Trockenfutter aufweichen?

      :wink: daß TroFu gut für die Zähne ist oder andersherum Nassfutter schlecht, ist ein Gerücht und ziemlicher Quatsch.

      Hunde sind Schlinger und kauen nicht so viel auf ihrem Futter, daß Zahnbelag davon entfernt würde.
      Wichtig ist, daß Futter- egal ob nass oder trocken- keinen ZUCKER enthält und wenig Kohlenhydrate (Getreide, Nudeln, Reis..): DAS macht schlechte Zähne :confused:

      Für Hunde die zu wenig trinken ist es besser das Futter einzuweichen- leider merkt man oft erst nach Jahren, daß der Hund zu wenig getrunken hat, wenn Organschäden vorhanden sind!!!

      Unsere bekommen morgens trocken und abends mit etwas Dose und viel Wasser. Unser "Draußen-Hund" bekommt im Winter immer sein Futter mit viel warmen Wasser.
      Aber nicht matschig, sondern drüber gegossen, umgerührt und gefüttert.
      Hollandse Herder
      H,
      meine zwei kauen sehr wohl ihr TroFu, manchmal sogar ein nach dem anderen.
      Meistens mein Rüde, der geht zum Napf holt sich ein Brocken raus, geht n stück weg und kaut, geht wieder hin u.s.w.
      aber meine bekommen auch nebenbei noch genug für ihre Zähne...

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      Hallo!

      @Kessie

      Das schon, nur wird dadurch das Risiko einer Magendrehung erhöht.....


      Wieso? Ob ich das Futter erst durchweichen lasse und es im Magen landet und sich nicht ausdehnt, oder ob ich es ihm trocken gebe und es sich nach 10 Minuten im Magen dann auch ausdehnt, wenn der Hund trinkt, ist doch gehupft wie gesprungen.
      Der Hund ruht nach dem Essen sowieso.

      Zorro bekommt zweimal am Tag zwischen 60 und 90 g Trofu, der Magen ist da sowieso nicht wirklich gedehnt.

      @xenia

      daß TroFu gut für die Zähne ist oder andersherum Nassfutter schlecht, ist ein Gerücht und ziemlicher Quatsch.


      Also Zorro beißt auf die Trofu-Brocken, obwohl er eigentlich auch ein Schlinger ist.
      Halte ich ihm rohes Fleisch hin, wird 3x draufgekaut und dann runtergeschluckt, bei Trofu beißt er jedes Stück ein bis zweimal durch, bevor er runterschluckt, eine gewisse Reinigungsleistung im Verhältnis zu Nassfutter ist da schon gegeben, man muss es freilich in Relation sehen.

      Ciao Mimi
      ..........
      ich weiß : ihr glaubt mir nicht :D

      Aber dennoch: TroFu hilft nicht Zahnstein oder andere Zahnprobleme vorzubeugen. Meistens liegt es an zucker oder anderen Kohlehydraten im Futter ...

      Es gibt auch fälle, bei denen es andere körperliche Ursachen hat, aber es ist erwiesen, daß Hunde die ihr Leben lang gutes Nassfutter bekommen oder Rohes genauso gute Zähne haben, wie Hunde die gutes TroFu bekommen. :shhh:
      Hollandse Herder
      Hi!

      @Kessie

      Das Aufquillen des Magens entsteht doch erst NACH der Drehung, weil die entstehenden Verdauungsgase nicht mehr entweichen können, wenn Trofu Wasser aufsaugt und quillt entsteht doch keine Luft.

      @Xenia

      Ich glaube das mit der Zahnpflege wird etwas überbetont. Ich meine ja nicht, das mein Hund gute Zähne hat, weil er das Trofu pur kriegt.
      Aber es schadet ja auch nicht, wenn er etwas kauen muss.

      Zum Zähne putzen kriegt mein Hund auch Büffelhautknochen oder Schweineohren oder ich putze sie ihm richtig, aber viel kauen ist doch immer besser als wenig :wink:, das meinte ich wohl eher, hast also recht.

      Ciao Mimi
      ..........
      Es ist wohl so, dass kaltgepresste Futtersorten, die im Magen ja nicht mehr aufquillen, das Risiko einer Magendrehung reduzieren im Gegensatz zu normalen Trofu, das eben ziemlich aufquillt...

      Frag mich aber nicht genau warum und wie, ich kann das nicht richtig erklären :rolleyes:

      Aber stell dir nurmal vor, der Hund hat ne Magendrehung, und dann quillt das Futter immer weiter auf....wirkt sicherlich unterstützend!
      Hast du dir das Trofu schonmal genauer angesehen? Das ist ja nicht komprimiert sondern hat lauter kleine Luftbläschen drin, deswegen schwimmt es ja auch auf dem Wasser...
      Hi Kessie!

      Klar, logisch, wenn der Hund unmittelbar nach dem Essen ne Magendrehung kriegt und das quillt noch, ist es nachvollziehbar, aber normalerweise achtet da ja jeder drauf, der dreht sich nicht um, wenn der Hund ruht, sondern erst, wenn zu stark rumgetobt, eine Treppe runtergerannt, o.ä. gemacht wird.

      Hast recht, Trofu schwimmt, aber ist ja nicht so, dass da kubikmeterweise Luft drineingeschlossen ist, ist ja nur a bisserl.

      Ciao Mimi
      ..........
      jedes TroFu quillt auf: der Feuchtigkeitsgehalt ist schließlich nur 8-10% und wenn du es in Wasser gibst, wirst du sehen, es quillt egal ob kalt gepresst oder nicht...

      Magendrehungen (laut Studien) entstehen meistens in der Ruhephase bei Hunden die nur eine Mahlzeit am Tag bekommen.
      Eindeutig ist wohl auch, daß der Magen sich wegen irgendwelcher Gasbildungen dreht- das passiert wiederum eher bei Futter mit viel Getreide oder anderen blähenden NAhrungsmitteln...

      HAb ich so gelesen :angel:
      Hollandse Herder
      Trockenfutter aufweichen hat den Grund das dann die Stückchen ihre Maximale Größe erhalten und der Hund dann abschätzen kann wann der Magen voll ist bzw. das er satt ist.
      Denn wenn sie das Trockenfutter hastig verschlingen geht es später im Magen auf und dann kann es schnell zu einer Magenumdrehung kommen die oft zum Tode führt.
      Daher lieber von Anfang an das Trockenfutter einweichen und so lange stehen lassen bis der Hund es frisst. Meiner kannte das erst mit einem halben Jahr und rührt es nicht an. Da er so schon mäglich im Futter ist und nur abends frisst (was auch gut ist da er sich danach hinlegt) bekommt er sein Trockenfutter mit Mittagresten gemischt.

      Also Trockenfutter einweichen ist gesünder für dein Hund und ihrem Magen. Besonders bei verfressenen Hunden empfohlen die ihr Fressen fast nur schlucken ;) !