung alleine hat fast 80 Euro gekostet!!! :angry: Sie sitzt auch richtig drauf...

      Hat jemand dasselbe Problem oder vielleicht sogar eine Lösung?


      2.
      Hab gehört dass es unbedingt notwendig ist eine Unterlage (Schaumstoff oder ähnliches) zu verwenden. Mein AQ ist nun eingelassen und ich hab keine Unterlage verwendet. Könnt dass zum Problem führen? Glasbruch etc. Der Untergrund ist eigentlich komplett gerade und flach. Becken liegt normal überall auf....

      Danke für Tipps

      Bye
      Truster
      Bye
      Truster
      Hi Truster,

      also durch die Wärme der Leuchtstoffröhre wird sich kein Schwitzwasser bilden. Sind ja meisten Kaltlichröhren!
      Wie hoch ist denn die Temperatur in Deinem Becken? Vielleicht hilft es ja, ein Grad runter zu gehen?
      Das mit dem Schwitzwasser kann auch daran liegen, daß der Wasserstand etwas zu hoch ist (oft reichen nur wenige Millimeter).

      Es gibt die Möglichkeit, eine Glasplatte auf den Innensteg Deines Beckens zu legen, falls vorhanden. Wobei gute Abdeckhauben auch Schwitzwasser abhaben können (muß ja, denn alles, was mit Wasser und Strom zu tun hat muß besonders Isoliert sein!

      Ansonsten hilft, den Deckel etwas offen zu lassen oder mehrmals pro Tag zu lüften. Oder Du entscheidest Dich für ein ganz offenes Becken und läßt Pflanzen rauswachsen oder hängst Pflanzen über das Becken, die dann von der Luftfeuchtigkeit leben. Dann mußte halt öfters Wasser nachfüllen.

      Zur Unterlage:
      Sie ist dazu da, um Unebenheiten auszugleichen, die wir mit dem Auge zT garnicht sehen. Das ist ganz wichtig, da das Glas ja nur geklebt ist und sich durch kleine Unebenheiten die Klebestellen verändern können, was zu einem Riß führen kann oder es kann am Boden zu Druckstellen kommen (denke an das Gewicht, welches auf dem Boden lastet!)
      Die Unterlage darf aber auf keinen Fall kleiner als der Beckenboden sein! Größer ist kein Problem, wenn das Becken so auf einer Platte steht.
      Schau am besten, daß Du ein zurecht geschnittenes bekommst und es nicht selber schneiden mußt!

      Außerdem isolieren die Unterlagen auch etwas :)

      Von Styropor ist abzuraten, da es zu viel Luft und unebenheiten hat! Kann zu Glasbruch führen.

      Viel Spaß mit den Fischis
      Bianca
      :dance: :cool:
      Temperatur: 25 Grad - das Becken läuft seit einer Woche ... Das Wasser tritt aber erst seit gestern aus... hab nix geändert.

      Ich versuch mal bissi Wasser ablassen und ein Grad zurück zu drehen. Mal sehen obs hilft.

      Den Deckel offen zu lassen ist leider keine Lösung.... Ausser ich möchte das meine Katzen Fischer werden :wink:

      Also muss die Unterlage sein?
      Mich ärgert es nur, dass das mir keiner im Aquaristikladen gesagt hat, wenns doch so wichtig ist! :angry: Dort kauf ich nix mehr!!! Wenn man sich nicht um alles selber kümmert *Grrrrr*

      Styropor möcht ich ohne hin nicht verwenden, ich werd schaun, dass ich einen fertigen Zuschnitt bekomm.

      Danke für deine schnelle Antwort

      Bye
      Truster

      /edit
      Achso, eines noch: Wie weit kann bwz muss ich dass Wasser auslassen um die Unterlage zu legen ohne das AQ zu beschädigen? Oder sollts komplett leer sein? Für 160 L reicht meine "männliche Muskelkraft" :wink: leider nicht aus ...
      Bye
      Truster

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Truster“ ()

      Hi, also ich habe 2 offene Becken und Katzen und keiner geht davon baden:-)
      Aber da ist ja jede Katze auch anders:o)

      Tja, das mit dem Verkauf: Die einen wollen einem mehr verkaufen, als nötig...die anderen haben scheinbar keine Ahnung oder Lust zu verkaufen...

      Sag dann mal Bescheid, wie sich das Schwitzen verhält!
      Das Wasser hat sich natürlich über die Zeit hinweg in kleinen Tropfen angesammelt und jetzt ist genug da, um es auch zu sehen...sollte aber nicht wirklich schlimm sein, wenn es eine wirklich hochwertige Abdeckung ist...

      Bei einem 160 Literbecken würde ich schon sagen, mach es komplett leer! Die Gefahr ist zu groß, daß sich die Verklebungen verändern, das Becken alleine wiegt ja auch schon einiges!
      Schütte das Wasser aber nach Möglichkeit nicht weg. Sammel es in der Badewanne oder Eimer/ Schüsseln auf, da es ja schon eine Woche alt ist. Es wäre zu schade dafür. Und wenn Du keine Möglichkeit hast, so viel zu sammeln, dann versuche wenigstens, die Hälfe etwa zu sammeln.


      Viel Glück
      Bianca
      :dance: :cool:
      Ich brauch sowieso noch einige Sachen.
      Ich muss den Filter nochmal wechseln (weil der "stottert" und so laut ist)
      Dann eben diese Unterlage ... dann kauf ich halt gleich mehrere Kübel. In der Badewanne möcht ich eigentlich nix "lagern"... schliesslich ist die Wanne ja täglich mit anderen Mitteln (zB Shampoo) im Kontakt.

      Also verzögert sich das sowieso alles. Im Filter sind ja die wichtigsten Bakterien. Fische müssen also noch warten... In diesem Jahr wird das nix mehr - schade eigentlich.

      Danke für deine Tipps!
      Bye
      Truster
      @bianca1
      Ja, ist mein erstes Aquarium. Ich möchte Guppis, Mollis und nochwas (wo ich jetzt aber den Namen nicht mehr weiss) einsetzten. Und falls die Verträglichkeit untereinander stimmt ein bis zwei Krebse (kleine halt) Muss mich da aber erst genauer informieren... zuerst kommt die Wasserqualität dran :)

      @guppy
      Bei einem mit Rahmen braucht mans nicht, wusst ich bereits - hab aber nur Glas - deshalb werd ich das auch machen...
      Bye
      Truster
      Hi Truster,

      dann hast Du Dir ja ein schönes neues Hobby ausgesucht!

      Da Guppys und Mollys sehr gerne Junge bekommen, solltest Du auch dran denken, Jäger mit einzusetzen, um eine Überbevölkerung zu vermeiden. Ich habe bei mir verschienede drin. Zum Beispiel kann ich Moosbarben empfehlen. Sind recht Pflegeleich und kleine Vielfraße :cool:

      Hier mal noch eine ganz gute Seite zum Informieren vor dem Kauf!!
      zierfischverzeichnis.de/

      Bevor Du Dir einen Fisch verkaufen läßt, informiere Dich bitte erst im Netz! Oft werden falsche Dinge erzählt oder wichtiges verschwiegen!!!!

      Kannst aber auch gerne bei mir fragen :wink:

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      So

      Hab mir gestern einen neuen Filter geholt.

      Hab mich für Ehem Innenfilter entschieden und ich muss sagen: Bis jetzt bin ich voll zufrieden! Kein Stottern mehr und auch kein unangehmener Lärm mehr... und der Preis war mit € 37,90 auch in Ordnung (meiner Meinung nach)

      hab auch gleich ein Bildchen gemacht :smile:

      @Bianca
      Danke für den Link - kann ich zwarschon aber egal

      Ich werd mich nicht mehr so leichtgläubig in ein Geschäft stürzen und mir etwas vom Verkäufer sagen lassen... die können einem ja alles erzählen!

      bye
      Truster

      Bye
      Truster
      hallöchen!
      na dann mal viel spaß beim einfahren und nitritpeak abwarten!!! schön dass du es überhaupt machst, viele setzen direkt fische ein und wundern sich dann dass nach 4 tagen die fische tot sind :sad:

      krebse würde ich nicht in ein fischbecken setzen. soweit ich weiß fressen die dann auch gerne mal den besatz weg!!!!

      pass bei guppys und mollies nur auf dass dein händler gesunde fische hat! bei uns gibt es nur einen bei dem ich lebendgebährende kaufen würde, bei den restliche ca. 10 sind in den guppy/platy/molly-becken IMMER kranke fische (flossen klemmen, flossenfäule, ichtyo), teilweise richtig heftig. oder hol sie dir direkt von privat, da sind die auch robuster weil sie nicht in einer medi-brühe großgezogen wurden. hab mir nur beim ersten mal guppys im handel gekauft, die mit dem milieu in meinem becken nicht klar gekommen sind und alle hops gegangen sind. danach hab ich mir welche bei einem privatzüchter (waren blaue moskauer triangel guppys, gaaaanz tolle fische) und die kamen ohne probleme klar.

      hat das denn geklappt mit der unterlage???

      ich züchte übrigens kurzflossige betta splendens/kampffische und habe so einiges an becken in der wohnung*g*.

      sarah:)
      Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.

      homepage www.kemshome.de
      @Kementari
      Morgen
      Laut Verkäufer (?!) kommen Krebse (jedenfalls der den wir uns ausgesucht haben) gut mit den Fischen aus... ich frag nochmal nach wenn ich die Fische hol.
      Ich würd sowieso lieber von Privat Fische kaufen... nur kenn ich keinen in der Nähe... gibts da vielleicht irgendwo ein Online Verzeichniss oder ähnliches?

      Zwecks Unterlage:
      Hab das Wasser bis etwa 3 cm über Grund abgelassen und dann funktionierte das eigentlich ganz problemlos... Hab mir eine original Unterlage vom Geschäft geholt... die passt genau ohne dass ich selbst was zuschneiden musste.

      Danke für deine Infos!
      Bye
      Truster
      Hi Truster,

      sehr gur, daß das mit der Unterlage geklappt hat!

      Wegen den Krebsen:
      Ich habe keine, aber ich kenne Leute, die Garnelen und Fische haben.

      Man kann da aber auch nicht jeden Fisch mit vergesellschaften. ZB werden die Gernelen gerne von Schmerlen geknackt. Allerdings sind Schmerlen- besonders die Prachtschmerlen, die gerne als Schneckenfresser verkauft werden- auch nichts für ein 160 Liter Becken...

      Ich schaue mal, was ich schlaues herrausfinde und sag dann Bescheid...

      Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      hallöchen!
      als eine gute menge zum wasser wechseln hat sich pro woche 30% oder alle zwei wochen 50% herausgestellt. ich wechsel auch immer direkt aus der leitung. du solltest nicht mehr als 70% wasser wechseln in einem becken mit filter (ich habe durch meine bettazucht viele kleine becken 3-7l ohne filter, da mache ich alle drei tage WW von 80%), da sonst das biologische gleichgewicht zu sehr gestört wird durch zuviel "totes" wasser. was meinst du mit noch nicht so lange stehen??? du solltest auf jeden fall jede woche am anfang das wasser wechseln. deswegen stellt sich die frage ob es schlimm ist wenn das wasser noch nicht so lange steht eigentlich nicht, da du als anfänger dich nicht direkt an einem altwasserbecken versuchen solltest.
      und bitte bitte nicht jeden monat oder so den filter reinigen. das ist das schlimmste was du tun kannst!!!!! nur den filter reinigen ( das bedeutet den schwamm unter warmen fließenden ausdrücken, bloß nicht poren tief rein), wenn kaum noch was raus kommt. und das ist höchsten mal einmal in nem halben jahr.
      du kannst mal auf XXX unter biete/tausche gucken. da werden immer viele fische angeboten! kannst auch bei suche was reinschreiben.
      garnelen gehen natürlich, nur bei richtigen krebsen würde ich mich nochmal genauer erkundigen.

      sarah:)

      Link vom Moderator entfernt haustiere.de/forum/regeln.php
      Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.

      homepage www.kemshome.de
      Hab mich mal wegen den Krebsen was umgehört:
      Also alle, die sich damit auskennen, raten von einer Vergesellschaftung mit Fischen ab! Es gibt nur sehr enige krebse, die nicht an Fische ran gehen und auch die Pflantzen in Ruhe lassen...

      Wenn ist es besser, die Krebse alleine zu halten!!
      Krebse räumen auch gerne im Becken um :wink:

      Garnelen wären da schon besser. Allerdings solltest Du als Anfänger doch erst mit "einfachen" Fischen lernen!!

      Liebe Grüße und viel Erfolg
      Bianca
      :dance: :cool:
      War gestern auch nochmal in einem Aquaristikgeschäft und die haben mir auch von Krebsen abgeraten. Ich werd also nur Fische in dieses Aqua geben. Hab mir auch schon welche ausgesucht, die ich nach Weihnachten dann mal holen werde. Dachte so an 5 bis 7 Stk. für den Anfang (Guppys, Black Mollis und irgendwelche "Fensterputzer" wo ich den Namen nicht mehr weiss) Wasserwert sind noch immer voll in Ordnung und ich freu mich drüber.

      Vielen Danke für euro tolle Unterstützung Bianca und Kementari!

      Hab mir jetzt auch schon etliche Bücher zum Thema Aquaristik besorgt und studier mich grad durch die Seiten. Sehr intressant so ein Aquarium!

      Ich bin gespannt welche Freuden (oder auch nicht :wink:) nochauf mich zukommen werden.
      Bye
      Truster